Anfänger und der Einstieg ins Hobby...

Ashen

Aushilfspinsler
31. Oktober 2020
24
6
906
Hallo Forumsgemeinde ?,

bin der Andre, 35 Jahre alt, aus NRW und kompletter Neuling was Tabletop angeht.

Lange war ich mit mir am hadern, ob ich in das Hobby einsteigen soll oder nicht. Da ich niemanden in meinem Umfeld kenne der sich mit dem Hobby befasst oder jemanden in meinem Umfeld habe der sich überhaupt dafür interessiert, war ich mir Anfangs sehr unsicher wegen der Sinnhaftigkeit. Die letzten Wochen habe ich mich immer wieder mal mit dem Thema befasst und wurde durch Youtube Videos weiter aufs Neue angefixt. Ich fand Warhammer 40000 schon in jüngeren Jahren interessant, konnte es aber noch nicht so recht zuordnen. Allein der Teil vom Hobby welcher sich mit dem Zusammenbauen und anschließenden Bemalen befasst fand ich damals wie heute schon klasse, habe ich doch schon in jüngeren Jahren viele Modelle von Revell (Panzer/Flugzeuge usw.) zusammen gebaut. Wie gesagt, in den letzten Wochen habe ich mich dann etwas genauer mit der Thematik befasst und fand es, je mehr ich gesehen und gelesen habe, immer interessanter. Ich hätte nicht gedacht, dass das WH40K - Universum so umfangreich ist und wieviel dahinter steckt. Aufgrund dessen habe ich mich nun getraut und mir meine ersten Miniaturen zugelegt.

Bei der Völkerwahl habe ich mich verdammt schwer getan, da man hier Anfangs doch schnell überfordert sein kann. Ansich wollte ich die Tau haben, wollte mich aber nicht so schnell festlegen um es nachher vielleicht zu bereuen. Die Tau fand ich aufgrund ihrer Kampfanzüge und deren Look ziemlich cool. In der Hoffnung, dass es mich weiter bringen würde habe ich dann diverse YT Videos angeschaut und mich inspirieren lassen wodurch aber leider mein bestehendes Problem nicht weniger sondern eher mehr wurde ?

Irgendwo bin ich dann über den Hinweis gestolpert, dass es diverse Start Collections der Völker gibt welche für den Einstieg nicht verkehrt sein sollen. Keine Ahnung wieso aber diesen Boxen habe ich zuvor nie wirklich Aufmerksam geschenkt. Mein Interesse galt also nun diesen Starterboxen welche ich mir dann erstmal angeschaut habe. Ich hätte es nie für möglich gehalten aber das für mich bis dato langweiligste Volk, jetzt lasst bitte die Steine da wo sie sind 😉, die Space Marines (in meinem Fall die Start Collection Box der Vanguard Space Marines) haben es mir angetan. Der Look der Einheiten dieser Box (Primaris Space Marines?!) ist schon echt klasse, speziell die Eliminators und Supressors. Also ab damit in den Warenkorb.

Da waren ja noch irgendwo die Tau im Hinterkopf 🤔 Also auch diese Box einmal angeschaut und mich ein wenig darüber informiert. Was soll ich sagen...im Kampf zwischen Herz und Verstand musste der Verstand dann leider zurück stecken und somit habe ich mir direkt dazu noch die Tau Box geordert. Manche werden mich für bekloppt halten zwei Armeen gleichzeitig hochzuziehen aber in den Foren liest man so etwas des öfteren das manche sich gleich zwei Armeen gleichzeitig hochziehen. Scheint wohl keine Seltenheit zu sein. Zum Glück habe ich hier keine Eile und werde mal schauen in welche Richtung sich das ganze entwickeln wird. Die ersten Kampfanzüge schwirren jedenfalls schon im Kopf herum ?

Das war es erstmal von mir. Solltet ihr Anregungen, Tipps oder sonstiges für mich haben dann schreibt einfach 😉

Viele Grüße
 
Willkommen bei der Therapiegruppe Plastikpüppies statt Luxuswagen.
Es ist ja nicht verrückt, sich die Minis zu holen, die einem gefallen. Das Hobby hat viele Aspekte, von denen spielen nur einer ist. Ich hab zu viel Minis, die nie den Spieltisch gesehen haben.?

Zum Spielen würde sich vielleicht der Tabletop Simulator anbieten. Da kann man glaube ich über einen Mod auch Warhammer mit spielen.
 
Salve!

Erstmal: Willkommen ✌?
Manche werden mich für bekloppt halten zwei Armeen gleichzeitig hochzuziehen
Nein, ganz und gar nicht! Es ist wichtig das zu machen worauf man Lust hat. Und je mehr desto besser.
Wir stehen dir gerne mit Rat und Tat zur Seite, also trau dich ruhig zu fragen!

MfG Sigi
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Herzlich Wilkommen!

Mir gings Anfang 2020 ähnlich, hatte immer mal wieder die Idee habs aber aus diversen Gründen nie durchgezogen. Dann habe ich alte Space Marine Minis im Keller gefunden die ich mal für ein StarQuest Revival mit Kollegen gekauft hatte. Da hab ich mir gesagt, die malst du an. Danach hab ich mir auch als erste "richtige" Armee Tau gekauft und dann hab ich Age of Sigmar entdeckt und mir da auch nochmal 2 Armeen zugelegt. Dann kam die Indomitus Box raus und es zogen Necrons und ein paar mehr Space Marines bei mir ein. Dann wurde ich auf Bolt Action aufmerksam und eine Starterbox US Marines fand ihren Weg zu mir. Rückblickend muss ich sagen das, dass Zuviel war, weil mich das dann gestresst hat so viele Armeen halb fertig im Regal stehen zu haben. Aber wirklich bereut habe ich das bis jetzt noch nicht. Ist echt ein schönes Hobby mit so vielen Aspekten, einzig das Spielen ist im Moment etwas schwierig, aber das geht auch vorbei.
 
Willkommen @Ashen

lass dir von einem Peer mitteilen: du bist verloren! Aus eigener Erfahrung (habe das Hobby selbst erst im November gestartet) kann ich dir sagen, dass dein Wahnsinn dem meinem entspricht. Ich lehne mich daher mal aus dem Fenster und sage: Ich glaube das ist normal.

Bei mir waren es auch anfangs nur "ein paar Figuren". Danach kam dann ein größeres Paket und inzwischen sind nun auch bei mir zwei weitere Unterwegs. Eigentlich wollte ich es nicht so schnell eskalieren lassen, aber neben meiner Space Marine Armee die sich langsam aufbaut, stapelt sich im Hintergrund bereits eine kleine Necron Streitmacht, die eigentlich nur Beiwerk war, aber ich mag mich halt von sowas nicht trennen (ich glaube so entsteht ein Pile of Shame). Und eines kann ich dir garantieren: Ein paar Orks werden irgendwann auch dazu kommen. Also lass es krachen. Mit Vernunft hat das ganze Hobby schon weiter vor der Haustür nix mehr zu tun...
 
  • Like
Reaktionen: GDork
Hey,

vielen Dank für die vielen Antworten, Tipps und den Zuspruch was die zwei Armeen angeht ? Das beruhigt schonmal ein wenig. Ist ja schon interessant zu lesen, dass doch recht viele mehr als nur zwei Armeen oder zumindest einige Miniaturen anderer Völker besitzen. Ob es bei mir nur bei den zwei Armeen bleiben wird warte ich einfach mal ab aber wie ich das hier so rauslese wird es wohl nicht dabei bleiben und das sogar systemübergreifend ? Den Tabletop Simulator werde ich mir mal bei Zeiten anschauen, danke für den Hinweis 👍

Ich hoffe ja das ich doch irgendwann mal zum Spielen kommen werde auch wenn es im Moment erstmal eh was schwieriger sein wird. Das Regelbuch hat schon seinen Platz bei mir gefunden wie auch die Codizes der beiden Armeen. Möchte ja schon wissen was die Einheiten rein theoretisch können und auch sonst finde ich die Infos und Geschichten der einzelnen Völker nicht uninteressant.

Eine Frage hätte ich auf die Schnelle. Ein "Sorry" an dieser Stelle schonmal, da es eher was Völkerspezifisches ist. Falls das nicht so gern gesehen wird gibt mir kurz bescheid und ich werde sowas in Zukunft in den passenden Bereichen fragen 😉

Folgendes: Zwar werde ich erst einmal schauen, dass ich meine vorhandenen Miniaturen zusammenbaue und bemale aber für die Zukunft plane ich definitiv mir für die Tau Armee einen Broadside Kampfanzug zu besorgen. Allein weil ich den extrem hübsch find. Das Internet gibt ja jede Menge her was z.B. Farbschemata usw. angeht (Pinterest,Istagram usw). Den besagten Broadside gibt es ja einmal mit einem Massebeschleunigergewehr oder aber man kann ihn mit zwei Hochleistungsraketenmagazinen ausrüsten (Diese Dinger die wie Fäuste aussehen). Nun habe ich aber in den Weiten des Internets als auch in einem älteren Beitrag hier im Forum gesehen, dass dieser einen einzigen großen Raketenwerfer in den Händen, wie das Massenbeschleunigergewehr, hält. Diese Variante finde ich nur nirgends 😕 Ist das etwas selbst zusammengebautes oder handelt es sich hierbei um eine ältere Version des Broadsides? Ich muss gestehen, dass mir diese Variante bislang am besten gefällt. Wie komme ich an sowas dran oder aus was ist das zusammen gebaut?

Das wäre es für's Erste. Wie gesagt, ich denke je tiefer ich in die Materie eintauchen werde, desto mehr Fragen werden sich für mich ergeben mit denen ich euch dann zukleistern kann 😉

Schonmal vielen Dank im Voraus.

Grüße André
 
Hallo und Willkommen in der Welt von 40k.

Ehrlich gesagt kenne ich nicht einen einzigen Spieler der nur eine Fraktion spielt.

Den einzigen Tipp den ich dir geben kann ist überlade dich am Anfang nicht mit zu vielen Modellen. Ja klar leicht gesagt aber wenn du vor 100 grauen Miniaturen sitzt kann einen die Motivation beim Bemalen schnell verlassen.


Ich habe gut 4,5K Punkte Necrons zuhause die alle Battle ready waren. Zur Abwechslung habe ich mir überlegt 1250 Punkte Raven guard zu holen. Soweit so gut. Ich spürte danach diesen unwiderstehlichen Drang in mir, der wollte, dass meine Necrons in einer neuen Farbe strahlen und so habe ich begonnen Teile meiner Armee zu entfärben. In der Zwischenzeit wuchsen meine Marines, die natürlich immer noch grau waren dank eBay auf 2500 Punkte an. Und nun sitze ich auf 7000 Punkte (das sind verdammt viele Modelle) grauen Plastiks und ich weiß nicht mehr was ich zuerst machen soll.


Und die Sucht wer kennt sie nicht treibt mich voran. Habe mich erwischt als ich neue Modelle kaufen wollte aber eBay, Kleinanzeigen und co sind auch so verlockend

Das Schöne an unserem Hobby ist, dass du deine Modelle umbauen und gestalten kannst wie du willst. Die von dir beschriebene Waffe wird ein Eigenbau oder ein Bauteil von einem Dritthersteller sein.

mfg
 
  • Like
Reaktionen: Shub Niggurath
@LordErebos Klingt ja schon ziemlich übel mit dem Sammelwahn 😳 🙂 Na ich hoffe mal nicht das es bei mir so schnell passieren wird. Ich habe mir fest vorgenommen mir beim Zusammenbau als auch beim Bemalen Zeit zu nehmen und das ganze in Ruhe zu machen, zumal ich mich eh erstmal wieder ins Basteln einfinden muss. Ist ja jetzt doch schon einige Jahre her, als ich das letzte mal sowas in Händen hielt.

Übrigens, bei dem gesuchten Broadside bin ich gestern noch durch Zufall im Internet auf einen Forumsbeitrag von Tabletopwelt gestoßen. Es handelt sich dabei tatsächlich um einen Eigenbau/Eigenumbau. Das ganze nennt sich wohl Koloss-Umbau?!

Da wäre direkt mal meine nächste Frage: Wie regelkonform ist solch ein "Made in Eigenbau"? Ist er es überhaupt und wie würde man solch eine Einheit beim Spielen mit der Punktevergabe handhaben? Gibt es da sowas wie Sonderregeln?

Grüße
 
Übrigens, bei dem gesuchten Broadside bin ich gestern noch durch Zufall im Internet auf einen Forumsbeitrag von Tabletopwelt gestoßen. Es handelt sich dabei tatsächlich um einen Eigenbau/Eigenumbau. Das ganze nennt sich wohl Koloss-Umbau?!

Da wäre direkt mal meine nächste Frage: Wie regelkonform ist solch ein "Made in Eigenbau"? Ist er es überhaupt und wie würde man solch eine Einheit beim Spielen mit der Punktevergabe handhaben? Gibt es da sowas wie Sonderregeln?
Der Umgebaute Koloss wird höchstwahrscheinlich regeltechnisch als Koloss mit Hochleistungsraketenmagazinen gespielt. Das man Modelle umbaut, oder auch Teile von anderen Herstellern, Figuren anderer Hersteller oder Minis anderer Völker benutzt um etwas dar zu stellen ist keine Seltenheit. Das führt auch nicht einfach dazu, das sich die Regeln der Modelle ändern. Du findest im Netz jede Menge umgebaute Modelle wenn die z.B. "Kitbash Tau" oder "Tau conversion" als Suchbegriffe verwendest. Diese Modelle werde trotzdem nach den Regeln der jeweiligen Codexbücher gespielt.
Dazu gibt es noch Komplettumbauten oder Themenarmeen, die teilweise ganz andere Modelle verwenden, vor einigen Jahren gab es schöne Bilder einer Imperialen Armee/Astra Militarum, die bestand aus Star Wars Modellen, spieltechnisch aber Astra Militarum, so etwas läuft oft unter "count as" (zählt als ...). Die meisten Spieler haben kein Problem mit so gestalteten Modellen.

Auch hier im Forum findest du eine Spieler, die ihre Armeen extrem stark umbauen, z.B.
Die Chaos Orks von morley

Order die Squats von der-aussem-laden. Squats sind ein altes Volk das mit der 3. Edition von 40k, als Spielbares Volk abgeschafft wurde, der-aussem-laden spielt seine umgebauten Squats nach den Regeln für Space Marines.

Oder Ordenspriester Raziel mit seiner Malal Chaostruppe
 
  • Liebe
Reaktionen: GDork