Anfänger kann sich nicht entscheiden, Dark Eldar oder Dark Angels (beides so "dark")

Schnipo-rot-weiß

Testspieler
29. August 2010
133
0
12.871
Anfänger kann sich nicht entscheiden, Dark Eldar oder Dark Angels (beides so "dark")

Ich spiele jetzt schon lange mit der Idee wieder mit 40K anzufangen.
Zuletzt habe ich in der 3. Necrons gespielt und war eigentlich entäuscht vom einseitigen hinten stehen und alles wegballern. (Desisturm)

Nun hänge ich aber zw. Dark Eldar und Dark Angels fest und komme nicht von der Stelle.

Bitte helft mir mit pro und contra oder doch einfach bauchgefühl?

Dark Angels
*************** 1 HQ ***************
Scriptor
+ Psiwaffe, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Kraftfeldgenerator -> 30 Pkt.
- - - > 95 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte

Cybot, Synchronisierte Maschinenkanone, Synchronisierte Maschinenkanone
- - - > 120 Punkte

5 Deathwing-Ritter
+ Land Raider Crusader, Multimelter, Deathwing-Fahrzeug -> 290 Pkt.
- - - > 525 Punkte

*************** 3 Standard ***************
Taktischer Trupp
5 Space Marines, 3 x Bolter, Plasmawerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 140 Punkte

Taktischer Trupp
5 Space Marines, 4 x Bolter
+ Upgrade zum Sergeant, Bolter, Boltpistole -> 0 Pkt.
+ Razorback, Schwerer Bolter -> 55 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Taktischer Trupp
10 Space Marines, 8 x Bolter, Flammenwerfer
+ Upgrade zum Sergeant, Boltpistole, 1 x Energiefaust -> 25 Pkt.
+ Rhino -> 35 Pkt.
- - - > 205 Punkte

*************** 1 Sturm ***************
Ravenwing-Unterstützungsschwadron
3 Land Speeder, 3 x Schwerer Bolter, 3 x Typhoon-Raketenwerfer
- - - > 225 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Predator, Maschinenkanone, Seitenkuppeln mit Laserkanonen
- - - > 115 Punkte

Predator, Maschinenkanone, Seitenkuppeln mit Laserkanonen
- - - > 115 Punkte

Whirlwind
- - - > 65 Punkte


Gesamtpunkte Dark Angels : 1850

Dark Eldar
*************** 1 HQ ***************
Baron Sathonyx
- - - > 105 Punkte

*************** 3 Elite ***************
Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 173 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 173 Punkte

Fleischgeborenen-Trupp
4 Fleischgeborene Kabalenkrieger, 4 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 173 Punkte

*************** 6 Standard ***************
Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenviper, Splitterkanone -> 65 Pkt.
- - - > 125 Punkte

Kabalenkrieger-Trupp
5 Kabalenkrieger, 1 x Schattenkatapult
+ Schattenbarke, Schattenlanze -> 60 Pkt.
- - - > 120 Punkte

*************** 2 Sturm ***************
Hyemshîn-Trupp
3 Hyemshîn, 1 x Schattenkatapult
- - - > 81 Punkte

Hyemshîn-Trupp
3 Hyemshîn, 1 x Schattenkatapult
- - - > 81 Punkte

*************** 3 Unterstützung ***************
Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte

Schattenjäger, 3 x Schattenlanze
- - - > 105 Punkte


Gesamtpunkte Dark Eldar : 1846

Diese Listen würde ich gerne spielen.
Ich nenne jetzt ein par Argumente und ihr dessilusioniert mich dann bitte.


Angels : -Vielseitig
-mit Nahkampfkonter auch nicht "nur statisch"
-anti-meta da viele Fahrzeuge (und mit Kraftfeld ^^)
-leichtes Handycap gegen vieles

D Eldar : -Nur auf Angriff getrimmt
- MSU hat Vor- und Nachteile
- Spaß am Einheiten verheizen
- extrem flinke Armee


so bitte helft mir aus meiner Bonni-Situation

mfg
 
Du solltest dich vorallem entscheiden, welche Modelle dir besser gefallen, es bringt ja nichts, wenn dir nach 3 Monaten die Minis nicht mehr gefallen und du keinen Bock mehr hast.

Dark Angels spiele ich selber nicht, zu den Dark Eldar kann ich sagen, das sie ein unglaublich vielseitige Armee sind.

Aber wie gesagt keine der beiden Armeen wäre zurzeit OP oder UP also würde ich mich eher and den Miniaturen orientieren.
 
Ja, genau wie Askarlon sagte.

Also zu den Dark Angels muss ich sagen, von den Profilen und der Armee her kann man sicher nicht so viel falsch machen, wie bei den meisten Marines, die spielen sich meist alle sehr gut, dank toller Rüstungen und einfachen Waffen für alle Fälle, aber vom Design her würde ich die Dark Eldar bevorzugen, also würde ich die vielleicht eher spielen als die Angels.
 
Tatsächlich ist mir egal wie sie aussehen und eher nebensache ob sie mir nach 3 monaten noch gefallen, was mir nach 3 monaten jedoch noch gefallen sollte ist der spielstil! Gefallen ist eine sache aber nicht so schlimm wie langeweile oder eintönigkeit.

Außerdem denke ich das die DE imoh ein kleines problem gegen flieger haben. (bis die tau die flieger wieder aus den listen verjagen^^)
 
Weil man einen sehr neuen Codex hat, würde ich ja zu Dark Angels tendieren.

Andererseits sind Dark Eldar seltener als Marine-Armeen. Und Space Marines gegen Space Marines ist auf Dauer vielleicht langweilig.

Wenn es dir nicht um die Modelle geht, solltest du vielleicht noch etwas länger überlegen, welcher Spielstil dir Spaß machen würde.
 
wenn du dich schon auf 2 armeen beschränkst, würde ich dir raten einfach die optik und die möglichen stile zu beleuchten.
d.h.

- welche minis gefallen dir besser.
- was kann man vllt auch genial umbauen.
- wenn du einen spieltisch hast, was würde dich als "rassentheme" begeistern (ne kleine DE Stadt, oder ne DA Stellung)

- gefallen dir die taktiken der DE oder der DA besser?
- Zerbrechlichkeit der DE gegenüber Termirüstung.
- Drogen der DE
- im grunde reizüberflutung der SMs und deren Orden
.
.
.

ich denke beide armeen haben etwas, und im jeweiligen blickwinkel des betrachters einige pros und contras.
aber: generell musst du es entscheiden ^^
 
Moin,

Ich kann mich den anderen nur anschließen, spiele das, was dir mehr gefällt.

Zu bedenken gebe ich aber noch das:

- Dark Angels haben mit dem Greenwing (reine Dark Angels), dem Ravenwing und dem Deathwing wohl das größte Potenzial an Abwechslung.
Hier kannst Du entweder je eine reine oder viele Kombination spielen.

- DE sind wohl mit die schnellsten auf den Schlachtfeldern und können schon unheimlich viel Schuss raushauen.

Persönliche Meinung:
Meine erste Armee waren DE - ich habe eine sehr Beschusslastige Liste👎 gespielt mit viel Gift und Lanzen. Trotz allem kam ich aber mit den recht zerbrechlichen Einheiten nicht klar, was mir recht schnell die Lust auf das Spiel nahm. Was ich damit sagen will ist, dass DE nicht ganz einfach zu spielen sind.

Fazit: Potential haben beide Codexe, es liegt nur an Deinem Geschmack, was Dir besser gefällt.
 
Warum willst Du denn wieder mit 40k anfangen? Mittlerweile gibt es einen Haufen andere Tabletops, die wesentlich günstiger und spielerisch besser sind und auch eine Menge Mitspieler dafür. Das wäre eine echte Alternative.

Ja das ist wohl wahr, ich hab mal Confrontation gespielt, bin ein großer Fan der Scorpions of Dirz, aber das wird glaub ich nicht mal mehr hergestellt (außerdem wahren die Völker und Einheiten total unausgeglichen). Trotzdem ist Warhammer 40k mein ziemlicher Favorit unter den Tabletops, außerdem das einzig halbbekannte Tabletopspiel im Nordosten, wir haben hier nicht mal mehr einen Comikladen und kaufen deswegen immer in normalen Spielzeugläden.
Bis auf ein paar Regelproblemen, der Komplexität des Spiels und der Tatsache dass man alle fünf Jahre ein neues Regelwerk und einen neuen Codex braucht, was immer teurer wird, bin ich mit den Spiel zufrieden.

PS: Ja, die steigenden Preise sind das größte Übel am Spiel.
 
Ich habe mir jetzt mal die vorgeschlagenen Listen angeschaut. Die DE kenne ich selber nicht, somit mache ich gar nicht den Versuch, etwas daran rumzumäkeln. Sie sind halt sehr zerbrechlich und können nicht so viel Schaden ab, sind aber meistens schneller im Nahkampf, was sie vor den meisten Gegnern zuschlagen lässt. Die DA sind ja Space Marines und damit kenne ich mich inzwischen schon einigermaßen gut aus (ja, ich verliere trotzdem häufig, da meine Gegner ihre Armeen noch besser kennen).
Sie vertragen einiges und können einiges austeilen. Trotzdem ist die Liste für die DA mMn nicht so wirklich glücklich. So eine Liste könnte man genauso mit dem normalen Codex SM aufbauen. Und in Gefechten, wo du Missionsziele besetzen musst, werden deine 2 Standards (ich werte mal die 2 5-Mann-Trupps als nur eine Auswahl) nicht lange durchhalten und gerade sie sollten einigen Schaden aushalten können. Ich würde sogar eher zu Rhinos zum Transport tendieren, da sie billiger sind als die Razorbacks und man damit vielleicht noch ein paar Marines oder ein paar Upgrades einkaufen kann. Und ne 3er-Schwadron Landspeeder mit gerade mal 6 Rumpfpunkten und ner schwachen Panzerung ist ein Ziel, für das sich etwas mehr Beschuss lohnt...obwohl einer allein auch nicht lange überleben dürfte, ne 3er-Schwadron ist allerdings schwerer in Deckung zu halten.
 
40K ist komplex? :huh:
Mir kommt vor die GW Systeme sind mit Abstand die einfachsten und Einsteigerfreundlichsten Systeme. ^^

Ich denke mal du kennst da mehr als ich, aber bei meiner Confrontation-Zeit habe ich beim ersten mal echt alles verstanden und nicht mehr verlernt, auch Mechwarrior und die Fantasy-Version dazu habe ich auf Anhieb begriffen, aber bei Warhammer 40k gibt es heute immernoch Momente wo mir der Schädel qualmt und ich mit sämtlichen Mitspielern das Regelwerk und die Codexe raussuchen muss.
 
Man kann es auf jeden Fall leicht erlernen, aber aufgrund vieler Sonderregeln muss man eben doch oft genug nachlesen. Ich finde aber auch, dass es viel zu oft auf ein "Ausschießen" der Schlacht hinaus läuft und die Taktik an sich etwas zu kurz kommt. Das sieht man auch sehr oft bei uns in der Gruppe, wo die Imperiale Armee-Spieler (ich nehme mich da gar nicht aus) meistens einfach nur hinten stehen bleiben und wegballern, was ihnen vor die Flinte kommt. In der Hinsicht ist Fantasy taktisch anspruchsvoller, da es sehr auf die Formation ankommt und man gut überlegen muss, wo was hin gestellt wird und wie es am Besten zur Geltung kommt. Trotzdem spiele ich beide Systeme sehr gerne.