8. Edition Anfänger Frage eines neuen Bartlings

Madrai

Testspieler
11. Januar 2010
135
0
6.051
Prost zusammen!

Anlässlich des neuen Zwergenreleases habe ich mich endlich dazu entschlossen mit den Zwergen anzufangen! Wollte ich schon immer machen - weil Zwerge einfach toll sind. Aber leider haben mir die ganzen altbackenen Modelle nich so gefallen. Das ändert sich jetzt für mich persönlich und darum hab ich mir schonmal ne Kove in der Wehrstadt meiner nahen Umgebung gemietet 😉. Armeebuch hab ich noch keins denn ich will mir gleich das Neue kaufen, aber leider spuckt GW das ja erst in paar Wochen aus. Darum auch ein wenig meine Ratlosigkeit!

Zu meiner Frage, ich habe mir fürn Anfang 16 Zwergenschützen gekauft und will Armbruster draus machen, weil schon beim Imperium gilt -> Armbrüste sind meistens besser wegen höherer Reichweite und gleicher Stärke (nur halt kein Durchschlag). Jetzt les ich hier im Forum öfters, dass die Armbruster mit Schild und 2H-Waffen ausgerüstet werden. Manche machen das aber auch nicht. Aber was mach ich jetzt (zwecks Zusammenbau)? Sind das dann zwei verschiedene Spielstile, ist das ein Muss oder doch eher Frei-für-alle? Geh ich mit der zusätzlichen Ausrüstung aggressiver vor oder ist das einfach nur die Versicherung, dass die Zwerge nochma fies zuhaun wenn der vermeintliche Wischer kommt? Wie stellt ihr dann die Waffen dar, mit diesen Äxten die im Gussrahmen schon drin sind?

Hoffe auf Ratschläge und vielen Dank!
Grüße
Madrai
 
Nunmal langsam hier, setz dich mal hin du Milchbart und mach hier mal nicht die Welle. Schnapp dir ein Bier und hör zu.

Armbrüste vor Musketen ist schonmal eine ehrbare Einstellung! Wobei eine gute Zwergenuskete einer altehrwürdigen Armbrust in Nichts nachsteht.

Was deine Armbrustschützen anbelangt- eine gut geführte Zweihandaxt hat schon manchen Gegner niedergestreckt! Und gerade wenn dieser zuvor durch einen Hagel von Armbrustbolzen angreifen musste. Von daher machst du keinen Fehler diese mit Zweihändern auszustatten.
Außerdem ist in jeder Wehrstadt von Barak Varr bis hoch in den Norden bekannt, dass jeder Grenzläufer diese Ausrüstung bevorzugt.
Also sag deinen Schmieden bescheid, sie sollen sich ranhalten mit dem Schmieden neuer Äxte. Es gibt Grobihälse zu kappen!

Ach und bevor du gehst- bring mir noch vom Thresen einen Krug Bier und einen Kanten Brot mit Käse.
 
Also ich würde auch sagen, wenn Klankrieger nicht einen Punkt billiger werden oder ne nette Sonderregel bekommen, dann sind Armbruster mit Zweihändern und Langbärte die beiden gesetzten Kerneinheiten. Danach kommt lange nichts, dann Musketen und Grenzläufer und dann im Fluffbereich die 40er-Horde Klankrieger mit Zweihändern.

Also wenn du dir erst mal 28 Armbruster (4 Glieder a 7) zulegst, dann dürftest du nichts verkehrt machen. Außerdem kannst du die immer noch 2x14 Mann aufstellen, sollten die Regeln irgendwann mal wieder kleinere Einheiten legitimieren.

Es ist eh zu erwarten, dass man eher versucht den Löwenaneil der Punkte in Hammerträgern und Langbärten zu investieren. Evtl. werden Eisenbrecher ja noch etwas billiger, dan haben wir 3 Auswahlen, die ziemlich gesetzt sein werden.