Codex:
Ja. Das ist Brot und Butter für deine Armee.
Die Codices werden von GW gepflegt bzw erratiert. Die Errata für den Codex findest unter
https://www.warhammer-community.com/faqs/?lang=de. Auch alle anderen Errata für Bücher sind dort zu finden. Dort sind Regelkorrekturen udn änderungen drinne. Kostet nichts. Ist nicht zwingend notwendig zum loszocken, aber ich würde da irgendwann mal rein schauen, da es schöner ist mit korrigierten Regeln zu spielen.
Regelbuch:
Jein. Auf GWs Seite findest du im Shop als gratis download die sogenannte "Kriegsfibel" (oder "Battle Primer"). Das ist ein Kurzdokument mit den Grundregeln. Dort fehlen im Vergleich zum Regelbuch Sachen wie: Geländeregeln, Missionen und die Detachments. Die Detachments sind das wie du deine Armee strukturierst nach Schlachtfeld Rollen.
Ist gut eins zu haben, zum drauf los zocken aber nicht zwingend notwendig.
Chapter Approved (In nomine imperatoris):
In dem Dokument gibt es neue Missionen und vor allem Punkte-Updates. GW passt immer mal wieder die Punktkosten für Einheiten an, das geschieht in diesem Dokument.
Ist ebenfalls nicht zwingend notwendig. Man kann mit den "veralteten" Punktekosten aus dem Codex auch erstmal los zocken. Oder einfach mit den "Macht Punkten" die im Codex angegeben sind. Armeelisten-Tools wie Battlescribe haben auch die aktuellen Punkte kosten drin. Sind aber keine offiziellen Dokumente von GW.
Braucht man also zum einfach los zocken nicht und man MUSS es auch nicht haben, da man die essenziellen infos auch aus anderen Tools kriegt.
Maßband:
Jup. Kriegt man auch billig im Baumarkt welche, allerdings sind die von GW meiner meinung nach auch echt gut für ihren Preis.
Datenkarten:
Meiner Meinung nach nicht. Die Spielwerte von den eigenen Einheiten hat man eigentlich sehr schnell drauf und man hat ja einen Codex wo man nachlesen kann und auch die Stratagems (Gefechtsoptionen oder so zu Deutsch) schaue ich lieber im codex nach. Soll nicht heißen, dass die "schlecht sind". Ist aber etwas was man nicht unbedingt braucht, womit man die Ausgaben am Anfang reduzieren kann. Wenn du am Ball bleibst und viel mit Mahlstrom Missionen spielst, dann wirst du sie dir irgendwann kaufen.
Was sonst noch:
Motivation und Bock
😀 Wenn das da ist kommt der Rest auf dauer von alleine.
Sonstige Tipps:
Zum Start lohnen sich manche Startboxen. Vor allem die "Dark Imperium" Box, die schon angesprochen wurde, lohnt sich enorm. Natürlich nur wenn man Space Marines oder Death Guard spielen will.
Ich würde empfehlen, unabhängig von der Fraktion, dass du 2 HQ und 3 Standard Einheiten als Basis anstrebst. Diese sind die Pflichtauswahlen für ein sogenanntes Battallion Detachment. Das ist sag ich mal in rund 90% der Listen sozusagen die "basis". Dieses Detachment gibt einem eine gute Menge Kommando Punkte und neben den vorne genannten Pflichtauswahlen, kann das Battallion Detachment eine solide Anzahl von allen anderen Schlachtfeldrollen (Elite, Sturm, Unterstützung, Flieger) aufnehmen, sodass du dann extrem frei bist dir zu kaufen was dir gefällt und es passt problemlos in deine Armee.
Für Space Marines, falls es die werden: Marines hatten recht viele Startboxen. Die Figuren aus den Startboxen kriegt man immer mal wieder "einzeln" auf ebay shops für deutlich kleineres Geld, als wenn man den normalen Trupp bei GW kauft. Wenn man jetzt also einen zweiten Trupp von den Inceptors suchen würde, kann sich nen Blick in die Bucht lohnen. Im entsprechenden Unterforum wird man dir auch erklären können wo der unterschied zu den "normalen" boxen ist, wenns dann so weit ist.