7. Edition Anfänger braucht wieder einmal Hilfe

Noir

Bastler
24. April 2008
888
325
18.061
Da mir Magua und Jaq in einem anderen Thread schon kleine Tipps gegeben haben, wollte ich hier mal fortfahren für eine Liste zwecks Übungsspielen. Vor ich mir nämlich Modelle der hübschen Waldelfen kaufen würde ich sie gerne testen ob ich mit ihnen Spieltechnisch klar komme(zumindest mag ich schon einmal das unberechenbare und den Guerilla Aspekt). Hab mich ein bisschen von den Listen im Forum inspirieren lassen^^. Die Elfen sollten dann meistens für Turniere ausgelegt sein. Freue mich über Kritik, Vorschläge und Tipps.

Liste 1. Viel brauche ich ja nicht erklären. Der Adler soll die Gegner verlangsamen oder Kriegsmaschinen jagen, der Rest schießt und stört den feind.

*************** 2 Helden ***************

Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Asyendis Fluch
- Pfeilhagel des Verderbens
- - - > 117 Punkte

Zaubersänger
+ - 2 x Energiestein
- - - > 140 Punkte


*************** 4 Kerneinheiten ***************

10 Waldelfenkrieger
- - - > 120 Punkte

8 Dryaden
- - - > 96 Punkte

8 Dryaden
- - - > 96 Punkte

10 Waldelfenkrieger
- - - > 120 Punkte


*************** 1 Eliteeinheit ***************

4 Baumschrate
- - - > 260 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

Riesenadler
- - - > 50 Punkte

Insgesamte Punkte Waldelfen : 999
Liste 2. Die Waldläufer stören von hinten, und die Bäumchen marschieren vorwärts mit den Tänzern.


*************** 2 Helden ***************

Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Asyendis Fluch
- Pfeilhagel des Verderbens
- - - > 117 Punkte

Zaubersänger
+ - 2 x Energiestein
- - - > 140 Punkte


*************** 3 Kerneinheiten ***************

10 Waldelfenkrieger
- - - > 120 Punkte

8 Dryaden
- - - > 96 Punkte

8 Dryaden
- - - > 96 Punkte


*************** 2 Eliteeinheiten ***************

5 Kampftänzer
- Champion
- - - > 104 Punkte

3 Baumschrate
- - - > 195 Punkte


*************** 1 Seltene Einheit ***************

5 Waldläufer
- - - > 120 Punkte


Insgesamte Punkte Waldelfen : 988
 
Vorweg: ich habe auch kein einziges Spiel mit Waldelfen absolviert. Allerdings habe ich mich dafür recht gut in sie reingelesen ;P

*************** 2 Helden ***************
Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Asyendis Fluch
- Pfeilhagel des Verderbens
- - - > 117 Punkte

Zaubersänger
+ - 2 x Energiestein
- - - > 140 Punkte
PdV profitiert nicht von Asyendis. Das wird sonst nur eingesetzt, damit der AST auch PdV spielen kann. Ist hier also Verschwendung. Dazu kann er sonst zu Fuß überhaupt gar nichts und ist als PdV-Plattform Verschwendung. Was soll er denn machen, wenn der PdV verschossen ist?
Der Zaubersänger wird als Lv1 kaum offensiv spielen - also eher 2 Bannrollen oder ganz raus bei der Punktzahl.

Beide Listen sind ja sonst recht ähnlich, die zweite ist aber mehr auf eine Richtung - Nahkampf - ausgelegt. Ob sich diese paar Waldläufer wirklich lohnen, zweifel ich an. Machen kaum Schaden, Marschblocken (und dazu noch Umlenken) können andere besser. Da würde ich eher die KT vergrößern - denen tut sonst jeder Verlust arg weh. Sonst eine Störeinheit, ggf. zum Umlenken oder Kriegsmaschinenjagen: WR, Adler, Kundschafter z.B.

Champion der KT raus - der kann nur weggefordert werden und ist sonst für das, was er kann, viel zu teuer. Da lieber mehr Modelle. 8 sind wie für Dryaden eine gute Zahl.
 
Adliger
- Leichte Rüstung
+ - Kralle des Jägers
+ - Fluchfeen
- - - > 127 Punkte

Ist ein Armeestandartenträger sinnvoller oder doch lieber eine andere Ausrüstung für den Adligen. Viele Helden werd ich glaub mit ihm so nicht legen, da die meisten ja recht gut gepanzert sind, oder habt ihr andere Erfahrungen?
 
Wieder keine Erfahrung, aber dafür Mathematik im Gepäck.
Erst einmal die Grundlage: mit dem Bogen hast du einen einzelnen Schuss auf 30", S3 und einem zusätzlichen -1-TW-Modifikator auf Einzelziele.
Mit den Feen hast du zwar einen 3+ Trefferwurf und immerhin S4, dafür aber nur 18" Reichweite.

Spielen wir ein paar Möglichkeiten durch.

Ein W3-Magier (mit Einheit, sonst ist der Bogen sowieso irrelevant) gelangt gerade so in die Reichweite des Adligen. Das bedeutet, dass sie immerhin auf 30" gelangen - gar nicht so einfach, wenn man bedenkt, dass dein Adliger immobil ist und der Magier vielleicht gar nicht in Reichweite will.
=> 1*1/2*1/2=1/4 - in vier Zügen ziehst du ihm durchschnittlich grandiose 1 LP ab.

Sollte er durch irgendetwas in 18" kommen (unwahrscheinlich), verbessert sich das Ganze auf
=> 1*2/3*1/2+1*2/3*2/3=2/6+4/9=7/9 - immer noch kaum ein LP.

Gegen Kämpferhelden sieht das Ganze noch düsterer aus. Nimm einfach das zweite Beispiel, beachte aber, dass er evtl. W4 hat, einen hohen Rüster und vielleicht Rettungswurf.

Diesen Charakter, der sonst eigentlich gar nichts kann (W3, 6+RW macht ihn ungeheuer fragil, im Nahkampf schwach, im Fernkampf wie gezeigt nicht der Bringer), auf 1k für 127 Punkte zu spielen, halte ich für keine so gute Idee.

Allgemein ist es bei 1k wie gesagt nicht so sinnvoll, zwei Helden zu spielen - dafür können die Standardtruppen der WE viel zu viel.

Demnach: entweder einen Caddy, einen etwas offensiveren Magier oder einen anderen Adligen - der also entweder die KT unterstützt o.ä.

Ein AST hat den Nachtteil, dass er nicht General sein kann, un du brauchst einen. Die zwei Chars - davon ein AST - würden aber wieder zu viele Punkte binden.
 
Die Mathematik stimmt aber die Erfahrung fehlt eindeutig.

1. Hat ein Waldelfenadliger nicht wirklich ein Problem damit auf 30" an nen Magier zu kommen. Denn die meisten Schadenssprüche haben nur 24" Reichweite,also muss der Magier den Welfen entgegenkommen. Zudem können Waldelfen 10" pro Runde marschieren um in Feuerposition zu kommen und werden dabei meist nicht von Gelände verlangsamt.

2. Genau wie bei Waldläufern kommt es nicht darauf an Regimenter zu vernichten sondern strategische Ziele anzugehen. 5 Chaosritter sind frontal fast nicht knackbar für Welfen, Waldläufer sollten allerdings pro Runde einen erschießen können oder zumindest die Aufmerksamkeit der leichten Truppen auf sich ziehen so das unsere Umlenker auf ihre Arbeit konzentrieren können.
Ebenso funktioniert der Sniper. Verliert ein Magier einen LP kann der nächste Patzer ihm das Leben kosten weswegen man vorsichtiger mit ihm umgeht. Genau wie man versuchen wird den Magier aus dem Schussfeld des Sniper rauszuhalten, den der nächste Schuss könnte ihn killen. Eine andere Aufgabe gegen Kämpferhelden ist die Champions der Einheiten abzuschiesen, so das der Held in Herausforderungen gebunden werden kann (Spinnlinge).


Abschließend möchte ich sagen das der Sniper definitiv kein musthave ist, vorallem als nicht-Wandler. Aber wenn man auf 1000 Punkte nur einen Heldenstellen will (macht Sinn) und keinen Magier nimmt ist er sicher nicht verkehrt. Man sollte daran denken das er eher eine Psychologische Waffe ist.



P.S. So wie er oben steht sollte er noch Schild und Zweihänder bekommen
 
1. Hat ein Waldelfenadliger nicht wirklich ein Problem damit auf 30" an nen Magier zu kommen. Denn die meisten Schadenssprüche haben nur 24" Reichweite,also muss der Magier den Welfen entgegenkommen. Zudem können Waldelfen 10" pro Runde marschieren um in Feuerposition zu kommen und werden dabei meist nicht von Gelände verlangsamt.
Schauen wir uns den Adligen an, der für seine Punkte wirklich wenig kann - eigentlich nur snipen. Vermutlich steht er in einer Einheit Schützen, oder?
Dann brauch er in diesen 18" zwei bis drei Runden, um den Magier rauszunehmen. In der Zeit hält das Spiel aber nicht an, die Schützen beider Seiten schießen auch, der Magier zaubert usw.
18/7 Runden für einen einzelnen Magier, der erst einmal in 18" sein muss, ist einfach unökonomisch, da kannst du mir fehlende Erfahrung drei Mal um die Ohren hauen 😉
Außerdem: wenn die Herren 10" marschieren, können sie auch nicht mehr schießen. Sind ja keine leichte Kavallerie...

2. Genau wie bei Waldläufern kommt es nicht darauf an Regimenter zu vernichten sondern strategische Ziele anzugehen. 5 Chaosritter sind frontal fast nicht knackbar für Welfen, Waldläufer sollten allerdings pro Runde einen erschießen können
Fünf Waldläufer sind 120 Punkte - fast 1/8 der Punkte bei 1k - und sind mit einem Geschosszauber aufgewischt. Spielst du sie offensiv, hast du gegen Chaosritter (4/2+?)
5*5/6*1/6=25/36 Wunden durch Todesstoß
5*5/6*1/6*1/6=25/216 Wunden durch den Rest

Das heißt: nicht einmal eine Wunde pro Runde ist garantiert. Da kann man doch mit KT + Dryaden oder WJ mehr machen, oder sie notfalls ins Nichts lenken.

oder zumindest die Aufmerksamkeit der leichten Truppen auf sich ziehen so das unsere Umlenker auf ihre Arbeit konzentrieren können.[
Wenn du aber Sniper+Umlenker+Waldläufer spielst, steht bald gar nichts mehr auf dem Feld, das wirklich Nehmer- oder Schadensqualitäten hat ;P

Ebenso funktioniert der Sniper. Verliert ein Magier einen LP kann der nächste Patzer ihm das Leben kosten weswegen man vorsichtiger mit ihm umgeht. Genau wie man versuchen wird den Magier aus dem Schussfeld des Sniper rauszuhalten, den der nächste Schuss könnte ihn killen. Eine andere Aufgabe gegen Kämpferhelden ist die Champions der Einheiten abzuschiesen, so das der Held in Herausforderungen gebunden werden kann (Spinnlinge).
Dafür ist er aber zu teuer. Und: es sind 1000 Punkte. Nehmen wir dein zweites Beispiel: welcher zweite Kämpferheld mit welchen Spinnlingen?

Abschließend möchte ich sagen das der Sniper definitiv kein musthave ist, vorallem als nicht-Wandler. Aber wenn man auf 1000 Punkte nur einen Heldenstellen will (macht Sinn) und keinen Magier nimmt ist er sicher nicht verkehrt. Man sollte daran denken das er eher eine Psychologische Waffe ist.
Abschließend möchte ich sagen, dass auf 1k eine psychologische Waffe für 127 Punkten nicht so toll ist ;P
Als Wandler übrigens auch nicht, weil man da wieder das Generalsproblem hat.

Allgemein mögen Waldläufer oder sogar der Sniperadlige ihren Sinn haben - nicht aber bei 1k, wo man weniger Spielzeug und mehr Handfestes braucht.

Rabe


PS.: Meiner Meinung nach kann man, wenn man sich etwas eingelesen hat, mit "Leseerfahrung" und Mathe doch gar nicht so schlecht den Wert mancher Sachen abschätzen ;P