Anfänger- Armeewahl

Mted

Aushilfspinsler
16. Juni 2015
8
0
4.631
Halli Hallo

Ich plane schon seit ein paar Wochen mit dem Hobby anzufangen, stehe aber momentan vor der Entscheidung mit welcher Armee/Fraktion ich beginnen soll. Habe auch schon ein bisschen hier im Forum ''herumgeschnuppert'', letztendlich mich aber entschieden, doch ein eigenes Thema dafür zu eröffnen. Dazu habe ich mir ein paar Fragen aus vorangegangenen Armeewahl- Themen herausgesammelt und passe die Antworten meinen Vorstellungen an. Ich hoffe ihr könnt mir dabei in einem bestimmten Maßes weiterhelfen🙂

1. Welche Minis gefallen dir rein optisch am besten, (möchtest du abgespaced oder "realistisch")

Puh das ist mir eigentlich egal. Favoriten vorweg sind bei mir IG, Orks und Tau. Andere Vorschläge sind aber sehr erwünscht 😉 Von den Imps habe ich mir , da sie mir von diesen drei Völkern optisch am besten gefallen, bereits den Codex gekauft und gelesen. Jedoch finde ich die Modelle von Orks und Tau ebenfalls ansprechend möchte mir aber ungern jeden Codex kaufen😴


2. was soll meine Armee können, Nahkampf, Fernkampf, von beidem ein bisschen?

Da bin ich eigentlich flexibel. Allrounder bzw. elitäre Armeen mit relativ wenigen Modellen wie Space Marines, Necrons, Grey Knights gefallen mir vorweg gar nicht.


3. Masse oder Klasse.

Stehe absolut auf Blobs aus Infanterie was wohl entweder zu Orks oder IG führen würde. Tau finde ich aber Elemente wie Kampfanzüge echt super.


4. Panzer oder Infanterie
Egal.




5. Schnell aber zerbrechlich oder Langsam aber hart im nehmen?

Meine Armee sollte flexibel sein. Deswegen konnte ich mich auch noch nicht 100 prozentig entscheiden. Ballerburg- Armeen wie Tau oder IG (habe ich jedenfalls gehört, dass sie das sind) hört sich gut an jedoch möchte ich auch eine Armee die beispielsweise in Eroberungsspielen ebenfalls etwas reißen kann. Eine reine Ballerburg- Armee wäre in diesem Fall aus dem Rennen.

Noch als kleine Anmerkung: Es können gerne andere Völker als die oben genannten drei genannt werden :happy:

Ich hoffe auf eine Menge Feedback und bedanke mich dafür im Voraus 🙂 Falls noch Fragen offen sind:
bloß raus damit 😉

Mfg Mted




 
Hi und zunächst mal willkommen im Forum!!!

Zu deinen Punkten mal meine 50 cent:

zu 1.
Die Antwort "ist mir eingentlich egal" ist meines Erachtens Mist. Gesetzt der Fall du entscheidest dich deine Minis zu bemalen (was ich wärmstens empfehlen würde weil es einfach besser aussieht und wenn es nur Grundfarben und shade ist) brauchst du gerade bei Massearmeen wie AM (=IG) oder Orks einen relativ langen Atem. Bemalst du Minis, die dir nicht gefallen, d. h. musst du dich zwingen ist das ganze Unterfangen Einstieg in WH 40k zum Scheitern verurteilt.

zu 2.
Da bist du mit AM gut bedient.

zu 3.
Jep, Blobs spielen ist mit AM problemlos möglich und sorgt ab und an für leichte Gesichtsentgleisungen beim Gegenüber wenn der mit einer 0815 Pask Panzerkompanie gerechnet hat.

zu 4.
AM bietet beides im Überfluss

zu 5.
Das AM kann auch durchaus mobil gespielt werden unter Nutzung der verfügbaren Truppentransporter Chimäre und Taurox. Einzig eine Mischung aus statischen und mobilen Elementen führt aus meiner Sicht selten zum Erfolg, da die Armee dann am Schluss zwar mehrere Dinge ein wenig kann aber nix richtig. Das Festlegen des Vorgehens musst du für dich vor jedem Spiel selbst entscheiden.

Gruß
Torias

P.S. Die Cadian Defense Box eignet sich als guter Einstieg. Wenn du die beiden Infantrie-Trupps als Veteranen spielst kannst du mit dem Inhalt der Box direkt erste kleine Spiele austragen.
 
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!
@Torias die erste Antwort ''ist mir egal'' ist etwas unpassend gewählt😴 Von den angesprochenen Armeen gefallen mir alle Minis sehr gut. Klar habe ich vor meine Minis selber zu bemalen. Auch möchte ich mir dabei möglichst viel Mühe geben, damit das Aussehen auch zum Spielspaß beiträgt. Vielen Dank nochmal an dich für die ausführliche Antwort! 😉

@coolguy auch danke an dich für die Antwort!
 
1. Welche Minis gefallen dir rein optisch am besten, (möchtest du abgespaced oder "realistisch")

Da du bereits nen IG Codex besitzt, würden die sich vielleicht wirklich am ehesten anbieten. Was man aber noch bedenken sollte. Der Codex ist noch aus der 6. Edition, da kann noch ein neuer kommen (wobei die letzten Codizes teilweise stärker wurden). Von den 3 genannten Armeen haben nur die Orks nen 7. Edition Codex. Problem ist nur, dass dieser noch nicht die Formationen enthält wie spätere. Um annähernd alle Formationen zu haben bräuchte es da die Bücher der Sanctus Reach Kampagne und das Supplement Waaagh Ghazghkull (geht teilweise dann Böse in die kosten und es ist nicht sicher ob man alle Bücher noch so einfach bekommt, zumal man auch ohne Formationen spielen kann).
2. was soll meine Armee können, Nahkampf, Fernkampf, von beidem ein bisschen?
Also die Imperiale Armee kann im Grunde beides ein wenig mit etwas mehr Spezialisierung auf Beschuss.
Die Tau sind größtenteils ne Beschussarmee.
Und die Orks sind von den 3en eher ne Nahkampfarmee, man kann sie zwar auch beschussstark aufstellen, dafür haben sie aber das Problem, dass sie nicht gut Treffen und daher ne größe Kadenz brauchen. Zudem mangelt es im Fernkampf an Waffen mit Stärke>8 und auch an verlässlichen DS2 Schüssen.

3. Masse oder Klasse.
Masse passt zur Imperialen Armee oder zu Orks.
5. Schnell aber zerbrechlich oder Langsam aber hart im nehmen?
Im Grunde sind sowohl Imps als auch Orks zerbrechlich, da beide ne eher schlechte Rüstung haben. Trotzdem halten die Orks dank des Widerstands ein wenig mehr aus. Die sind aber auch die einzigen die in den meisten Fällen eher vor müssen.



Hört sich nach IG an.

Vorteil 1: Du hast den Dex bereits.
Vorteil 2: Guardmobs, Vets, Ogryn, Bullgryn oder doch Mech? Mach wies dir gefällt.
Vorteil 3: Jede Menge Alternativhersteller und Umbaupotential für Panzer und Infantrie.
Vorteil 4: Jede Menge Allys (SM und Co.)

Vorteil 3 trifft doch genauso auf Orks zu, wobei da das Umbaupotential bei Fahrzeugen sogar größer als bei Imps ist, da man sich auch einfach ein imperiales Fahrzeug holen und umbauen kann. Leider waren die Regeln des "Looted Wagon" nicht im letzten Codex sondern nur in einem White Dwarf Weekly.
 
Vielen Dank für weitere Antworten. Momentan fühle ich mich am meisten zur IG hingezogen. Das liegt auch an den Antworten, in denen meine Vorstellungen der IG bestätigt wurden.

Geht auch anstelle von einem großen infanterieblock, verdammt viele kleine?

Wäre durchaus ebenfalls vorstellbar. Möchtest du dich eventuell auf die Dark Eldar beziehen? 😛
Diese sind in meinen Vorstellungen ebenfalls umhergeschwirrt. Sollen ja hochmobil und eine hohe Feuerkraft besitzen, aber dafür körperlich sehr schwach sein. Modelle gefallen mir jedoch nicht alle. Kabalenkrieger, Hellions sehen super aus genauso wie Gleiter aber als Beispiel Wyches find ich wirklich scheußlich.
 
Wyches spielt man auch kaum, aber ja Dark Eldar wollt ich vorschlagen, ich spiel die auch selbst jetzt schon ein paar jahre und das mit wachsender begeisterung

- - - Aktualisiert - - -

Normal spielt man Lhemean, Kabwlite Warrior, Kabalite Trueborn(quasi Warrior), Scourges, Reaver Jetbikes und nen ganzen haufen Venoms und Raider als Transporter und Ravager sieht man auch oft.
Manchmal kommt auch ein Trupp Grotesquen mit einer Succubus hinzu und wenn man auf Formationen steht, dann auch mal gern 5 Talos Schmerzmaschienen
 
Oder machs wie ich! Entscheide dich für eine Armee, kauf dir ein paar Modelle, entscheide dich für eine andere xD

Nein im ernst, spiel IG wenn sie dir gefallen 🙂

Bei Dark Eldar sollte man aber bedenken das man ein wenig an Malerfahrung besitzen sollte um diese vernünftig zu bemalen, das sind die filigransten Plastikmodelle die GW je hinbekommen hat
 
Wenn du weitere Fragen haben solltest immer raus damit.

Zwei Prüffragen, die du dir noch stellen solltest sind folgende:

1. "Will ich mittel- oder langfristig Turniere besuchen?"

2. " Welches Farbschema soll meine Armee bekommen und will ich zu der Umsetzung auf GW-Farben oder einen anderen Anbieter (z.B. Vallejo) zurückgreifen?"

Gruß
Torias
 
Wenn du weitere Fragen haben solltest immer raus damit.

Zwei Prüffragen, die du dir noch stellen solltest sind folgende:

1. "Will ich mittel- oder langfristig Turniere besuchen?"

2. " Welches Farbschema soll meine Armee bekommen und will ich zu der Umsetzung auf GW-Farben oder einen anderen Anbieter (z.B. Vallejo) zurückgreifen?"

Gruß
Torias


zu 1. Denke das ich jetzt nicht die Absicht habe so schnell wie möglich an Turnieren teilzunehmen. Als erstes muss ich ja das Spiel beherrschen, aber langfristig möchte ich schon an Turnieren teilnehmen 🙂

zu 2. Ja ein Farbschema hab ich mir auch schon überlegt. Ich wollte die Citadel Farben verwenden also kurz gesagt die GW-Farben.
Dazu habe ich im Forum ein extra Beitrag aufgemacht, da im Codex das Schema abgebildet ist aber überhaupt keine Farben Namen dabei stehen. Internetsuche hat auch nichts ergeben:dry:

Ich verlinke den Beitrag hier einfach mal: http://www.gw-fanworld.net/showthre...age-Farben-bzw-Farbschema-Cadian-Shock-Troops
 
Hallo,
ich bin einfach mal so dreist und hänge mich an diesen Thread dran, statt einen eigenen zu eröffnen - ich hoffe, das ist okay.
Ich bin in einer ähnlichen Lage: Ich würde auch gerne mit 40k anfangen, besitze bald das Regelwerk und den alten Codex Space Marines und denke jetzt darüber nach, ob und wie ich denn einsteigen könnte.


Von den Modellen und dem, was ich mir als Spielweise vorstelle, her schwanke ich zwischen

Blood Angels, weil ich Lust auf eine schnelle, bewegliche Truppe hätte
Orks, weil sie grün sind
Tyraniden, weil ich Aliens mag
und Ultramarines, weil sie vielseitig und ikonisch sind.

Eigentlich träume ich von einer schnellen, beweglichen (Nahkampf-) Truppe, bei Marines am liebsten mit Springern - die faszinieren mich irgendwie 😀 - wobei ich Bikes eigentlich auch cool finde. . . Ich hätte wirklich gerne etwas, womit ich aktiv und mobil (mit-)spielen kann, statt schießend in der Ecke zu stehen.


Außerdem suche ich auch ein Volk, an dem man, was das Malen angeht, "wachsen" kann. Ich bin absolut ungeübt, was das Malen angeht, aber ehrgeizig. Also suche ich nach einem Volk, bei dem ich bestenfalls relativ leicht gute Ergebnisse erzielen, mich aber auch was Techniken etc. angeht, steigern kann.

Könnt ihr mir da helfen?

Edit:
Ich hab mir jetzt mal ein paar Space Marine Orden angeguckt und auch gleich eine weitere Frage:
Für welche Orden gibt es eigentlich Sonderregeln? Einige haben ja eigene Codices, aber wieviele Regeln für die einzelnen Orden sind in dem großen Codex? Gibt es z.B. für die Raven Guard oder White Scars (die finde ich beide auch ganz cool) spezielle Regeln?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eigene Marine Codexe für Space Wolves, Grey Knights, Dark Angels und Blood Angels. Von denn restlichen Supllementen oder Codexen wie für die Legion of the damned bin ich mir gerade nicht mehr sicher. Ansonsten haben White Scars auf jedenfall Chapter Tactics im neuen Codex, bei den Ravenguard weiß ich es gerade nicht. Wenn du schnell und Mobil sein willst, wirst du hauptsächlich auf Biker gehen. Das heißt nach Codex Space Marines die White Scars oder du gehst zu den Dark Angels und nimmst dort dann den Ravenwing. Ansonsten würde ich dir als Anfänger von Orks evtl. abraten, aber kann auch sein das diese sich mit vielen Bikern für dich ganz gut spielen. Tyraniden währen wohl eine der langsamsten Völker hier, wenn du nicht viel auf fliegende Monströse oder hauptsächlich "Bestien" gehst. Vom bemalen her fand ich Tyraniden bisher am einfachsten, weil diese recht wenig Material haben das realistisch aussehen muss. Wenn der Chitin Panzer dunkelblau ist, dann isser halt dunkelblau. Wenn ein Maschinengewehr pink ist, dann müsste man das schon etwas schwerer begründen sag ich mal.
 
Ich hab mir jetzt mal ein paar Space Marine Orden angeguckt und auch gleich eine weitere Frage:
Für welche Orden gibt es eigentlich Sonderregeln? Einige haben ja eigene Codices, aber wieviele Regeln für die einzelnen Orden sind in dem großen Codex? Gibt es z.B. für die Raven Guard oder White Scars (die finde ich beide auch ganz cool) spezielle Regeln?

Wer eigene Codices hat, hat ja Fauk bereits gesagt. Im "großen" Space Marine Codex sind Sonderregeln (Chapter Tactics) für Ultramarines, Ravenguard, Iron Hands, White Scars, Black Templars, Salamanders und Imperial Fists. Die mobilsten Armeen sind die mit vielen Bikern. Da bieten sich White Scars oder Dark Angels (Ravenwing) an.
 
Hallo!

Ich hänge mich auch mal hier an den Threat ran 🙂
Also ich habe bisher keine Tabletop Erfahrung, möchte aber gerne mit 40k beginnen.
Jetzt habe ich im Laden dieses Starterpack mit Spacemarines und Chaos Spacemarines gesehen, was mir alleine schon wegen den CSM zusagt, da ich mir eine CSM Armee aufbauen möchte.
Jetzt meine Frage: Ist dieses Starterpack zu empfehlen und was müsste ich noch zusätzlich dazu kaufen?

Danke für eure Antworten!

MfG Rolf
 
Falls du schon Mitspieler hast wäre es ratsam zu überlegen ob du die Starterbox als solche brauchst. An sich kann man die Teile der Box nämlich meist recht gut bei Ebay finden und zumindest noch vor einem halben Jahr wurden die einzelnen Teile, also CSM und DA für rund 30-35€ verkauft. Wenn du also sagst das du die Dark Angels sowieso nicht brauchst, wäre es evtl. ratsam den CSM Teil nur auf Ebay zu kaufen oder dir direkt gleich etwas eigenes aufzustellen, da von dem Starterboxinhalt an sich wirklich sinvoll nur die Kultisten sind und der Chaos Lord evtl. noch. Ansonsten würde ich darauf achten das es eine aktuelle Starterbox ist, so dass du ein kleines Regelbuch der 7ten Edition drinne hast, auch wenn ich denke das es sehr schwer wäre in einem offiziellen Laden noch die 6te Edition zu bekommen. Die restlichen Spielutensilien wie Würfel, Schablonen und Maßband solltest du auch außerhalb der Starteredition sehr günstig bekommen, da du hier meist auch auf Fremdhersteller zurückgreifen kannst, bis auf die Schablonen, was eigentlich immer günstiger ist.