Anfänger braucht Anregungen

sturmratte

Aushilfspinsler
20. Dezember 2012
35
0
7.281
Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mit 40k anzufangen, bin mir aber noch nicht ganz sicher, hab derzeit nur fantasy und da stecke ich auch nicht ganz in den regeln drinnen (habe vor 10 Jahren mit Fantasy aufgehört), aber mein HE Projekt ist fast fertig.
die regeln für 40k sind mir völlig unbekannt.
find aber den background und gelände und figuren von 40k ganz interessant.

Welche Armeen kann man empfehlen, bin mir am überlegen die Grundbox zu kaufen, macht das Sinn.
wäre aber auch einer bestehenden Armee interessiert diese sollte aber unbemalt sein, da mir grad das malen und gestalten viel Spaß macht.
folgende Armeen kommen für mich von der Optik in Frage:
Blood Angels
Dark Angels
Grey Knights
Necrons
Space Marines
Tyraniden

Wäre super wenn die Beiträge jetzt nicht voll mit Abkürzungen wären, da ich wie gesagt Anfänger bin.

Vielen Dank und VG Sven
 
Was ist dir denn ausser der Optik noch wichtig?

Tyraniden bringen im Gegensatz zu den restlichen von dir genannten Armeen das Problem der Bemalung mit sich: du wirst viele viele kleine Ganten bemalen müssen und hast somit sehr viel mehr Aufwand als bei den andren Armeen.

Necrons und Grey Knights sind beides sehr spielstarke Armeen, die sich im Turnierumfeld regelmässig gut platzieren, könnten also wenn du etwas mit Punch willst mit deine erste Wahl sein.

Dann wäre da auch noch die Frage ob du lieber beschusslastig oder nahkampforientiert spielen möchtest, bzw. ob du in den Optionen flexibel bleiben willst.
 
Was ist dir denn ausser der Optik noch wichtig?

sollten viele abwechselnde figuren haben die man evtl auch themenlastig aufbauen kann...

Tyraniden bringen im Gegensatz zu den restlichen von dir genannten Armeen das Problem der Bemalung mit sich: du wirst viele viele kleine Ganten bemalen müssen und hast somit sehr viel mehr Aufwand als bei den andren Armeen.

an der Bemalung sollte es nicht hängen bleiben..

Necrons und Grey Knights sind beides sehr spielstarke Armeen, die sich im Turnierumfeld regelmässig gut platzieren, könnten also wenn du etwas mit Punch willst mit deine erste Wahl sein.

das ist doch schonmal ne gute aussage...

Dann wäre da auch noch die Frage ob du lieber beschusslastig oder nahkampforientiert spielen möchtest, bzw. ob du in den Optionen flexibel bleiben willst.

da bin ich recht flexibel, beschuess sollte auch möglich sein, aber nahkampf finde ich schon besser...
 
Tyraniden sind da von der Optik her wohl am Abwechslungsreichsten. Das ist zumindest meine Ansicht.

Dark Angels und Necrons bieten meiner Meinung anch auch viele schöne Modelle.

GK sind von der Optik her auch sehr schön.

Bei der Spielstärke gewinnen definitiv die Necrons und die GK.

Zum Spielen ist zu sagen,l dass TYraniden die einzige Armee ist, die sich nicht mit anderen Armeen verbünden kann, die stehen also immer alleine auf der Platte nach aktuellen Regeln, wogegen man sämtliche Space Marines kombinieren kann, und auch Necrons können sich mit Marines verbünden.
 
Du willst also eine Armee, die man
a)Themenlastig spielen kann
und
b)die eine Priorität auf Nahkampf hat, jedoch auch im Fernkampf Erfolgreich sein kann.



Blood Angels ->Gemischt/Todeskompanie/Sprungarmee/Mechanisiert
Dark Angels ->Gemischt/Ravenwing(Bikes)/Deathwing(Terminatoren)/Mechanisiert
Grey Knights ->Beschuss(viele Psibolter)/Elite(Terminatoren)/Gemischt/Mechanisiert
Necrons ->Beschuss(Viele Standards)/Fliegerliste/Nahkampf/Gemischt
Space Marines ->Nahkampf/Fernkampf/Elite [Alles Ordensabhängig]
Tyraniden ->Gemischt/Monsterlastig/Masse(nah-/fernkampf)



Beide Punkte von dir passen auf jede Armee zu.
Prinzipiel solltest du dir überlegen, ob du eine Hordenarmee ohne genauere militärische Stuktur haben willst =>Tyraniden oder Necrons
alternativ =>Rest
oder
Willst du eine Massen oder Elite Armee?
Masse=>Tyraniden
Elite=>Rest

Blood Angels/Grey Knights/Dark Angels haben den Nachteil, dass du an das Farbschema gebunden bist (Theoretisch).
Bei den Tyraniden hast du die freie Wahl.

Tyraniden haben keine Indivitualität, keine Namen, keine Persönlichkeit.
 
so wie sich das hier anhört sollte man sich von den tyraniden fern halten...

hab mich jetzt mal recht viel durchs netz gestöbert...

finde die necrons sehr attraktiv...
kann einer sagen, wie aktuell der codex ist?
wird man mit den necrons glücklich...

ich will eine bestimmte anzahl von punktearmee erstellen, quasi ne allroundarmee mit der ich gegen jeden gegner spielen kann und wo ich nicht zieg figuren brauch wo ich ständig neue listen erstellen muss weil ich gegen eine andere armee kämpfe....
 
Der Necron Codex ist sehr aktuell (wurde für die 6. Edition geschrieben).

@Tyraniden: Was heißt vernhalten: man sollte das anonyme der Armee mögen, sonst hat man ein Problem.

@Necrons: Ob man mit denen glücklich wird hängt von dir ab, das kannst du nicht allgemein sagen.
Necrons haben den riesigen Vorteil, dass jeder Standard Infanterist etwas gegen Fahrzeuge ausrichten kann (Gauss Waffen). Du brauchst zwar 6en beim Panzerungsdurchschlag für Streifschüsse, aber mitlerweile sind Fahrzeuge nach 3 Streifschüssen automatisch zerstört (einige erst nach 4).
Das macht die Necrons sehr flexible und hast daher auch gute chancen gegen Fahrzeuglisten.

Necrons kannst du sehr sehr böse spielen, vorallem im Nahkampf (Gedankenkontrollskarabäen...) und gegen Fahrzeuge (Skarabäen) du hast günstige Flieger, die als einzige Einheit im Spiel in Nahkämpfe schießen dürfen (Todesstrahl) bzw. (als Transportoption)Truppen nach einer 36'' bewegung noch aussteigen lassen können (alle anderen Fahrzeuge bis max 6'').
 
Sturmratte ich empfehle dir . Geh zum örtlichen Games Workshop und lass dich da beraten. Gerade weil du keine Ahnung hast finde ich es sinnlos das du dich schon für eine Armee entscheidest außer von der Optik .
Außerdem kannst du mit jeder Armee tolle und spannende Spiele haben , auch GK und Necrons verliehren mal und nicht jeder von den spielt die Tunierlisten.
Ich kenne extrem unfähige Necron und GK Spieler die dachten das wird schon .... Ich kenne aber auch ein paar die sogar noch an Adeptus Sorotitas festhalten und die sind mit am besten. Also gewinnen kannst du immer und du steigst ja nicht direkt in die Tunierszene ab .

Außerdem zu Necrons : Dir muss bewusst sein das du ne Menge Metall malen muss , mich stört es in eine Armee ca 100 Stunden Arbeit zustecken wo 50% mir keinen Spaß gemacht hat .
zu Tyraniden : Für Anfänger extrem ungeeignet , zwar wunderschöne Modelle aber dir muss klar sein das du auf Dauer ca 80+ Termaganten geklebt , gebased , bemalen muss und selbst dann stellst du erst 400 Punkte auf . ( GK hätten bei 80 Modellen mindestens 4000 Punkte ). Auch wenn du sagst am malen solls nicht liegen , verinnerliche mal wie viel Arbeit du da reinstecken müsstest mindestens 2 Stunden als Anfänger pro Bemalung .

zum Hintergrund leihe dir ein paar Codices und les dir die Geschcihten durch . das hilft ungemein
 
Ich bin zwar ebenfalls überhaupt nicht regelfest, noch habe ich in der Vergangenheit sonderlich viel 40000 gespielt, aber ich sammel gerne und unter anderem habe ich auch ein paar Blood Angels sowie den Codex.
Ich denke Blood Angels währen eine gute wahl, vorallem wenn du auf Abwechslung wert legt denn mit dem aktuellen Codex scheint viel möglich zu sein, rein vom Aufbau zB. kannst du eine klassische Marine Armee mit taktischen Trupps aufbauen und einem Captain, du kannst mit Todgeweihten (Todeskompanie) spielen, du kannst sogar eine Armee ganz in Schwarz aufs Feld führen mit Todgeweihten und Todeskompanie Cybots (jap, Blood Angels haben Cybots als Standart verfügbar), dann haben BAs auch noch Sturmtrupps als Standart.
Ich weiß jetzt nicht wie man Blood Angels am besten spielt, aber obwohl sie stark nahkampforientiert sind (roter Durst: manchmal drehen die eben durch) können sie wohl auch einiges an Feuerkraft aufbieten da sie immernoch über Devastortrupps verfügen (und Bolter bleibt Bolter, das sollte man nicht verachten).
Farblich kann man, wenn man tatsächlich Blood Angels darstellen will, auch einiges an Farbe reinbringen wie eben durch die Todeskompanie oder dieSanguinische Garde, solche Modelle werden in einem Haufen Rot herausstechen.
 
Da ich auch Anfänger bin kann ich dir erzählen wie ich mich "entschieden" habe.
Als erstes nach der Optik, da kamen mir die Tau ins Sichtfeld, sie sehen stylisch aus, die wenigstens spielen sie, also was originelles. Klang für mich perfekt!
Leider scheiterte es dann an Abwechslung, im Endeffekt hatte ich Feuerkrieger und Kampfanzüge...
War dann doch nich das wahre, auch taktisch blieb mir nur wegrennen und schießen. >.<
Laut Codex ist der Rückzug nicht ehrenlos, aber es entspricht nich meinem Wesen.

Dann stieß ich auf die Tyraniden, alles verschlingende Weltall-Saurier? AWESOME!
Se sind zwar nicht meine momentane Armee, aber kommen 100% noch dazu!

Hängengeblieben bin ich dann bei den Grey Knights, Dämonenvernichter in fetten Rüstungen und Nemesis-Ritter? Geil! Bei mir scheiterte es dann an der Angst das ich sie versaue, weil ich nicht gut malen kann. Hab mich aber überwunden und warte auf meine Lieferung.

Dazu gesellen sich bei mir die Space-Wolves, am Anfang fand ich sie ziemlich panne.
Da ich aber meine Tauarmee gegen eine SW Armee tauschen konnte, hab ich mich mal auf der GW-Seite umgeschaut. Wtf sind die Donnerwölfe geil!
Wird meine 2t Armee.

Zu dem Rest kann ich leider nichts sagen, hab mich mit denen nicht so beschäftigt.

Lg
 
Dank an alle die hier geantwortet haben.

bin nun bei folgenden Armeen gelandet.
grey knights oder Space Marines.

habe von beiden Armeen die codexe und find beide klasse.

Steh total auf Termin, Nemesis Ritter und Cybot.
will nicht sovielmal flugeinheiten in den Armeen haben.
generell Schwänke ich derzeit mehr zu den grey knights. Habe aber das empfinden, das die grey knights meist teurer sind als die Space.
kann man eigentlich dieTermis von den Space Marines einfach als grey knights ummalen.