1. Edition Anfänger erbittet Rat

Dwalin1984

Aushilfspinsler
01. November 2017
6
0
4.621
Hallo GW-Fanworld Gemeinschaft,
nach längerem lesen habe ich es nun endlich geschafft mich anzumelden.
Ich habe vor kurzem die AoS grundbox (die große) zugelegt, da dies mein erstes Tabletop spiel ist (davor eher Dungeon Crawler wie Hero Quest, Descent oder Dungeon Saga) wäre es eine große Hilfe, was ich eurer Meinung nach, als nächstes mir anschaffen sollte.

Da mir die beiden Armeen sehr Zusagen (Khorne und Stormcast Eternals), würde ich diese gerne erweitern. Macht es Sinn zu meinem grundspiel noch das AoS Thunder & Blood Set zu kaufen? Ich sehe darin eine relativ preiswerte Option meine Armeen zu erweitern.
Habe mir auch überlegt das grundspiel einfach ein zweites Mal zu kaufen.
Oder wäre das eher nicht so klug?

Ebenso besitze ich die Bücher:
- Handbuch des Generals
- Grand Alliance Chaos
- Scharmützel

Vielen Dank schonmal im Voraus für eure Bemühungen...
Gruß Walter
 
Hallo und willkommen. 🙂

Da in den Grundspiel und auch in Thunder & Blood nur die Basismodelle enthalten sind würde ich das eher nicht machen.
Es würden Dir sonst die Option auf Goreglaives oder Grandhammer/Baldes fehlen.
Den Celestant auf Dracoth braucht man eigentlich auch kein zweites mal. Der Relictor könnte noch cool sein, wenn man ihn 2x hat.

Wenn Du eh noch bei Null startest könnten sich auch die aktuellen Battletomes für Blades of Khorne und Stormcasts lohnen, da dort die Battalione drinstehen.
Die geben Dir dann einen Hinweis was die nächsten, sinnvollen Anschaffungen sein könnten.
 
Das Wichtigste zuerst: Willkommen im Forum und Hobby.

Du hast jetzt mit dem soliden Modellkern und dem Handbuch des Generals alles was du zum anfänglichen Spielen benötigst.
Du solltest jetzt wirklich erstmal eine handvoll Spiele machen (vllt auch mehr) und dir überlegen, ob es das ist, was du spielen möchtest.
Von zu vielen, vorschnelle Anschaffungen ist einfach abzuraten.

Dann solltest du dich natürlich auch fragen, ob du wirklich zwei Armeen parallel aufbauen möchtest, oder dich lieber auf eine beschränken willst und den verbleibenden Teil der Grundbox zu Geld machen willst. In jedem Fall würde ich davon abraten die Grundbox ein zweites Mal anzuschaffen. Du wirst sicher etwas Abwechselung von Modellen und Regeln auf dem Tisch wollen und die Grundbox bringt ja insbesondere bei den Helden unnötig wiederkehrende Posen der Modelle.

Auf lange Sicht kann man sicher die Battletomes einer (oder beiden) Fraktionen empfehlen, dort findest du Hintergrund zu den Armeen und zusätzliche Regeln um deine Armee zu individualisieren.

Was sich im Speziellen an Figuren als Erweiterung empfiehlt wird dir allerdings eher jemand anders beantworten müssen, das ist beides nicht so mein Gebiet. 😉
 
Nach der grundbox lohnt sich noch die start collecting für beide Armeen. Bei Stormcast wirst du noch ne Paladin Box für die spezialwaffen benötigen und liberator für grandhammer. Wenn du die paladine aus der extra Box als decimetor baust, könntest du die hammeroptionen die übrig sind verwenden um Liberators mit grandhammer Option zu bauen. Andersrum könntest du die Paladin Äxte leicht zu starsoul mace umbauen, die man 2x in jeder Einheit haben darf.
 
Noch ne Box würde ich auch nicht kaufen. Wie schon gesagt wurde, die Optionen sind die selben, die Optik auch. Und man bezahlt das Buch und das restliche Zubehör doppelt. Aus der Blood&Thunder Box wäre noch das Pappgelädneteil und die Spielamatte ansatzweise sinnvoll. Aber da bastelt man sich vielleicht besser selber was.

Wenn ich aktiv anfangen würde zu spielen, dann wäre ich an dem gleichen Punkt wie du denke ich. Beide Armeen aus der Grundbox find ich ziemlich hübsch. Das GH17 ist vorliegend, Battletomes hab ich bisher noch nicht.

Die wären vermutlich die erste Anlaufstelle, fürs Matched Play mit den standardisierten Battalions. In Verbindung mit dem GH steht ja da explizit drin, welche Einheiten du mit wie viel Modellen brauchst/aufstellen kannst.

Eine Alternative habe ich aber auch im ersten Realmgate Wars Buch "Quest for Ghal Maraz" entdeckt. Das ist halt Narrative Play!!! Da werden auf die Stories zugeschnittene Battleplans und Battalions benutzt. Die liefern dann auch Hinweise, was man an Einheiten dazu kaufen kann. Teils dann auch Modelle anderer Fraktionen. Und wenn man ein Buch gespielt hat, gibts ja noch weitere. Aber wie gesagt, da gehts um Storie, das muss man auch mögen bzw. jemanden finden ders auch mag.

Das wären meine Ideen, wo man Informationen dazu herbekommt, was möglich wäre.

Was sinnvoll ist, insbesondere fürs Matched Play, dass wird man sicher am ehesten durchs Spielen herausfinden. Z.B. auch mit Warscrolls deren Modelle man noch nicht hat zum testen. Denn wenn ich so durchs Forum lese, dann gibt es bei Fragen, was OP ist und was eher nicht, generell mehrere und oft wiedersprüchliche Meinungen.


PS: Was steht denn eigentlich so im Skirmish Buch drin? Bzw in dem Path to Glory Kampagnienbuch?

PSS: Die Startbattalions sind gar nicht mehr im GH17 gelistet hab ich grad gesehen. Warum das? Damit man was zum kaufen hat? 😀
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch erst mal spielen. Ich selbst habe die grundbox dieses Jahr geholt und beide Armeen auf 2000 Punkte ausgebaut. Generell bei Stormcast würde sich noch der sc Teil aus der seuchenkriegbox lohnen. Battletome hat sich nur bei Khorne gelohnt finde ich. Sc machen aus meiner Sicht Battaillons keinen sinn. Die sind zu teuer und sc selbst hat so viele unterschiedliche Einheiten dass man taktisch auf alles reagieren kann.