(Anfänger) Was brauche ich zum anfangen?

H3x3nhammer

Aushilfspinsler
13. Januar 2020
10
0
1.696
Hi

Bin am überlegen mit Warhammer anzufangen. Nun möchte ich gerne wissen was genau ich brauche um zu spielen.

Armee ist klar. Werden bei mir wohl Salamanders, oder Tyraniden, oder Drukhari. :lol:
Was noch?
Codex
Datakarten der Armee
Regelbuch
Taktische Missionszielkarten auch?
Maßband
Würfel
Schablonen nicht mehr?

Fehlt noch etwas?
 
Codex
Ja

Datakarten der Armee
Ja

Regelbuch
Lieber das aktuelle Chapter Approved 2019. Die Missionen, die da drin sind, sind top. Alle zusätzlichen Matched Play Regeln sind auch aufgelistet. Das Einzige was fehlt ist eine Erklärung wie man für Matched Play Armeen zusammen stellt, aber das findest du auch überall im Internet und hast es nach 4, 5 mal Listen schreiben eh auswendig im Kopf.
Da sind außerdem auch die aktuellsten Punkte für jedes Modell drin.
Anstatt des "großen Regelbuches" lieber die kostenlosen Grundregeln runterladen und ausdrucken, oder irgendwo nach dem ganz kleinen Regelheft Ausschau halten, das oft 2-Spieler-Boxen bei liegt.

Taktische Missionszielkarten auch?
Die sind in den Datakarten meiner Meinung nach mit drin, kann mich aber auch täuschen. Generell nur wenn du lieber Maelstrom of War Missionen als Eternal War Missionen spielst (MoW sind die wo man die Karten braucht)

Maßband
Ja

Würfel
Haste keine rumliegen? 😉

Schablonen nicht mehr?
Die sind weggefallen, also brauchst du Keine



Fürs Schreiben der Listen kann ich Battlescribe oder OnlineCodex als Software empfehlen.

Die Regeln zur Zusammenstellung von Armeen, kannst du dir alternativ auch von Mitspielern erklären lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade wenn du Space Marines spielen willst würde sich die Dark Imperium Box lohnen. Da hast du alles drin was man zum Anfangen braucht: Minis, Regeln, Würfel, Maßband etc. Den Death Guard Anteil kannst du dann einfach weiterverkaufen. Kauf dir noch den aktuellen Codex und evtl. die Kodex Erweiterung (wenn es denn Salamanders seien sollen) und du hast erst mal alles wirklich notwendige zum starten.
 
Codex:
Ja. Das ist Brot und Butter für deine Armee.
Die Codices werden von GW gepflegt bzw erratiert. Die Errata für den Codex findest unter https://www.warhammer-community.com/faqs/?lang=de. Auch alle anderen Errata für Bücher sind dort zu finden. Dort sind Regelkorrekturen udn änderungen drinne. Kostet nichts. Ist nicht zwingend notwendig zum loszocken, aber ich würde da irgendwann mal rein schauen, da es schöner ist mit korrigierten Regeln zu spielen.

Regelbuch:
Jein. Auf GWs Seite findest du im Shop als gratis download die sogenannte "Kriegsfibel" (oder "Battle Primer"). Das ist ein Kurzdokument mit den Grundregeln. Dort fehlen im Vergleich zum Regelbuch Sachen wie: Geländeregeln, Missionen und die Detachments. Die Detachments sind das wie du deine Armee strukturierst nach Schlachtfeld Rollen.
Ist gut eins zu haben, zum drauf los zocken aber nicht zwingend notwendig.

Chapter Approved (In nomine imperatoris):
In dem Dokument gibt es neue Missionen und vor allem Punkte-Updates. GW passt immer mal wieder die Punktkosten für Einheiten an, das geschieht in diesem Dokument.
Ist ebenfalls nicht zwingend notwendig. Man kann mit den "veralteten" Punktekosten aus dem Codex auch erstmal los zocken. Oder einfach mit den "Macht Punkten" die im Codex angegeben sind. Armeelisten-Tools wie Battlescribe haben auch die aktuellen Punkte kosten drin. Sind aber keine offiziellen Dokumente von GW.
Braucht man also zum einfach los zocken nicht und man MUSS es auch nicht haben, da man die essenziellen infos auch aus anderen Tools kriegt.

Maßband:
Jup. Kriegt man auch billig im Baumarkt welche, allerdings sind die von GW meiner meinung nach auch echt gut für ihren Preis.

Datenkarten:
Meiner Meinung nach nicht. Die Spielwerte von den eigenen Einheiten hat man eigentlich sehr schnell drauf und man hat ja einen Codex wo man nachlesen kann und auch die Stratagems (Gefechtsoptionen oder so zu Deutsch) schaue ich lieber im codex nach. Soll nicht heißen, dass die "schlecht sind". Ist aber etwas was man nicht unbedingt braucht, womit man die Ausgaben am Anfang reduzieren kann. Wenn du am Ball bleibst und viel mit Mahlstrom Missionen spielst, dann wirst du sie dir irgendwann kaufen.

Was sonst noch:
Motivation und Bock 😀 Wenn das da ist kommt der Rest auf dauer von alleine.

Sonstige Tipps:
Zum Start lohnen sich manche Startboxen. Vor allem die "Dark Imperium" Box, die schon angesprochen wurde, lohnt sich enorm. Natürlich nur wenn man Space Marines oder Death Guard spielen will.
Ich würde empfehlen, unabhängig von der Fraktion, dass du 2 HQ und 3 Standard Einheiten als Basis anstrebst. Diese sind die Pflichtauswahlen für ein sogenanntes Battallion Detachment. Das ist sag ich mal in rund 90% der Listen sozusagen die "basis". Dieses Detachment gibt einem eine gute Menge Kommando Punkte und neben den vorne genannten Pflichtauswahlen, kann das Battallion Detachment eine solide Anzahl von allen anderen Schlachtfeldrollen (Elite, Sturm, Unterstützung, Flieger) aufnehmen, sodass du dann extrem frei bist dir zu kaufen was dir gefällt und es passt problemlos in deine Armee.

Für Space Marines, falls es die werden: Marines hatten recht viele Startboxen. Die Figuren aus den Startboxen kriegt man immer mal wieder "einzeln" auf ebay shops für deutlich kleineres Geld, als wenn man den normalen Trupp bei GW kauft. Wenn man jetzt also einen zweiten Trupp von den Inceptors suchen würde, kann sich nen Blick in die Bucht lohnen. Im entsprechenden Unterforum wird man dir auch erklären können wo der unterschied zu den "normalen" boxen ist, wenns dann so weit ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde den Aspekt Armee (insbesondere Bau und Bemalung) erstmal voranstellen.
Sofern du nicht mit "nacktem" Plastik spielen möchtest, sind erstmal einige Euro in Farben+Pinsel sowie einige Stunden in deren Nutzung geflossen.
Wenn man dann die Armee schneller durch Käufe erweitert, als man mit dem Malen hinterherkommt, kann es frustig werden.
Und richtig zufrieden ist/war glaube ich niemand mit seinen allerersten Minis.
 
Conquest könnte man noch erwähnen...
Der spacemarine anteil ist nicht schlecht...
Ausserdem bekommst du auch gelände und farben und pinsel und sonst alles was du brauchst (knipser entgrater kleber...)

Und es kommt in kleinen schühben was den arbeitsstau verringert...

Der einzige nachteil den ich sehe ist das man erst später etwas ans eingemachte gehen kann...
Aber das ist eh eher eine frage deines geld und hobbyeinsatzes...
 
Da gibt es von Diced (der Typ der auch Tabletop Videos bei RocketBeans veröffentlicht) ein paar ganz nette Videos zu.

Er empfiehlt grundsätzlich (wie viele Andere auch) es am Anfang nicht zu übertreiben. Soll heißen, schau mal was es an Starterboxen gibt. Die haben oft ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Ist jetzt bissel kompliziert weil 40k mittlerweile drölfzigtausend Erweiterungsbücher hat. Um es runter zu brechen:

-Grundregeln
-Miniaturen (erstmal langen echt wenige, z.B. Start Collecting Set)
-Plastikkleber
-Teppichmesser (ersetzt zur Not sowohl Skalpell als auch Seitenschneider)

Falls du bemalen möchtest mindestens die Grundfarben und 2-3 Pinsel. Vielleicht gibt es da sogar noch ein separates Starterset mit den relevanten Farben.
 
Ich nutze den Thread mal, um auch eine Anfängerfrage zu stellen. Und zwar vorab, ich habe ja 40k bisher immer nur durch die Romane und auch ein bisschen durch die Spiele gekannt und geliebt aber durch dieses Video von Rocketbeans....


https://www.youtube.com/watch?v=5FRBLQSin-4

.... bin ich jetzt doch ein wenig neugierig auf Conquest geworden und werd' da wohl mal ein Abo abschließen, weil in den Heften ja anscheinend doch alles wirklich "idiotensicher" für absolute Anfänger erklärt wird. Und bin da ja eigentlich eher ein Fan der Blood Angels und deren Nachfolgeorden, wie den Fleshtearers aber die ersten Marines der ersten Ausgabe werde ich wohl tatsächlich als Ultramarines bemalen, einfach um mich mal da durch das Heft ganz sachte einführen zu lassen, was es das bemalen der Figuren angeht. Allerdings liebe ich es ja bei den Space Marines, wenn sie grün leuchtende Augenlinsen auf den Helmen haben, was aber dem Standard-Ultramarine widerspricht, denn der wird immer mit roten Augenlinsen gezeigt. Würde das denn völlig dem offiziellen Hintergrund widersprechen, wenn ich den Helmen der Ultramarines grüne Augenlinsen verpassen würde oder wäre das für einen Ultramarine schon in Ordnung, wenn er mit grünen Augenlinsen herumrennen würde (die Ultramarines sind ja so Ordnungsliebend und machen nur selten Dinge, die ihren gewohnten Standards widersprechen)?
 
Ich nutze den Thread mal, um auch eine Anfängerfrage zu stellen. Und zwar vorab, ich habe ja 40k bisher immer nur durch die Romane und auch ein bisschen durch die Spiele gekannt und geliebt aber durch dieses Video von Rocketbeans....


https://www.youtube.com/watch?v=5FRBLQSin-4

.... bin ich jetzt doch ein wenig neugierig auf Conquest geworden und werd' da wohl mal ein Abo abschließen, weil in den Heften ja anscheinend doch alles wirklich "idiotensicher" für absolute Anfänger erklärt wird. Und bin da ja eigentlich eher ein Fan der Blood Angels und deren Nachfolgeorden, wie den Fleshtearers aber die ersten Marines der ersten Ausgabe werde ich wohl tatsächlich als Ultramarines bemalen, einfach um mich mal da durch das Heft ganz sachte einführen zu lassen, was es das bemalen der Figuren angeht. Allerdings liebe ich es ja bei den Space Marines, wenn sie grün leuchtende Augenlinsen auf den Helmen haben, was aber dem Standard-Ultramarine widerspricht, denn der wird immer mit roten Augenlinsen gezeigt. Würde das denn völlig dem offiziellen Hintergrund widersprechen, wenn ich den Helmen der Ultramarines grüne Augenlinsen verpassen würde oder wäre das für einen Ultramarine schon in Ordnung, wenn er mit grünen Augenlinsen herumrennen würde (die Ultramarines sind ja so Ordnungsliebend und machen nur selten Dinge, die ihren gewohnten Standards widersprechen)?

Lieber Padawan xD

Schrenke dich doch nicht mit so Kleinigkeiten selbst ein. Zum einen kannst du dir einfach einen Nachfolgeorden erstellen und schwupps bist du absolut Hintergrundgetreu. Zum anderen kannst du dir auch einfach einen anderen Grund aus dem Arm schütteln: Wie deine Marines testen neue Helme, oder haben ein Update bekommen, oder es sind Nachtsichtgeräte oder oder oder, denk dir was aus. Warhammer bietet Freiheit und ich hab in all meinen Jahren und Spielen noch NIEMALS NIE jemanden gesehen der sich über so ein furz kleines Detail aufregen würde.

Ansonsten ist das Warhammer conquest echt super easy für Neueinsteiger. Ich kann nur empfehlen das du dir alle Ausgaben bestellst, weil du dann alle Farben und Werkzeuge bekommst. Das einzigste was du nicht brauchen wirst ist dieses 2€ Premium Upgrade ding da, weil da bekommst du soweit nur Pappmarker und so weiter. Hab gestern mal in Ausgabe 2 rumgeblättert und für einen Neueinstieg ist es echt super.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... bin ich jetzt doch ein wenig neugierig auf Conquest geworden und werd' da wohl mal ein Abo abschließen, weil in den Heften ja anscheinend doch alles wirklich "idiotensicher" für absolute Anfänger erklärt wird.
Nicht alles. Du solltest dir idealerweise noch ein Grundierspray kaufen und die Figuren vor dem Bemalen grundieren. Der Punkt wird in den Conquest Heften leider völlig ausser Acht gelassen.
Allerdings wird sich auch gern gestritten ob Grundieren wirklich notwendig ist. Kannst es daher auch gern ohne versuchen, aber meiner Meinung nach bist du mit Grundierung auf jeden fall auf der sicheren Seite. 🙂
 
@Object303 und @Fauk

Danke für die Antworten! 🙂 Und okay, bin ich ja beruhigt, wenn man da bei den Figuren relativ viele Freiheiten hat. Hätte ich nicht gedacht, weil das 40k Universum ja selbst immer sehr strenge Regeln hat und man immer mit Rügen und Strafen rechnen muss, wenn gegen irgendwelche Regeln oder gar den Codex Astartes verstößt.
Und ich wollte mir ja auch Sprays bestellen, als Object303 das vorgeschlagen hatte aber für das Grundierspray hätte ich zahlungspflichtige Versandkosten bei GW bezahlen müssen (angeblich aus Sicherheitsgründen, weil die Dosen explodieren können) und die "billigste" Versandmöglichkeit hätte dann 12,50 Euro gekostet. Hab' ich dann nicht eingesehen und mir lieber 3 mal die Grundfarbe "Mephiston Red" der Blood Angels bestellt. Werde dann die Grundfarbe der Blood Angels einfach schon auf dem "Gerüst" aufpinseln, statt aufzusprühen, bevor ich die Einzelteile der Primaris mit der Zange rausknipse.

Zum Anfang für meine Blood Angels Streitmacht hatte ich mir dann folgendes bestellt (ich pack's mal ein Spilerfenster, da dieses Einkaufsrumgeprotze ja auf die Nerven gehen kann 😉 ) :

Vom Hachette Verlag: Das 40K Comquest Abo

Von Games Workshop:

Primaris Hellblasters

2 Primaris Upgrades für die Blood Angels

Codex Blood Angels

Roter Painting Handle


Farben für die Marines:

Abaddon Black

Leadbelcher

Stormhost Silver

Retributor Armor

Reikland Fleshshade

Screamer Pink

Rakarth Flesh

White Scar

3 Mephiston Red

Agrax Earthshade

Waystone Green

Für die Hellblaster Waffen:

Das vorher schon aufgezählte Abaddon Black

Thousand Sons Blue

Ahriman Blue

Talassar Blue

Contrast Medium

Bei Amazon noch, weil mir das originale Zeug von Citadel zu teuer war:

1 Pinselsett bei dem Borsten eher "breit gewachsen" sind, also zum Beispiel um die Grundfarben aufzutragen

1 Pinselsett mit ganz "dünn gewachsenen" Borsten, also feine Pinsel, die für Schattierungen und Kontraste und so da sind

1 Precision Side Cutter von "the army painter"

Und ich weiß, so drei Pinsel, einen Handler und einen Side Cutter bekomme ich auch noch vom Abo aber zumindest Handler und vor allen Dingen Pinsel kann man ja schon ruhig mehrere da haben. 😉

Bei den Farben ist das leider etwas ausgeartet aber ich hab' mich da ein bisschen von den Pinselvideos von GW ködern lassen, wie dem hier für Plasmablaster😎 :

https://www.youtube.com/watch?v=bWRsS2rGPpA

Ich hab' mir ja für zukünftige Primaris Bestellungen noch überlegt noch zusätzlich mal Raven Guard Upgrade zu kaufen und zwar für meine Blood Angels. Das hat den Grund, weil das Upgrade der raven Guard Köpfe mit langen Haaren hat und ich die Blood Angels immer mit langen Haaren in Verbindung gebracht hatte und außerdem hat nur das Raven Guard Upgrade Corvus Helme für die Primaris, die ich immer sehr hübsch fand'.

PS: Ich weiß, ich soll das nicht so mit den regeln so eng sehen, weil 40k viel Freiheit bietet aber etwas mir doch Sorgen ob das dann nicht doch ein bisschen zu sehr dem offiziellen Hintergrund widersprechen würde... und zwar wollte ich den Hellblaster Trupp gerne mit roten Helmen ausrüsten, weil ich die blauen Helme für Blood Angels grottenhässlich finde aber gemäß dem Codex müssten solche Einheiten ja mit blauen Helmen rumlaufen.
Für mich selbst hab' ich mir dann einfach vorgestellt, das mein Trupp einfach auch die blauen Helme hässlich fand' und die ihre Helme wieder rot angemalt haben und jetzt müssen sie halt ständig damit leben, das ihre Brüder andauernd mit Sprüchen ankommen wie "Is that wise Brothers? Codex Astartes/Codex Blood Angels does not support this action!"
 
Für mich selbst hab' ich mir dann einfach vorgestellt, das mein Trupp einfach auch die blauen Helme hässlich fand' und die ihre Helme wieder rot angemalt haben
Sag lieber, dass deine Marines entschieden haben als kämpfende Bruderschaft auf solche optischen Unterscheidungsmerkmale zu verzichten bzw. sie dezenter (z.B. an Knieplatten) zu tragen, gerade bei Primaris Marines ist eine Truppzuteilung bedarfsabhängig, ein Primaris kann einmal als Aggressor und im Folgeeinsatz als Intercessor losziehen und danach als Infiltrator Aufklärung und Sabotage betreiben; im Gegensatz dazu sind Marines in die Ordensstrukturen hereingewachsen, d.h. in Codexorden vom Scout zum Assault Marine zum Taktischen zum Devastor; evtl. Veteran, dann Terminator - Primaris sind in der Hinsicht flexibler, andere Marines sind kampferfahrener, daher könnte Aggressor-Trupps der blaue Helm sogar "verweigert" werden bis sie sich als würdig erweisen...
 
Danke für den Tipp!🙂 Die Erklärung ist 'ne ganze Ecke besser, als meine "null Bock" Erklärung.

PS: Für Anfänger aus Hamburg kann ich übrigens nur empfehlen, ruhig GW-Laden bei der Alster am Gänsemarkt aufzusuchen.
Bin da nämlich früher (so ungefähr vor 10 Jahren) immer nur vorbeigeschlichen und nie reingegangen, weil der Laden so derart versifft aussah, das man sich dachte "Was für ein Loch!". Also wirklich, die Fenster sahen damals so aus, als hätte man sie seit ein paar Jahrzehnten nicht mehr gewaschen und alles recht staubig und offenbar ewig nicht mehr gestaubsaugt.
Jetzt wo mich das Bastelfieber gepackt hat und ich mir letzten Samstag ein paar "Blood Angels Primaris Upgrades" plus Farben bestellt habe, ist die Lieferung leider immer noch nicht da (die erste Lieferung des Conquest Abos übrigens auch noch nicht.... 🙁 ).
Nun ja, hatte ich mich dann mal überwunden und bin zum Laden gegangen um mir ein paar Sachen zu kaufen und siehe da, das sieht ja mittlerweile richtig auf Hochglanz poliert aus, also alles echt sauber, so ziemlich alles was bei GW online bestellen kann, gibt's dort auch im Laden und die Beratung ist auch super freundlich. Der Mitarbeiter hatte mir übrigens bestätigt, das Hamburger Laden früher (vor seiner Zeit als Angestellter) ein richtiges Loch war aber dann hatte GW wohl Veränderungen im Management und jetzt ist der Laden so aufgewertet, das er optisch auch mit 'ner sauberen Warenabteilung von Karstadt oder Kaufhof mithalten kann.😎
Also in Zukunft gehe ich da nur noch in den Laden, wenn die da eh alles haben und der kostenfreie Standard-Versand aus England soooo lange dauert und man noch nicht mal eine UPS-Nummer zur Sendungsverfolgung mitbekommt (die gibt's erst wenn man den schnelleren Versand für 12,50 Euro dazukauft).