Anfänger sucht Hilfe beim Bemalen und Malausrüstung für 28mm AWI Figuren

Korvin

Aushilfspinsler
15. Februar 2016
7
0
4.621
Ich suche Hilfe beim Bemalen von 28mm AWI Figuren von Warlordgames. Ich bin ein vollkommener Anfänger und ich habe vorher noch nie Wargame-Figuren bemalt ( habe mich nur mal an ein Modellsegelschiff gewagt, ist aber nicht sehr gut geworden). Auch, wenn ich mir noch nicht wirklich sicher bin, ob ich mir lieber 15mm Figuren kaufen sollte, da sie deutlich günstiger sind, aber ich weiß nicht, ob ich es hinbekomme, so kleine Figuren zu bemalen. Außerdem erscheinen mir die Figuren zu klein. Die sind genauso groß wie die RISIKO-Spielfiguren, und ich kann mir nicht vorstellen, wie man diese Mini-Figuren bemalen soll. Also wie groß kann sich die dann vorstellen?
Welche Pinselsets mit einem guten Preis-Leistungs-verhätlnis könnt ihr mir empfehlen? Weil gerade Uniformen mit vielen Aufschlägen sowie Verzierungen sind sehr komplex zu bemalen.
Wie bekommt man feinere Darstellungen hin, besonders Konturen im Gesicht, aber auch allgemein, damit es nicht so verwaschen aussieht? Was genau erreicht man mit Tusche und wie genau wirken sich Shade und Layer-Farben aus und lohnen sich diese? Weil mit den ganzen Farben bin ich vollkommen überfordert.
An diese beiden Regimenter (Links 1 und 2) will ich mich rantrauen. Welche Farben reichen für diese aus? (auch Hautfarben) Welche Farben könnt ihr mir empfehlen?
Und noch eine Frage, auch, wenn sie vielleicht hier nicht reinpasst: Könnt ihr mir Regeln für diese Zeit emfephlen, die nicht in englisch sind, sondern auch in deutsch?
Link 1: http://www.frontlinegames.de/images/product_images/popup_images/9549_1.jpg
Link 2 : http://www.frontlinegames.de/images/product_images/popup_images/12411_1.jpg



 
Zuletzt bearbeitet:
Hi.
Hier mal meine paar Cents dazu:
An Pinseln würde ich DaVinci oder Windsor-Newton empfehlen (letztere sind etwas teurer aber qualitativ sehr gut)
Ich weiß nicht wie viele Modelle man bei Black Powder üblicherweise aufstellt, aber ich gehe mal davon aus dass es etwa den gleichen Umfang hat wie Bolt Action (oder sogar mehr) daher würde ich mich da nicht in Details verrennen, gerade als Anfänger.
Wichtig ist zunächst mal die Modelle gleichmäßig und nicht zu dick zu grundieren, damit die Farbe richtig haftet. Dabei sollte man auch die Farben etwas im Blick haben. Für die zweite Truppe mit den weißen Hosen und den roten Jacken z.B. wäre schwarze Grundierung eher nicht hilfreich, weil gerade rot und weiß eh schon schwer sauber zu malen sind, auf schwarzem Untergrund ist das ein Krampf. Ich würde da z.B. hellgraue Grundierung benutzen.
Mehr als 2-3 Farbschichten würde ich insgesamt nicht malen (eine Grundfarbe, eine dunklere Version davon in die Vertiefungen und eine hellere Version für die erhabenen Stellen)
Tuschen sind stark verdünnte Farben mit besserem Fließverhalten, ich benutze das für Gesichter z.B. indem ich das Gesicht erst mit Hautfarbe anmale und dann braune Tusche benutze. Die läuft dann in die Augenhöhlen, Mund, Ohren usw. ohne die Grundfarbe zu stark zu verfärben.
Für die Konturen im Gesicht verfahre ich normalerweise wie oben genannt und male danach nur noch mit einer etwas helleren Hautfarbe hervorstehende Konturen wie Nase, Wangenknochen, Kinn vorsichtig nach.
Über die Augen streiten sich die Geister 😀 Ich persönlich bin der Meinung Augen weglassen sieht besser aus als Augen schlecht zu malen. Die Miniaturen von Warlordgames sind ja auch etwas kleiner als z.B. die GW Modelle. Ich habe z.B. bei meinen Bolt Action Japanern keine Augen gemalt und einfach nur mit Tusche die Augenhöhlen entsprechend abgedunkelt. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache, mir reicht es meist wenn die Armee auf Armlänge gut aussieht, alles andere würde mir auch einfach zu lange dauern.

Bezüglich der Farben kann man sicherlich auch lange diskutieren. Ich setze größtenteils auf Vallejo Model Colors, habe aber auch diverse andere Hersteller auf dem Tisch, Scale75 z.B. sind auch gut. Bzgl. der Farbtöne könntest Du mal im Online Shop von Warlordgames schauen, da sind bei den Miniaturen auch gleich die passenden Farben angegeben (glaube auch die Vallejo Model Colors).
Ich würde davon abraten irgendwelche "Mega-Farbsets" zu kaufen, da schmeißt Du einen Haufen Geld hin und brauchst hinterher die Hälfte der Farben nicht (spreche da leider aus Erfahrung)

Spielsystem in deutsch fällt mir dazu spontan nur "Kugelhagel" ein, habe es aber selber nicht gespielt.
 
Erstmal herzlich willkommen.

Ich kenne zwar deine AWI Figuren nicht, aber ich hoffe ich kann dir dennoch bischen helfen.

Was die Größe angeht, wenn da 28mm sind, dann haste deine Größe. "Normaler" Tabletop Standard ist so zwischen 2.5 und 3.2 Zentimeter bei den Figuren, je nach System und Art der Figur.
Was die 1.5 Zentimeter Figuren angeht, sind die im Prinzip nicht so viel anders, nur eben kleiner. Ich hab davon auch noch nicht viele bemalt, weil sie mir einfach nicht gefallen. Das liegt daran das sie für mich zu klein sind und es nur wenige Hersteller gibt die auf so kleinen Figuren noch ordentliche Details hinkriegen. Und meine Fähigkeit so kleine Details zu bemalen is auch net so groß.

Aber es gibt diverse Standlupen, Uhrmachermonokel und Kopflupen damit auch das weniger ein Problem ist.

Was die Pinsel und Farben angeht, da scheiden sich die Geister. Wenn du ganz neu anfängst, würde ich dir zu paar "billigeren" Pinseln raten, so um die 2-3 Euro das Stück. Da wirst du sicherlich bei einigen Händlern fündig. Ich persönlich benutze die Army Painter Pinsel, die gibts in einigen guten Sets (3er Set fürn Anfang, großes 10er Set wo man wunschlos glücklich ist mit).
Ebenso bei den Farben, GW hat mit den neuen Farben einiges aufgefahren und spezialisiert, so das es manchmal verwirrend sein kann. So wars jedenfalls bei mir.
Ich persönlich nutze die Vallejo Farben, aus 3 Gründen:
a) sie sind billiger
b) sie lassen sich besser dosieren
c) Vallejo macht seit Jahren nix anderes als Farben, die kennen sich da aus

Die diversen Farben bei Citadel, sind (laut Aussagen, hab ich noch nicht getestet) unterschiedlich pigmentiert ect. Base Farben bsp haben ne höhere Deckkraft als Layer Farben. Shades und Washes sind dazu gedacht in die Vertiefungen am Modell zu laufen und so einen Schatten zu erzeugen, bzw eine Vertiefung zu verdeutlichen.
Das läuft dann folgendermaßen ab: Du malst auf einen Umhang die Grundfarbe, haust in die tiefen Falten eine Wash/Shade und hast somit eigentlich schon nen fertigen Mantel. In den Grundzügen jedenfalls.

Was das bemalen an sich angeht, das ist Übungssache und deine persönliche Einstellung wie weit zu zu frieden bist mit deinen Figuren. Ich hatte und hab immer nur ein Ziel beim bemalen: Wenn kleine Kinde nicht schreiend vor der Figur weglaufen, bin ich zufrieden 🙂 Naja eher gesagt, wenn ich am Ende meiner Fähigkeiten bin, ohne großen Rumprobieraufwand die Figur gut aussieht.
Beim Gesicht kannst duu gaaaanz simpel anfangen, du nimmst einen beliebigen Hautton, malst den auf die Grundierung, dann wenns trocken ist kommt ne dünne rötliche Wasch drauf und fertig. Das is dann aber ganz easy. Dann kannst du hergehen und die Hautfarbe nochmal auf die erhabenen Stellen (Augenbrauen, Nase, Stirn, Wangenknochen) aufmalen und fertig.

Was die Farben deiner Links angeht, würde ich mir nachdem du dich für nen Farbenhersteller entschieden hast, einfach die Farben durchgehen. Ich würde mir immer den Farbton an sich mitnehmen, dazu einen etwas helleren und etwas dunkleren, plus ne passende Wash.
Also für die roten Uniformen einen genauen Rotton, einen etwas mehr ins orange gehende zum aufhellen und eine Wasch dazu. Vielleicht noch nen etwas dunkleren Rotton um die Wasch evtl zu bearbeiten. Dann natürlich Weiß und Schwarz dazu und fertig.

Ich hoffe ich konnte dir bischen helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Eugel, kannst du mir vielleicht nochmal genau zeigen, wo im Online Shop von Warlordgames die Farbensets zu den beiden Regimentern sind? Weil bei "Black Powder" finde ich da nur Farben zu Anglo Zulu und Napoleonic. Oder stehen dann die benötigten Farben mit in der Verpackung von den Miniaturen? Und wie groß ist der Unterschied zwischen Figuren, die nur aus einer Grundfarbe bestehen und Figuren mit zusätzlicher Tusche und Akzentuierungen? Könnt ihr mir da vielleicht Bilder zum Vergleich zeigen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, stimmt, zu den beiden von Dir genannten Regimentern fehlen leider die Farbangaben im Warlord Store. Unter Napoelonic sind die bei den Einheiten immer auf der rechten Seite zu finden. Und für Napoleonic gibt es auch ein Farbset, wo in der Beschreibung auch bei steht, welche Teile mit welcher Farbe bemalt werden.

Schade, dass es das bei der AWI Kategorie nicht der Fall ist.
Da müsstest Du Dir wohl oder übel im Netz Farbanleitungen für die jeweiligen Truppen raussuchen. Leider kenne ich mich da im Thema AWI nicht wirklich aus, so dass ich jetzt spontan keinen Link parat habe.
 
Der AWI war ja relativ kurze Zeit vor den napoleonischen Kriegen. Zwar hat sich in der Zeit der Schnitt der Uniformen deutlich verändert, die Farben sind jedoch größtenteils geblieben. Von daher kann man sich getrost an den Farbangaben der napoleonischen Farbsets orientieren, zumindest dort, wo es entsprechungen gibt. Ansonsten gibt es nur den Weg, den historische Spieler sehr häufig gehen müssen: man sucht sich Farbtafeln oder Bücher mit den Uniformen heraus (die Bände von Osprey bilden einen guten Einstieg) und schaut sich dann im Laden die Farbregale an, bis man entsprechende Farben gefunden hat. Du darfst halt nicht vergessen, dass die Farben damals weder RAL noch DIN hatten. 😉

Deutsche Regelwerke, die für den AWI einsetzbar sind, sind sehr dünn gesäht. Mir fällt da nur Kugelhagel ein, welches ein modifiziertes Black Powder ist.

Was die Farben an sich angeht, das ist die ewige Glaubensfrage. Meine Napo-Franzosen wurden größtenteils mit Vallejo Model Color bemalt, bei meinen Napo-Briten habe ich auch etliche Farben von GW verwendet. Da gibt es kein Richtig oder Falsch, nur die Frage, ob dir eine Farbe liegt oder nicht.

Momentan gibt es übrigens von der Wargames Illustrated eine Sonderausgabe nur mit Bemalartikeln. In verständlichem Englisch werden da die wichtigen Techniken zum Basteln und Malen erklärt, außerdem wird auf allgemeingültige Themen wie die Bemalung von Haut oder Holz eingegangen.
 
Könnt ihr mir vielleicht noch sagen, wie viele Farben ich etwa für Indianer, Zivile, Miliztruppen und reguläre französische und britische Regimenter für den French and Indian War brauche und wie viel Geld dies etwa kosten würde? Wenn ich nur für etwa 90 Figuren 50 Farben brauche und jede Farbe über 2 Euro kostet, lohnt sich das denke ich nämlich nicht und deswegen überlege ich gerade, ob es nicht sogar billiger wäre, sie bemalen zu lassen, aber in 15mm Größe, da mir 28mm doch etwas zu teuer ist und ich da nicht so viel Geld investieren will.
Was haltet ihr von den Farben? Da sind 36 Farben enthalten für nur 24 Euro. Und was sind dort "Quick Shade" Farben? Ist das Tusche? Link: http://www.amazon.de/gp/product/B00B7KFS36?redirect=true&ref_=s9_im_co_g21_i3
 
Zuletzt bearbeitet:
Achtung, da hat jemand ein falsches Produktbild bei Amazon hochgeladen. In dem Set sind keine 36 Farben, sondern nur 9 Farben plus 1 Quickshade enthalten !
Ja, "Quickshade" sind die Inks/Tuschen von Army Painter.
Und im Zweifelsfall ist da unser Forenbetreiber günstiger als Amazon: https://www.planet-fantasy.biz/warpaints-starter-paint-set.html
Ich persönlich mag die Quickshades von Armypainter nicht da die hinterher ziemlich glänzen. Aber ein "Matt Varnish" solltest Du auch noch einplanen dass Du über die komplette Miniatur malst wenn Du fertig bist.

Ansonsten ist das Set von den Farbtönen sicherlich nicht verkehrt, es sind halt grundlegende Farben drin, die Du für deine beiden Regimenter größtenteils auch brauchen kannst (vielleicht vom blau und grün mal abgesehen)
Die Briten könntest Du mit den Farben schon mal grundlegend bemalen, weiß für die Hosen, rot und gelb für die Jacken, Stiefel und Hüte in schwarz. Die Hautfarbe kann ich schwer einschätzen, sieht auf den Bildern recht dunkel aus. Es fehlt noch ein braun für das Holz der Gewehre.
Zu der Qualität der Army Painter Farben kann ich nichts sagen, da ich die nie benutzt habe.
Für die Milizen bräuchtest Du dann aber auch noch ein paar zusätzliche Farben, zumindest auch 1-2 Brauntöne, vielleicht ein Oliv-grün oder khaki und grau.
50 Farben brauchst Du für den Anfang mit Sicherheit nicht. Es kommt sicherlich auch drauf an ob Du Dir fehlende Farben mischen willst oder nicht. Statt grau kannst Du natürlich auch weiß und schwarz mischen, ist auf Dauer aber auch etwas nervig.
Ich würde aber davon abraten gleich am Anfang zu viele Farben zu kaufen. Wenn Du mit 10-15 Farben anfängst ist das sicherlich ausreichend.
 
Es gibt von Vallejo passende Farbsets, z.B. das hier:
http://www.vallejo-farben.de/images/modelismo/setsmodelismo/70110-set.html

Alternativ noch das:
http://www.vallejo-farben.de/images/modelismo/setsmodelismo/70111-set.html

Oder vielleicht auch dieses hier:
http://www.vallejo-farben.de/images/modelismo/setsmodelismo/70147-set.html

Das hat ein paar mehr Naturtöne, und wäre daher vielleicht passender für die Milizen und Indianer.
Ich weiß nicht welche Farben die französischen Uniformen hatten, daher kann ich nicht sagen welches der Sets dafür am besten passt.
Hautfarben sind in allen drei Sets drin.
Auf jeden Fall solltest Du dazu noch Grundierung und Mattlack kaufen.
 
Also Lack, egal ob jetzt Matt oder Glanz, versiegelt einfach deine Figur. Das heißt es schützt sie vor Fingerabdrücken aber auch vor kleinen Abplatzern der Farbe, wenn die Figur mal mit irgendwas kontakt hat, was bei Metallminis sehr schnell gehen kann.

Bei den Hautfarben kannst du dich total austoben, da gibts keine wirklichen Vorschriften. Wenn du deine Farben hast, bei den Vallejos (als beispiel) machst einfach von den Tönen nen Tropfen auf ne Palette und mischt das ganze, dann schauste dir an ob dir das passt.
 
Klar geht das, aber musste dir halt bewusst sein das deine Figuren dann glänzen als hätten sie in Fett gebadet 🙂
Anhang anzeigen 290702


Na, aber nen Unterschied sieht man schon. Es gibt gewisse Sachen da ist ein Glanzlack besser, wie z.b. Fleisch, Wasser, Blut ect.
Man kann es auch auf Rüstungen und Waffen packen, aber bei nem Spiel wo es um Krieg geht, selbst im RL, glänzt nix so. Waffen und Rüstungen würden nur so glänzen wenn sie frisch aus der Fabrik kommen oder aus der Schmiede. Daher verwende ich das nicht. Prinzipiell tu ich all meine Minis mit Mattlack versiegeln, weil ich find es sieht besser und natürlicher aus. Bei mir im Rl glänzt nix, außer meinem Auto (und nicht mal das oft).
 
Zuletzt bearbeitet: