Android-Tablet ?

Eugel

Tabletop-Fanatiker
20. Mai 2001
3.007
247
19.456
49
Huhu,

ich überlege gerade mir einen "mobilen Rechner" zuzulegen. Ich schwanke da momentan noch zwischen einem normalen Laptop und einem Android Tablet.

Der Laptop hätte sicherlich den Vorteil, daß er leistungsfähiger und vielseitiger ist (könnte darauf normale Windows Programme nutzen)
Auf der anderen Seite ist ein Tablet handlicher, leiser und der Akku hält länger.
Und ich bin eigentlich von der Touch-Steuerung meines Smartphones auch recht angetan.

Da ich in meinem Bekanntenkreis aber niemanden habe, der ein Android-Tablet besitzt, wollte ich hier mal rumfragen ob jemand damit Erfahrung hat.
So ein Teil steht und fällt ja mit dem Angebot an nützlichen (und bevorzugt kostenlosen) Apps.
Mir fehlt leider völlig der Überblick was es für Apps gibt, welche auch für Tablets angepasst sind. Ich denke ein Großteil ist eher für Smartphones gedacht ?

Ein weiteres Problem wäre bei mir daß mir noch nicht so wirklich 100% klar ist, was ich mit so´m Ding anfangen soll, bzw. kann.
(Gebe zu, es ist ein Stück weit "Haben wollen" mit dabei 😉)

Ich dachte daran es als mobilen Rechner in der Wohnung zu nutzen, um z.B. in Wohn- und Schlafzimmer zu surfen, Spiele zu spielen, vielleicht mal Ebooks lesen, oder z.B. um auch Warhammer Armeelisten drauf zu schreiben. Dafür ist sicherlich ein Tablet im Vorteil, aber ohne entsprechende Apps bringt das ja nicht viel.

Wäre nett, wenn jemand da mal Erfahrungen posten kann.
Ideal wärs natürlich wenn jemand mein "Wunschgerät" besitzt, das Asus Transformer Pad: http://www.amazon.de/gp/product/B004TR3VYC/ref=noref?ie=UTF8&s=computers&psc=1

PS: ein iPad kommt mir nicht ins Haus
 
Also ich hab ein IPad (ja ich weiß nix für dich) und muss sagen das ist ein nettes Spielzeug aber ersetzt für mich keinen PC.
Schreiben ist darauf net einfach und 80€ oder mehr für ne Tastatur finde ich zuviel und drucken geht bei mir auch nicht. Keine Ahnung wie das bei nem Android ist.
Ich surfe gerne mit meinem Tablet und ein paar andere Sachen sind auch sehr nett, aber wie gesagt ist es für mich kein PC Ersatz.
 
Ich hoffe es ist klar, dass ein Tablet kein PC-Ersatz ist. Du solltest dir darüber klar werden was du eigentlich mit dem Gerät machen willst, aber bitte realistisch und kein Träumereien. Je nachdem wie groß/klein dein Bedürfnis nach "Kleinkram" (über das Lesen hinaus) ist würde (als Gerät im im Tablet-Format) auch ein Amazon Kindle reichen.

Ansonsten gibt es auch für Android-Tablets haufenweise Apps, daran wird es definitiv nicht scheitern. Eventuell passt aber auch ein Netbook mit Touchscreen.
 
Zu Android selber kann ich nur sagen das du mit Sicherheit für deine Anwendungsvorhaben was passendes finden wirst. Android kommt da mitlerweile im Umfang an das I-pad ran und durch den OpenSource-Charakter übertrifft es dies mMn sogar noch.
Zum Gerät selber mußt du halt gucken was genau du möchtest. Ich selber habe das Samsung Galaxy Tab und bin voll zufrieden. Mir war eine eierlegende Wollmichsau wichtig, da ich so wenig Geräte nutzen wollte wie möglich. Im Auto hab ich meine Musiksammlung dabei, ein Netzunabhängiges Navi ist an Bord und wenns langweilig wird, kann der Beifahrer nen Film gucken. Ich bin durch den UMTS-Karten-Slot unabhängig von einem Wlan-Netz (und muß nicht per Tethering den Akku von nem Smartphone leer lutschen) und als Wenigtelefonierer reicht mir das Ding sogar als Telefon. Mit seinen 7Zoll ist es nicht zu groß und passt bestens in die Gürteltashce, bzw. in die Beintasche der Cargohose. Ich kann es mit meinen weiteren Samsung-Geräten koppeln und dort als Mediastation, Fernbedienung etc verwenden. Hobbytechnisch habe ich eingescanned alle meine Codices und Regelbücher als PDF bei mir und auch Armeelisten sind schnell erstellt.......es gibt so viel was man mit den kleinen Dingern machen kann, ich möchte meins nicht mehr missen.......guck dir ales an, wäge ab und entscheide....bereuen wirst du es sicher nicht......ausser du nimmst nen I-Pad :chaos::wink:
 
Danke schon mal für die Antworten.
Daß es da mit zahlreichen Apps gut aussieht, beruhigt mich schon mal, das war eigentlich der wichtigste Faktor.

Ok, daß das Ding keinen PC ersetzen kann, leuchtet ein.
Aber ich fänds schon mal praktisch, wenn ich einfach von der Couch aus mal was im Internet nachsehen kann ohne ins Nebenzimmer zu rennen und den Rechner hoch zu fahren. Comics lesen ist auch mal interessant, hab gesehen, daß es eine Marvel-App gibt 🙂

Fürs Hobby würd ich das Ding halt auch gerne nutzen, hab daheim schon Dutzende Zettel mit Armeelisten rumfliegen, da würde ich gerne mal etwas Ordnung reinbringen. Auch Sachen wie Errata hätte man dann immer praktisch zur Hand... dafür wäre mir halt ein Laptop schon wieder zu groß/schwer/laut.

Weiß jemand ob Polaris-Office was taugt ? Ist glaub ich auf dem Asus Transformer vorinstalliert...
 
Ich hab seit Sonntag ein Samsung Galaxy Tab (die umts ect Version... 🙂 )
(gebraucht gekauft,weniger als ein halbes Jahr alt, 270 € mit OVP)

Der Android App Markt ist unüberschaubar groß und schnell mal wohin surfen oder eine Email (facebook, forum etc) schreiben funktioniert wirklich 1a. (auch auf dem kleinen (wie ich finde von der Größe sehr gut gewählten) Monitor)
Sehr fein auf der Couch...und die Freundin schimpft nicht das man schon wieder hinter dem PC sitzt. Die schaut damit aber auch gerne mal ein You-Tube Video am Abend.

Die Bedienung ist 1a...das Touchscreen auch, tippen funktioniert schnell und intuitiv.
Interner Speicher von 12 GB ist mit einer SD Karte um zusätzliche 32 GB zu erweitern. (kann also auch mal sehr große Datenmengen (Fotos, Bauforschung) transportieren und z.b. jemanden zeigen ohne einen Laptop mitzuziehen).

Es gibt sogar eine App von Autodesk mit der ich in eine DXF Datei schauen kann...um mir eine techn. Zeichnung etc. anzusehen. Auch Archicad entwickelt wohl was für mobile Geräte um 3D modelle anzusehen.
Heute beim stöbern im market place hab ich einen Farbrechner gefunden der die passenden Äquivalente zu GW Farben anzeigt.....es gibt da anscheinend echt nichts was es nicht gibt.

Ich arbeite ja normalerweise nur am MAC (MacPro, MacBook Pro), aber das Galaxy Tab hat mich einfach aufgrund von Größe (sehr handlich) und Funktionalität (dem I-pad ebenbürtig) und dem Preis (für das Gebrauchtgerät) der Erweiterbarkeit (Speicher) überzeugt.

P.s. mit den Office Geschichten hab ich mich leider noch nicht auseinandersetzen können...mir steht die Arbeit leider bis zum Hals...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Polaris-Office ist aus meiner Sicht ganz brauchbar, habe mir aber trotzdem noch ein zusätzliches Office drauf gezogen was mir besser gefällt, mir fällt jetzt nur der Name nicht ein 🙂

Du darfst aber nicht denken das es gleichwertig zu den Microsoft Produkten ist. Es reicht aber um einen Breif zuschreiben, mal ne Tabell zu erstellen usw.

Achso, ich hab das Asus ohne UMTS. Surfe nur mit Wlan zuhause. Das ohne UMTS bekommst du auch mit 32GB Speicher, das mit UMTS leider nur mit 16MB. Das Pad selber ist mit 32GB MicroSD zu erweitern. Wenn man dann die Tastatur noch hat kommen noch 2 USB Plätze sowie ein SD Platz dazu sowie ein Mousetouchpad was erstaunlich gut funktioniert. Ist dann halt wie ein Notebook und für das Office echt gut zu gebrauchen.

Es ist natürlich nur rein persönlicher Geschmack aber ich fand die 7" Tablets etwas zu klein.
 
Zuletzt bearbeitet:
https://market.android.com/details?id=net.battlescribe.rostereditor&feature=search_result

https://market.android.com/details?id=com.mtsoftware.armycreatormobile&feature=search_result

https://market.android.com/details?...251bGwsMSwxLDEwOSwiY29tLnByb2plY3QuaWxpc3QiXQ

Man muss sich halt die Daten "irgendwo" besorgen....ich hab mir Battlescribe gezogen aber noch keine "Daten" dafür...
Das Onlinecodex Team sollte sich der Sache vlt auch mal annehmen....da würd ich sogar gerne was dafür bezahlen...oder GW selbst...

Vlt man da einen Fred zu der Thematik aufmachen....bestes Tool und Quellen für die benötigten Daten...
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, hatte mal eines ausprobiert, leider mit dem Online Codex nicht zu vergleichrn, vielleicht kommt ja noch etwas ..

von der online codex seite

Das Programm läuft nicht auf meinem Smart Phone, iPhone oder iPad.

Leider unterstützen Smart Phones die Java-Basistechnologie, auf der das OnlineCodex Programm aufsetzt, nicht. Das liegt teilweise an Lizenzen (im Falle von Android), oder daran dass der Hersteller einfach keine Java-Unterstützung anbieten will (im Falle von Apple iPhone und iPad Produkten). Daher gibt es derzeit leider keine kompatible Programmversion für diese Geräte.

Eine Portierung auf mobile Endgeräte ist beabsichtigt, allerdings derzeit noch nicht konkret geplant.
Wir suchen außerdem nach Programmierern, die uns hierbei unterstützen wollen!
 
Zuletzt bearbeitet:

moin,
gibt es da evtl. schon Daten für?
Hab hier im Forum nur die Sachen fürs I-Phone/Pad gefunden...
Kompatibel werden die ja wohl nicht sein oder?

Könnt ihr Battlescribe denn empfehlen?
Es gibt da für Android auch noch andere alternativen... gibts da schon Erfahrungen mit?

Wenns hier im Forum schon steht und ichs übersehen hab tuts mir leid! 😉
 
moin,
gibt es da evtl. schon Daten für?
Hab hier im Forum nur die Sachen fürs I-Phone/Pad gefunden...
Kompatibel werden die ja wohl nicht sein oder?

Könnt ihr Battlescribe denn empfehlen?
Es gibt da für Android auch noch andere alternativen... gibts da schon Erfahrungen mit?

Wenns hier im Forum schon steht und ichs übersehen hab tuts mir leid! 😉

Ich hab das nicht mehr weiterverfolgt...