Anfänger im Magnetisieren sucht Tipps.

Vidar87

Erwählter
01. April 2014
694
1
9.313
Hallöchen. Der Titel sagt eigentlich alles. Da ich über die SuFu nichts dergleichen gefunden habe frag ich einfach mal frei raus. Ich möchte demnächst anfangen zu magnetisieren da mir das bei Terminatoren bzw. Charaktermodellen vermutlich einiges an Geld einsparen würde.
Nun frag ich mich nur welche Magnete sich dafür am besten eignen. Also 3x1mm oder sonstwas. Geht wie gesagt um Terminatoren. Evtl. würd ich bei Erfolg auch einige normale Büchsen umbauen und gegebenenfalls noch den einen oder anderen meiner Cybots 🙂
Und da GW ja jetzt ungünstigerweise kürzlich teurere Werkzeuge rausgebracht hat frag ich mal was für Handbohrer ihr denn so nutzt, und welche Aufsätze da nicht fehlen sollten.
Danke schonmal
MfG. Vidar
 
Magnete so gross wie möglich, Bohrer so klein wie nötig ;-)
Ich hab mir einfach einen Bohrersatz gekauft von 1-10mm und nutze einen Akkuschrauber. Von den 1mm Bohrern hab ich mir dann nochmal viel viel mehr bestellt. Die benutze ich aber nur fürs stiften, die kleinsten Magnete die halbwegs halten sind 2mm.
 
Ich benutz immer noch den ersten handbohrer, den gw rausgebracht hat.
bisher waren die werkzeuge von gw von ganz ordentlicher qualität.
bei dem handbohrerr würde ich zu dem von gw greifen.

wenn du allerding löcher mit grösserem durchmesser (grösser als 2mm) bohren möchtest, würde ich mit dem handbohrer klein vorbohren und dann mit nem dremel oder 'ner "minimot"bohrmachine nachbohren.

zu den magneten, da würde ich auch erst bei 2mm anfangen. 1mm hält nicht und du hast die sch...e mit dem sekundenkleber eher am daumen als an der mini kleben ;-)

servus
raist
 
Magnete bestelle ich immer bei http://www.supermagnete.de/
Da kriegt man auch meistens noch ein kleines Extra obendrauf ^^ Zum Bohren benutze ich eigentlich meistens den Handbohrer bei kleineren Magneten oder ein Gravurset, im Prinzip auch so eine Art Minimot.
Zum Kleben immer Sekundenkleber, der Plastikkleber funktioniert da natürlich nicht. Greenstuff tuts auch, aber eigentlich nehme ich meistens den Sekundenkleber. Welche Magnete ich nehme ist immer Gefühlssache, meistens so groß wie ich eben denke das nötig ist. Ich hab mir einfach mal Pauschal Magneten im Durchmesser von 3-18mm bestellt. Die 18mm z.B. nur 1mm dick, die kommen bei Seitenkuppelwaffen zum Einsatz, weil die viel halten und eben noch gut zum Drehen sind. Die kleineren sind dann 2-4mm dick, z.B. für die Magnetisierung von Marinearmen, Cybots usw.
Musst allerdings bei Neodymmagneten aufpassen, die sind spröde. Gerade die 18mm Magneten brechen gerne durch weil die so dünn sind, gleichzeitig aber ziemlich stark.
 
Huhu zusammen ich habe nicht Lust einen neuen Trend zu öffnen.

Ich habe vor : Speeder Bewaffnung, Kdo-Bikershwadron der Raven wing sicher das Banner zu magnetisierten, welche Magnet grösse würden sich dafür eignen.

Beim speeder sehe ich kein Problem da Platz und Material zu arbeiten vorhanden ist, hingegen bei den Bibern, vor allem die schwere Flagge verbunden mit dem Filigranen SpaceMarine Körper, welcher Magnet würde sich dafür eignen.

Grüsse SD
 
Neodym Scheibenmagnete.
2 mm Breite und 1 mm höhe sollten für Biker und normale Marines ausreichen.
Der Speeder sollte auch mit 2x1 mm funktionieren, minimal größere Magnete währen vermutlich aber noch besser.
Die können dann auch für schwerere Teile (wie zum Beispiel Seitenkuppeln) von Panzern verwendet werden