Hallo,
nachdem ich mich jetzt über die verschiedenen Eigenschaften der Völker eingelesen habe, bin ich irgendwie bei Hit and Run Fraktionen hängen geblieben, speziell den Iren.
Nun hatte ich auf der Tactica Anglo-Dänen gekauft, was ein relativer Spontankauf war und würde jetzt viel lieber mit Iren beginnen. Ich denke das passt besser zu meinem bevorzugten Spielstil. -.-*
Was also tun:
Nun ist das ja mit der Uniformität in dieser Zeit so eine Sache. Warum einen Helm beim erschlagenen Feind liegen lassen wenn man selber keinen hat...
Nun haben aber viele, wenn auch nicht alle, Minis von Firmen die Dark Age Iren führen kaum Rüstung bzw. nackte Beine.
Jetzt würde ich allerdings gerne, zumindest ein paar der Anglo-Dänen als Iren aufstellen.
Zum Beispiel gefallen wir die Anglo-Dänen mit Zweihandaxt nach wie vor sehr gut und um einiges besser als das irische Pendant. Zumal die Minis ja auch die besten Krieger, mit bester Ausrüstung darstellen sollen.
1: Jetzt stellt sich mir die Frage: Kämpften viele Iren einfach ohne Rüstung? Selbst die Hearthguard hat bei GB keine Rüstung. Ist das also historisch totaler Müll wenn ich jetzt die elitäre Hearthguard zumindest zum Teil gepanzert darstelle?
2. Ich hatte dran gedacht Levy zum Teil aus der Dark Age Box von GB zu bauen. Wenn jetzt ein Trupp Wurfspeere tragen würde, kann man denen dann der Optik wegen Schilde in die Hand drücken oder geht das gar nicht? Ich weiß das SAGA sehr flexibel ist und nur wenige unterschiede bei Waffen gemacht werden, aber ist ein Schild regeltechnisch von Belang?
3. Die Iren können sowohl einen berittenen als auch unberittenen Warlord aufstellen. Sind beide Optionen sinnvoll oder macht vielleicht nur eine regeltechnisch Sinn? Würde gerne Ulf the Querrelsome als normalen unberittenen Warlord einsetzen.
4. Völkerkompendium und Regelbuch Crescent/Cross reicht? Hab gehört das Letzteres die überarbeitete Version des normalen Regelbuch ist.
5. Was wäre denn eine sinnvolle Startaufstellung für den Anfang?
So, ist jetzt wesentlich länger geworden als geplant. Ich bin wahrscheinlich viel zu sehr am grübeln ob dies und das geht, aber irgendwie beschäftigen mich die Fragen seit Tagen.
Danke für eure Hilfe im Voraus
Kor
nachdem ich mich jetzt über die verschiedenen Eigenschaften der Völker eingelesen habe, bin ich irgendwie bei Hit and Run Fraktionen hängen geblieben, speziell den Iren.
Nun hatte ich auf der Tactica Anglo-Dänen gekauft, was ein relativer Spontankauf war und würde jetzt viel lieber mit Iren beginnen. Ich denke das passt besser zu meinem bevorzugten Spielstil. -.-*
Was also tun:
Nun ist das ja mit der Uniformität in dieser Zeit so eine Sache. Warum einen Helm beim erschlagenen Feind liegen lassen wenn man selber keinen hat...
Nun haben aber viele, wenn auch nicht alle, Minis von Firmen die Dark Age Iren führen kaum Rüstung bzw. nackte Beine.
Jetzt würde ich allerdings gerne, zumindest ein paar der Anglo-Dänen als Iren aufstellen.
Zum Beispiel gefallen wir die Anglo-Dänen mit Zweihandaxt nach wie vor sehr gut und um einiges besser als das irische Pendant. Zumal die Minis ja auch die besten Krieger, mit bester Ausrüstung darstellen sollen.
1: Jetzt stellt sich mir die Frage: Kämpften viele Iren einfach ohne Rüstung? Selbst die Hearthguard hat bei GB keine Rüstung. Ist das also historisch totaler Müll wenn ich jetzt die elitäre Hearthguard zumindest zum Teil gepanzert darstelle?
2. Ich hatte dran gedacht Levy zum Teil aus der Dark Age Box von GB zu bauen. Wenn jetzt ein Trupp Wurfspeere tragen würde, kann man denen dann der Optik wegen Schilde in die Hand drücken oder geht das gar nicht? Ich weiß das SAGA sehr flexibel ist und nur wenige unterschiede bei Waffen gemacht werden, aber ist ein Schild regeltechnisch von Belang?
3. Die Iren können sowohl einen berittenen als auch unberittenen Warlord aufstellen. Sind beide Optionen sinnvoll oder macht vielleicht nur eine regeltechnisch Sinn? Würde gerne Ulf the Querrelsome als normalen unberittenen Warlord einsetzen.
4. Völkerkompendium und Regelbuch Crescent/Cross reicht? Hab gehört das Letzteres die überarbeitete Version des normalen Regelbuch ist.
5. Was wäre denn eine sinnvolle Startaufstellung für den Anfang?
So, ist jetzt wesentlich länger geworden als geplant. Ich bin wahrscheinlich viel zu sehr am grübeln ob dies und das geht, aber irgendwie beschäftigen mich die Fragen seit Tagen.
Danke für eure Hilfe im Voraus
Kor