Ancient Battles

chaotics

Erwählter
23. August 2003
666
0
7.471
37
Moin !
Da ich noch neu in diesem Gebiet bin wollte ich um Rat fragen:

Meine momentane Liste sieht so aus:

Characters:
Army General Parmenion with light armour, large shield, pike 183 P.
Army Battle Standardbearer Claterus with light armour, large shield 85 P.

Cavalry:
10 Shock Cavalry, command section, barding, heavy armour 345 P.

Phalanx Infantry:
22 Veterans, command section 345 P.
24 Regular, command section 255 P.
24 Regular, command section 255 P.

Skirmisher:
2*15 Mercenery, slings 135 P.
15 Mercenery, staff slings 105 P.
15 Mercenery, javelins 75 P.

Artillery:
2*1 Boltthrower 100 P.

Ich habe noch 117 P. (von 2000) übrig und hab keine Ahnung wo ich sie noch investieren könnte....
eventuell die Reiter zur Royal Guard aufwerten... ne Kavallerieeinheit mit Ld 9 und stubborn kann auch fernab vom General operieren
und vielleicht noch Musiker für die Plänkler...

Ansonsten bitte ich um Kritik und Anregungen, da ich noch nich sehr vertraut mit dem Spiel bin
Die Armee repräsentiert die linke Flanke der Makedonischen Streitmacht unter Alexander von 334 bis 229
unter der Führung von Parmenion. Desweiteren soll sie Armeekomposition einer Flussüberquerung (deswegen auch die Speerschleudern) dargestellt werden (Granicus, Gaugamela; nur Beispiele).

Macht die Armee Sinn und könnte sie funktionieren ?

Thx, chaotics
 
Ich hatte ja schon mal mit dir drüber geredet, aber hier noch mal weitere Gedanken...

Als Erfahrungswert würde ich zu entweder einer vierten Plänklereinheit (sofern im Prozentbudget möglich) oder zu der Royal-Guard-Reiterei raten.

Plänkler, insbesondere mit Schleudern, sind enorm effektive Vormarschstörer, unvergleichlich besser als in WHFB. Und bei der Reiterei solltest du bedenken, daß du keine Gliederboni zählst, deshalb ist (auch wenn man sie nicht für Frontalangriffe einsetzt (was nur Deppen machen) ist hopplahopp mal ein MW-Check notwendig, und da macht es schon einen Unterschied, auf welchen Wert man testet.

Auf keinen Fall solltest du eine dritte Speerschleuder reinnehmen (ist glaube ich auch nicht möglich... 1 pro 1000p?), die sind zu unzuverlässig im Wirkungskoeffizienten.

Ich würde also entweder die Reiter aufwerten, noch eine Einheit Plänkler nehmen, oder eventuell der Veteranenphalanx einen zusätzlichen Rang verpassen, einfach als Sicherheitspolster.
 
Jo danke...
Ähm es sind 4 Plänklereinheiten (60 Mann; sry wenn's undeutlich war... hatte 2x 15 Mercenery geschreiben), <div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf keinen Fall solltest du eine dritte Speerschleuder reinnehmen (ist glaube ich auch nicht möglich... 1 pro 1000p?), die sind zu unzuverlässig im Wirkungskoeffizienten.[/b]
Mehr Speerschleudern würde ich aufgrund von Style und dem Koeffizienten (hatte ich schon durchgerechnet) auch nich reinnehmen (sind 1 pro 500 P.).


<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Und bei der Reiterei solltest du bedenken, daß du keine Gliederboni zählst, deshalb ist (auch wenn man sie nicht für Frontalangriffe einsetzt (was nur Deppen machen) ist hopplahopp mal ein MW-Check notwendig, und da macht es schon einen Unterschied, auf welchen Wert man testet.[/b]

Hatte ich mir ja auch überlegt.... Außerdem sind sie dann ja auch noch stubborn
Allerdings sollen sie ja auch nur als Hammer funktionieren (Hammer- und Ambosstaktik in verweigerte Flanke umgesetzt; erkennt man ja anhand der Liste).
Mit den harten Phalanxeinheiten ein stabiles Zemtrum (General Ld von 9; AST) etablieren, geschützt an den Flanken durch die Plänkler (natürlich auch gern als Schutzschild in der Front) und dann auf der Flanke mit der netten Reiterei rumwurschteln. Das wird dann noch abgerundet durch den Beschuss ( Speerschleudern, Schleudern, großen Schleudern (Stärke 4 und 30 Zoll Reichweite))

Typische aber effektive Armeezusammensetzung in der Antike (und bei WAB)
 
Nochmal die überarbeitete Liste

Characters:
Army general @ 183 P.
sword, light armour, large shield and pike

Army battle standard bearer @ 85 P.
sword, light amour and large shield

Cavalry:
10 Royal Guards @ 375 P.
command section, sword, kontos, barding and heavy armour

6 Light Cavalries @ 102 P.
sword, javelin and shield

Infantry:
22 Veteranphalangites @ 345 P.
sword, pike, light armour, shield and command section

24 Regularphalangites @ 255 P.
sword, pike, light armour, shield and command section

24 Regularphalangites @ 255 P.
sword, pike, light armour, shield and command section

13 Mercenaries @ 65 P.
hand weapon and javelin

15 Mercenaries @ 75 P.
hand weapon and sling

12 Mercenaries @ 84 P.
hand weapon and staffsling

15 Mercenaries @ 75 P.
hand weapon and sling

Artillery:
Bolt thrower @ 50 P.
2 crewman

Bolt thrower @ 50 P.
2 crewman

Total: 1999 P.
Mit welchen Einheiten habt ihr gute Erfahrung gemacht (vielleicht gibts ja auch noch andere als den werten Herr Kaiser 🙂 )
ansonsten thx an Kaisergrenadier
 
Würde Dir auch zu einer zweiten Einheit Reiter raten. Damit kannst Du zur Not beide Flanken unsicher machen und Dein Gegner muß seine Reiter entweder abziehen um Deine zu binden oder wenn er selbst nur eine Reitereinheit hat etwas anderes. Genau dies droht Dir auch bei nur einer Reitereinheit. Du wirst etwas haben müssen, was Deine Flanken schützt ansonsten hast Du schneller eine feindliche Reitereinheit im Rücken als Du Phalanx rufen kannst.

Ich persönlich bin nicht so ein Freund von so vielen Plänklern bei WAB. Mir stehen die immer nur im Weg 😀 . Kann aber auch daran liegen das ich Ancient Germans spiele 🙄
 
Was mir so ein wenig Kopfzerbrechen macht sind Deine zwei teuren Einheiten:

10 Royal Guards @ 375 P.
22 Veteranphalangites @ 345 P.

Die stellen bereits 1/3 Deiner gesamten Armee und müssen dementsprechend auch Ihre Punkte einfahren. Bei einem guten Gegner wird er sie mit möglichst geringen Truppen binden und somit Dir 1/3 Deiner Armee entfernen. Dann kann er in Ruhe mit dem Rest Deiner Armee aufräumen.

Ich hatte mit meinen Germanen mal eine ähnliche Aufstellung (eine sehr teure Warband und Noble Cavalry für über 400 Punkte). In zwei Spielen bin ich damit baden gegangen.

Würde ich erstmal testen wie Du damit zurecht kommst, bevor Du Dich definitiv für diese Aufstellung entscheidest.
 
Ich bin ja auch noch Anfänger... mit ein kleinwenig Fantasyerfahrung
In erster Linie ging es mir darum eine historisch korrekte Armee aufzustellen.
Ich bin mir bewusst dass die beiden Einheiten sehr teuer sind...
aus folgenden Gründen bleiben sie aber:
Style... so ne Royal Guard Cavalry ist schon cool
Starkes Zentrum.... General, AST, stubborn
um genau das zu verhindern was du gesagt hast, habe ich meine Plänkler...
1. können die vorher nochmal richtig auf den Gegner feuern... was Billigtruppen übel mitnehmen kann
2. bilden sie die Blocker und den Schirm

Meine Armee soll dann so funktionieren:

Die drei Phalanxeinheiten bilden das Zentrum...
sie sind stabil und zuverlässig; sie schlagen immer zuerst zu und sind aufgrund der Phalanxregel ziemlich hart

Die Plänklereinheit mit dem staff slings (Reichweite: 30" und Stärke 4) stellen sich mit den beiden Speerschleudern auf ner Anhöhung auf...

Die beiden Plänklereinheiten mit den slings können im Fernkampf gut austeilen und sind Vormarschstörer, Schutzschilde und Blocker; hinzu kommt Fall back in good order
Ähnliche Aufgaben übernimmt die 4. Plänklereinheit haupsächlich an den Flanken... leider müssen sie mit javelins ausgerüstet werden

Die Plänklerreiterei soll den Gegner stören; Gliederboni klauen, Marschbewegung blockieren und Flanken unsicher machen

Der Vorteil bei allen der oben genannten Einheiten mit Ausnahme der Speerschleudern erleidet die gegnerische Armee im Fernkampf einen Maus von -1 auf dem Trefferwurf
Ich bin im Zentrum unempfindlich gegenüber von Kavallerie und meine Flanken sind gut geschützt

Die Royal Guard Einheit kann sich mit allem anlegen... dank Ld 9, stubborn und der Keilformation

Der General kann auch Herausforderungen gegen die meisten Charaktere bestreiten...
alles im allen recht zufriedenstellend... aufgestellt in "verweigerter Flanke" ist die Armee schwer zu knacken
Die Technik und Vorgehensweise wird mit der Erahrung verfeinert... und vielleicht bastel ich mir auch ne Armee mit einem Elefanten

Die Liste ist erstmal eine Idee wie die Armee aussehen könnte
So ne Art Einkaufsliste

mfg chaotics
 
Stimmt könnte funktionieren. Vergaß, das die Royales sogar Keilformation haben. Ein kleiner Tip meinerseits wenn Du gegen größere Warbands antritts. Stelle Deine Einheiten nicht nebeneinander auf sondern leicht nach hinten versetzt, mit der Stärksten vorne. Dadurch kann nur eine Warband des Gegners an Dein Zentrum ran und Du kannst im nächsten Zug einen zweiten Charge auf die Warband machen. Da Du selbst nur 22 bis 24 Männeken in Deinen Warbands hast achte auf Deinen Gliederbonus. Wie willst Du aufstellen, 6 Mann breit und 4 tief ? Da mußt Du selbst auch auf gegnerischen Beschuß achten. Da könnten Deine Royales gut zum Schützen jagen dienen, während Deine Plänkler versuchen die Flanken zu halten.

BTW von welcher Firma kaufst Du die Miniaturen (Foundry, Black Tree, ....) ?

Auf alle Fälle wünsche ich Dir nice Dices 😀
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Stelle Deine Einheiten nicht nebeneinander auf sondern leicht nach hinten versetzt, mit der Stärksten vorne[/b]
Das ist das Prinzip der verweigerten Flanke. Aber ein guter Tip !

Die Veteraneneinheit hat nur 22 Mann, weil sich noch die beiden Characters anschließen...

Die leichte Kavallerie soll Fernkämpfer jagen, während die Royal Guard in erster Linie dem Gegner in die Flanke fallen soll. Kann natürlich auch die Funktion der Leichten Kavallerie übernehmen, falls sie ausgeschaltet wird

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Wie willst Du aufstellen, 6 Mann breit und 4 tief ?[/b]
Yep... muss ich aber noch ausprobieren. Halte ich aber im Moment für die effektivste Aufstellung

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
BTW von welcher Firma kaufst Du die Miniaturen (Foundry, Black Tree, ....) ?[/b]
Von Blacktree... sind nette Figuren... gefallen mir sehr. Die Armee ist im griechischen Stil aufgebaut (halt Parmenions Streitmacht von 334 bis 328). Außerdem mag ich das Aussehen mehr als von den Nachfolgern Alexanders
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Auf alle Fälle wünsche ich Dir nice Dices  😀  [/b]
Thx... dir natürlich auch. Und gib den Römern richtig was auf'm Latz 😀 😛

PS. Spielst du in der Nähe von Münster ?
Bei uns gibt es erst 3-4 Speielr (mit mir eingeschlossen, wird alles diesen Monat bestellt 🙂 )
 
Originally posted by chaotics@4. Jan 2004, 15:30
PS. Spielst du in der Nähe von Münster ?
Bei uns gibt es erst 3-4 Speielr (mit mir eingeschlossen, wird alles diesen Monat bestellt 🙂 )
Leider spiele ich nicht in der nähe von Münster. Seit meinem Umzug in den Norden habe ich eh keinen Spielpartner mehr. Aber was nicht ist, kann ja noch werden 😀