2. Edition Anfänger sucht Hilfe für den Einstieg in AOS

Elizablumi

Hintergrundstalker
26. Februar 2012
1.135
10
13.906
Hallo Leute,

ich bin ein absoluter Anfänger, was Age of Sigmar angeht. Nach mehrjähriger Pause von Tabletops (aber mit viel investierte Zeit in Brettspielen) habe ich wieder Blut geleckt. Erst habe ich mir Adeptus Titanicus und Necromunda besorgt und bin zwischenzeitlich bei Warcry gelandet. Da ich doch einige Warbands für Warcry gekauft habe, kommt so langsam die Lust auf, richtig bei Age of Sigmar anzufangen. Nur bin ich mit der Vielzahl der Bücher, Warscrolls, Apps und Boxen vollkommen überfordert. Ich hoffe hier etwas Hilfe zu erhalten. Insbesondere geht es darum herauszufinden, welche Sachen ich für den Start kaufen sollte, wo ich die wichtigsten Tools und Regeln finde und welche Dinge ich mir im Laufe der Zeit zulegen sollte.

Was ich bisher schon besitze
  • Warcry Starterset
  • Diverse Warbands
  • Start collecting Khorne Bloodbound Goreblade Warband

Was ich bisher für den Start gerne einkaufen möchte:
  • Starterset Soulwars (bringt mir das Regelbuch und 2 Starterarmeen für mich und meine Freundin. Kann auch in Warcry eingesetzt werden)
  • Seelensturm (soll die Einheiten beider Armeen auf legale Größe bringen
  • Start Collecting Thunderstrike Brotherhood (Preiswerte Verstärkung mit anderen Einheiten)
  • Easy to build Myrmourn Banshees und Dreadblade Harrows (Zusätzliche Einheiten für die Nighthaunts)

Dinge bei denen ich unsicher bin, ob ich Sie brauche:
  • Battletomes: meines Wissens nach findet man die Warscrolls und Punkte doch auch kostenlos an anderer Stelle. Was genau bringen die Battletomes außer Hintergrund?
  • Weitere Bücher: Hier bräuchte ich euren Rat, um zu wissen wofür die verschiedenen Bücher gut sind und welche Bücher man von Anfang an besitzen sollte

Was ich mir gerne in Zukunft noch kaufen Würde:
  • Minis und Regeln für Slaves of Darkness und Blades of Khorne. Eventuell noch etwas Nurgle. (Damit könnte ich meine Sachen für Warcry auch in AOS nutzen)
  • Ein weiteres Terrainset von Warcry, damit ich genug Gelände für einen Tisch habe.

So, das wären so die Gedanken, die ich mir bisher zum Einstieg gemacht habe. Über Tipps, Anregungen und Gegenvorschläge würde ich mich sehr freuen. Als Dankeschön beantworte ich auch gerne Fragen, die ihr zum Hobby Brettspiele haben könntet.
 
Moin,
Im Bezug auf Nighthaunt solltest du entweder noch eine weitere Seelensturm Box oder die Warcry Nighthaunt Warband einplanen.

Das Problem ist das man mit 1x Soul Wars und 1x Seelensturm auf 8 Grimghast Reapers mit 2 Extoller of Shyish (der Extoller ist der Einheitenchampion, sollte also nur 1x drin sein) die Einheit benötigt aber eigentlich 10 Modelle.
Bei Soulwars haben sie es leider ziemlich verbockt im Bezug auf die Modellanzahl, weil kurz danach mit dem Generals Handbook bzw. Battletome die Einheitenanzahl verglichen zu den Starterboxen geändert wurde.
 
Danke, dass klingt doch nach einem guten Rat. Brauch man die Battletomes und das General Handbook? Was für einen Zweck haben die Zusatzbücher?
Das Generals Handbook hat vor allem die Rolle ein jährliches Update für Matched Play Regeln und Punkte für Armeen durchzuführen (wobei neuere Armeen manchmal nachträglich per Errata aktualsiert werden. Die Matched Play Regeln im Generals Handbook 2020 sind aktueller als die im Grundbuch (um 2 Jahre) und enthält aktueller Versionen für Battleplans (also die Missionen von AoS). Die Punkte im Generals Handbook sind z.B auch aktueller als die im Battletome der Nighthaunt.
Wobei sich das Thema Punkte mit dem sogenannten Warscroll Builder umgehen lässt.

Es gibt aber auch ein eigenständiges Regelsystem für 1000 Punkte Spiele und Content für Open und Narrative Play (zum Beispiel sind im GH2020 Regeln zur Charaktererschaffung drin.

Im Grunde ist das Grundbuch vor allem dafür interessant in den Hintergrund von AoS zu kommen.

Im Bezug auf die Battletomes: Die Warscrolls bekommt man auch kostenlos bei GW zum Download. Der Battletome ist vor allem für Hintergrund, Battalione und die sogenannten Treuefähigkeiten, die der Armee Vorteile geben wenn sich die gesammte Armee auf bestimmte Fraktionskeywords aufbaut (also z.B. Stormcast Eternals, Nighthaunt, Khorne, Nurgle oder Slaves to Darkness).
Auch werden bestimmte Einheiten zu sogenannten "Linientruppen" wenn eine bestimmte Treue vorliegt und/oder ein bestimmtes Modell General ist.

Man könnte also am Anfang ohne Battletome antesten ob einem das Spiel liegt, aber Battletomes sind definitiv hilfreich.
 
Dann mal danke für die Ratschläge. Seufz, dann müssen wohl auch noch die battletomes und das Handbook gekauft werden. GW ist viel zu gut darin mich arm zu machen. 🙂 Noch eine Frage zu den Chaosfraktionen (z.B. Blades of Khorne). Sind in deren Battletomes auch Regeln für Chaos Demons enthalten, oder muss man dafür auch einen extra Battletome kaufen?
 
Dann mal danke für die Ratschläge. Seufz, dann müssen wohl auch noch die battletomes und das Handbook gekauft werden. GW ist viel zu gut darin mich arm zu machen. 🙂 Noch eine Frage zu den Chaosfraktionen (z.B. Blades of Khorne). Sind in deren Battletomes auch Regeln für Chaos Demons enthalten, oder muss man dafür auch einen extra Battletome kaufen?
Die Battletomes Blades of Khorne, Maggotkin of Nurgle, Disciples of Tzeentch und Hedonites of Slaanesh enthalten jeweils sterbliche Diener der Chaosgötter als auch Dämonen. Es kann noch dazu gesagt werden das jede dieser Armeen auch die Modelle der Slaves to Darkness zusätzlich verwenden kann, da diese ein Mal der Chaosgötter erhalten können. Deren Einheiten sind aber nur im Battletome Slaves to Darkness.

Vielleicht solltest du dir aber auch überlegen dich am Anfang nicht zu sehr zu verzetteln, sondern vielleicht erstmal 1-2 Armeen aufzubauen statt gleich 4-5 (wobei das gerade von jemandem kommt dessen Modellbestand sich Punktetechnisch mit Sicherheit langsam Richtung 90000 Punkten nähert 🤔).
Es ist noch dazu zu sagen das zum Beispiel Maggotkin of Nurgle aktuell mit Januar 2018, der älteste Battletome ist.
Es gibt auch noch ein Kampagnenbuch "Archaons Zorn", in dem praktisch noch Unterfraktionen für die 4 Chaosgottarmeen drin sind. Sollte aber keine Pflicht sein.
 
So, Soulwars und dazugehörige Battletomes habe ich bestellt. Außerdem habe ich eine Battleforce Box der Skaven gefunden, bei der ich mich nicht zurückhalten konnte. Naja, mal sehen ob ich wirklich 3 Armeen durchziehen werde. Ich freue mich schon darauf erste Listen zu erstellen.

Eine Frage habe ich aber schon. Wie würdet ihr bei Skaven mit dem Pflichtauswahlen umgehen? Wenn ich das richtig verstehe, braucht man dafür ja Minimum 3x20 Minis der selben Einheit (mehr wenn man die Bonuse nutzen möchte). Gibt es da eine Möglichkeit etwas abwechslungsreichere Pflichtauswahlen zu spielen?
 
Eine Frage habe ich aber schon. Wie würdet ihr bei Skaven mit dem Pflichtauswahlen umgehen? Wenn ich das richtig verstehe, braucht man dafür ja Minimum 3x20 Minis der selben Einheit (mehr wenn man die Bonuse nutzen möchte). Gibt es da eine Möglichkeit etwas abwechslungsreichere Pflichtauswahlen zu spielen?
Es ist ein wenig davon abhängig was du bei den Skaven spielen möchtest (und da gibt es 5 Möglichkeiten). Es gibt erstmal die 6 Clans Masterclan, Clans Verminius, Clans Skryre, Clans Pestilens, Clans Moulder, Clans Eshin.
  1. Wenn du eine komplett gemischte Fraktion spielen möchtest die aus mehreren der Clans Modelle hat sind deine Linientuppen entweder Clan Rats (20 Modelle) oder Stormvermin (10 Modelle)
  2. Bei ner Clans Skryre Armee wären es Skryre Akolytes (5 Modelle, unverschämt Teuer in der Anschaffung) oder Stormfiends (3 Modelle)
  3. Bei ner Clans Moulder Armee sind es Rat Ogors (2 Modelle) oder Giant Rats (10 Modelle)
  4. Bei ner Clans Pestilens Armee sind es Plague Monks (10 Modelle) oder Plague Censer Bearers (5 Modelle)
  5. Bei Clans Eshin wären es Gutter Runners (5 Modelle) oder Night Runners (10 Modelle)
Jetzt kommen wir zum Elefanten im Raum für die Armeen 2-5. Es gibt eine Einschränkung das wenn man diese Armeen spielen möchte alle Armeen das Keyword des Clans haben müssen, außgenommen ist hier der General Masterclan sein darf. Heißt man hat andere Battleline Auswahlen aber auch nur einen Bruchteil an zur Verfügung stehenden Auswahlen.
Darf ich Annehmen, dass die "Battleforce Box" der Skaven Corrupting War-Swarm heißt. In diesem Fall könntest du dich zum Beispiel auf Variante 1 oder 4 konzentrieren.
Im ersten Falle brauchst du Clan Rats oder Stormvermin für deine Armee, im 4. Fall wäre die Armee auf folgende Auswahlen eingeschränkt:
  • Plague Monks
  • Plage Cencer Bearer
  • Plague Priest
  • Plague Priest on Plage Furnace
  • Plague Claw
  • Vermin Lord Corruptor
Im Falle des Generals könnte aber zum Beispiel Masterclan gewählt werden
  • Grey Seer
  • Grey Seer on Screaming Bell
  • ein x-beliebiger anderer Vermin Lord
  • Thanquol & Boneripper
Grundsätzlich gehört Pestilens auch zu den Skaven Unterfraktionen die Teilweise solo gespielt werden. Skryre ist auch möglich ist aber sehr Elitär, da die Stormfields sehr viele Punkte kosten.

Ich hoffe das kann schonmal helfen.
 
Danke für die ausführliche Antwort. Genau diese Box habe ich bestellt.

Tatsächlich dachte ich an Clan Skyre für den Anfang, weil da nicht ganz so viele Minis gebaut werden müssen. Außerdem scheint dieser Clan ja auch die meisten großen Spielzeuge zu haben

Ich wusste nicht, dass man bei einer gemischten Armee noch eine 2. Auswahl für Linientruppen hat. Würde dann eine Liste mit 20 Clan Rats und 2x10 Stormvermin Sinn machen, oder taugt das spielerisch nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wusste nicht, dass man bei einer gemischten Armee noch eine 2. Auswahl für Linientruppen hat. Würde dann eine Liste mit 20 Clan Rats und 2x10 Stormvermin Sinn machen, oder taugt das spielerisch nicht?
Ich hab zugriff auf so ziemlich alle Regeln, spiele aber selbst kaum (mein letztes Spiel war noch in der alten Edition), ich versuch mich halt auf dem Laufenden zu halten und bin ein Hintergrundfanatiker (weshalb ich mir auch den Titel "Sigmars Bibliothekar" gegeben hatte.
Der unterschied zwischen Clan Rats und Stormvermin im Bezug auf Linientruppen ist das Stormvermin nur bei Skaventide Treue Linientruppen sind (also der Skaventreue) während Clan Rats als allgemeine Battleline zählen (hilft zwar bei den 4 Clans nichts, die ein bestimmtes Keyword voraussetzen aber es wäre zum Beispiel möglich sie als Linientruppen für eine allgemeine Chaos Armee zu spielen (also eine Armee bei der Skaven, mit Slaves to Darkness, Tzeentch und anderen Fraktionen mit dem Chaos Keyword gemischt sind).

Tatsächlich dachte ich an Clan Skyre fpr den Anfang, weil da nicht ganz so viele Minjs gebaut werden müssen. Außerdem scheint dieser Clan ja auch die meisten großen Spielzeuge zu haben
Für ne Skyre Armee ist die Pestilenz Box eigentlich eher uninteressant weil man eigentlich nur die Plague Claw mit alternativ build Warp Lightning Cannon drin ist. Für ne Skryre Armee wäre die 2 Spielerbox "Aetherkrieg" interessant gewesen, an die kommt man aber vermutlich nicht mehr, außer über ebay.
Bei Skryre kann man sich halt schnell mal als Kunststoffarmee sowas zusammensetzen.

Allegiance: Skaventide

Leaders
Warlock Bombardier
(120)
- General

Battleline
3 x Stormfiends
(260)
3 x Stormfiends (260)

Units
1 x Doomwheel
(150)

Artillery
Warp Lightning Cannon
(180)

Total: 970 / 1000
Extra Command Points: 0
Allies: 0 / 200
Wounds: 57

Ich sehe nur das Problem das es im Bezug auf Missionsziele an Masse fehlt. Das ist im Grunde der Vorteil von einer gemischten Armee oder Pestilens. Gerade mit Clan Rats und Plague Monks aber auch Stormvermin bekommt man recht gut Masse zusammen, weil bis auf wenige Ausnahmen die Anzahl der Modelle in Reichweite des Markers interessant dafür ist wer den Marker hält.
 
Wie @emmachine schon schrieb sind viele Modelle bei Zielen einfach von Vorteil.

Habe mit Pestilenz ein paar kleine Runden gespielt und der Gegner braucht ewig um dich effektiv von einem Ziel wegzuhauen, wenn du da mit einer Einheit aus 40 Mönchen stehst (abgesehen davon, dass man mit 40 Mönchen und max Boni richtig reinhaut). Da Skaventide grundsätzlich ab 20 bzw. 30 Modellen in einer Einheit Boni auf Treffen/Verwunden bringt würde ich in größeren Listen nicht unter 20 Modelle stellen, außer der Schwerpunkt liegt bei anderen Einheiten. Du kannst aber ohne Probleme 20 Clanratten und 2x 10 Stormvermin stellen um drei Linientruppen zu haben.
Sinn ergeben die Clanratten für mich aber nur, wenn man eine Mischarmee stellt und die Eliteeinheiten verschiedener Clans stellen möchte und die Linientruppen nur als "Füllstoff" braucht. Aber da kann auch noch meine mangelnde Erfahrung aus mir sprechen.
 
Habe mir jetzt auch die Weihnachtsbox der Ogors zugelegt. Jetzt habe ich aber ein paar Fragen.

Zur Zeit bastel ich einer Einheit Gluttons mit 2 Keulen/Klingen. Zählt die Regel "Ein paar Keulen" auch für Modelle die mit Bannern ausgerüstet sind?

In der Box befindet sich ja auch ein Gargant. Wo finde ich die Regeln und Punkte, um den Gargant in meine Armee einzubauen? Muss ich mir dafür extra den Battletome der Sons of Behemat kaufen, oder gibt es auch einen anderen Weg an die Regeln zu kommen?

Danke für eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit ich die Warscroll verstehe ja. der Bannerträger hat auch die Sonderregel. Der Banner kommt zusätzlich nicht anstelle der Waffen. Genauso wie bei eigentlich allen? Einheiten.

Die Warscroll findest du Kostenlos bei GW auf der Seite oder in der App. Punkte stehen im aktuellen HdG (Handbuch des Generals) oder im Armybuilder auf der WarCom seite. Bei dem aber aufpassen der ist nicht immer aktuell. Auch an FAQs/Eratta für Punkteanpassungen denken die vergesse ich meistens und wundere mich dann. ?