Andere Namen für Selitron

"Selitron" wird gelegentlich auch als "Selitac" geführt - kein großer Unterschied, soweit ich es sehen kann. Letzthin sah ich bei Hornbach Selitron-Pakete, die bereits ein Quadratisches Kachelmuster aufgeprägt hatten - davon werde ich beim nächsten Projekt sicherlich Gebrauch machen - für Gehsteige oder ähnliches dürfte das eine enorme Arbeitsersparnis sein.

Manche Baumärkte haben es auch als "No-Name"-PS-Hartschaum-Dämmplatten (meistens als Parkettunterlage, also findet man es evtl. eher in der Bodenbelagsabteilung als im Baustofflager). Im Prinzip ist es das selbe Material wie Styrodur (XPS), wobei die Anwendungsbereiche unterschiedlich sind und Selitron/Selitac und Styrodur wie auch Styropor nur Markennamen darstellen.
 
Jetzt bin ich verwirrt, der eine sagt es sei nicht das selbe wie XPS, der andere sagt es sei das selbe ?!

XPS gibt es aber nur in 4&7mm (was mich irritierte da man bei Selitron immer von 3&6mm spricht) Mir persönlich kam das XPS auch ein wenig "weich" vor, ich konnte selbst mit leichtem drüber fahren des Nagels etwas einprägen!?

Der Name "Jackodur" ist mir bereits bekannt, ich wusste nicht das es das selbe Material ist!?

Bei "Selitac" las ich in einem anderen Forum das es wohl eine andere Festigkeit hätte und sich zum prägen von zum beisp Mauerwerken nicht so eignen würde.

Ich hoffe ihr versteht jetzt meine Unsicherheit xD
 
um mal mit meinem Architekten-Wissen zu prahlen:


grundsätzlich gibt es 2 verschiedene Sachen:
EPS (expandiertes Polystyrol) is das was die meisten Leute mit dem Markenname Styropor verbinden
XPS (extrudiertes Polystyrol) is das was die meisten als Styrodur kennen


es is aber auch so, dass nicht jedes XPS gleich ist - es gibt unterschiede in der genauen Dichte (und damit der Härte/Druckfestigkeit und Dämmwirkung, ect.)

Für den Modellbau sollte dir das aber normal völlig egal sein - alles was XPS is ist eigentlich geeignet


Übrigens: verschiedene Farben haben NICHTS mit den Eigenschaften zu tun - das sind einfach nur verschiedene Hersteller und deren Willkür
 
Hi,
Manche Baumärkte haben es auch als "No-Name"-PS-Hartschaum-Dämmplatten (meistens als Parkettunterlage, also findet man es evtl. eher in der Bodenbelagsabteilung als im Baustofflager). Im Prinzip ist es das selbe Material wie Styrodur (XPS), wobei die Anwendungsbereiche unterschiedlich sind und Selitron/Selitac und Styrodur wie auch Styropor nur Markennamen darstellen.
stimmt, ausser das das fürs Parkett meistens schon die vorgestanzte Grösse hat (wie eine Parkettdiele).
Das für "Decken-Isolation" ist meist 100x100cm bzw 50x50cm gross.