Anfäger braucht Hilfe

Maddah

Aushilfspinsler
28. August 2005
13
0
4.766
Hi,

ich habe mich nun auch entschlossen FOW anzufangen, habe aber in meiner Spielergruppe keinen mit Erfahrungen in diesem Spiel. Ich möchte eine US Fallschirmjäger-Armee spielen. Da ich nicht 100%tig weis ob meine Freunde mitziehn werden sollen sich die Ausgaben erst einmal in Grenzen halten, was auch ganz gut möglich ist, so wie ich das sehe 🙂. Deshalb jetzt hier mal meine Armee:
Fragen dazu
1. ist die Liste korrekt?
2. wie stark ist sie? (möchte keine ausmaximierte Liste habe, aber doch auch was austeilen können 🙂 )
3. reichen die Modelle die ich kaufen werde?

Company HQ
+ Bazooka
+ 3 Sniper

1. Rifle Platoon
2 Sections
60 mm Mortar
Bazooka

2. Rifle Platoon
2 Sections
60 mm Mortar
Bazooka

MG-Platoon
2 Sections
+ 2 Bazooka

Tank Destroyer Platoon
2 Sections M10
2 Carbine Teams
2 M20 Utility

wären dann insgesamt knapp 1500 Punkte, also eine gute Spielgröße?

Kaufen würde ich die US Parachute Rifle Company Box und die M10 Platoon Box.

Vielen Dank für die Hilfe schon im Vorraus
 
Hi,

kann dir jetrzt nicht hunderprozentig helfen, aber trotzdem : Schön, dass du dich für FoW interessierst. Ich selber spiele seit 2 jahren, allerdings Desert rats und wollte jetzt auf Amis umsteigen.

Zu deiner Liste eine kleine Frage : Ist die für Mid oder Late War ? Da beim Late War die Panzer arg billiger werden könntest du in dem Fall leichtere Probleme mit der Panzerabwehr bekommen, oder ? Klar hast du Bazookas, aber auch nicht übermäßig viele.
In dem Fall würde ich mir überlegen, statt den M10 vielleicht Hellcats einzusetzen (sofern die Liste das zulässt, hab leider noch kein Late War Intelligence Book), da die mehr Schlagkraft haben und verdammt schnell sind, was vor allem gegen Tiger und Panther von Vorteil sein sollte (die 100% auftauchen, wenn einer Deutsche spielt).

Ansonsten denke ich aber, dass die Parachute Box für den Anfang spitze ist. Vielleicht solltest du auf lange Sicht aber auch ein augenmerk hin zu Bodenoperationen richten (also mehr Support), denn ich kann mir vorstellen, dass es für deine gegner schnell langweilig wird, wenn ihr nur Airborne Operations spielt.

In dem Sinne : Viel Erfolg beim Basteln, SPieler werben und Anmalen ... und immer schön hier im Forum aktiv sein, damit sich mehr leute an FoW erfreuen können ^^
 
Ach ja, was mir noch aufgefallen ist :

Der 60mm Mörser, ist das ein leichter oder schwerer Mörser ? Wenns ein schwerer sein sollte, dann würde ich mir überlegen, vielleicht eine separate Mörsereinheit (oder Artillerieinheit) aufzustellen, damit die Rifle Platoons in Bewegung bleiben können und nicht stationär bleiben müssen, damit der Mörser schießen kann
 
danke erstmal für den post 🙂.

Also die Armee ist nach dem Buch D-Day minus 1 geschrieben. Was man noch sagen muss ich bin noch dabei das Regelbuch zu lesen und noch nicht sehr weit gekommen, habe es erst seit Gestern. Daher kann ich die Frage mit den Mörsern jetzt erstmal nicht beantworten.

Zu den M10: Im Buch habe ich jetzt keine Aufwertungsmöglichkeit gesehen, habs jetzt gerade nicht vor mir, weil ich bei meinen Eltern bin. Glaube aber das da nur M10 stand. Die M10 gefällt mir aber auch zu arg um sie auszutauschen 🙂.

Allgemein hab ich mir auch genau über das Problem mit den Panzern, besonders die dicken der Deutschen Gedanken gemacht. Dadurch das ich keine Spielerfahrung habe kann ich nicht einschätzen wieviel Panzerabwehr ausreichend ist. Ich hab mir dann gedacht, dass ich mir Fallschirmjäger nun mal ausgesucht habe und man da die Panzer auf andere Weise knacken muss ^^. Ich hab da auch bei jeder Infanterie-Einheit so besonderen granatenähnliche Ausrüstung (weis nichtmehr wie die heisst), die die Pazerdurchschlagskraft im Nahkampf (denke ich) erhöht. Wenn das nun mal so ist, muss ich halt hin und ein Päcken an den Panzer kleben. Finde die Idee halt auch sau stark: Irgendwo im Dickicht lauern und wenn der Tiger dann ganz nah ist hinrennen Packet drauf und bumm 🙂. Wird man sehen wie realisierbar die Idee ist.
Hat da vllt jemand mit Erfahrung Panzer mit Infanterie im Nahkampf anzugehn oder spielt vllt wer (US)Fallschirmjäger.

Zum "im Forum aktiv sein": vllt mach ich dann nen Thread zu meinem Armeeaufbau 🙂. Kommt drauf an wie gut ich so kleine Modelle fotografiert bekomme.
 
Na dann will ich nochmal ^^

Also ich hab mal nachgeschaut, der 60mm Mörser ist ne Man-packed-gun ... es steht jetzt nicht dabei, dass sie sich nicht bewegen dürfen beim schießen, aber ich denke sie haben dann ROF1, wie andere Waffen auch. Ist aber sicher nicht die schlechteste Alternative.

Ich hab mal ins D-1 geschaut, stimmt, du darfst wirklich keine Hellcats nehmen ... eigentlich schade, ich find das Modell irgendwie schöner als den M10 ^^ Aber davon ab zur Panzerabwehr ein paar Gedanken :

Klarer Vorteil deinerseits sollte sein, dass deine Armee fast vollständig bei Luftlandeoperationen auf dem Tisch steht, wärend der Gegner nach und nach auf den Tisch kommt ... also solltest du schnell operieren, bevor seine Panzer aus der Reserve kommen.
Mit Panzern an sich ist nicht zu spaßen ^^ Gerade wenn die viele MGs haben (z.B der Stuart bringt 5 Schuß pro Runde) sind die für Infanterie sehr tödlich. du wirst schnell "pinned down" und steckst dann fest. Die Bazookas und Anti-Panzer-Granaten (bei den Briten heißen sie sticky bombs, aber bei dir glaub ich anders) verlangen natürlich, dass du arg nah ran musst, und dann den einzigen Schuß aus der Bazooka daneben zu setzen ist dann etwas ärgerlich ^^
Mit der Aufwertung hast du z.B gegen leichte und mittlere Panzer ne Chance im Nahkampf, da du gegen die obere Panzerung kämpfst, aber die Chancen sind nicht sonderlich hoch. Sollte es sich umgehen lassen, dann würde ich mich mit Infanterie vom Panzer fernhalten (außer du hast 3 Bazookas im Team, dann ist die Chance auf nen Treffer ja sehr hoch).
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Allgemein hab ich mir auch genau über das Problem mit den Panzern, besonders die dicken der Deutschen Gedanken gemacht. Dadurch das ich keine Spielerfahrung habe kann ich nicht einschätzen wieviel Panzerabwehr ausreichend ist. Ich hab mir dann gedacht, dass ich mir Fallschirmjäger nun mal ausgesucht habe und man da die Panzer auf andere Weise knacken muss ^^. Ich hab da auch bei jeder Infanterie-Einheit so besonderen granatenähnliche Ausrüstung (weis nichtmehr wie die heisst), die die Pazerdurchschlagskraft im Nahkampf (denke ich) erhöht. Wenn das nun mal so ist, muss ich halt hin und ein Päcken an den Panzer kleben. Finde die Idee halt auch sau stark: Irgendwo im Dickicht lauern und wenn der Tiger dann ganz nah ist hinrennen Packet drauf und bumm . Wird man sehen wie realisierbar die Idee ist.
Hat da vllt jemand mit Erfahrung Panzer mit Infanterie im Nahkampf anzugehn oder spielt vllt wer (US)Fallschirmjäger.[/b]

Die Infanterie ist die Königin des Schlachtfeldes - solange du in Deckung bleibst^^.
Der damalige Nahkampf gegen Panzer war sehr tödlich, da man nie genau einschätzen konnte, wo der tote Winkel des MG-Schützen lag.
Generell solltest du dich , sofern der Gegnern mit Panzern angreift, verschanzen. Etwa in einem kleinen Dorf oder dergleichen. (Ich gehe jetzt mal davon aus dass ihr in der Normandie spielt?)
Sollte es keine Möglichkeit zum verschanzen geben, immer in Deckung bleiben und diese nutzen um sich an den Panzer ranzupirschen.
Aber nie vergessen, da wo Panzer sind, ist die Infanterie nicht weit 😉
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Maddah @ 15.06.2007 - 10:22 ) [snapback]1029385[/snapback]</div>
3. reichen die Modelle die ich kaufen werde?[/b]

Nein, Du brauchst noch die beiden M20 Utility, in der M10 Platoon Box sind keine enthalten.
Leider hat BF die im Moment nicht im Angebot. Laut deren Auskunft sollen die "soon" erscheinen, allerdings erzählen die das schon seit Monaten. <_<
 
Ok die hab ich aber auch nur aufgeschrieben weil se dabei standen keine Ahnung was die bringen 🙂. Brauch ich die zwingend um die M10 einsetzten zu können?

So einen Gegner hab ich, das Problem ist er wohnt in Frankfurt also werden wir nicht so oft spielen können.
Er spielt Deutsche und kann glaube ich so ziemlich alles aufstellen: rein Infanterie, motorisierte Infanterie oder rein Panzer. Soweit ich weis hat er aber keinen Tiger ^^, eher so Panzer III + IV. Sicher ist noch das er einen Ferdinand hat. Mal schaun wann wir nen Termin finden, aber meine Minis sind eh noch nicht da 🙂. D.h. da sollte ich erstmal nich vor unlößbaren Aufgaben stehen oder?
 
Kenne zwar die AMis nicht wirklich, aber ne deutsche Grenadierarmee ist schon nicht sooo nett. Wenn die Jungs eingegraben sind, dann werden sie nur auf Sechsen getroffen und wenn sie dann noch in bulletproof cover sind, hat jedes Infantrieteam zusätzlich zum 3er Save noch das Glück, das du nen Firepowertest bestehen musst.
Aber zumindest musst du dir nicht so riesige Gedanken um Katzen machen 😉
Greetz,

Rhakor
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Maddah @ 22.06.2007 - 09:57 ) [snapback]1033008[/snapback]</div>
Brauch ich die zwingend um die M10 einsetzten zu können?[/b]
Im Late War sind die M20 eigentlich Pflicht, aber Du könntest natürlich die M20 durch die beiden überzähligen Jeeps proxen. (die sind für die Mid War Variante, da gab's noch keine M20)
"Zwingend" ist also (wie eigentlich immer) davon abhängig, wie regelfixiert dein Gegner ist.
 
So die beiden Boxen sind nun angekommen. Habe jetzt folgendes Problem: wieviel und welche Leute kommen auf die Bases 🙂. Teilweise erkennt man ja auf der Rückseite der Box etwas aber eben nicht genau. Oder ist das komplett egal?

Wahrscheinlich könnte ich die Frage selbst beantworten wenn ich das Regelbuch gelesen hätte, habe ich aber nocht nicht 🙂.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Maddah @ 01.07.2007 - 20:17 ) [snapback]1038036[/snapback]</div>
Wahrscheinlich könnte ich die Frage selbst beantworten wenn ich das Regelbuch gelesen hätte, habe ich aber nocht nicht 🙂.[/b]
Könntest Du nicht, im Regelbuch sind keine Armeelisten, dafür brauchst Du das D-1. 😉

Ist aber kein Hexenwerk:
Command Team: 3 Mann, kleine Base
Sniper Team: 2 Mann, kleine Base
Bazooka Team: 2 Mann, kleine Base
Rifle Team: 4 Mann, mittlere Base
Mortar Team: 3 Mann, mittlere Base
Rifle/MG Team: 4 Mann, mittlere Base
MG Team: 3 Mann, mittlere Base