1. Edition Anfänger startet mit Sylvaneth. Brauche Hilfe bei der Einheitenauswahl und Bemalung.

TOHA

Aushilfspinsler
14. Juli 2016
1
0
4.591
Hallo Community,

als kleine Warnung, viel Text, viele Fragen. Es kann also etwas länger dauern.

Ich hab' mich durchgerungen mit AoS anzufangen, Die neuen Sylvaneth Einheiten haben es mir dann doch angetan (GW hat mich also doch noch gekriegt 🙄).
Ich suche im speziellen Rat von Spielern die selbst schon eine Sylvaneth Armee haben oder aufbauen (wollen).
Ich freue mich natürlich aber auch über jeden der mir generelle Tipps geben kann. 🙂


Kleine Einleitung,

Warhammer kenne ich von den Videospielen, ich hab grob gesagt ein wenig Einblick in 40K und einige Freunde die aktiv 40K spielen.
Ab und an zieh' ich mit und spiele kleinere Punktspiele, um die 850 Punkte, mit geliehen Armeen.
Selbst habe ich nur eine sehr kleine Space Marines Einheit (bestehend aus der uralt Spacehulk Box die ich als Kind von meinen Eltern bekam und einigen wenigen neueren Modellen).
Der Witz unter meinen 40K Freunden ist, dass der, der am wenigsten Ahnung hat und am wenigsten spielt, die wohl älteste eigene Einheit und Modelle besitzt. 😀

Kürzlich habe ich einem Freund bei der Bemalung seiner neuen AoS Stormcast Armee geholfen (Zeitdruck aufgrund Turniertermin). Das war der Ausschlag mich jetzt endlich auch dem Hobby anzuschließen.

Sylvaneth gefallen mir nur vom Design und vom "Fluff", keine Ahnung wie sich AoS Armeen oder Einheiten spielen. Ich wäre fast bei "Holz" Elfen hängen geblieben, fand allerdings, dass viele Modelle gar nicht mehr zu kaufen sind und die Armee irgendwie "veraltet" 'rüberkommt.



Zurück zum Thema.

Hier im Forum habe ich diesen Thread gefunden http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/222955-Was-benötige-ich-zum-Spielen.
Ich habe so ziemlich die gleiche Ausgangslage wie dort und der Thread hat mir schon unglaublich geholfen.

Ich habe mich entschlossen ersteinmal "nur" um die 300 Euro zu "investieren". Das muss für's erste für Bücher, Einheiten und Farben ausreichen. Sollte besser auch erstmal reichen, zusammengebaut und bemalt werden muss ja auch noch.


Stichwort Bücher:

Was ich mir zulegen will ist Battletome: Sylvaneth sowie Legends of the Age of Sigmar: Sylvaneth.
Irgendwann später dann das Genreral's Handbook zulegen ("brauche" ich erst wirklich wenn ich Armeen kombinieren will, rightig?).

Erstmal bis auf weiteres komplett weglassen werde ich
Grand Alliance: Order.

Wie sieht es mit diesem Buch Warhammer Age of Sigmar aus? Nötig, unnötig, hilfreich oder eher nicht?
Würden die Bücher den Grundbedarf and Regeln und Fluff "erstmal" abdecken?

Stichwort Einheiten:

Hier wird es schon schwieriger für mich. Ich dachte mir, ich starte mit den beiden Paketen Household und Forest Folk.
Die Idea dahinter ist, dass ich damit schonmal 2 Warscroll Battalions aus dem Battletome zusammen habe.
Außerdem kann ich mich mit den fast 50 Dryads an das Bemalen herantasten.
An größere Modelle traue ich mich im Moment nicht heran, vor den Treelords oder den Revenants hab' ich schon ziemlichen respekt.

Als Start wären das:

1x Treelord
1x Branchwytch
5x Tree Revenants
1x Branchwraith
48(!)x Dryads

Macht das Sinn auf dem Spieltisch? "Brauche" ich Sylvaneth Wyldwood, für den Treelord?

Ich würde (wenn ich den Start zusammen habe) vielleicht so um die 50-100 Euro pro Monat ausgeben, je nach dem ob ich Einheiten haben will order lieber Bücher. Also meine Armee mit 1-2 Boxen pro Monat aufstocken bis ich genug vielfalt zusammen habe.

Das Sylvaneth Paket für 285 wäre "notfalls" auch eine Idee, allerdings traue ich mich nicht so recht and die Modelle heran. Alarielle und Hamadreth sehen toll aus, klar. Aber als Anfänger, bemalen? Eher (noch) nicht. Selbiges gilt für die Kurnoth Hunter. Ich wüsste nichtmal welche Waffen ich ankleben sollte. Eher etwas für später.

Thema Bemalung,

da dachte ich an dieses Set Farbpalette: Oackenbrow-Lichtung (Schichten) + 2-3 Drybrush Farben.
Ich würde mich an die Anleitung von Warhammer TV auf youtube halten. Reicht die Farbe überhaupt für all die Modelle (50+)?
Bei dem Grundieren haben wir Airbrush benutzt, habe ich natürlich nicht.
Games Workshop bietet Spraydosen an. Geht das? Spaydosen erscheinen mir eher etwas für den Gartenzaun und nicht für filigrane Miniaturen. Spraydose mitbestellen (wenn ja, wie viele brauche ich für die Einheiten) oder lieben Airbrushset borgen?

Macht es Sinn sich Bemalungsanleitungen dazu zu bestellen? Besonders How To Paint Citadel Miniatures: Sylvaneth?
Wegen den Farbschemata der Lichtungen (Häuser)?

Habe ich an sich irgendwas verpasst oder sollte ich sonst noch etwas beachten? 300 Euro plus, ohne wirklich viel Ahnung zu haben, da mache ich mir halt "leicht" einen Kopf. 🙄

Vielen Dank an alle die bis hierhin durchgekommen sind. Ich bin für jeden Vorschlag offen und für jeden Tipp dankbar.
 
Hi erstmal und willkommen im AoS Board.......

Fragen über Fragen und ich kann es mittlerweile voll nachvollziehen, wenn man in dem Thema neu drin ist.

Als Erstes.

Du brauchst eigentlich nur die Minis zum spielen.

Warscrolls und Regeln kannst du dir über die AoS App auf dein Smartphone ziehen auf der GW-HP oder auch hier in der Linksammlung unter Allgemein runterladen.

Somit wärst du für die ersten Spiele schonmal gut gerüstet und kannst dich in die Regeln einarbeiten aber auch in dein spezifisches Volk, denn die Warscrolls müssen erstmal in den Kopf eingemeißelt werden. 😉

Wenn du so deine ersten Spiele hinter dir hast, kannst du mal etwas weiter schauen und dir evtl. deinen Battletome kaufen, damit du schonmal ein paar Battleplans hast, die speziell auf dein Volk ausgerichtet sind.

Sobald auch das schon langweilig werden sollte, kannste in unserer Linksammlung mal die Battleplans aber auch Missionssysteme ausprobieren.

Und dann gibt es noch viele viele Battleplans mehr, die du mit den AoS Realmgate Wars spielen kannst.

Zu deinem Volk.

Ich habe mich bisher noch null mit den Sylvaneth beschäftigt. Hier werden bestimmt noch einige antworten und dir Tipps geben aber schau dir am besten an welche Synergien Modelle bieten. Ich glaube besonders die GW Wälder bringen den SN viele Vorteile. Ich kanns aber nicht genau sagen. 😉

Schau auch mal in den Leaks vom Generals Handbook. Dort findet man mittlerweile viele Bilder zu den Punkten und dem Armeeaufbau....

Dann mal viel Spass mit dem Kaminholz. Lass knacken Junge 😉