Anfänger Malerei - Tipps gerne gesehen

Netharion

Aushilfspinsler
01. November 2018
20
0
2.771
Guten Abend zusammen,

Ich habe nun Ende letztens Jahres auch den Weg zu warhammer age of sigmar gefunden.

Ich hatte mir in Schottland direkt eine tempest of souls Edition incl. Farben eingepackt. Meine ersten malerfolge waren recht bescheiden, was zum Teil vermutlich auch an der geringen Auswahl lag.
Bis auf max 10 Figuren habe ich gar nicht erst gepinselt.

Aufgrund von Zeitmangel hat es zwar eine Weile gedauert aber nun habe ich die Möglichkeit mich den ganzen minis anzunehmen.

Zuerst ist die Arme meiner Frau an der Reihe. Ich habe eine ganze Menge Farben dazu gekauft und mir nebenbei YouTube als Hilfestellung zu Gemüte geführt.

Begonnen habe ich mit den Anführern und diese nun nach gut einer Woche fertig gestellt.

Es wäre nett, wenn ihr ein paar Worte und Anregungen zu dem Ergebniss abgeben würdet.

Es sind mir natürlich auch eine Fehler unterlaufen aber im groben bin ich recht zu Frieden, da ich sowas noch nie mit meinen ü30 gemacht habe 🙂

Kritik gerne gesehen

Mit freundlichen Grüßen

Danny

Bild "20190314_203124n7kcx.jpg" anzeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich finde das deine Minis schon wirklich gut aussehen, hier und da fehlen ein paar Highlights aber das kommt noch.
Bei dem Stein sieht man allerdings die Fuge zwischen den beiden Hälften sehr deutlich, da solltest du in Zukunft schauen. Gussgrate und diese Verbindungsfugen machen das Malen manchmal echt zur Qual wenn sie nicht richtig bereinigt wurden.
 
Ich hatte mir in Schottland direkt eine tempest of souls Edition incl. Farben eingepackt.

Ich war letztes Jahr auch in Schottland. Unter anderem war ich im GW Laden in Edinburgh. Mann, der Laden da ist schon zwei Nummern größer als der Laden in Braunschweig, in den ich sonst so gehe.

Zuerst ist die Arme meiner Frau an der Reihe.

Gute Idee mit der Armee deiner Frau anzufangen. Dann kannst du daran üben und dann deine eigenen Minis noch besser bemalen. 😀😉

Ich habe eine ganze Menge Farben dazu gekauft und mir nebenbei YouTube als Hilfestellung zu Gemüte geführt.

Möglicherweise kann ich dich ja auch für meinen Blog interessieren (siehe meine Signatur). Ich versuche dort, diverse Techniken und Materialien für unser Hobby zu erklären.


Es wäre nett, wenn ihr ein paar Worte und Anregungen zu dem Ergebniss abgeben würdet.
Es sind mir natürlich auch eine Fehler unterlaufen aber im groben bin ich recht zu Frieden, da ich sowas noch nie mit meinen ü30 gemacht habe 🙂
Kritik gerne gesehen

Damit kannst du auch zufrieden sein. Ich wäre nicht auf den Gedanken gekommen, dass das dein Erstlingswerk ist. Mir gefallen die Rosteffekte auf deinen Minis ziemlich gut.
Das mit der Fuge in dem Stein hat Intheattic ja schon angesprochen. Solche Fugen kann man mit Green Stuff oder auch in Plastikkleber gelöstem Plastik ausbessern.
Ich vermute, die weißen Ausläufe der Roben der Geister trockengebürstet? Wenn du einen weichen Pinsel zum Trockenbürsten verwendest (siehe auch hier) und mit noch weniger Farbe im Pinsel arbeitest, werden die Übgergänge noch sanfter und die Pinselstriche noch weniger auffällig.
Aber wie gesagt: Ich finde dein Ergebnis wirklich gut und ich schreibe meine Anmerkungen nur, weil du explizit um Kritik gebeten hast.