Anfänger sucht Hilfe beim Listenbau

Necdeus

Aushilfspinsler
15. Oktober 2010
15
0
4.736
Hallo erstmal,

Ich bin ein ziemlicher Neuling in puncto WH40K. hab zwar immer damit geliebäugelt, aber mich erst jetzt zum Start entschieden.
Wollte erst mit DE beginnen. Da die allerdings neu aufgelegt werden und nach eifrigen Studien aller Infos dazu, doch nicht meinem Spielstil entsprechen würden, hab ich die CSM für mich als Einstieg gewählt.
Ich lese schon seit einigen Wochen diverse Foren, ua natürlich sehr viel hier und bin nun, nach ein paar Einkäufen, dabei eine erste Armeeliste zu erstellen.

Besitze im Moment:
Chaosgeneral (umgebaut zum Hexer)
5 CSM
Streitmachtbox (1 Rhino, 8 Berserker, 15 CSM, 5 Besessene)

Ziel ist fürs WE mal eine 750pts Liste mit dem was ich hab:
Die Listen an sich sollten im Moment für Freundschaftsrunden und "Miniturniere" sein. Ersteres anfangs natürlich vermehrt. Auch müssen sie nicht unbedingt fluffig sein.

*************** 1 HQ ***************

Chaoshexer
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- Flügel
- - - > 145 Punkte


*************** 3 Standard ***************

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 243 Punkte

9 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiewaffe
- - - > 185 Punkte

8 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiefaust
- - - > 175 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 748

Was sagt ihr dazu? Was ist zu verändern?
Und dann gleich dazu die nächste Frage:
Was sollte ich idealerweise als nächstes dazukaufen? Budget ist jetzt nicht so die Sache, aber Prioritäten (wichtiger - unwichtig) wären nett.
Auf alle Fälle steht schon mal ein DP auf der Liste.
 
Na dann mal willkommen auf der guten Seite. Wichtig zuallererst wären mal 2 weitere Rhinos für deine Standardtrupps. Geschwindigkeit und Schutz sind Trumpf! Gut wäre auch ein LR für die Berserker. Vorheizen, aussteigen, schlachten! Der DP is ne feine Sache, nur solltest du dir auf jeden Fall noch Langstreckenbewaffnug zulegen. Zu empfehlen wären hier Havocs mit Rakwerfer oder Maschkas. Ansonsten natürlich die guten und altbewährten Kyborgs. Viel Spass und viel Erfolg.
 
Bein den Regelbuchmissionen, sind Seuchenmarines zu empfehlen!
Sie halten super Marker und sind nicht so leicht runterzuprügeln. Rhinos sind wie bereits erwähnt ein muss.

Über langstrecken Waffen kann man diskutieren! Also ein Muss sind sie auf keinen Fall. Ich spiele meist bis zu 5 Rhinos mit unseren speziellen Standard Trupps. + einen LR. Die preschen alle nach vorne und nebeln. Danach ist eh das meiste im NK. Also kannst Du getrost auf Langstreckenfeuer verzichten. Es sei denn Dir gefällt der Spielstil!
 
Der Dämonenprinz ist definitiv unser bestes HQ, aber der Hexer tuts für den anfang auch.
Für Standard kann ich dir nur die seuchenmarines ans herz legen, die sind super.
Wenn du noch einen kleinen nervigen Trupp haben willst, dann bau dir deine CSM zu Auserkorenen um, die sind recht kostengünstig, und können dank zugriff auf viele waffen den gegner unter druck setzen.

Vor allem wenn sie in einem rhino flankieren.


MfG
Los_Brechos
 
Danke erstmal für die vielen Antworten.
Ja die Vielseitigkeit ist sehr nett. Gefällt mir ganz gut die Auswahl 🙂

Die Havocs an sich hab ich mir noch gar nicht durchgedacht, da mir die etwas teuer vorkamen. Hab da eher an Kyborgs gedacht, wobei ich im Freundeskreis nicht unbedingt mit einer 2/9er Liste aufkreuzen will. 😉
Die Option mit den Chosen reizt mich auch. Birgt halt etwas Risiko...grad die Flankiersache bringt einen Überraschungsmoment ins Spiel. Wenn die dann mit Würfelglück auch noch das machen, was sie sollen, wird das ein Spaß 😉

Eine Frage hab ich da zu den Flankenregeln. Ist im Deutschen RB etwas komisch aufgeführt. Muss man das Flankieren am Spielbeginn bekanntgeben oder erst wenn die Reserve eintrifft? Ersteres wär etwas unlogisch, da sich die Gegner dann ja auf eine Flanke einstellen können.

Wir haben uns fürs WE mal auf ein Teamspiel geeinigt:
2 Teams: eines bestehend aus SM/SW das andere aus 2x Chaos. Jeder Spieler 1000pts, sprich pro Team 2000pts

Dafür hab ich jetzt mal eine neue Liste gebastelt

*************** 1 HQ ***************

Chaoshexer
- Mal des Slaanesh
- Peitsche der Unterwerfung
- - - > 125 Punkte


*************** 1 Elite ***************

5 Auserkorene Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- 5 x Melterbomben
- Plasmawerfer
- 4 x Plasmawerfer
+ - Chaos Rhino
- - - > 235 Punkte


*************** 3 Standard ***************

8 Khorne Berserker
+ Upgrade zum Schädelchampion
- Energiefaust
+ - Chaos Rhino
- - - > 243 Punkte

10 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Melter
- Melter
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiewaffe
- - - > 210 Punkte

9 Chaos Space Marines
- Ikone des Glorreichen Chaos
- Flammenwerfer
+ Upgrade zum Aufstrebenden Champion
- Energiefaust
- - - > 190 Punkte


Gesamtpunkte Chaos Space Marines : 1003


Die Flügel beim Hexer hab ich weggenommen, da ich irgendwie in der Liste keinen Sinn dafür finde. Ausser er flattert solo übers Gelände. Primär soll er Einheiten von Zielen peitschen oder in die Range von Bersis oder Flammenwerfer.
Die Chosen kommen aus der Flanke und sollen so schnell wie möglich mal starkes/nerviges Zeug aufmischen, bevor sie für die Chaosgötter untergehen. 😉
Der Rest ist klar. Bersis zum Metzeln, 10er CSM als Support und der Flammentrupp für Ziele.
Sieht doch gut aus, oder? Zumindest in der Theorie 😉


Zum Zukauf: Die Seuchis sind mich auch schon angesprungen. Zähe Nurgle-Anbeter 😉 Aber ich schätz mal DP, Rhinos und evtl. 1 LR sind erstmal wichtiger, oder?


edit: Ein Slaneesh-Hexer der Bersis anführt muss doch jeden Fluffspieler zum innerlichen Erbrechen bringen, oder? Ich hoff ich beleidige damit niemanden 😉
 
edit: Ein Slaneesh-Hexer der Bersis anführt muss doch jeden Fluffspieler zum innerlichen Erbrechen bringen, oder? Ich hoff ich beleidige damit niemanden 😉

In der 3. Edi gabs im WD mal nen Errata das besagte: Wenn du jemanden siehst der sowas spielt hast du die Erlaubnis das Modell einfach zu entfernen^^

Ob dieses Errata noch zählt!? fänd ich sinnvoll, aber beim aktuellen Codex kann mans niemandem wirklich verdenken sowas auch zu tun.

Die Liste ist bei der Punktzahl und dem was dir zur Verfügung steht soweit solide. Die Chosen mit den 5 Plasma sind so ne sache aber mit 18 Zoll effektiver Reichweite von der flanke kommend können die schonmal nen Trupp Longfangs oder so wegschießen. An sich würde ich sagen E- Waffen wären ne Alternative, hätten aber nur 12 Zoll effektive Reichweite vom Rand. Mehr Rhinos oder Langstrecken Feuerkraft würden echt helfen, aber die ganzen Marines sind schon solide und können was reißen, wenn sie nicht gegen optimierte Listen laufen müssen.
 
Eine Frage hab ich da zu den Flankenregeln. Ist im Deutschen RB etwas komisch aufgeführt. Muss man das Flankieren am Spielbeginn bekanntgeben oder erst wenn die Reserve eintrifft? Ersteres wär etwas unlogisch, da sich die Gegner dann ja auf eine Flanke einstellen können.

du gibst vor dem spiel bekann wie deine reserven eintreffen, ob als schocktruppen, flankend oder einfach nur über deine kante reinlaufend. allerdings ist es nicht wirklich einfach sich auf flankierende einheiten einzustellen. klar, man stellt halt pro seite eine "wacheinheit" ab, aber da man ja würfelt auf welcher seite die truppe eintrifft und auch die runde ja nie feststeht ist es immer ein störfaktor zu wissen das da ja noch was kommt.
 
In der 3. Edi gabs im WD mal nen Errata das besagte: Wenn du jemanden siehst der sowas spielt hast du die Erlaubnis das Modell einfach zu entfernen^^

Ob dieses Errata noch zählt!? fänd ich sinnvoll, aber beim aktuellen Codex kann mans niemandem wirklich verdenken sowas auch zu tun.

Die Liste ist bei der Punktzahl und dem was dir zur Verfügung steht soweit solide. Die Chosen mit den 5 Plasma sind so ne sache aber mit 18 Zoll effektiver Reichweite von der flanke kommend können die schonmal nen Trupp Longfangs oder so wegschießen. An sich würde ich sagen E- Waffen wären ne Alternative, hätten aber nur 12 Zoll effektive Reichweite vom Rand. Mehr Rhinos oder Langstrecken Feuerkraft würden echt helfen, aber die ganzen Marines sind schon solide und können was reißen, wenn sie nicht gegen optimierte Listen laufen müssen.

Wär natürlich ein sinnvolles Errata. Aber im Moment hab ich leider nur den Hexer zur Verfügung und selbst mit nem Khorne-Mal werden die Bersis nicht so richtig Freude mit ihm haben 😉

Die Chosen sollen eben nur mal im Überraschungsangriff aufmischen und dann werden sie quasi geopfert 😉 Reicht, wenn sie schöne Löcher reinreissen und evtl. das Feuer auf sich fokussieren.
Mein Partner wird wohl Kyborgs und Noise Marines aufstellen. Somit ist für die Langstrecken Feuerkraft auch gesorgt.
Wir werden kaum gegen optimierte Listen anrennen, somit sollte das kein Problem werden.
Danke auf alle Fälle nochmal für die ganzen Tips, ich werde spätestens Sonntag-Spätabends berichten wies gelaufen ist 😉

@Da Panza Knakka: Danke für die Erläuterung. Naja irgendwie hats ja doch Logik. Immerhin wird auch der Gegner wissen, ob irgendwo in der Nähe noch Feindcamps aufgeschlagen sind, die ihn überraschen könnten...es sei denn, seine Scouts haben verlängerten Urlaub 😉
 
Wie versprochen der Bericht zu meinem ersten grösseren Spiel 😉

Meine Liste war mit Chosen mein Partner hatte 1 Trupp Noise Marines, 1 Rhino mit Bersis, DP mit Lash, Geissel und 3 Kyborgs als Schocktruppen.
War zwar ne Double-Lash Liste aber imho nicht wirklich eine harte Liste 🙂

Soweit so gut. Gegner waren SW und SM mit ein paar schweren Waffen, Scouts, einem Predator. Zusätzlich Terminatoren als Reserve. Genaue Liste hab ich grad nicht im Kopf.

Aufstellung gewannen die Marines, Initiative wurde erfolgreich geklaut und wir begannen. An sich ja kein schlechter Start. Der DP wurde in den ersten Runden ziemlich fokussiert und starb auch fix. Was uns allerdings Raum brachte, da eben die geballte Feuerkraft auf dem DP lag. Meine Chosen kamen dank der Würfel in der 3. Runde. Leider nicht ganz auf der optimalen Seite, aber weiter nicht schlimm. Die "Khorni-Kraftriegel" marschierten nach vorn, mein Flammertrupp war auch schon schön in Range und die Noise Marines ballerten bischen rum.
Leider wurde unsere Geissel auch bald mal lahmgelegt, so dass sie nur noch rumballern konnte. Sie stand aber mit einem recht guten Sichtfeld in der Gegend rum.
Danach begann das Würfeldebakel 🙁
Psitest meines Hexers. MW: 10....ich würfel ne 11
Chosen schiessen mit Plasmawerfern....10 Würfel, davon 4x die Eins 🙁
Ergebnis: 3 von 5 Chosen tot.
Flammenwerfertrupp ballert mit Flamer und den Boltern auf gegenerisches Squad...Viele Treffer....alles abgewehrt. Kein Toter

nächste Runde:
unsere Khornis wurden weggeballert(danke Niederhalten)
Meine hatten bis dato genau gar nix gemacht und die meines Partners zumindest ein Wolfssprungtruppensquad gekillt. Dort stand nur noch der General.
Nächster Psitest meines Hexers..........tadaaaa, wieder die 11.
Leichter Brechreiz machte sich breit 🙁
Zumindest mein Flamer-Trupp konnte das Squad bis auf einen einzelnen Mann ausschalten (wieso nicht eine Runde früher???)
Meine 2 Chosen ballerten lustig in der Gegend rum und konnten zumindest einen Apothecarius und 2 SM töten.
In der Gegnerrunde durften die Chosen dann noch nach einem Panzerschock und Tod oder Ehre mit Melterbomben noch einen Rhino mit ins Grab nehmen.
Die Gegner fingen an sich zurückzuziehen und ihren Punktevorsprung einfach über die Runden zu bringen.
Erwähnenswert ist in dieser Runde noch der Reservewurf für die Terminatoren. Abweichung => auf unsere Einheit geschockt => Fehlschlag => wir durften die fiesen Dinger ganz weit ins Eck stellen, wo sie uns nicht mehr gefährlich werden konnten.
Dennoch kamen wir nicht mehr dazu genug gegnerische Truppen auszulöschen, um die Punkte reinzuholen.
Wahrscheinlich war Slaanesh böse, weil ich Bersis dabei hatte und hat mich mit schlechten Würfeln verflucht 😉
Sprintwürfe waren btw grundsätzlich 1 oder 2 bei uns 😉
Um meinen Mitspieler zu zitieren "Hätte ich im ersten Spiel so gewürfelt, hätt ich sofort wieder aufgehört" 😀

Aber im Großen und Ganzen wars ein nettes Spiel. 1-2 taktische Fehler hatten wir. Aber ansonsten kann man sagen, dass die 2 Listen mit etwas Feinschliff sehr gut funktionieren (wenn man mit statistischer Wahrscheinlichkeit würfelt und nicht solche Ausreisser hat 😛)
 
unsere Khornis wurden weggeballert(danke Niederhalten)

also meine Khorne Flakes sind Furchtlos und lassen sich nicht Niederhalten, aber evtl war das ja auch anders gemeint.

Ansonsten beileid zu den Würfeln, das kenn ich irgendwoher ( Hab es bei einem 500p Turnier mal geschafft das ca 45% meiner Würfel eine 1 gezeigt haben, was bei einer 4 Kyborg Liste ein recht kurzes Spiel bedeutet ... )
 
Upps...ans Furchtlos beim Niederhalten hab ich in dem Moment gar nicht gedacht. Und ein bischen was hätte der eine Bersi + Champ mit Faust sicher noch ausgerichtet. Die standen ungefähr im 6" Bereich der hinteren Gegnerlinie...naja so regelfest bin ich noch nicht...

Die guten Würfel 😀. Gottseidank regt mich das grad noch kurz nach dem Spiel auf und dann legt sich der "Frust" wieder 😉
 
Bei den Bersis wars ja grundsätzlich kein Problem, dass die im Rhino in die gegnerischen Reihen kommen.
Bis auf einen taktischen Fehler (mein partner hat etwas zu voreilig mit dem nahkampf begonnen, somit ging mir eine Bewegung der Khornis flöten 😀) und der Sache mit dem nicht-regelkonformen Niederhalten.

Somit ist der LandRaider eigentlich NOCH nicht so dringend nötig. Vor allem bei 1000pts pro Spieler ist der LR eben etwas punkteintensiv, denk ich 😉

Die Idee mit den Chosen + schockende Termis gefällt mir recht gut. Wär eine Alternative fürs nächste Spiel, damit nicht 2x dieselbe Taktik genutzt wird. 🙂