Moin moin und hallo ergebene Diener des Chaos. Ich bin im Umgang mit Dämonen „blutiger“ Anfänger
und erbitte mir als solcher Hilfe bzw. hab da ein paar Fragen, weil mir der Codex nach einmaligen durchlesen doch recht komplex erscheint (aber deswegen möchte ich ja die Dämonenbrut spielen).
Mein Budget ist begrenzt und in unserer Spielergruppe geht es gern auch mal härter zur Sache, weswegen ich zu Beginn auch nur in eher „spielbarere“ Einheiten investieren will.
Bei uns wird meistens 1vs.2 oder 2vs.2 gespielt, sprich Punkte pro Mann so in der Regel 1000-1250.
Vorrangig geht es gegen SM (DA und Vanillas), Orks, Dark Eldar und Tau (im schlimmsten und nicht seltenen Fall gegen beide zusammen, deswegen auch "geht auch mal härter zur Sache").
Dabei würde ich gern wissen welche Einheiten sich da lohnen. Aus früheren Beständen und von CSM vorhanden, sind schon 2 Dämonenprinzen, 2 Seelenzermalmer und 10 Dämonetten.
Zum Kauf angedacht sind: noch ne Box Dämonetten, 1 Box Rosa Horros, 1 Box Zerschmetterer, 1Box Kreischer, 15-20 Bluthunde, 2 Boxen Streitwagen des Z (für mehr Kreischer und fliegende Herolde), evtl. Jägerinnen und div. große Dämonen, wobei ich die auch erstmal mit den DP proxen würde.
Ich möchte doch eher aggressiv nach vorn spielen.
Wäre das als Grundstock vernünftig? Ich hab mich schon mit der Materie beschäftigt, aber manche Sachen sind trotzdem nicht klar geworden bzw. sind neue Fragen aufgekommen. U.a. hab ich da ein paar Sachen in diversen Foren gelesen, die mir auch mit den Regeln nicht ganz klar erscheinen. Aber ich leg einfach mal los:
1.) Sind in den kleineren Punktebereichen, in denen ich meist aufstelle, überhaupt Sachen wie der Flying Circus oder Screamerstar spielbar, zumindest in abgewandelter Form?
2.) In den Listen steht meistens nur die gekaufte Ausrüstung wie Belohnungen usw. oder auch die Psidisziplin, aber oft eben ohne Erklärung was warum gewürfelt werden soll…, so zB die gängigste Ausrüstung von den Herolden des T. im Star oder von den GD des T.. Bei den ganzen möglichen Synergien, und wer was kann, verliert man doch leicht den Überblick.
3.) Irgendwo hab ich gelesen, dass ne Horde Bluthunde generell weniger anfällig sind beim Durch-Gelände-angreifen als Jägerinnen?! Wie ist das gemeint? Nach meinem Verständnis greifen beide durch Gelände erst mit I1 an. Da war aber auch die Rede davon, dass es wäre als ob die Hunde mit Sturmgranaten ausgerüstet sind??? Dazu hab ich in den Regeln gar nix finden können.
4.) Theoretisch lässt es sich ja auch machen zB Bluthunde zumindest mit nem 2+ Retter zu versehen (durch Vorwarnung und Grimoire). Wie würde sich das am besten bewerkstelligen lassen? Durch nen GD, der sich immer in der Nähe aufhält, denn ein einzelner Herold würde es ja wahrscheinlich nicht so bringen, oder?
5.) Weiterhin ist auch oft die Rede von möglichen 1st-Turn-Charges der Hunde. Seh ich das richtig, dass das eigentlich nur mit der Scoutbewegung (und entsprechend der Gegner den ersten Spielerzug hat) möglich ist oder überseh ich was, z.B. Angriff wenn ich den ersten Spielerzug hab?
6.) Ich würde gern ein kleines Kontingent CSM um den Höllendrachen einbauen, also dazu noch 1 Standard und 1HQ. Standard denk ich mal einen Trupp Kultisten, um es möglichst billig zu halten, aber HQ bin ich halt nicht sicher. Ein Hexer als Supporter oder ein General auf Moloch? Wobei mir bei beiden wieder Sorgen macht, die allein rumlaufen lassen zu müssen… Oder eben doch einen DP. Da würde ich mir nen großen bei den Dämonen sparen, oder ist das CSM Pendant viel schlechter?
7.) Mal ganz blöd, wie handhabt ihr das zwecks Übersichtlichkeit, wer welche Geschenke/Belohnungen/Kräfte hat (kommt ja einiges zusammen)?
Ich hoffe der ein oder andere erfahrene Dämon kann mir bei meinen Problemen helfen :secret:.

Mein Budget ist begrenzt und in unserer Spielergruppe geht es gern auch mal härter zur Sache, weswegen ich zu Beginn auch nur in eher „spielbarere“ Einheiten investieren will.
Bei uns wird meistens 1vs.2 oder 2vs.2 gespielt, sprich Punkte pro Mann so in der Regel 1000-1250.
Vorrangig geht es gegen SM (DA und Vanillas), Orks, Dark Eldar und Tau (im schlimmsten und nicht seltenen Fall gegen beide zusammen, deswegen auch "geht auch mal härter zur Sache").
Dabei würde ich gern wissen welche Einheiten sich da lohnen. Aus früheren Beständen und von CSM vorhanden, sind schon 2 Dämonenprinzen, 2 Seelenzermalmer und 10 Dämonetten.
Zum Kauf angedacht sind: noch ne Box Dämonetten, 1 Box Rosa Horros, 1 Box Zerschmetterer, 1Box Kreischer, 15-20 Bluthunde, 2 Boxen Streitwagen des Z (für mehr Kreischer und fliegende Herolde), evtl. Jägerinnen und div. große Dämonen, wobei ich die auch erstmal mit den DP proxen würde.
Ich möchte doch eher aggressiv nach vorn spielen.
Wäre das als Grundstock vernünftig? Ich hab mich schon mit der Materie beschäftigt, aber manche Sachen sind trotzdem nicht klar geworden bzw. sind neue Fragen aufgekommen. U.a. hab ich da ein paar Sachen in diversen Foren gelesen, die mir auch mit den Regeln nicht ganz klar erscheinen. Aber ich leg einfach mal los:
1.) Sind in den kleineren Punktebereichen, in denen ich meist aufstelle, überhaupt Sachen wie der Flying Circus oder Screamerstar spielbar, zumindest in abgewandelter Form?
2.) In den Listen steht meistens nur die gekaufte Ausrüstung wie Belohnungen usw. oder auch die Psidisziplin, aber oft eben ohne Erklärung was warum gewürfelt werden soll…, so zB die gängigste Ausrüstung von den Herolden des T. im Star oder von den GD des T.. Bei den ganzen möglichen Synergien, und wer was kann, verliert man doch leicht den Überblick.
3.) Irgendwo hab ich gelesen, dass ne Horde Bluthunde generell weniger anfällig sind beim Durch-Gelände-angreifen als Jägerinnen?! Wie ist das gemeint? Nach meinem Verständnis greifen beide durch Gelände erst mit I1 an. Da war aber auch die Rede davon, dass es wäre als ob die Hunde mit Sturmgranaten ausgerüstet sind??? Dazu hab ich in den Regeln gar nix finden können.
4.) Theoretisch lässt es sich ja auch machen zB Bluthunde zumindest mit nem 2+ Retter zu versehen (durch Vorwarnung und Grimoire). Wie würde sich das am besten bewerkstelligen lassen? Durch nen GD, der sich immer in der Nähe aufhält, denn ein einzelner Herold würde es ja wahrscheinlich nicht so bringen, oder?
5.) Weiterhin ist auch oft die Rede von möglichen 1st-Turn-Charges der Hunde. Seh ich das richtig, dass das eigentlich nur mit der Scoutbewegung (und entsprechend der Gegner den ersten Spielerzug hat) möglich ist oder überseh ich was, z.B. Angriff wenn ich den ersten Spielerzug hab?
6.) Ich würde gern ein kleines Kontingent CSM um den Höllendrachen einbauen, also dazu noch 1 Standard und 1HQ. Standard denk ich mal einen Trupp Kultisten, um es möglichst billig zu halten, aber HQ bin ich halt nicht sicher. Ein Hexer als Supporter oder ein General auf Moloch? Wobei mir bei beiden wieder Sorgen macht, die allein rumlaufen lassen zu müssen… Oder eben doch einen DP. Da würde ich mir nen großen bei den Dämonen sparen, oder ist das CSM Pendant viel schlechter?
7.) Mal ganz blöd, wie handhabt ihr das zwecks Übersichtlichkeit, wer welche Geschenke/Belohnungen/Kräfte hat (kommt ja einiges zusammen)?
Ich hoffe der ein oder andere erfahrene Dämon kann mir bei meinen Problemen helfen :secret:.