Anfänger sucht Rat

Valiriel

Malermeister
12. September 2007
1.989
1
28.273
Hi,
Ich habe absolut null Erfahrung mit Herr der Ringe, möchte aber nun auch damit anfangen. Aber ich bin bisher noch unschlüssig was sinnvoll ist, was ich brauche usw.

Zuerst einmal allgemein. Was brauche ich generell zum spielen?
Reicht das Ringkrieg Buch oder brauche ich noch mehr?

Ich würde gerne eine de "bösen" Armeen spielen. Was mir gut gefällt, sind Nazghul, Mumaks, Trolle und Gothmog. Welche Armee würdet ihr mir da empfehlen, bzw was könnte man überhaupt spielen mit den o.g. Einheiten? (Mumaks würde ich mal ausklammern^^).
Und vor allem was brauche ich für den Anfang?
 
Ich bin ja auch noch Anfänger, aber zum Anfang braucht man natürlich ein Regelwerk 😉 Schau doch mal in Goatmörser´s und meinen Armeeaufbau (Trommeln in der Tiefe...) rein, wo wir die Grundszenarien gespielt und auch ein wenig zu den Regeln und der Strategie gesagt haben. Vielleicht hilft das schonmal ein wenig.
 
Euren Armeeaufbau kenne ich ja und er gefällt mir auch super, aber ich wollte eig weder Goblins, noch Zwerge spielen. Und noch zu meiner Frage mit den Büchern. Es gibt ja X verschiedene HDR Bücher, da wollte ich nur wissen, ob die Regeln zu den Armeen im Ringkrieg Regelbuch vollständig drin sind und ob das alleine reicht oder ob man das andere Regelbuch auchnoch bruacht.
 
Kurzer Crashkurs

Also:
Grundlegend musst Du DIr darüber im Klaren sein, was Du spielen willst, d.h. welches System. Es gibt nämlich das 'normale' HdR, das gut geeignet für kleinere Scharmützel ist und dann noch 'Ringkrieg' mit dementsprechend großen Armeen.

Bücher:
Für Ringkrieg gibt es aktuell das Regelbuch und die Erweiterung Heerscharen, welche aber erst morgen erscheint. Beim Scharmützel-Spiel brauchst Du auf jeden Fall auch des Grundregelwerk und, je nachdem, welche Armee Du spielen willst, evtl. noch eine Erweiterung.

Armeeauswahl:
Ich habe bspw. mit Moria angefangen und mir die Einsteigerbox Minen von Moria geholt. Jetz bin ich mit dem Aufbau einer guten Armee beschäftigt: Rohan. Irgendwann werde ich mir noch eine Angmar-Armee vornehemne, aber das ist Zukunftsmusik. Spiel, was Dir gefällt. Klar, jede Armee hat ihre Besonderheiten wie Masse oder Elite, Nahkämpfer oder Fernkämpfer, dennoch würde ich empfehlen, nach gusto auszuwählen.
 
Servus,
was Farin 17 gesagt hat, passt so. Für den Ringkrieg reicht für den Anfang das Ringkriegbuch, würd an deiner Stelle aber vllt. in einem GW o.ä. mal nen Blick in die Erweiterung "Heerscharen" werfen.
Darin sind verschiedene mehr oder minder berühmte "Heerscharen" für die Bösen drin. Grundsätzlich sind die recht offen was die Einheiten angeht, die festgeschriebenen Modelle sind wenig an der Zahl, aber ja vllt. schonmal interessant zu wissen für Einkaufslisten etc..
Im Ringkrieg Buch sind die Regeln zum zocken sowie die zu den Minis und Werte für alle Modelle und die verschiedenen Fraktionen mit ihren Armeelisten, Verbündeten etc.
Ich würd mich an deiner Stelle da mal einlesen und danach vllt. noch ein paar Erfahrungswerte anderer Spieler einholen und dann den Masterplan machen.
So werd ich es tun, wenn ich ab August meine HdR Armee auf Ringkrieg aufrüste😉.
Ich hab das RKBuch auch noch nicht, schätze aber eine Mordorarmee könnte für Dich interessant sein. Nazghul, Gothmog und Trolle sind sicher drin und Haradren(ein oder zwo Mumakil) als Verbündete. Wie klingt das?
Gothmog oder der Hexenkönig haben bestimmt ne Liste in Heerscharen, einfach checken. Verbündete dürfen lediglich 25% der Pktkosten der gesamten Armee haben soweit ich weiß, weswegen es bei mir wohl zwo Armeen werden.
Hoffe das hilft, frag ruhig wenn was unklar ist😉.
 
Orks! Orks! Orks!
Davon brauchst du einfach tierisch viele, da sie nunmal die Standardtruppen Mordors und dazu noch Punktebillig sind!
Natürlich hast du die Wahl, zwischen den normalen Orks und den Morannon-Orks.,... aber bei beiden brauchst du viele.
Als nächstes benötigst du Nazgul. Einen wenigstens....eher wohl mehr.

Allerdings würde ich dir dahingehend eh erst mal das Regelbuch empfehlen, damit du dir eine Liste zusammenstellen und damit dann zielgerichtet kaufen kannst.
 
Grundlegend anschaffen würde ich: das Regelbuch. Das schlägt mit seinen 50 Euro schon mächtig ins Kontor, mit Glück will ein Freund von dir auch anfangen, da teilt man sich rein...
Nach dem was du dabeihaben willst, rate ich ebenfalls zur Mordorliste.

An Miniaturen wurde ja schon gesagt: Orks, Orks und nochmal Orks.
Das ist auch am kostengünstigsten. Jede Plastik Orkbox liefert dir 3 Kompanien. Die Kommandomodelle baust du dir einfach selbst, das spart auch noch Geld. Keine Bange, Plastik läßt sich leicht bearbeiten. Investiere in einen Bohrer und eine dünne Stange Federstahl (Bastelladen), nimm ein paar Holzdübel (Trommeln) und du wirst nie eine Kommandoeinheit benötigen.

Kompaniebases kannst du zwar selber machen,aber die von GW finde ich leider sehr schön, so daß ich se dir empfehlen muß.

Für den Anfang:
3x Mordororks mit Kompaniebases = 78 Euro
2x Wargreiter mit Kompaniebases = 52 Euro
2x Morannonorks mit Kompaniebases = 52 Euro

Das ist jede menge Holz, aber der Grundstock:
1 3er Formation Orkschützen oder Orkspäher (wer die aus Metall kauft ist selber schuld)
1 6er Formation Orkkrieger
1 6er Formation Morannon
1 6er Formation Wargreiter

Macht 980 Punkte, wenn man die Aufwertungen zu Bögen/Schilden mitnimmt und Hauptmänner, Standarten, Trommler und Aufseher in die Formationen stellt. Das ist alles sehr sinvoll, wie ich finde.
Schamanen bleiben außen vor, kosten jeweils 100 Punkte und können böse werden.
Außerdem sind dies 4 gewöhnliche Formationen, es bleibt noch Platz für 4 Seltene...

Alles in Allem recht ernstzunehmend...
 
Zuletzt bearbeitet: