Willkommen in der Gruft.
Zu Beginn:
Nein, zu blöd bist du nicht. ^^
Ich bin zwar kein Turnier spieler, aber ich hoffe ich kann dir wenigstens ein wenig etwas über die Modelle berichten das dir hilft. Bitte um Korrekturen falls ich mal wieder den absoluten Schwachsinn verzapfe, kommt ab und an vor. xD Das schöne an den Vampiren ist, du kannst viele verschiedene Dinge aufstellen. Es ist schwerer sich auf eine Vampirarmee einzustellen als bspw. auf Bretonen. Masse, gut gerüstete Kavallerie, Körperlose, etc..
Da solltest du dir zu Anfang erstmal überlegen in welche Richtung du die Armee aufbauen möchtest und dir danach Einheiten holen. Preis-Leistungs-technisch ist die neue Armeebox gut, jedoch sollte man bedenken, dass man im Regelfall selten die Möglichkeit bekomme einen Fürsten auf einem Zombiedrachen zu spielen. Nettes Modell, aber ein gut ausgerüsteter Fürst kostet dann auch mal gerne seine 650-800 Punkte (je nach Magiestufe). Damit müsste die Punktebegrenzung bei 2600-3200 Punkte liegen, zumindest bei uns ist das selten der Fall. Danach würde sich die Frage stellen ob man so viele Punkte an ein Modell binden möchte.
Selbst ohne dieses Modell spart man bei der Armeebox noch ein baar Euro mehr als bei der Streitmachtbox.
Einige Dinge die man, wie ich finde, in jedem Fall braucht:
1-2 Vampirmodell (kann auch als Vampirfürst herhalten)
1-2 Nekromanten (kann auch als Meisternekromant herhalten)
50+ Zombies
50+ Skelette
xx Gruftghule (je nach dem ob man sie spielt oder nicht und wenn ja, wie. Ich würde sagen maximal 40-50, da man sie ja nicht über die Anfangsgröße hinaus erheben kann.)
10+ Wölfe (Umlenker, KM-Jäger und günstig und so...)
Dann hast du einen sehr guten Kernstock, welchen du dann in die Richtung deiner Wahl ausbauen kannst.
Mein absolutes Lieblingmodell: Mortisschrein.
Wenn du nur orginale Modelle verwenden möchtest würde ich dir die folgende Seite empfehlen:
Klick mich
Die Armeebox haben die leider nicht, aber die Streitmacht kostet das schonmal schlappe 25€ weniger. Der Mortisschrein ca. 12€. Der Versand hat bei mir immer gut geklappt (max. ca. eine Woche), jedoch habe ich da von einem Freund auch schon etwas anderes gehört (bis zu zwei Monaten, obwohl alle bestellten Artikel grün markiert waren). Wenn du es also nicht eilig hast und orginale verwenden möchtest/musst, ist das meine absolute Shop-Empfehlung.
Kommen wir zu en Eliteeinheiten:
Da fangen die Probleme an. Schaut man in das Buch wird einem schnell bewusst: Ey, das ist ja alles gut, was nehme ich denn jetzt. Ja, da bin ich auch immer überfragt und es gilt wirklich: Nimm was du spielen möchtest.
Schnelle Armee: Sensenreiter, Fluchritter und Vargheists
Geballte macht nach vorne bringen: Verfluchte (Horde mit Zweihandwaffen)
Große Blocker: Verfluchte (Regiment mit Handwaffe und Schild), Gruftschrecken
Support: Vampirfledermäuse (Kriegsmaschinen), Fledermäuse (ASL für den Gegner), Leichenkarren (Nehekverbesserung und evtl. ASF für eigene Einheiten in 6" Umkreis, spiele ich gerne als Reittier vom Nekromanten)
Nicht zugeordnet: Geisterscharen (Einheiten ohne magische Attacken blocken sie ewig, können aber auch Schaden austeilen)
Selten:
Hier zählt das Gleiche wie bei den Eliteeinheiten.
Varghulf (für die Punkte ein Top-Flanken-Schrecken)
Gespenster (mit einer Banshee drin hat man sogar Fernkampf ^^, gefallen mir gut)
Blutritter (sind mir zu teuer, sowohl was Punkte als auch Euro angeht)
Schwarze Kutsche (spiele ich leider seltener als ich möchte, ich mag Chaoseffekte und daher auch die Kutsche. Voll aufgeladen sicherlich eine sehr starke Einheit)
Flederbestie (Top. Braucht man eigentlich nicht mehr zu sagen, ausser vlt. noch den Tip: Nicht unbedingt in den Nahkampf schmeißen.
😉 )
Mortisschrein (Absolute Lieblingseinheit. Verteilt in 2W6+Nr. des laufenden Spielzugs Regeneration [Gruftschrecken kommen dann auf 4+ O_O] und schädigt Gegner. Mit den blasphemischen Schriften bekommen deine Zauberer in 12", die die Lehre der Vampire benutzen, +2 auf jeden Cast. Geht das Ding hoch, macht es bei allen Einheiten nochmal ordentlich Schaden [auch bei eigenen])