Anfänger sucht Armee ratgeber

chegga09

Aushilfspinsler
05. August 2014
48
0
6.151
Hallo liebe community,


Da ich erst letztens wieder auf meine alten Figuren gestoßen bin, habe ich endlich die Motivation gefunden aktiv ins 40k Geschehnis einzusteigen. Doch genau hier beginnt das erste Problem. Ich suche eine relativ einfach und entspannt zu spielende Armee mit ordentlicher feuerkraft (wie ich schon gehört habe gibt es auch Nahkampf Armeen, genau die will ich nicht spielen).
Jetzt hoffe ich, dass ihr mir Vorteile oder Ratschläge zu der ein oder anderen Armee gebt oder mir sagen könnt welche ich mit meiner Einstellung am ehesten spielen sollte.

Ich weiß sicher, dass es keine 0815 face roll wir gewinnen alles Armee gibt, dennoch hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung von euch.

Ich bedanke mich im Vorhinein schon einmal für die netten und hilfreichen Rückmeldungen und hoffe, dass ihr mir den ersten Schritt vereinfachen könnt.


LG Marc
 
Hallo liebe community,
Ich weiß sicher, dass es keine 0815 face roll wir gewinnen alles Armee gibt, dennoch hoffe ich auf tatkräftige Unterstützung von euch.
LG Marc

Gibt es. Nennen sich Tau und Eldar. 😉

*Flame off*

Wenn du Feuerkraft magst, dann musst du unterscheiden welche Arten der Feuerkraft.

Viele Panzer und massig Infanterie? Quantität über QUalität? Astra Militarum
bewegliche Transporter, die besser feuern als Kampfpanzer, extrem heftig zu zerstören sind und auch sehr starke Infanterie haben können? Eldar
Und wenn du sagen willst "Wiederhole ich, weil synchronisiert" nimm Tau. Tau haben dazu noch starke Standards, und starke, flexible und zuverlässige Feuerkraft.


😀
 
Gibt es. Nennen sich Tau und Eldar. 😉

*Flame off*

Wenn du Feuerkraft magst, dann musst du unterscheiden welche Arten der Feuerkraft.

Viele Panzer und massig Infanterie? Quantität über QUalität? Astra Militarum
bewegliche Transporter, die besser feuern als Kampfpanzer, extrem heftig zu zerstören sind und auch sehr starke Infanterie haben können? Eldar
Und wenn du sagen willst "Wiederhole ich, weil synchronisiert" nimm Tau. Tau haben dazu noch starke Standards, und starke, flexible und zuverlässige Feuerkraft.


😀

Hahaha danke erst mal für die kleine Einführung. Erst einmal finde ich Panzer an sich nicht gerade so prickelnd. Schiffe sehen da etwas ansehnlichen aus. Und Quantität geht bei mir keinesfalls von Qualität. Wenn es Armeen gibt die auch in kleinen Gruppen extrem rocken können finde ich das nicht schlimm ich brauche keine 100 Standard Einheiten um gegen ne 30er Einheit bestehen zu können.


Tau finde ich leider von ihrer Artund paint style etwas abschreckend hässlich daher fallen die raus. Aber eldar hört sich schon mal sehr gut an.
Wenn die feuerkraft wirklich so gut ist habe ich da Vorteile gegenüber vielen Armeen?
 
Schiffe gibt es bei 40k nicht... da solltest du wohl bei Battlefleet Gothic besser aufgehoben sein... das ist aber leider eingestampft worden, und die Modelle daher nur über ebay für "etwas" überzogene Preise erhältlich...

Eldar können eine ziemlich fiese Feuerkraft auf die Beine stellen, sind aber verhältnismäßig teuer und ähnlich schnell weggeschossen wie imperiale Soldaten... dafür sind Eldar eine der beweglichsten Armeen im 40k-Universum... Sprinten und schießen ist schon ziemlich cool, allerdings wird es dir vorkommen, als hätten deine Truppen Glasknochen.
Eine reine Infanteriearmee des Astra Militarum kann wahrscheinlich am billigsten große Massen an Spezial- und schweren Waffen aufstellen. Je 100 Punkte kannst du etwa mit 4 Spezialisten rechnen, die du durch Befehle noch weiter aufpumpen kannst... dafür rangieren die Standardwaffen der Imps bei den Top 3 der schlechtesten Standardwaffen des Universums.

Allerdings stellt sich die Frage, wo du deine Armee spielen willst... Für Turniere wirst du bei Eldar wahrscheinlich besser aufgehoben sein. Für Bier und Brezel Spiele ist es reine Geschmacksache. Generell gilt aber, dass du ganz ohne Fahrzeuge weniger Feuerkraft und Flexibilität hast als mit. Bei den Imps bekommst du durch die Chimäre für 65 Punkte zwei weitere schwere Waffen... nur so als Beispiel...
 
Was mich halt bei eldar so fasziniert ist die große Bandbreite an verschiedenen Modellen und die große Auswahl. Bei vielen anderen Armee fehlt mir da irgendwie die Vielfalt. Beschränkt sich das bei eldar dann auch wieder? Also sind da viele Einheiten komplett unbrauchbar oder bleibt die Vielfalt bestehen?
Wie sieht es eigentlich mit Space Marines / chaos aus? Sehen von ihrer Aufmachung her schon sehr mächtig aus? Oder trügt der Schein?
 
Bei Eldar kannst du eigentlich fast alles spielen. Banshees und Harlequine werden auf Turnieren zwar eher nicht angetroffen, aber haben in normalen Spielen durchaus auch eine Berechtigung, wenn es mal nicht "Try hard" sein soll.

Space Marines sind super. Sie sind zwar keine Nahkampfmonster ( das sind dann die Wolves 😉 ) und auch keine Langstreckengenies, brillieren aber auf mittlere bis kurze Reichweite. Bikes mit Gravwaffen sind garstig, Drop Pods kann man auch wunderbar spielen. Mit Marines machst du wenig falsch.

Chaos Space Marines sind da anders. Man kann sie in Freundschaftsspielen immer gut benutzen, und sie haben mit dem Drachen auch starke Einheiten, aber wann ich das letzte mal auf Turnieren wirklich Chaos Marines gesehen habe, weiß ich auch nicht, Dämonen schon sehr viel eher.
 
Also, ich kann mit denen irgendwie nicht... mir fehlt da die Masse... und den meisten Eldar-Psionikern fehlen die Zähne...


Masse ist Ansichtssache...
---------- HQ (1) ----------

Der Avatar des Khaine (205 Punkte)
- Feuerhagel

---------- Standard (6) ----------

20x Gardisten (220 Punkte)
- 2x Laserlanze

20x Gardisten (220 Punkte)
- 2x Laserlanze

20x Gardisten (220 Punkte)
- 2x Laserlanze

20x Gardisten (220 Punkte)
- 2x Laserlanze

20x Gardisten (220 Punkte)
- 2x Laserlanze

10x Gardisten (110 Punkte)
- Laserlanze

---------- Befestigungen (1) ----------

Aegis Verteidigungslinie (85 Punkte)
- Icarus-Laserkanone

______________________________________________
1500 Punkte

...und was mit du mit den Zähnen bei den Psionikern meinst erschließt sich mir nicht so ganz.
 
...und was mit du mit den Zähnen bei den Psionikern meinst erschließt sich mir nicht so ganz.

Naja, man hat bei Eldar zwar irre viele Warp-Punkte, aber der Hauptteil der Psikräfte hat eher defensive Effekte.
BTW deine 220 Punkte Gardisten würden besser mit Shurikenkanonen funktionieren... so verschmähst du ja die ganzen schönen Katapulte.

@Necrons Jo, stimmt, die wurden bisher vergessen. Schon ziemlich fies, wenn die Standardwaffe einer Armee die dicksten Panzer schreddern kann. Dieses ewige Aufstehen kann einem Gegner auch tierisch auf den Sack gehen, vor allem weil selbst TK-Waffen das nicht ignorieren... eklig...
Was allerdings erstmal gegen Necrons spricht ist, dass die in nächster Zeit einen neuen Codex bekommen und sich noch einige Effizienzen verschieben werden... außerdem würdest du dir den Codex zweimal holen (einmal den alten und dann in ein paar Monaten den neuen).
 
Naja, man hat bei Eldar zwar irre viele Warp-Punkte, aber der Hauptteil der Psikräfte hat eher defensive Effekte.
Man ist ja nicht auf die Eldar-Kräfte festgelegt...

BTW deine 220 Punkte Gardisten würden besser mit Shurikenkanonen funktionieren... so verschmähst du ja die ganzen schönen Katapulte.
Die Gardisten-Liste war nur ein grober Umriss, was man so machen kann...grundlegend muss man aber Lanzen mitnehmen, sonst kriegt man die Fahrzeuge nur schwer angekratzt.
Mit der o.g. Liste sollte man ausreichend gegen Fahrzeuge, Infanterie und Monster an der Hand haben mit jedem Gegner fertig zu werden...
 
So pauschal lässt sich das halt nicht sagen. Wir haben hier ja lediglich mal so aufgelistet, welche Armeen deinen Vorstellungen entsprechen. Ich kann dir aber auf jeden Fall sagen: Du solltest nicht komplett nur auf Effizienz setzen oder wie sich die Armee gegen andere schlägt. Sehe dir eher den Hintergrund an und befasse dich etwas intensiver mit den Armeen, die für dich interessant klingen. Wenn du rein nur nach Regeln gehst, kann es sein, dass dir deine Armee mit Erscheinen einer neuen Edition oder eines neuen Codexes nicht mehr gefällt. Dann hast du eine toll angemalte Armee, die du aber nicht mehr spielen magst. Es stellt sich halt immer die Frage, was man will... Willst du hauptsächlich auf Turnieren spielen und sind dir die Figuren und ihr Hintergrund scheissegal, dann geh nur nach Regeln. Bei Turnierspielern soll es häufiger vorkommen mal ne Armee komplett einzustampfen, um eine neue anzufangen... soll keine Wertung sein, aber was ich so höre, ist dem tatsächlich so. Geht's dir eher darum, eine Themenarmee zu spielen, bei der du dich eingehend mit dem Hintergrund beschäftigt hast, entscheide nach dem jeweiligen Hintergrund. Geht es dir vor allem um das Umbauen von Figuren, so ist alles bisher gesagte egal... dann entscheidet deine Fantasie...