Blood Angels Anfänger kauft Deathstorm

Benny87

Testspieler
24. Oktober 2012
132
220
5.571
Hallo und herzlich willkommen,

vor gut 15 Jahren habe ich mit Warhammer 40K aufgehört und habe seitdem viele andere Tabletopsysteme gespielt.
Schon lange habe ich mit einem Wiedereinstieg in 40K geliebäugelt und mir jetzt ganz frech die Deathstorm-Box gekauft.
Jetzt die Fragen alle Fragen: Wie geht es weiter 🙂
Mich interessiert vor allem, wie statte ich die Blood Angel Minis sinnvoll aus und was könnten nächste Käufe werden (natürlich brauche ich am Anfang Standardeinheiten, schon klar, aber was und welche Ausrüstung ist auch dort Sinnvoll)?

Wie funktioniert das eigentlich mit der Einheiten- und Fahrzeugbezeichnung (die ich auf die Figuren male), ich bin aus dem neuen Codex nicht ganz schlau geworden, gibt es da etwas mehr zum nachlesen?

Über viel Feedback und Anregungen freue ich mich sehr.

P.s.: Falls es schon einen ähnlichen Post gibt tut es mir leid, ich habe nichts adäquates gefunden.

VG Benny
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Lexicanum gibt es einige Sachen dazu:

http://wh40k.lexicanum.de/wiki/Datei:BA_Kompaniefarben.jpg

So unterscheidet man die Kompanien anhand des Schulterpanzers:

BA_Kompaniefarben.jpg

Diese kannst du dann weiter in Trupps unterteilen:

799px-BA_Truppmarkierung.jpg

Über die Helme kann man dann unterscheiden welche Truppenart man hat:

800px-BA_Helmfarben.jpg

Die Fahrzeuge haben auch die Kompaniesymbole und dann sind sie einfach durchnummeriert.

Im Standardbereich hat man ja nicht so viele Auswahlen. Da würde ich erst mal einfach 10 Taktische in 5er Trupps aufspalten um das Minimum zu haben.
Da je nach Aufgabe mit anderen Waffen und evtl. auch mit einem Fahrzeug.
Beispielsweise Schwerer Flamer in Kapsel oder dergleichen.
 
Ich zähl hier einfach mal die Reihenfolge auf in der ich die Einkäufe tätigen wüder wenn die BA aus der Box mein Start für meine neue Armee wären:

Als erstes bei einem Shop ne Ladung 2mm (Höhe) x 3mm (Durchmesser) Rundmagnete eingekauft um die Rückenmodule der TK zu magnetisieren und wechselbar zu halten.
Dann eine Box BA-Tacktler für einen Grundstock von 2x 5 Tacktlern um die 2 Plichtauswahlen erstmal abzudecken und BA-Bitz zu sammeln.
Dann in der Bucht dank vieler Verkäufer noch 1 Trupp TK für kleines Geld zu bekommen um daraus einen Sturmtrupp basteln zu können.
Für diesen würde ich bei GW 5 die 5 Melterordern um den Trupp mit 2 Meltern und 1 Infernopistole zu spielen und später für weitere Truppen Melter zu haben.
Dann eine Box Devastors evtl mit einer Box BA-Tacktlern zusammen, um diese Boxen zu mischen und reichlich Auswahlen an schweren Waffen zu bekommen. Spielbar würden daraus 5 Tacktler und fast 2 Trupps Devas, welche man anfangs spielt um die Waffen kennen zu lernen und für später Miniaturen als Wechseloption für unterschiedliche Aufgaben der Trupps zu haben.

Dies ist ersteinmal ein "großer" Grundstock an Infanterie für die Armee mit der man feststellt wie was funktioniert.
Danach kann man beurteilen in welche Richtung man seine Armee weiter ausbauen möchte, aber mit diesen Grundstock hat man schon genügend Bitz gesammelt um auch optisch weitere Einkäufe normaler Bausätze nach BA aussehen lassen zu können.
Vieleicht könnte man auch die 2. TT Box weg lassen wenn man früh mehrere Boxen zum mischen hat.

Bei Fahrzeugen ist das immer so ne Sache. Einmal Geschmack andererseits dann schon sehr nach Spielweise.
 
Hallo ihr beiden, danke für die Rückmeldungen.
Die Idee mit den Devas finde ich gut, wäre ich so nicht drauf gekommen. Magnete sind in Masse vorhanden 🙂
Die Unterscheidung nach Kompanie, Trupp und Truppenart hatte ich schon gelesen, vielleicht mache ich mir auch zu viele Gedanken darüber. Mal ganz doof gefragt. Kann ich alle meine Minis der Kompanie 1 zuordnen oder muss ich mich da strickt an etwas halten? Wie groß kann eine Kompanie, ein Trupp werden? Habe ich das im Codex überlesen?
 
Was ich bisher so mitbekommen habe, ist das mit den Kompanien und Trupps, sogar mit den Helmfarben nur für dich selber.
Die meisten Gegner interessiert das nicht die Bohne ob da ein oder zwei Blutstropfen auf der Schulter sind.

Ansonsten besteht eben eine Kompanie aus 10 Trupps mit jeweils 10 Mann. Daher kann man mit einer Kompanie eigentlich meistens auch die ganze Armee darstellen.
 
Hi,

die 1. Kompanie trifft man meistens in Terminator Rüstung an und diese besteht aus den besten der besten des gesamten Ordens.
Diese sind überall in der Galaxis verstreut als kleine Trupps und sehr selten komplett anzutreffen. (Fluff) 😉
Im Codex war auch ein Bild der gesamten Kompanien mit Zahlen von Trupps und Fahrzeugen etc.
 
Wie schon erwähnt kannst du mit dem Inhalt der Deathstorm-Box alleine abseits der dortigen Szenarien erst mal nicht viel anfangen, weil für eine reguläre Liste die Standards fehlen. Daher ist der Kauf von wenigstens einer Box Blood Angels taktischer Marines absolut erforderlich. Fall der Geldbeutel schmal ist reicht das erst mal aus und du baust 2 x 5, musst dann aber zunächst auf die schwere Waffe verzichten. Eine zweite box ist denn aber auf lange Sicht sicher angebracht.

Den übrigen Ideen von Goose kann ich auch beipflichten. Mit einer Box Devastoren hast du denn erst mal genug Variationen, um alle möglichen schweren Waffen für deine zwei taktischen Trupps zu haben. Ich selber spiele sonst eigentlich gar keine Devastoren, aber das ist sicher Geschmackssache und für den Anfang denn eine Überlegung wert. Für den Sturmtrupp kann man auch gut auf ne weitere Todeskompanie-Box zurückgreifen - eine hast du ja schon aus der Deathstorm-Box. Auch der Hinweis mit den Meltern von GW ist sehr gut, davon wirst du weiterhin einige brauchen.

Auch eine Überlegung wert, ob du den Cybot aus Deathstorm nicht eher als Librarian-HQ-Bot bauen willst, um etwas Abwechslung vom Termi-Captain zu haben.

Zum Hintergrund. Das Orga-Chart im Codex ist da recht exakt in den Vorgaben. In Kompanie 1 finden sich nur Terminatoren und Sternguard sowie Vanguard Veteranen. Die übrigen Marines gehören eine der anderen Kompanien an. Ich würde mir halt eine aussuchen. Wie wohl bei den meisten gehören meine Marines zur 2. Kompanie, aber du kannst ja auch die 3., 4. oder 5. wählen. Zu den Reservisten (6-9) würde ich persönlich aber nie gehen...

Wie die meisten sehe ich es aber nicht so eng und ich muss auch gestehen, dass meine Blood Angels noch nie ein Truppabzeichen auf die Kniepanzer gemalt bekommen haben - etwas Flexibilität wollte ich mir da schon noch erhalten.
 
Danke für die Rückmeldungen. Bedeutet das im Umkehrschluss, dass ich im Zweifel jedem Trupp theoretisch einer anderen Kompanie zuordnen kann? Oder ist das "Flufftechnisch" vollkommen daneben?


Nein wäre es nicht, da die Blood Angels die Einsatzverbände aus Einheiten aus verschiedenene Kompanien zusammen stellen, so wie sie es für die Situation Richtig halten.
Also bist du da absolut frei.
Ich selbst bau mir die 3. Kompanie zusammen mit Teilen der 1. und 10. Kompanie auf.

@Ferox21
Taktische Truppen unter 10 Mann dürfen entweder ne Schwere oder ne Spezialwaffe haben 😉

Die Devastorenbox kann ich absolut empfehlen, wenn man genügend Torso hat kann man alle Waffen verbauen.
 
Nein wäre es nicht, da die Blood Angels die Einsatzverbände aus Einheiten aus verschiedenene Kompanien zusammen stellen, so wie sie es für die Situation Richtig halten.
Also bist du da absolut frei.
Ich selbst bau mir die 3. Kompanie zusammen mit Teilen der 1. und 10. Kompanie auf.

Wobei das ja der übliche Weg auch im Hintergrund ist. Eine der 4 Gefechtskompanien (2., 3., 4. oder 5.) zieht in den Kampf und nimmt Unterstützung von Scouts (10.) und Veteranen (1.) mit.

@Ferox21
Taktische Truppen unter 10 Mann dürfen entweder ne Schwere oder ne Spezialwaffe haben 😉

War klar. Grad mal nicht den Codex zu Hand und sofort falsch erinnert. Nun gut, nehme ich alles zurück.
 
Ah, jetzt wird vieles klarer.
Vielen Dank, so langsam ergibt das alles für mich Sinn 🙂
Dann schreibe ich dem Weihnachtsmann mal, dass zwei taktische Trupps, die Devastoren und die Melter gerne erwartet werden. Ist es Sinnvoll sich ebenfalls die Schulterpanzer bei GW zu bestellen?

Die Schulterpanzer wirst du nicht brauchen. Haben die überhaupt noch welche von den Blood Angels im Angebot? Und die von den Fleah Tearers kauft man ja nur, wenn man auch sicher diesen Nachfolgeorden spielen will.

Also in den zwei Boxen der taktischen Trupps der Blood Angels sind in jedem Fall genug spezifische Schulterpanzer enthalten, so dass du auch die 5 Devastoren damit ausrüsten kannst. Packst du halt ein paar Blanko-Schulterpanzer zu den taktischen Marines. Ach ja, als Tipp würde ich bei den Devastoren wohl keinen der Blood Angels Brustpanzer verwenden. Da wird man die besondere Ornamentik eh nicht sehen und ich weis auch nicht, ob die wirklich passen. weil die Waffen mitunter recht nach am Körper getragen werden, vor allem die Laser- oder die Plasmakanone.
 
Gibt nur noch die Ordenssymbol Schulterpanzer im shop aber steht Email bescheid dabei.
Aber vieleicht bring ja Forge World anständige Schulterplatten für die HH Reihe raus wenn die Blood Angels dran sind.

Ärger mich immer noch das ich mir vor Jahren nicht Ordenssymbol und Schulterplatten komplett für ne ganze Kompanie bestellt habe.
Hab die Hälfte mit den Schulterplatten und der Rest liegt deswegen brach...

Und wie Ferox21 schon geschrieben hat, die Jungs mit den Schweren Waffen sollten Normale Brustpanzer haben. oder zumindest die nicht so verziehrten, da man sie nicht unbedingt sieht.
 
Vielleicht sollte man nochmal 1-2 Aspekte hervorheben.
Einzigartig am Taktischen Trupp der BA ist der Schwere Flammenwerfer. Diesen hat sonst niemand, aber ich kann dir gerade nicht sagen, ob diese Eigenschaft auch im Fluff erwähnt wird.

Zu Devastoren ist zu sagen, dass eine Auswahl verschiedener Waffen natürlich sinnvoll ist, wenn man variieren möchte, aber es gibt spieltechnisch 2 grundlegende Konzepte: Entweder man rüstet sie gegen Infantrie oder gegen gepanzerte Ziele aus. Raketenwerfer sind hier der Kompromiss, weil es 2 Munitionsarten gibt.
Je nachdem wieviel Wert du auf die Leistungsfähigkeit deiner Jungs legst, wäre es vielleicht sinnvoll zu versuchen genug schwere Waffen für diese beiden Konzepte zu haben. (Leider fehlt dem BA TT da der Raketenwerfer zum ergänzen der Devastorenbox...)

Allgemein könntest du auch im Hinterkopf behalten, dass du deine Taktischen Marines auch als Sturmtrupp mit Landungskapsel aufstellen könntest, da sie dann genauso aussehen, bis auf die Helmfarbe und 2 Spezialwaffen bei 5 Mann dabei haben. Du erhältst durch die TT Box also nochmehr Möglichkeiten Einheiten darzustellen. 😉