Anfänger benötigt Hilfe beim Bemalen

Padi

Aushilfspinsler
12. Oktober 2015
47
0
5.081
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...

Ich bin relativ neu im Tabletop Hobby und habe mit dem Bemalen nicht viel Erfahrung. Habe allerdings Warhammer Fantasy vor ca. 15 Jahren schon mal gespielt, allerdings ohne wirklich die Minis ordentlich bemalt zu haben😀
Jetzt möchte ich gerne richtig einsteigen und die AoS Grundbox Minis bemalen. Habe soweit auch alles dafür (Farben, Pinsel, Grundierung etc.)

Nun zum Problem: Ich habe nun 2 Minis versucht zu bemalen und irgendwo scheint mir ein Fehler drin zu sein, da ich das Gefühl habe die Farbe hält nicht richtig. Das habe ich vor allem bemerkt, als ich versucht habe bei den Bloodreavers die Haut zu bemalen (Anleitung von Duncan Rhodes - Warhammer TV).
Folgende Schritte habe ich durchgeführt:

- Minis mit Chaos Black von GW nach besten Wissen grundiert (Tutorials zuvor geschaut)
- Minis mind. 2 Tage trocknen lassen
- 1 Schicht "Rakarth Flesh" leicht verdünnt mit Wasser aufgetragen
- ca. 5 - 10 min trocknen lassen
- 2 Schicht "Rakarth Flesh" leicht verdünnt mit Wasser aufgetragen
- ca. 5 - 10 min trocknen lassen
- 1 Schicht "Flayed One" Flesh leicht verdünnt mit Wasser aufgetragen
- ca. 10 min trocknen lassen
- 2 Schicht "Flayed One" Flesh leicht verdünnt mit Wasser aufgetragen

Im Prinzip genau so wie im Tutorial von Duncan.
Beim ersten Mini hab ich sogar noch versucht das "Reikland Fleshshade" aufzutragen, was eher einer Katastrophe gleichte.
Das Problem konnte ich identifizieren - Beim Auftragen der weiteren Farbschichten hatte ich das Gefühl jedes Mal mit dem Pinsel die vorherige Farbschicht aufzurauen bzw. zu verschmieren. Dadurch bekam ich eine ziemlich raue Oberfläche, was nicht mehr schön ist bzw. zum weiterarbeiten eine Katastrophe ist.
Und was mit der Shade Farbe dann passiert, könnt ihr euch sicherlich denken -> Kacke³...:dry:

Ich habe dann nach ca. 30 min die Farbe an der Figur angefasst und hatte das Gefühl als wäre sie so ein wenig "klebrig". Mit dem Fingernagel konnte ich dann die Farbenschichten bis auf die Grundierung herunterkratzen...
Die Grundierung selbst hebt super, die kann ich nicht herunterkratzen.

Ich hatte gestern Abend dann frustriert abgebrochen und heute morgen nochmal die Figur in die Hand genommen. Hier hatte ich den Anschein als würde die Farbe nun besser haften.

Ich habe jetzt grad kein Plan woran es liegen könnte:
- Kann es an der Farbe selbst liegen?
- Habe ich ggf. falsch grundiert?
- Brauchen die Farben zum trocken länger als ich gewartet habe?

Ich wäre euch sehr dankbar wenn ihr mit ein wenig weitehelfen könntet. Das frustriert mich doch schon sehr und lässt mich auch nicht in Ruh...🙁

Sry für den langen Text.

Danke + Gruß,
Padi
 
Ich hab die Farben frisch bestellt. Wenn das Datum außen auf dem Behälter das Herstellungsdatum bedeuten, dann sind diese vom July 2015...
Die Farben habe ich zuvor wie ein Ochs geschüttelt....Da hab ich eh irgendwie einen Tick und schüttel mir immer fast das Handgelenk aus dem Arm, egal ob das Farbe ist oder was anderes Flüssiges in einem Behälter 😉

Reinigen tue ich bisher nur mit Wasser.

Gruß,
Padi
 
Das Problem konnte ich identifizieren - Beim Auftragen der weiteren Farbschichten hatte ich das Gefühl jedes Mal mit dem Pinsel die vorherige Farbschicht aufzurauen bzw. zu verschmieren. Dadurch bekam ich eine ziemlich raue Oberfläche, was nicht mehr schön ist bzw. zum weiterarbeiten eine Katastrophe ist.

Ich fürchte dann war die Farbe einfach noch nicht trocken genug. Auch wenn sie auf den ersten Blick trocken scheint, trocknet so eine Farbe von außen nach innen und von oben nach unten.
Wenn Du also zu früh mit einem feuchten Pinsel wieder dran gehst reißt die die obere Schicht wieder auf und bildet eine klumpige Struktur... stell Dir das wie die Haut auf einem Pudding vor...
So etwas kommt besonders oft bei Farben mit einem hohen Weißanteil vor... heller Haut, Ceramite White etc.

Ich habe, weil ich ein sehr ungeduldiger Maler bin, immer einen Fön am Platz um das trocknen zu beschleunigen... Aber Vorsicht bei Fincast oder Resinminis 😉


Beim ersten Mini hab ich sogar noch versucht das "Reikland Fleshshade" aufzutragen, was eher einer Katastrophe gleichte.
Hier kann ich leider nicht folgen... wurde das Ergebnis zu fleckig? Manche Stellen dunkler als andere? ...oder hat sich das Shade mit den anderen Farben gemischt?
 
So nun hab ich mir es nochmal angeschaut...Ich vermute ich habe tatsächlich die Farbe zu wenig trocknen lassen zwischen den Schichten, da ich die Farbe heute Abend nicht mehr abkratzen konnte und sie richtig fest war.

Ich habe mich dann nochmal an eine Mini gemacht. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Farbe "Flayed One" (layer) extrem dickflüssig und schon leicht klumpig ist. Im gegensatz zu "Rakarth Flesh" (base), diese ist richtig geschmeidig und dünnflüssig. Das Auftragen der Schichten mit "Rakarth Flesh" klappte auch super.
Ich habe dann eben mal alle Farben welche ich bestellt habe auf das Datum überprüft, welches seitlich aufgedruckt ist. Dabei sind Farben von 2012 dabei...Ich habe ein paar aufgemacht und habe schon einen eingetrockneten gummiartigen Rand oben festgestellt. Extrem Dickflüssig und klumpig 😵
Die meisten Farben sind von Mitte 2014.

Könnt ihr mir sagen wie alt so eine Farbe ca. sein darf um anständig damit malen zu können? Also 2012 finde ich schon hart... die sind stellenweise über 3 Jahre alt!

Danke.

Gruß,
Padi
 
Ist ja ok, wenn ich Farben gekauft habe, welche ich nach mehreren Jahren dann noch benutze. Dafür bin ich dann selbst verantwortlich. Aber ich finde, wenn ich neue Farben kaufe/bestelle, dass ich auch neuwertige Farben bekommen sollte. Ob ich diese noch in 3 Jahren verwenden werde, ist dann mir überlassen.

Anhang anzeigen 282545
Anhang anzeigen 282546

Also mit solchen Farben die schon Klumpen und extrem Dickflüssig sind, will wohl keiner mehr malen...oder?
 
Ja, bei der orangenen Farbe kann man es wirklich nicht gut erkennen. Ist auch schwer die Eigenschaft der Farbe auf einem Foto abzubilden. Aber auf der Schippe, zum entnehmen der Farbe, ist ein richtiger klumpen.
Klar kann ich hiervon noch etwas Farbe abnehmen und mit Wasser verdünnen. Aber ich möchte das doch lieber gerne mit einer neuwertigeren Farbe machen.

Oder wärst Du damit einverstanden, dass du über 3 Jahre alte Farben, welche lang nicht mehr die Eigenschaften besitzen wie neuwertige, geschickt bekommst?

Die neuwertigen Base Farben sind weitaus dünnflüssiger wie die Layer Farben von 2012 und so wie ich das gelesen hatte, sollten ja gerade die Layer Farben etwas geschmeidiger sein...
 
Nein, da bin ich eh voll bei dir. Wenn ich ein Produkt kaufe, erwarte ich eine gewisse Qualität. Das war ja auch das was mich gestört hat (siehe mein Beispiel). Ich meinte nur, dass eine gewisse Dickflüssigkeit nunmal der Qualität entspricht die ich erwarte. Ob die Dickflüssigkeit deiner Farben dieser Qualität entspricht, oder ob es schon zu viel des Guten ist, konnte ich auf den Fotos nicht erkennen. Das meinte ich 😉
 
Komplett eingetrocknet, war von außen leider nicht ersichtlich. Beim zweiten Mal hab ich sie sogar geschüttelt und hatte eigentlich den Eindruck, dass die Farbe in Ordnung ist. Beim Öffnen zu Hause hat sich dann leider gezeigt, dass sich auch schon komplett eingetrocknet war. Das wirkt auf mich fast so, als ob die Behälter nicht 100%ig dicht sind, sodass manche im Laufe der Zeit austrocknen.

Ich will hier jetzt aber gar keine Kampagne gegen die GW-Farben betreiben. Bei mir betraf das bisher max. 5% meiner Farbkäufe und mituner haben andere dieses Problem noch nie gehabt. Aber zumindest erwähnen wollte ich es, da du offenbar einen ähnlichen Fall hast.
 
Also in meiner Sammlung sind auch einige Farben, die durch die lange Lagerung in meinem Besitz etwas eingedickt sind. Das hat aber nie zu solchen Problemen geführt, wie du sie beschreibst. Ich habe einfach ein paar tropfen Wasser in den Pott pipettiert und dann wars ok, selbst wenn immer noch Klumpen drin waren, ließ sich damit noch malen. Die von dir beschriebenen Probleme hatte ich noch nie und ich habe aus der Not heraus schon ziemlich eingetrocknete Farben wieder hochgepäppelt. Hast du die Farben mal durchgerührt? Vielleicht hat das Schütteln ja nichtgereicht. Wenn rühren nicht hilft, würde ich den Fehler erstmal beim Pinsel oder beim verdünnen mit Wasser vermuten. Was für einen Pinsel benutzt du denn und wie viel Wasser tust du an die Farbe? Benutzt du eine Nasspalette?

Was ich da auf den Bildern sehe, scheint mir jedenfalls noch völlig im Rahmen der Normalität zu sein. Der dicke Rand ist unschön und könnte reklamation rechtfertigen, funktionieren sollte die Farbe aber eigentlich schon noch.
Bei den eingetrockneten Farben würde ich allerdings den Händler anschreiben und reklamieren.

Was mir gerade noch einfällt: GW hat angeblich die Farben mal ne Zeit lang in China anmischen lassen. Da war die Wasserqualität aber so beschissen, dass ihnen die Inks reihenweise angegammelt sind. Vielleicht hat das auch damit zu tun. Riechen sie denn streng?
 
Es geht ja aber drum das diese in Deinem Besitzt eingedickt sind. Ich habe diese aber neu gekauft und muss jetzt schauen das ich sie wieder aufpeppe!? Das mach ich gern, wenn ich sie denn mal mehrere Monate / Jahre in meinem Besitzt habe. Nun habe ich aber schon Farben erhalten, welche über 3 Jahre alt sind.

Das anfängliche Problem mit der rauen Oberfläche, welches ich zu Beginn postete, liegt wohl tatsächlich daran, dass ich zu schnell gemalt habe. Aber dies muss ich die Tage nochmal testen.

Die Frage ist: Kann ich solche Farben reklamieren? Immerhin sind ungefähr 10 Stk. von 2012 und eben diese weisen die beschriebene Eigenschaften auf. Leider gab es beim Kauf keinerlei Hinweis darauf, wie alt die Farben sind. Und wenn ich schon so ein haufen Geld ausgebe, dann möchte ich nun mal keine alten Sachen, welche ich erst mal wieder aufbereiten muss.
Das möchte ich doch dann lieber selbst entscheiden, ob ich mit solch alten Farben malen möchte oder nicht.

Ich glaube, dass die Posts von mir jetzt gerade für ein wenig Verwirrung gesorgt haben, da mein ursprüngliches Problem wohl nicht mit dem Zustand der Farben zusammen hängt. Dies kann ich aber selbst noch nicht genau sagen.

Sorry für den Frust, aber mich ärgert das ein wenig. Muss ja auch nicht mal an dem Shop liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn Klumpen in der Farbe drin sind, beim ersten Öffnen, dann muss irgendein Fehler am Pott sein. Wenn die Farbe eingedickt ist, ist dass kein Problem. Das kann man mittels Schütteln und verdünnen wieder ausgleichen. Klumpige Farben sind hingegen gerade für einen Malanfänger ein Graus, weil die sich einfach nicht mehr so verhalten, wie sie sollen. Fehlchargen können vorkommen und ich denke, die werden dir den Pott umtauschen.
 
Ist zwar fast schon OT, aber ich knüpf hier einfach an weil's gut passt: wie macht ihr das mit der Nasspalette mit der Menge der Farbe? Mein Problem ist, wenn ich sowas mache, dass ich dann gerade mal genug Farbe für ein paar Pinselstriche habe und nach wenigen Minuten schon wieder den Farbtopf öffnen muss für Nachschub. Das ist bei längeren Malsessions exterm nervig, wenn man alle 5 Minuten pausieren muss um neue Farbe "ranzuschaffen". Gibt's da irgendeinen Kniff?