Anfänger in FoW

Darkscout

Grundboxvertreter
13. Juni 2008
1.363
0
14.926
Ich habe vor mit FoW anzufangen.Würde gerne Deutsche Panzergrenadiere spielen.Wollte dazu mal wissen was für den Anfang benötigt wird.Habe auch noch ein paar Fragen:

1.Können die auch irgendwie mobil gemacht werden?(Transporter)
2.Gibt es bei FoW auch Flugzeuge?
3.Gibt es irgendwo einen Onlinekatalog von FoW oder ähnliches?
4.Gibt es einen Onlineshop der FoW führt?
 
Hi,

schön, dass es dich zu FoW führt. Dann will ich deine Fragen mal alle nach bestem Gewissen beantworten:

Erstmal zu den Panzergrenadieren der Deutschen generell: Die Jungs sind eine mechanisierte Infanteriearmee. Das heisst, alle Einheiten sind motorisiert, daher ist es ne sehr schnelle Armee, vor allem weil die deutschen ne Sonderfertigkeit haben, mit der sie ne Extra-Bewegung durchführen können.

Bei den Panzergrenadieren musst du dich dann entscheiden:
- Panzergrenaidere haben Jeeps als Transporter
- gepanzerte Panzergrenadieren haben die SdKfz Halbkettenfahrzeuge, hast du sicher schonmal auf nem Bild gesehen

Zum Anfang brauchst du grob 2 Platoons Panzergrenadiere, eine HQ Auswahl und die passenden Transportoptionen

Zu deinen Fragen:

1) Siehe oben, die Panzergrennis sind hochmobil, die mobilste Armee im Spiel (okay, abseits reiner Panzerkompanien)

2) Ja, gibt es. Sind quasi eine Unterstützungsauswahl und liefern Luft-Boden-Unterstützung, wird aber ähnlich wie Artillerie abgehandelt, aber ein schöner Grund um ein paar Stukas auf den Tisch zu stellen

3) Online-Katalog gibts meines wissens nach nicht. Aber auf www.flamesofwar.com kannst du dir unter Spotlight viele Modelle ansehen

4) www.fantasyladen.de oder Battlefield-berlin.de führen das Spiel

Edit: Wenns die gepanzerten Platoons sein sollen, dann würde ich dir 2x die Box Armoured Panzergrenadier Platoon und einmal die Box Gepanzerte Panzergrenadier Company HQ empfehlen. Das ist der Grundstock jeder gepanzerten Kompanie
 
Zuletzt bearbeitet:
Jau dann mal herzlich willkommen bei FoW.
Eigentlich sollte man sich vor ner Armee zumindest die Bücher kaufen, die den Frontabschnitt betreffen. Wo solls denn hingehen?
Afrika, Ostfront (beides MidWar also 1942/43), ins Europa Anfang 1944 oder in die Normandie (Mitte 1944)?

ad 1) Bei Fow unterscheidet man zwischen Panzergrenadieren und gepanzerten Panzergrenadieren.
Die normalen Panzergrenadiere fahren mit LkW durch die Lande, sind etwas billiger in der Anschaffung (sowohl bei den Punktkosten und in €), dafür spielen sie sich ähnlich einer Infanteriekompanie.
Die gepanzerten Panzergrenadiere kommen in Halbketten daher und sind in etwa so mobil wie Panzer. Sie sind teurer in den Punktkosten und Kosten auch mehr in €.
Ein guter Grundstock für die "normalen" Panzergrenadiere ist übrigends die neue SS-Panzergrenadierkompanie (SS, weil sie hauptsächlich die Tarn-Uniformjacken tragen, können aber auch als normale PG gespielt werden). Dort erhält man das besagte HQ, 2 Panzergrenadierzüge, einen schweren MG Zug und einen PaK40 Zug für 50€. Alles was fehlt sind noch die Fahrzeuge (Lkw, Kübelwagen), die auch dann mit etwa 50€ zu Buche schlagen.
Für die gep. Panzergrenadiere gibt es dann jeweils die Boxen "Panzergrenadier HQ" und 2x die Box "Panzergrenadier Platoon". Die kosten etwa 100€ zusammen, man hat dann aber nur den Grundstock der Armee.

ad 2) wie artemis sagte, Flugzeuge sind nur "marker" in FoW, die wie Artilleriebeschuss behandelt werden

ad 3) www.flamesofwar.com bietet unter Products eigentlich einen kompletten Onlinekatalog

ad 4) gibt mehrere Händler in D/A/CH, die FoW führen. Eine Auswahl gibts auch unter links bei www.flamesofwar.de

Aber bevor du wild draufloskaufst, hol dir bitte das entsprechende Buch und versuch eine Armee zusammenzustellen. Der Frust kann gross sein, wenn man als Neuling feststellt, dass man zwar x tolle Miniaturen und Püppchen gekauft hat, die aber nicht zusammen eingesetzt werden können.
Zusätzlich gibts auch auf der Signaturseite unten einen kleinen Überblick für Einsteiger.
 
Na, dann will ich Talliostro nochmal kurz ergänzen, falls du noch null Erfahrung mit dem Spiel hast:

Es ist richtig, dass du dir erstmal eine Epoche aussuchen solltest (das Szenario ist zweitranging). Es wird Unterschieden zwischen Mid War (bis 1943 in Afrika und an der Ostfront) und dem Late War (ab der Invasion in der Normandie).
Spielerisch drückt sich das natürlich in fortschrittlicher Technologie aus (vor allem die deutschen haben ein fast komplett erneuertes Arsenal im Late War)

In der Regel solltest du die Epoche erstmal dran festmachen, was :
a) potenzielle Mitspieler spielen (Mid War war zumindest bis vor einiger Zeit gängiger)
b) deinen Malskills entgegenkommt (Afrika Tarnung und sandfarben liegen nicht jedem)
c) dir als Kriegsschauplatz am besten gefällt

Talliostros letzten Absatz möchte ich aber mal relativieren, da der etwas abschreckend klingt. Klar solltest du dir erstmal ein passendes Buch besorgen (wenn du Beratung brauchst, meld dich ruhig bei uns). das große ABER:

wenn du Late War spielst, dann hast du den Vorteil, dass der Hersteller die Art der Armeelisten geändert hat, und diese seit den letzten 2 Büchern wesentlich offener sind.
Du bist seitdem sehr flexibel in der Gestaltung deiner Truppe. Mit einem Kern von Einheiten kannst du deine Panzergrenadiere mit geringen Umstellungen auch als Panzerkompanie spielen, was dir als Spieler die Möglichkeit gibt, quasi ne zweite Armee mit geringen Kosten aufzubauen. Denn bei den Grennis sind Panzer meist als Unterstützung dabei, in der Panzerkompanie ists genau andersrum ... mit leichter Verlagerung des Schwergewichts hast du ne komplett andere Armee

So, für weitere Fragen stehen wir natürlich gern bereit !
 
Talliostros letzten Absatz möchte ich aber mal relativieren, da der etwas abschreckend klingt. Klar solltest du dir erstmal ein passendes Buch besorgen (wenn du Beratung brauchst, meld dich ruhig bei uns). das große ABER:

wenn du Late War spielst, dann hast du den Vorteil, dass der Hersteller die Art der Armeelisten geändert hat, und diese seit den letzten 2 Büchern wesentlich offener sind.
Du bist seitdem sehr flexibel in der Gestaltung deiner Truppe. Mit einem Kern von Einheiten kannst du deine Panzergrenadiere mit geringen Umstellungen auch als Panzerkompanie spielen, was dir als Spieler die Möglichkeit gibt, quasi ne zweite Armee mit geringen Kosten aufzubauen. Denn bei den Grennis sind Panzer meist als Unterstützung dabei, in der Panzerkompanie ists genau andersrum ... mit leichter Verlagerung des Schwergewichts hast du ne komplett andere Armee

So, für weitere Fragen stehen wir natürlich gern bereit !

Mein letzter Absatz bezog sich einfach auf die Erfahrungen, die ich in den 3 Jahren bisher gemacht habe. Es gibt viele Spieler, die sich erst die Miniaturen kaufen und danach in die Bücher gucken, um sich ne Armee zusammenzubauen. Einige stellen dann fest, dass sie mit den gekauften Sachen gar nicht alles so zusammenspielen können.
Einige Beispiele:
- Ein Panzerplatoon im MidWar mit ner Grenadierarmee zusammen
- Panzer IIIN und Panther für ne Afrikakorps Armee
- Pak43 für ne Midwar Grennie Armee
- 8 Hummeln als Ari Batterie
- 3 Panther und 2 Panzer IV als ein Support Platoon im LW

usw.
Um Frust und Fehlkäufe zu vermeiden, sollte man halt mal in irgendein Intelligence Briefing reinschauen (gibt ja auch .pdfs) und/oder den Armybuilder, um einfach mal zu schauen, was geht und was nicht geht.
 
Wichtig ist, dass man sich bewusst ist, dass man in der Regel genau das kriegt, was man auch braucht.
Will sagen, es macht keinen Sinn, sich mal einfach so blind ein paar Blister zu kaufen mit dem Gedanken "brauch ich ja sowieso irgendwann". Im Gegensatz zu GW ist in einem Blister tatsächlich alles drin, was in einer Einheit benötigt wird. Ein Blister, ein Platoon, meist mit allen optionalen Ausrüstungsoptionen. Wenn man laut Armeeliste nur einen Platoon davon einsetzen kann (z.B. Heavy Weapon Platoon der Commandos), nützt einem ein zweiter Blister nicht mal dazu, um den ersten Platoon aufzustocken oder so. Man hat alles, was man braucht und mehr kann man nicht einsetzen!
 
Naja, also es käme sicher auf deinen Gegner an. Rein von den Regeln her gelten die ja alle als ungepanzerte Transporter/Jeeps, sind also regeltechnisch gleich.

Es ist sicher wie bei verschiedenen Panzerversionen (beispielsweise dem Tiger), dass einfach unterschiedliche Versionen an unterschiedlichen Kriegsschauplätzen genutzt wurde und sich nur leicht technisch und optisch unterscheiden. Konkretes findest du dann in den Büchern zu den Kriegsschauplätzen