Anfänger braucht Hilfe

Also nach GamesWorkshop Grundregelbuch darfst du immer mit so viel ganz erlaubt spielen, wie du dir kaufen kannst.

Alles andere sind Hausregeln. Also müssten eher wir dich fragen: Mit wievielen Rittern / Kontingenten / Formationen oder sonstwas darfman bei dir spielen? Oder ist selbst unbound für dich kein Problem, aber dann würdest du wohl nicht fragen.

Etwas konstruktiver vielleicht folgender Ratschlag: Imperielle Ritter haben grundlegend keinen guten Verbündeten Status zu Necrons, so dass du Nachteile bekommst, wenn du sie zusammen spielst. Vermutlich wird es dir mehr Spass machen, ohne Imp Ritter, oder ohne Necrons zu spielen.
 
Erstmal danke für die schnellen Antworten und sorry dass ich mich etwas doof ausgedrückt habe.

Also wir sind momentan nur 5 Leute die zusammen spielen deshalb gibt es auch keine Hausregeln. Wenn es das Regelwerk erlaubt ist es für uns in Ordnung.
Ich fragte deshalb wegen den Rittern, weil im Regelwerk ja eine Tabelle drin ist wer zusammen spielen darf und wer nicht.

Ich war mir halt unsicher weil ich ja nur ein Lord of War aufstellen darf und der IK ja ein Lord of War ist.
Ich wollte den Ik eigentlich nur wegen seiner Reichweite aufstellen

Da ich erst angefangen habe ist meine Armee noch sehr klein

Overlord
Diviner
Imotekh
40 Warrior
5 Deathmarks
3 Tomb Blades
5 Lynchguards
Triach Stalker
3 Phantome
Doomsday Ark
Monolith
Doom Scythe
2 Imperiale Ritter
 
Deine Armee kann aus sovielen Detachments wie Kombinierten Kontingenten, Alliierten Kontingenten, Decurion Kontingenten, Eidgebundene Riterkontingenten bestehen wie es die Punkte auf die du dich mit deinen Mitspielern geeinigt hast hergeben. Das heist ein Ritter belegt in deiner Necron Armee niemals irgendeinen Platz denen Necrons zur Verfügung stehen. Weder im Allierten, Kombinierten noch im Decurion Kontingent. Ferner ist es aber so das Ritter der Fraktion Imperiale Ritter oder eben Chaosritter angehören und Necrons eben der Fraktion Necrons. Diese Fraktionen sagen allerdings nur aus zu welchem Volk die jeweilige Einheit zählt. Im Regelbuch gibt es eine Matrix die dir anzeigt wie sich die einzelnen Fraktionen untereinander verhalten wenn man sie kombiniert auf das Schlachtfeld bringt. Necrons und Tyraniden sind so bspw. nicht so gute Freunde. Je nachdem welchen Beziehungsgrad die Fraktionen untereinander haben musst du auf verschiedene "Kleinigkeiten" achten. Battlebrothers verhalten sich wie eine Armee bspw. Wohingegen Zweckbündnisse sich lediglich nicht gegenseitig angreifen aber die entsprechenden Modelle zählen untereinander als feindliche Modelle ohne Angrifssrecht. Dann kommen wir schon zu den verzweifelten Bündnissen und das Come the apocalypse. Hier hast du schon tiefgreifendere Einflüsse. Wenn sich verzweifelte Verbündete gegenseitig annähern musst du anfangs einen Würfelwurf bestehen, da deine Truppen sonst gar nichts machen da sie immer den Verrat ihrer Verbündeten fürchten. Bei Come the Apocalypse ist es sogar so das du bei der Aufstellung jeweils 12" von einander Abstand halten musst und alle Nachteile der anderen Bündnissgrade hast. Wie sich nun Ritter (Imperiale Fraktion) und Chaosritter (Glaube CSM oder Dämonen) gegenüber Necrons verhalten musst du im Regelbuch nachlesen.
 
Vielen Dank!!!! Irgendwie hatte ich da ein Denkfehler. Die Imperialen dürfen niemals mit den Necrons zusammen spielen und die CSM sind zweckverbündete.

Ich dachte die Freeblades haben keine feste Fraction mehr.

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich ein Spiel gegen Dämonen habe und noch nicht weiß wie ich den Bloodthirster ausschalten soll.
Es ist ja erst mein 3. Spiel. die ersten beiden waren gegen die Imps und die sind gefallen wie die Mücken 🙂
 
In der Runde in der er landet darf er nicht angreifen. Das darf er nur, wenn du ihn in deiner Runde vom Himmel schießt und er abstürzt. Aber für sowas haben wir (mittlerweile) auch nicht mehr die richtigen Waffen 🙁

2 Sturmeinheiten kannst du nicht "einfach so" stellen. Sie müssten schon eine Auswahl von irgendeinem Detachment/Formation/sonst was sein.

Edit: Es sei denn du spielst unbound, dann kannst du ganz einfach die Einheiten welcher Fraktion oder Auswahl auch immer einfach auf den Tisch stellen.
 
Vielen Dank!!!! Irgendwie hatte ich da ein Denkfehler. Die Imperialen dürfen niemals mit den Necrons zusammen spielen und die CSM sind zweckverbündete.

Ich dachte die Freeblades haben keine feste Fraction mehr.

Das Problem an der ganzen Sache ist, dass ich ein Spiel gegen Dämonen habe und noch nicht weiß wie ich den Bloodthirster ausschalten soll.
Es ist ja erst mein 3. Spiel. die ersten beiden waren gegen die Imps und die sind gefallen wie die Mücken 🙂

Ein "niemals" zusammen spielen gibt es im derzeitigen Wh40k nicht. Du kannst auch einen Dark Eldar Archon eine Necron Armee anführen lassen welche imperiale Inquisitionspsioniker dazu holen, welche Dämonen beschwören. Soviel dazu um mal eine große Fluffvergewaltigung darzustellen die aber möglich wäre.

Ansonsten ist ein Blutdämon einer der schwächeren Einheiten im Spiel. Vielleicht wenn er mit der D-Waffe gespielt wird nicht, aber ein normaler Blutdämon ist meistens nicht die Rede Wert. Destroyer sollten mit ihm keine Probleme haben und Phantome dürften auch gut mit ihm zurecht kommen. Ansonsten einfach wegballern den guten.
 
Garnicht!!!

Ich habe das TV und es auch schon mehrfach gespielt. Es taugte lediglich als Beschussmagnet, den Job hat es sehr gut gemacht. Aber beim Output ist das Teil Grütze.
Die 4 Teslasphären sind ganz gut. Leider können max 2 davon auf das gleiche Ziel feuern. Und mit "Nur" 5 Schuss ohne Sync ist das meistens recht dünn.
Zu den Kräfte des C´Tan muss ich nicht viel sagen, denke ich. Erst das Ziel wählen und dann erwürfeln, welche Schussart genutzt wird ist einfach blöd (sry wegen der Ausdrucksweise). Anders herum wäre es eine Überlegung wert.

Zusammen gefasst bin ich der Meinung, dass die 550 Punkte für das TV in anderen Einheiten besser investiert sind.