Anfänger mit Fragen? (Armee, Punkte und persönliches)

40kGames

Testspieler
14. Februar 2019
106
52
4.031
Hallo erstmal entschuldige mich jetzt schonmal für meine schreibweise, habe mir mühe gegeben.

Also ich habe seit kurzem angefagen mit Astra Militarum, da mir die Model oftisch sehr gefallen, möchte auch etwas mit viel Infantry spielen.

Ich habe mir zum begin den Codex, die Start Collecting, dazu ein Heavy Weapon Squad und eine Hydra (Wyvern) gekauft, denke das ist erstmal ein Grundstock.

Wollte erstmal bei 500 Punkte rauskommen.

Im Codex kostet der Leman Russ 122 Punkte und ein Tank Commander 176 Punkte richtig? würde den Leman Russ als Standard Russ spielen, da ich den Russ nicht mehr Magnetesieren kann (auch wenn ich noch keine Waffen angebracht habe.

Mein Liste wenn ich das so verstanden habe mit den Punkten kosten, was im Codex Leicht zuverstehen sein sollte frage ich dennoch.

Sieht wie folgt aus.

Infantry Squad 40 Punkte.
Lord Commisar 50 Punkte Plasma oder Boltpistole (noch nicht entschieden) tendiere zu Bolt und E. Schwert 1+4
Leman Russ 122P mit Tank Commander 167P Battle Cannon 22P, heavy bolters 8P pro Bolter
Wyvern 85p Heavy Bolter
Heavy Weapon Suqad 18P 3x Möser 15P

Komme auf 560 wenn man die Punkte so wie im Codex beschrieben.

Muss mich auch noch viel reinlesen und bevor ich überhaupt ein spiel wagen kann, ist noch einiges zutun.

P.S. Ich versuche das alles perfekt ist, nachdem entfernen von Gusrahmen die teilen perfekt den restlichen Gusgrat zuentfernen, bei bemalen (später) auch richtig schön wie jemand der da schon Jahre lang erfahrung hat (was denke ich nicht so klug ist) so ranzugehen würde mich interessieren wie Ihr das so seht.
 
Besorg dir als erstes mal battlescribe um dir das ganze Rechnen zu ersparen. Von Hand ist das viel zu fehleranfällig. Die Punkte hinten im Codex stimmen eh nicht mehr, da die Punkte mindestens einmal jährlich durch die Chapter Approved (In Nomine Imperatoris auf deutsch) Bücher aktualisiert werden.
Hast du einen oder zwei Leman Russ? Deine Liste wäre je nachdem bei 399 Punkten (ein Tank Commander) oder 567 (Tank Commander + normaler Russ). Ein Tank Commander ist kein Upgrade für einen normalen Leman Russ falls du das so verstehst.

bf5DYsv.png


Wenn du daraus eine spielbare Liste machen willst, brauchst du unbedingt erstmal mehr Infanterie, Minimum wäre 3 Squads.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hellfish erstmal Danke für deine Hilfe

Jetzt verstehe ich das auch mit den Leman Russ mit oder Ohne Tank Commander, durch dein Kommentar und battlescribe.

Was mich noch interessiert zählt ein Leman Russ mit Tank Commander als HQ und Unterstüzung oder nur als HQ? Weiß nicht ob das relevant ist.

battlescribe muss ich mir erstmal schauen wie das funktioniert ist mir ohne ein tutorial sehr kompleziert, weiß nicht wie man da was und wie machen muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Battlescibe ist ein guter Tipp, v.a. hilft es eben mit den aktuellen Punktekosten. Das einfachste ist sich damit erstmal ein bisschen hinzusetzen und nur zu spielen, d.h. ein paar Sachen wild ausprobieren. Für ein paar Sachen muss man erstmal auf die Idee kommen (die Detachment Anordnung finde ich z.B. immer noch nicht wirklich intuitiv), aber das meiste geht nach etwas Eingewöhnungszeit recht gut und fast selbsterklärend von der Hand.

Ansonsten zählt ein Tank Commander nur noch als HQ, die Zeiten in denen eine Einheit gegen mehrere Kategorien gezählt hat sind vorbei (zumindest würde mir kein aktuelles Beispiel mehr einfallen).

In Bezug auf Malen: Schau das du zufrieden bist damit, das ist alles was zählt. Außerdem ist nunmal noch kein Meister vom Himmel gefallen, d.h. setzte dich nicht selbst unter Druck und erwarte 'eavy metal Standard (also das was du da in den Codices abgebildet siehst) von dir. Ich würde mal behaupten das auch 95%+ der "Veteranen" da nicht ran kommen und die haben deutlich mehr Erfahrung. Auch werden sich deine Fähigkeiten alleine durch üben über die Zeit verbessern. Ich bin z.B. gerade dabei meine imperiale Armee einmal komplett auf neue Bases zu stellen, da ich eine Möglichkeit für bessere Bases gefunden habe. In dem Zusammenhang bekommt die Bemalung eben auch mal wieder ein Update.
Wie gesagt, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und auch noch kein Maler. Was tatsächlich nicht schlecht ist (gerade auch im Bezug auf gewisse Ideen) sind die von GW auf Youtube veröffentlichten Videos. Da kann man sich den ein oder anderen Trick oder die ein oder andere Farbgebung abschauen. Aber das wichtigste an der Sache ist im Ende das du damit zufrieden bist. Es mag andere geben, die dafür vielleicht mehr Talent haben, sicher auch Leute mit weniger. Aber weder die einen noch die anderen müssen für dich ein Maßstab sein, sondern nur du selbst!
 
Warum kannst du den Russen denn nicht mehr magnetisieren, wenn die Waffen noch nicht geklebt sind? Wäre schade um die ganzen Möglichkeiten. Besonders die Rumpf- und Kuppelwaffen kann man auch einfach nur reinstecken. Wenn sie nicht halten, gibts da auch andere Tricks.

Bedenke auch, dass du die ganzen schweren Waffen aus der Waffenteambox auch an die normalen Soldaten dranbasteln kannst. So brauchst du nur ein paar mehr Infanteristen und große Bases kaufen, um da weitere Waffenteams zu bekommen.

Was das Malen angeht, wirst du eh nicht um alle Anfängerfehler herum kommen. Mit viel Recherche und nachfragen kann man aber einiges vermeiden.
Vielleicht liest du dich erstmal in die Tutorials hier ein, um einen groben Überblick zu bekommen. Die sind echt gut geschrieben und du lernst die Begriffe, mit denen du dann gezielt mehr Tutorials suchen kannst.

Hast du dir denn schon ein Farbschema ausgesucht/ ausgedacht?
 
@Shub Niggurath wow vielen lieben Dank.

Das man die Rumpf- und Kuppelwaffen einfach nur reinstecken kann wusste ich nicht, selbst wenn ich den Leman Russ nach vor kippe, bleiben die Waffen stecken. Da ich die Boxen wo die Kuppelwaffen dran kommen schon geklept habe und in einem Video gesehen habe, dass er die Boxen magnetisiert hat. Hier ist mal ein Bild von meinem Russ wie er aktuell gebaut ist: https://imgur.com/a/c4RFpRH

Das mit den Heavy Weapon Teams, ist ein sehr guter Tipp.

Mit dem Malen hast du auf jedenfall recht mit. Wird am anfang erstmal sehr schwierig werden, bevor ich anfange werde ich mich noch einlesen, Danke für den Link von dem Tutorial zu bemalen.

Zum Thema Farbschema, habe ich überlegt bei dem normal Cadian zu bleiben (gefällt mir so sehr gut) ist denke ich für den Anfang auch nicht so verkehrt. Ansonsten habe ich überlegt den grün Ton zu einem braun ton zu machen.
 
Das man die Rumpf- und Kuppelwaffen einfach nur reinstecken kann wusste ich nicht, selbst wenn ich den Leman Russ nach vor kippe, bleiben die Waffen stecken. Da ich die Boxen wo die Kuppelwaffen dran kommen schon geklept habe und in einem Video gesehen habe, dass er die Boxen magnetisiert hat. Hier ist mal ein Bild von meinem Russ wie er aktuell gebaut ist: https://imgur.com/a/c4RFpRH

Wenn du den Rest vom Waffengussrahmen noch hast, dann kannst du auch die Primärwaffe in dem Zustand noch ohne Probleme magnetisieren, wenn du das möchstest. Schau dir mal folgendes YT-Video an, da wird das gemacht:
https://www.youtube.com/watch?v=JtzishJbiNQ&t=187s

Im Ende ist das schon die Premiumausführung, ob man da wirklich alle der kleinen Magneten braucht kann man sicher drüber streiten. Aber im Prinzip funktioniert es so auf jeden Fall, habe meine Tanks auch so ähnlich magnetisiert.
 
@Slayerman Genau dieses Video meinte ich auch.

Rumpf- und Kuppelwaffen könnte ich so nicht mehr magnetisieren, aber auch nicht notwendig, da die so auch richtig halten. Die Primärwaffe könnte ich tatsächlich noch so magnetesieren, habe diesbezüglich noch eine Frage. Welche Magnete nimmt man dafür und welchen art von Kleber? Im Video bekomme ich das nicht wirklich mit, mein englisch ist auch nicht das beste atm.

Möchte mich auch nochmal an die ganze Hilfe bedanken, viele Dank
 
Für den Turm habe ich nur zwei eher klobige Magnete benutzt, damit die beiden Hälften fest aufeinander bleiben. Dann braucht es für die Waffe keine weiteren Magnete, die hält auch so. Die Magnete hatte ich vor Ewigkeiten bei einem Geschäft für Bibliotheksbedarf bestellt, als ich noch in einer Bibliothek gearbeitet habe. Die aus Modellbaugeschäften sind wahrscheinlich sogar besser geeignet, weil sie nicht so breit sind. Zum Beispiel hier:

https://www.planet-fantasy.biz/tabletop-farben-zubehoer/magnetisieren/neodym-magnete

Für Magnete braucht man immer Sekundenkleber, der Plastikkleber klebt wirklich NUR Plastik.
 
Ich hab das genauso gemacht wie Morungen es beschreibt funktioniert tadellos, geht schnell und ist einfach. Eventuell muss man die Magnete noch etwas unterfüttern damit sie näher beieinander sind. Das funktioniert allerdings nur bei den Battlcanon Varianten.


Der Executer/Punisher/Demolisher lassen sich mit einem einzelnen Magneten hinter der jeweiligen Waffenaufhängung magnetisieren und werden einfach vorne aufgesteckt.
 
Such einfach mal auf ebay nach Neodym Magneten. Das sind die stärksten Magnete und man bekommt sie in praktisch allen Größen. Wenn du Raucher bist oder welche kennst, sind die Blättchen von Gizeh auch ne gute Quelle. Da hat mir ein Kumpel erst neulich nen ganzen Stapel Magnete überlassen.
Zum Unterfüttern ist Modelliermasse ganz nützlich. Ich bevorzuge bei Magneten Milliput, weil das härter aushärtet und auch noch günstiger ist. Green Stuff tut es aber auch.
Die Kuppeln zu magnetisieren, sehe ich auch eher als optional an. Ist ja sicher nicht dein letzter Leman Russ.

Zum Bohren habe ich mir einfach einen Griff an normale Bohrer gebastelt, da die dickeren Bohrer nicht mehr in den Hobbybohrer passen.

EDIT: Und noch ganz wichtig: Achte beim einsetzen der Magnete auf die Polarität. Wenn die immer gleich ist, kannst du alles frei zwischen den Panzern tauschen. Ein Edding ist da sehr nützlich. Wäre doof, wenn sich die Magnete abstoßen, die eigentlich zusammenhalten sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Hobby,
habe vor kurzem selber mit der Imperialen Armee angefangen. Farbschema auch klassisch Cadia. Habe meine Modelle nach diesem Video bemalt. Nach dem Auftragen vom Shade habe ich allerdings aufgehört😀 https://www.youtube.com/watch?v=q0ueRyKXv3o&t= Vielleicht hilft es dir ja ein wenig🙂

Vielen Dank, schaue ich mir mal an.

Such einfach mal auf ebay nach Neodym Magneten. Das sind die stärksten Magnete und man bekommt sie in praktisch allen Größen. Wenn du Raucher bist oder welche kennst, sind die Blättchen von Gizeh auch ne gute Quelle. Da hat mir ein Kumpel erst neulich nen ganzen Stapel Magnete überlassen.
Zum Unterfüttern ist Modelliermasse ganz nützlich. Ich bevorzuge bei Magneten Milliput, weil das härter aushärtet und auch noch günstiger ist. Green Stuff tut es aber auch.
Die Kuppeln zu magnetisieren, sehe ich auch eher als optional an. Ist ja sicher nicht dein letzter Leman Russ.

Zum Bohren habe ich mir einfach einen Griff an normale Bohrer gebastelt, da die dickeren Bohrer nicht mehr in den Hobbybohrer passen.

EDIT: Und noch ganz wichtig: Achte beim einsetzen der Magnete auf die Polarität. Wenn die immer gleich ist, kannst du alles frei zwischen den Panzern tauschen. Ein Edding ist da sehr nützlich. Wäre doof, wenn sich die Magnete abstoßen, die eigentlich zusammenhalten sollen.

Vielen Dank, schaue mich nachden Neodym Magneten um, muss nur die richtige größen finden bzw. Wissen die am besten geeignet sind.

Muss mich da auf jedenfall noch rein fuchsen, hört sich schwieriger an als es wahrscheinlich ist 😀
 
fürs magnetisieren kann man sich auch aus stabmagneten "griffe" mit verschiedener polarität basteln, das beugt dem verwechseln ein bisschen vor (es sei denn, man verwechselt die griffe 😉 ). ist gut in diesem tutorial zusehen : http://corbaniaprime.blogspot.com/2009/05/tutorial-magnetising-valkyrie.html einfach bobbel aus modelliermasse zu griffen formen und aushärten lassen.