7. Edition Anfänger braucht Rat

Xandel

Aushilfspinsler
14. Juni 2007
33
0
4.991
Schalom,

Also obwohl ich schon vor 10 Jahren oder so mit dem Kapitel GW abgeschlossen hatte (nach ein paar Jaren Bloodbowl spielens), hat mich jetzt auf einmal die Vergangenheit wieder eingeholt, und ich habe mit vorgenommen die tollste und schönste Armee überhaupt aufzubauen 😀

Spass steht für mich an 1. Stelle. Wann hat man Spass mit ner Armee? Wenn sie einem optisch, wie auch vom spielstiel her gefällt. Waldelfen und DE fallen leider weg da meine häufigsten Gegner das spielen.

bleibt für mich übrig: Hochelfen, sterbliches Chaos,Orks +Gobbos, Zwerge und Khemri (aber nur mit Gamezone Reiterei ^^)

Alle diese Armeen haben für mich einen gewissen Charm. Ich würde jetzt gerne wissen welche der Armeen vom Spielstiel am meisten Spass bringt und welche am abwechslungsreichsten zu spielen ist (eine gewisse Chance auf einen Sieg wäre auch nicht schlecht, vor allem gegen WE und DE ^^)

Zum Beispiel fällt nach einigem Durchwühlen im Forum für mich schon mal wieder sterbliches Chaos weg, da ich dort vor allem die Krieger mag, welche ja wohl aber total uneffizient sind, und eine Armee zu einem grossen Teil aus Barbaren besteht,welche ich nciht so schnittig finde.

Vllt hat ja noch jemand ein paar gute Einwände zu den verschiedenen Armeen :huh:
 
Zum Beispiel fällt nach einigem Durchwühlen im Forum für mich schon mal wieder sterbliches Chaos weg, da ich dort vor allem die Krieger mag, welche ja wohl aber total uneffizient sind, und eine Armee zu einem grossen Teil aus Barbaren besteht,welche ich nciht so schnittig finde.[/b]

Also das mit den Kriegern stimmt zwar, dass sie uneffektiv sind, aber zumindestens die Chaosarmeen die ich kenne (und ich spiele selber Chaos 😉) beinhalten auch keine Barbaren ^^. Außerdem wenns dir auch auf Stil ankommt... 10 Khornekrieger mit Zweihandwaffe sind zwar vermutlich nicht die effezienteste Einheit, aber es gibt schlechteres. Was halt für Chaos spricht ist,d ass du mit genügend Geld auch sehr Variabel bist mit immerhin 3 möglichen Armeen (SDC Dämonen, Bestien, Sterbliche) oder halt auch mischen.

Khemri - hübsche Modelle, auch effektiv spielbar, aber für Anfänger und Gelegenheitsspieler meistens sehr frustrierend, da nicht wirklich einfach zu spielen.

Orks und Gobbos können halt alles irgendwie. Nahkämpfen, Fernkämpfen, zaubern... Außerdem sind Gobbos lustig wenns um spaß geht 😉.

Zwerge sind imo ziemlich fehlerresistent, kannst halt nicht so viel Falsch machen. Kannst du defensiv als Ballerburg und kontrolliert offensiv mit Ballerburg und nach vorne laufen spielen (auch wenn mich dafür vermutlich die meisten Zwergenspieler aufhängen ^^). Aber Magie und Kavallerie fällt halt erstmal weg.

Hochelfen sind... ja, mal abwarten, das neue ARmeebuch ist am Horizont in Sicht. Zur Zeit fällt die Infanterie raus, können aber auch alles. Nahkampf, Fernkampf, Magie. Die Toughness und die Stärke machen dir halt ein bissel den Strich durch die Rechnung, aber die Magie ist echt mörderisch... 3x Geist der Schmiede oder gegen Massenarmeen Flammen des Phönix mit 4 Würfeln im Schnitt... das ist nicht schön für niemanden ^^.
 
Ich glaub ich schließ mich Ynnead so weit an... Khemri halte ich als Erstarmee wirklich nicht für empfehlenswert, da es einfach eine relativ langsame Armee ist (ohne Zauber kein Marschieren) und wenn du gegen DE und vorallem WE spielst, könnte das dumm sein, je nachdem was für Taktiken deine Freunde da spielen.
Ich hab Khemri erst nach Vampiren und Waldelfen angefangen (keine Ahnung was mich geritten hat ein zweites Mal Untote zu wählen^^)
So machen sie aufjeden Fall Spaß, da sich mit ihren Sonderregeln und dem Spielstil doch halt von den anderen Armeen abheben^^

Aber ansonsten musst du's halt selber wissen, guck einfach mal ob nen Kumpel von dir nen paar Armeebücher hat und lies sie dir durch, sie dir die Bilder an, die Figuren etc. hilft oft schon ganz schön^^
 
Khemri sind auch ein starkes volk, trotzdem wirste als Anfänger und Gelegenheitsspieler nur aufgewischt werden. Das ist halt ne Frage des "spielen könnens". Und Zwerge und Orks sind wahrlich keine Armeen die Turniere gewinnen, grade bei Orks kann man schnell mal unten landen, bei Zwergen liegt es imo eher dran, dass sie es schwer haben den Gegner aufzuwischen. Du wirst aber vermutlich auch selten einen Zwerg ganz unten eines Turnierrankings finden. Allerdings finde ich Orks halt ne solide armee - keine überarmee wie Waldelfen oder Bretonen aber halt nicht schlecht. Sind o.k.
 
@Xandel
Nun, die HE bekommen als nächstes ein neues Armeebuch und wohl auch neue Figuren und werden wohl um einiges stärker werden, ausserdem könntest du mit denen Kumpels "Elfenkriege" spielen.

Kehmri sind eine sehr starke Armee wenn sie richtig eingesetzt werden und haben ein sehr dichtes Thema.

Das wären die beiden Armeen aus deiner Auswahl die ich empfehlen würde. es gibt mMn keine Armee die sich alleine spielt. Ich würde mich von Turnierergebnissen in der Wahl der Armee nicht beeinflusssen lassen, es zählt auch noch der Spieler der die Armee spielt 😉 Grundsätzlich bin ich davon überzeugt dass jede Armee jede Armee schlagen kann.

Es kommt sehr stark darauf an welchen Spielstil du bevorzugst, ob du mit einer bestimmten Armee Spass hast.
 
Nabend,

Wenn es um Tunierspiele geht kann ich Ynnead auch nur zustimmen.

Sollten deine Mitspieler allerdings auch eher auf den reinen Spielspass setzten und vielleicht sogar etwas Hintergrund getreuer aufstellen dann bringt Infanterie selbst bei Hochelfen und Chaos was. Von daher musst du dann auch Chaos nicht abschreiben.