Andere Bilder von meiner Technicus Armee

Vimes

Testspieler
13. Juli 2003
75
0
4.966
49
Hi, zusammen!

Vor geraumer Zeit habe ich hier meine wachsende Technicus Themenarmee vorgestellt, die inzwischen zu einer spielbaren Größe gereift ist. Nach meinem ersten Turnier (und einem Platz in den mittleren Rängen, was Spielerfolg anbelangt) bot man mir die Möglichkeit, das GW HQ in Düsseldorf zu besuchen, um ein paar Bilder für die Website zu schießen und ein wenig über den Hintergrund der Bastelei zu sprechen.

Der Ausflug war ganz nett und interessant (im Großen und Ganzen ist die Redaktion auch nur ein Bürokomplex in dem zufällig auch eine Menge Spielplatten und Vitrinen mit tollen Miniaturen stehen) und zu guter Letzt ist der Artikel in der Imperiumssektion der GW-Homepage hochgeladen worden.

Die Bilder, die dort geschossen wurden, zeigen zwar nicht wirklich etwas Neues, doch sie sind besser als meine eigenen Versuche.

Wenn Ihr wollt, könnt Ihr ja mal vorbeischauen. Hier ist der Link:

http://www.games-workshop.de/warhammerworl...rmee/index.shtm


Vielen Dank jedenfalls für die ganzen Zusprüche (und Vorschläge) während der Zeit, als ich noch daran gearbeitet habe... 🙂
 
echt klasse, das du das auf die gw seite geschafft hast... klang zwischen durch ein klein wenig 😛h34r: geschwollen 😛h34r: und so als wäre es gw pro mäßig geformt worden die texte. aber was solls. deine armee hat ihren platz gefunden.

also hier nochmals meinen respekt udn vor allem glückwünsche....

zu der armee sage ich nichts mehr :geil: :geil: :geil: :geil:
 
Danke nochmal, Leute! Es ist immer toll, Lob für seine Arbeit zu bekommen (das ist ja der eigentliche Lohn für die ganze Mühe, also danke dafür...) 🙂

@Son..of..Russ
Ich spiele im GW Oberhausen (ein Freund von mir arbeitet da - daher ist GW auch meine Armee aufmerksam geworden).
Ich habe heute erfolgreich mit meinen Mitstreitern die Schlacht eindeutig für uns entscheiden können (auch wenn der Beitrag meiner Technicus Armee eher bescheiden war - immerhin ist der Kriegsballon bis zum Schluss unbeschädigt auf dem Feld geblieben...) 😀

@etepetete
Tja, die Texte sind tatsächlich von mir so geschrieben worden (an ein, zwei Stellen ist der Satzbau noch einmal glatt gefeilt worden, wie mir aufgefallen ist. Doch für den Rest kann ich mich verbürgen). Ich muss dazu sagen, dass es zu dem Zeitpunkt, als ich den Antworttext schrieb, es noch nicht sicher war, ob ich ins Studio eingeladen werde, weswegen ich natürlich ein bißchen darauf geachtet habe, eine verträgliche Wortwahl zu treffen.
Aber, wie von Dir bereits gesagt, es hat ja geklappt und der Ausflug war sehr interessant... 😉

@__ThE CoLd WhItE LiGhT__
Hehe, ja natürlich mit Majestät... ne, quatsch... 😛

Ich kenne noch ganz andere Kaliber in dem Hobby, die nur nicht so öffentlich mit ihren Minis werben (ich habe noch viel zu lernen - hauptsächlich Geduld). Ich hatte nur Glück, da ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war und die richtigen Leute kannte, das war alles...

Bis denn!

Vimes
 
@Khagan
'tschuldigung, die Frage hatte ich übersehen...
Ich habe mit Hilfe eines Revolverlochers (ca. 10€ im Baumarkt) aus dünnem Plastikkarton (da kann man jede dünne Plastikscheibe nutzen, die man hat z. B. Teile von altem Spielzeug etc.) in der kleinsten Einstellung des Lochers die Nieten ausgestanzt.

Ansonsten ist zur Konstruktion ja HIER im Artikel etwas geschrieben worden...

Danke für das Interesse...