Raumflotte Gothic Anfänger sucht Support ;)

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000

Irondivision

Aushilfspinsler
20. Juni 2010
4
0
4.746
Ich grüße euch Flottenadmirale,

bevor euch mit meiner Fragen bombardiere, stelle ich mich kurz vor.
Sebastian, 23 Jahre jung, wohne in Siegburg bei Bonn und bin '98 begeisterter GW-Anhänger.

Da ich das andauernde Gemetzel auf dem Schlachtfeld was eintönig finde, würde ich mich gerne im Raumkampf beweisen 😉. Um ehrlich zu sein nehme ich es mir seit Jahren vor Gothic anzufangen.. jedoch fehlte immer die Zeit dafür. Bis jetzt 😉.

Das Grundregelwerk, sowie das Ergänzungsbuch "Armada" sind runtergeladen und wurden auch schonmal duchgeblättert. Da ich aber zugeben muss, dass die Zusammenstellung einer Flotte noch etwas Verwirrend ist, würde ich euch gerne um Rat fragen.

Meine erste Armada soll eine Ork Waaaghflotte werden, natürlich mit großen Schiffen die viel Krach machen 😉.

Was könnt ihr mir da empfehlen und wieviele Punkte beherbergt eine "normale"? Ist das ungefähr vergleichbar mit 40k (1500+)?

Gruß

Sebastian
 
Hallo Nori Harkon,
erst mal willkommen im Forum. ^_^

Für den Anfang sind 1-1,5k ideal, da man dann eine schöne übersichtliche Flotte hat und man nicht so schnell die Befehle vergisst. Später kann man dann auch größere Spiele in angriff nehmen die aber natürlich wesentlich mehr Zeit in anspruch nehmen. Zur auswahl der Schiffe, die Anzahl an Schiffen die du mitnehmen darfst steht zu jedem Volk am Ende der Schiffsaufführungen im Grundregelwerk oder den erweiterungen, kommt auf die Völker drauf an. Da steht wie viele Eskorten, Kreuzer und Schlachtschiffe du jeweils mitnehmen darfst, bzw. welche bedingungen erfüllt werden müssen. Hier stehn auch die Punkte für Mahle (Chaos), Admiral/Käpten/Waaaghboss, Re-Rolls uvm.
Da ich aber auch schon etwas länger nicht mehr gespielt habe müsste ich da nochmal selber bei den Orks nachschaun wie das im Einzelnen mit den beschränkungen der Schiffe abläuft.

in dem Sinne,

MfG
Thorkell
 
@ Dark Bjoern

Laut deinem Profil bist du 467 km von Siegburg entfernt 😀. Um die Ecke ist anders 😉.

Btt:

Nach einem anderthalb stündigem Gespräch mit einem GW Troll hab ich nun eine, unserer Ansicht nach, schöne Liste. Die Minis sind natürlich auch schon aufm Weg 😀.

1000p inkl Ausrüstung:

1x Waaaghkreuza
2x Killakreuza
3x Zerstörer Manta-Klasse
3x Orka Kanonenboote
8x Moscha Rammschiffe

Was sagt ihr dazu?

Brocknz und ein Schlachtschiff wollt ich, persönlich, erst in der nächsten Stufe (1500) reinsetzen.
 
Ich weiß nicht, Killakreuza wirken auf mich eher mässig. Um Schaden zu machen, müssen sich halt fast ausschliesslich auf zwei Feuerkraft-basierende Waffensysteme verlassen; dass das nicht besonders geschickt ist, sieht man ja an den Angriffskreuzern der SM: Eines der Waffensysteme produziert immer eine Beschussmarke, die die Effektivität des anderen Waffensystems daraufhin einschränkt.

BTW: Besorg' dir unbedingt das aktuelle englische Regelbuch (also den Download von der englischen GW-Seite); die Ork-Eskorten wurden mit dem letzten Regelupdate leicht verändert, und das ist halt nicht in der deutschen Fassung enthalten. Die deutsche Fassung ist einfach nur das alte deutsche Regelbuch in pdf-Form, hat also locker 10 Jahre auf dem Buckel.
 
Ich weiß nicht, Killakreuza wirken auf mich eher mässig. Um Schaden zu machen, müssen sich halt fast ausschliesslich auf zwei Feuerkraft-basierende Waffensysteme verlassen; dass das nicht besonders geschickt ist, sieht man ja an den Angriffskreuzern der SM: Eines der Waffensysteme produziert immer eine Beschussmarke, die die Effektivität des anderen Waffensystems daraufhin einschränkt.

Und ich dachte immer die waffen einzelner Schiffe schiessen gleichzeitig wie Trupps in 40k.