Anfänger hätte gerne eure Meinung

Tyraxor

Aushilfspinsler
14. Juni 2013
6
0
4.626
Guten Abend Dämonische Brüder. Ich bin neu hier im Forum und bei Warhammer. Ich finde die Dämonen super. Meine Kumpels haben Orks,Grey Knights,Dark Angels,Imperiale Armee und Necrons für die ersten Spiele haben wir 750 Punkte anvisiert. Ich habe mir das wie folgt gedacht


1 HQ
Herold des Slaanesh, 1 x Mächtige Belohnungen, Slaaneshpferd
- - - > 80 Punkte
(zu den Jägerinnen)

3 Standard
12 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 108 Punkte
(Missionsziele erobern)

12 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 108 Punkte
(Missionsziele erobern)

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte
(Missionsziel im eigenen Gebiet halten)

1 Sturm
11 Jägerinnen des Slaanesh, Seelenjägerin
- - - > 137 Punkte
(Die stärkste Gegnertruppen zerschlagen)

1 Unterstützung
Seelenzermalmer, Dämon des Nurgle, Warpblick
- - - > 175 Punkte
(hinter der Aegis wegen Deckung, Warpblick falls doch ein Dickes Fahrzeug kommt)

1 Befestigung
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 748


Nun meine Frage an alle Dämonen die schon länger Verderben über die Galaxis bringen gibt es schwerwiegende Fehler oder kann man das so spielen(und auch gewinnen?^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüsse Herold des Slaanesh, Diener des Dunklen Prinzen.

Ich bin leider mit meinem Vorredner Grogrunt nicht ganz einverstanden...

1 HQ
Herold des Slaanesh, 1 x Mächtige Belohnungen, Slaaneshpferd
- - - > 80 Punkte
(zu den Jägerinnen)

Wenn der die Jägerinnen unterstützen soll, dann braucht er unbedingt die Aura der Betörung. Die Wiederholungswürfe der Treffer machen die Jägerinnen gar erst zu den Killern die sind sein sollen. Er ist mit der mächtigen ätherklinge ausserdem ein hervorragender Charkiller! Hohe Ini, KG 6, 6 Attacken (wiederholbar/+1A durch Slaaneshpferd) und S5 mit DS2... Die Punkte holen wir uns bei den Dämonetten

3 Standard
12 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 108 Punkte
(Missionsziele erobern)

12 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 108 Punkte
(Missionsziele erobern)

Ich würde hier 4 Dämonetten streifen (2 x 2) um die Aura der Betörung zu kaufen. Ob du nun 12 oder 10 Dämonetten hast macht wahrlich keinen Unterschied.

10 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 90 Punkte
(Missionsziel im eigenen Gebiet halten)

1 Sturm
11 Jägerinnen des Slaanesh, Seelenjägerin
- - - > 137 Punkte
(Die stärkste Gegnertruppen zerschlagen)

Sie können alles besiegen, aber nicht alleine.

1 Unterstützung
Seelenzermalmer, Dämon des Nurgle, Warpblick
- - - > 175 Punkte
(hinter der Aegis wegen Deckung, Warpblick falls doch ein Dickes Fahrzeug kommt)

Auf 750 Punkte glaube ich nicht, dass ernsthaft eine 14er Panzerung kommt. Das Geschütz ist mehr wert und hat eine grössere Reichweite. Ausserdem: Wenn jemand wirklich einen Land Raider hinstellt, dann ignorier seine 250+ Punkte einfach und töte die Standart, oder greif den Panzer im Nahkampf mit dem Malmer an. Er hat im Angriff 5 Attacken S10. Damit öffnet er jedes Fahrzeug. Mit dem Warpblick hast du einen einzigen Schuss mit BF3. Glaube mir: Der geht immer (!!!) daneben. 25 Punkte für nix...


1 Befestigung
Aegis-Verteidigungslinie
- - - > 50 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 748



Nun denn. Ich finde es toll, dass du dich auf Slaanesh spezialisieren willst, so wie ich es auch tue. Nutze deine Geschwindigkeit aus. Du wirst allerdings ein Problem haben mit dieser Liste:

Da nur die Jägerinnen und Dämonetten nach vorne kommen, werden die Bolter sie dir wegnehmen, bevor du ankommst. Nimm den Seelenzermalmer mit! Gib ihm das Mal des Slaanesh und je nach Situation schiesst du in der ersten Runde oder du rennst mit den anderen Truppen mit und er ist eine so grosse Bedrohung, dass deine Jägerinnen und Dämonetten sicherer ankommen.

Lasse die Jägerinnen aber auf keinen Fall flanken! Du musst deinen Gegner mit Zielen überschwemmen, damit er nicht weiss wohin er gucken soll.

Lasse dich nicht entmutigen und spiele auf keinen Fall defensiv! Die Gespielinnen des Dunklen Prinzen sind keine Duckmäuser! Bringe sie dahin wo sie hinsollen! In den Nahkampf und dann wirst er sein blaues Wunder erleben...

Viel Glück
 
Habe die Liste so gespielt

*************** 1 HQ ***************
Herold des Slaanesh, 1 x Mächtige Belohnungen, Erhabene Präsenz der Betörung, Slaaneshpferd
- - - > 110 Punkte

*************** 3 Standard ***************
12 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 108 Punkte

12 Dämonetten des Slaanesh
- - - > 108 Punkte

11 Seuchenhüter des Nurgle
- - - > 99 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
12 Jägerinnen des Slaanesh
- - - > 144 Punkte

*************** 1 Unterstützung ***************
Seelenzermalmer, Dämon des Nurgle, Explodierender Auswurf
- - - > 180 Punkte


Gesamtpunkte Chaosdämonen : 749


erstes Spiel gegen DA mein Kumpel war so chancenlos das es schon fast langweilig war

zweites Spiel gegen Orks war sehr blutig. er hatte einen haufen Orks und ein paar kleine Bots. riesen Gemetzel in der Mitte des Schlachtfeldes aber am Ende hatte er keine Chance gegen den Malmer

Fazit: Jägerinnen sind der Overkill und der Malmer hält ewig viel aus wenn er in Deckung steht.
 
Um auf 1000 Punkte zu kommen könntest du auch einfach die beiden Dämonettentrupps auf jeweils 20 bringen. Mit ihren im Angriff 60 Attacken töten sie alles ausser P13+.

Einen Hüter der Geheimnisse zu nehmen wäre eine andere Möglichkeit. Gib ihm 2 mächtige Geschenke und er ist ne Bank...

Den Malmer würde ich erst ab 1500+ nehmen. Du wirst sonst zu anfällig für Extremarmeen mit viel Panzerabwehr wenn ein Drittel deiner Punkte in 2 Modellen gebunden sind....
 
Ich geb auch mal mein Senf dazu, 60 Attacken im Angriff wirst du nie hinbekommen. Dass alle beim Gegner ankommen ist eher unwahrscheinlich und manche Völker haben auch def-Granaten. Aber große Trupps schöpfen den meisten Nutzen eines Herolds.
Würde deswegen eher Jägerinnen vergößern. Ein Hüter ist sicher ganz nett aber ich finde ihn zu langsam. Lieber mehr Herolde nehmen.
 
Ich geb auch mal mein Senf dazu, 60 Attacken im Angriff wirst du nie hinbekommen. Dass alle beim Gegner ankommen ist eher unwahrscheinlich und manche Völker haben auch def-Granaten. Aber große Trupps schöpfen den meisten Nutzen eines Herolds.
Würde deswegen eher Jägerinnen vergößern. Ein Hüter ist sicher ganz nett aber ich finde ihn zu langsam. Lieber mehr Herolde nehmen.

Tut mir leid, aber damit bin ich nicht einverstanden...

- Dämonetten inkl. Herold sind nicht schneller als ein Hüter der Geheimnisse.
- 60 Attacken waren ein hypthetischer Wert, um ihre potenzielle Effizienz darzustellen
- Zu grosse Jägerinnentrupps machen nur dann Sinn, wenn man sie flanken lässt, da man kaum sinnvolle Deckung findet und sie von überall auf dem Feld her gesehen werden können. Wenn man einen 20er Trupp samt Herold von anfang an aufm Tisch hat, dann werden vor allem bei diesen Punktzahlen sämtliche Waffen des Gegners diese 350 Punkte mühelos auseinandernehmen. Selbst eine Boltersalve ist eine ernste Gefahr...
Liesse man sie nun aber flanken, dann ist über ein Drittel der Armee nicht auf dem Tisch. Das führt dazu, dass 2-3 Trupps alles Feuer abkriegen und dann nichts mehr machen können. Wenn dann die Jägerinnen reinkommen, zu gross um versteckt zu werden, dann werden sie wiederum zusammengeschossen, weil sich alle Waffen des Gegners um sie kümmern können. Der Gegner muss bereits gebunden sein, bevor die Jägerinnen reinkommen, damit sie ihre volle, durchaus beeindruckende Wirkung entfalten...
- Herolde kosten 110 Punkte (Pferd, MB, Aura der B), wenn sie keine Psioniker sind. Man krieg also 2 für einen Hüter. Der Hüter aber ist ein W6 Modell mit 5LP und mit der Peitsche werden W3 Modelle mit mehreren Lebenspunkten (zb lästige schwere Waffenteams der Imps) sofort ausgeschaltet und leichte Fahrzeuge mit P10/11 mit einigermassen grosser Wahrscheinlichkeit zerstört. Zusammen mit dem Malmer überlädt er die Abwehr des Gegners und viel Beschuss verpufft einfach an seinem Widerstand. Mit den beiden MB wird er echt widerstandsfähig, die andere tauscht man für die Peitsche ein. Er ist kein Bluter, aber subtiler eingesetzt, ist er mächtiger als dieser.

Gruss


Akkons_Erbe
 
Ich frage mich manchmal, wieviele von denen, die hier sagen, der Hüter sei zu lahm/zu schwach/zu was auch immer ihn schon mal wirklich eingesetzt haben und wieviele einfach nachplappern... Es gibt mehr als einen einzigen Weg ihn zu spielen und nur weil ein selbsternannter Guru den Mathehammer kreisen liess, heisst das nicht, dass er per se recht hat. Die Grossen Dämonen sind - für alle denens entgangen sein könnte - keine Bibliothekare, die tausende von Grimoiren mit sich herumtragen und deshalb im Gelände versteckt werden müssen *Bäh!*...

Ich jedenfalls habe bisher durchwegs gute bis sehr gute Erfahrungen auch ohne Unsichtbarkeit gemacht. Okay, es waren Spiele auf 1500 Punkte, aber dennoch gegen Turnierlisten...
 
Zuletzt bearbeitet: