8. Edition Anfänger

Khajiit

Blisterschnorrer
01. Januar 2011
382
0
7.121
Moin zusammen, ich wollte eine Bretonen-Armee anfangen und hoffe hier ein par meinungen und Ratschläge zu bekommen. 😀

Ich habe erst mal ein par fragen zur Sinnhaftigkeit einiger Gedanken die ich mir gemacht habe. 😉

Frage:

1: Ist es sinnvoll einem Paladin mit AST das Kriegsbanner und die Tugend der Pflicht (das mit +1 aufs Kampfergebnis) auszurüsten, und in einen Pegasus zu verpassen, und ihn so in einen 3er Trupp Pegasusritter zu setzen.
Der gibt ja, wenn er aufgrund seiner Mobilität angreift +4 auf das Kapfergebnis, und dann hat der Trupp noch ne Standarte was nochmal +1 gibt.
Wenn man in der Flanke angreift können die nichtmnal parieren oder effektiv zurückschlagen.

2. Bauern und AST
Macht es Sinn dem AST die Tuged der Barmerzigkeit zu verpassen und als Banner das Banner der Disziplin (TRupp + 1 MW, womit der Pala auf MW9 kommt, der Trupp darf nicht mehr von dem General profitieren, allerdings hat er so ne 9er MW die er aufgrund des Banners MW wiederholen) zudem dürfen dann alle Bauern in 12" Umkreis seine Moral von 9 benutzen und noch MW wiederholen.
Damit bekommt man nen Haufen ziemlich standhafter Bauern. 😀

3. Die Tugend der Entsagung ist ziemlich sinnlos oder, da hat man dann so ne Pfeife auf nem Pferd ohne ne magische Waffe oder Freunde rumlaufen die nie wegrennt, dafür aber immer stirbt?!?

4. Die wichtigste Frage:
Wie sehen die Modelle der Questritter im genauen aus, weil im AB sieht man dieverse QRitter, die alle andere Köpfe haben (z.B: mit Vollbart) die aber auf der GW-Website nicht zu sehen sind.
Hoffe ihr versteht was ich meine. ^^
Im AB sieht man viele verschiedene Ritter mit Zweihandwaffen, obwohl es ja nur 5 verschiedene Modelle dafür gibt, oder sind da alternative Köpfe,etc. drinne?

Armee:

Hab erstmal nicht soviel Geld, daher wollte ich erstmal ne kleine Armee aufbauen, die auf der Streitmachtbox basiert.
Also hier meine erste Idee für ne kleine 1000Punkte Armee, wenn einer was zu meckern hat, ihr wisst ja wo der Antwort-Button ist. ^^

Die Armee soll nur für Spiele im Freundeskreis sein, wo wir nicht mit so ganz harten Bandagen spielen, sie soll hauptsächlich Storytechnisch sein. 😀

Ich weiß das die Punktekosten für die Helden zu hoch sind, aber das ist Ok, ich mag keine Turniere und spiele nur im Freundeskreis.

0 Kommandant
2 Helden: 275 Pkt. 27.5%
4 Kerneinheiten: 723 Pkt. 72.3%
0 Eliteeinheit
0 Seltene Einheit

*************** 2 Helden ***************

Maid der Herrin des Sees
- Upgrade zur 2. Stufe
+ - Schlachtross
+ - Lehre der Bestien
- - - > 115 Punkte

Bestienmagie ist meine Lieblingslehre, und bei den Tiermenschen habe ich sie immer mit sehr großem Erfolg eingesetzt.

Paladin
- Ritter Gelübde
+ - Pegasus
+ - Tugend des Selbstvertrauens
- Goldenes Siegelschwert
- Der Fehdehandschuh
- - - > 160 Punkte

Wird später als normaler Pegasusritter-Champion eingesetzt, jetzt soll er den Nahkampf in der Herausforderung gewinnen. 😀


*************** 4 Kerneinheiten ***************

10 Ritter des Königs
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner von Châlons
- - - > 274 Punkte

Soll die Hauptkampfeinheit sein und Schaden anrichten, zusammen mit den Landsknechten.

6 Fahrende Ritter
- Musiker
- Standartenträger
+ - Banner der fahrenden Ritter
- - - > 161 Punkte

Die will ich einfach haben und ich glaube die Knüppeln. ^^


16 Bogenschützen
- Feuerbecken
- - - > 101 Punkte

Sollen dem Gegner auf den Sack gehen und Kriegsmaschienen bekämpfen und kleinere Trupps killen. Zudem sollen sie den Gegner Sturmreif schießen.

32 Landsknechte
- Hellebarden
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
- - - > 187 Punkte

Sollen die Linie halten und Schaden machen, überlege noch ob ich denen Speere gebe.

Gesamtpunkte Bretonia : 998


Später soll das eine Bunt gemischte Armee werden mit vielen Rittern, einigen Trupps Bauern sowie ein oder später noch ein zweites Trebuchet.
Zudem will ich sowohl Grals als auch Questritter haben (hauptsächlich wegen der Story und den coolen Minis) sowie ne Gralsreliquie, hab nämlich eine coole Idee zum Selberbauen, aber das dauert noch. 😀

Bilder von bemalten Modellen folgen später noch. ;-)
 
1. Nein nicht sinnvoll weil du ihn der Einheit Pegasi nicht anschließen darfst (Siehe Grundregelbuch).

2. Sicher witzig. Auch ich denke darüber nach weil ich auch glücklicherweise zu einer zweiten Armeestandarte (ohne Ritter und Gaul) gekommen bin. Sinn macht das denk ich null aber als Funarmee für ne echte Überraschung gut.

3. Ja.

4. Es gab offensichtlich mal eine Zeit in der es noch unterschiedliche Questritter in Blistern gab (oder aber es war wirklich ne Sonderedition). Die scheint es schon lange nichtmehr zu geben. Ich hatte das Glück einen riesigen Armeedeal zu erwerben mit 12 Questrittern. Für mich waren die alle ganz normal und ich hab auch erst sehr viel später mitbekommen das die garnichtmehr alle zu kaufen sind.
 
Ich könnte dir zu dem raten.

Maid der Herrin des See`s auf Schlachtross
Aufwertung zur Stufe 2, Lehre der Bestien
Silberspiegel oder Bannrolle und Rubinring

= Die Maid kann entweder mit dem Silberspiegel einen Zauberspruch bannen und dem gegnerischen Zauber eventuell Schaden zufügen die andere Variante der Ausrüstung auch einen Zauberspruch bannen und mit dem Rubinring einen kleinen Feuerball wirken !

Paladin auf Schlachtross
Rittertugend, Armeestandartenträger
Gromril Vollhelm, Schwert der Macht

= Der Paladin hat einen wiederholbaren 2+ Rüstungswurf und +1 Stärke dauerhaft.

3 Pegasusritter mit Verteidiger der Krone

10 Ritter des Königs

9 fahrende Ritter

2 x 10 Bogenschützen mit Feuerbecken

den Rest in Landsknechte
 
Danke für die Tipps. ^^

Aber warum darf ich den Pala nicht an die Pegasussse anschließen, der ist doch auch fliegende Kavallerie wenn er auf nem Pegasus reitet oder?!?

Der Silberspielgel ist erstmal net sowichtig, da ich bei diesen kleinen Spilen erstmal nur irgendwelchen Sigmarpristern gegenüberstehe und nicht soviel anderen Zauberern, abgesehen von nem einzelnen Warlock oder sowas.

Der Rubinring überzeugt mich nicht so wirklich, wenn ich schaden machen will hoffe ich auf den Bernsteinspeer. 😀

Zudem müsste ich für die Armee mir extra noch Pegasusritter kaufen sowie Bogenschützen und noch ne Box Ritter (eine habe ich schon um par Farbschemata zu teszen ;-) ).
Ab 1250 kommt ein Pala mit AST und der "general" Pala auf ein Pferd, der soll erstmal nur Geld sparen. 😀

Zudem, muss der Pala nicht noch ein Gelübde kaufen, auch von den Punkten die er für mag. gegenstände ausgeben darf, dann passt das mit den 50 Punkten nämlich net mehr. :-(
 
Pegasusritter zählen als Fliegende kavallerie und der Königspegasus ist ein monströses Reittier- das sind zwei Paar Schuhe 😉

Und du musst deinen Helden keine Tugend kaufen. Die sind nur optional.

Was den Rest anbelangt wurde ja schon alles gesagt. Die Idee mit dem AST in den Bauern finde ich aber auch lustig! Ich werde das mal testen 😀
 
Dann ist der Pegasus ja recht doof, da wird der Held/Kommandant ja zum Moorhuhn für die ganzen Musketen und Kriegsmaschienen.

Hab eben nochmal im AB nachgeschlagen, ich dachte immer man müsse eine Tugend wählen, aber wenn ich das so sehe, dann baue ich mir einen Meteoriten-Paladin. 😀

Habe die ersten acht Ritter grundiert, heute fange ich an zu malen.....wenn ich die Zeit dafür finde.
107.gif
 
Der Pegasusheld liefert einem halt die Möglichkeit mehrere Pegasustrupps mitzunehmen. Ohne geht nur eine einzige Einheit. Wenn man dann jetzt noch die Rüstung der Mittsommersonne mitnimmt und den brav hinter seinen Kumpels herfliegen lässt sollte der von Musketen und Bögen nicht zu treffen sein aufgrund der ganzen Abzüge. Das wäre mal n Ansatz.
 
Den Herzog bzw. Paladin auf Königspegasus spielt man nur wenn man mehr als eine Pegasuseinheit spielen will.

Du darfst aber ihn aber einer Einheit Ritter des Königs anschließen, dort ist er vor BF-Waffen gut geschützt ! Du bist halt in deiner 1. Runde mit deinen Pegasusrittern entweder im Rücken der feindlichen Armee (Hammer und Ambos) bzw. bei dessen Kriegsmaschinen.

Du musst ja erstmal erwürfeln welche Zaubersprüche deine Maid erhält und bei 2 Zaubersprüchen ist es mehr oder weniger sehr schwer diese durch zu bekommen. Der Rubinring ermöglicht dir halt am Ende der Magiephase mit einem letzten Energiewürfel meist wenn der Gegner keine Bannwürfel mehr hat diesen Zauber durch zu bekommen.

Natürlich ist dies nicht der Megavernichtungszauber aber gegen Plänklereinheiten, leicht gerüstete Truppen, brennbares (Khemri, Waldelfen) etc. nicht schlecht. 24 Zoll = W6 Treffer der Stärke 4
 
Gegen Brennbare Sachen habe ich die Kohlebecken der Bögen und dieses Banner für Flammenattacken für den 2ten Trupp Ritter der später kommen soll. 😀

Und ich dachte die Beschränkung wird nur von nem Herzog aufgehoben.

Zitat:
Wenn die Armee von einem Herzog auf einem Königspegasus befehligt wird, entfällt die 0-1 Beschränkung für Pegasusritter.
 
Du darfst aber ihn aber einer Einheit Ritter des Königs anschließen, dort ist er vor BF-Waffen gut geschützt ! Du bist halt in deiner 1. Runde mit deinen Pegasusrittern entweder im Rücken der feindlichen Armee (Hammer und Ambos) bzw. bei dessen Kriegsmaschinen.

Der Pegasusritter besitzt aber den Einheitentyp Monströse Kavallerie und die Ritter sind normale Kavallerie greift der BF-Schutz da schon?
 
Stimmt schon, dass nur der Herzog die Beschränkung der Pegasusritter aufhebt.

Natürlich hast du Bogenschützen mit Feuerbecken nur haben diese ein BF von 3 du triffst auf die 4 in der 1.Runde meistens noch auf die 5 wegen langer Reichweite und dann verwunden mit Stärke 3, dass mit 16 Bogner. Da richtest du relativ wenig Schaden an würde ich jetzt behaupten !

Das Flammenbanner lohnt sich auf jeden Fall in jeder Rittereinheit.

2 Trebuchet sind schon hart in einer freundlichen Liste. Auf fast allen Turnieren ist die bei Bretonen beschränkt.

Ich spiele meistens 3 oder 4 x 10 Bogenschützen mit Feuerbecken und Pfählen. Es gibt dir halt mehr Einheiten zum aufstellen, so dass du deine Ritter optimal platzieren kannst.

Wenn du viele Landsknechte spielst würde ich dir empfehlen einen Paladin zu Fuß zu spielen damit diese den dauerhaften Moralwert des Ritters haben auch wenn keine Rittereinheit in der Nähe ist.

z.Bsp. AST zu Fuß
Paladin zu Fuß
Rittergelübde, Tugend der Barmherzigkeit
Gromril Vollhelm, + für 10 magische Waffe

Was auch ein gute Kombination ist.
Rittereinheit mit Herzog (General) und diesen das Banner der Disziplin geben, dadurch hast du MW 10 für alle Einheiten die um deinen General sind.
 
wollte den Champion der Gralsritter zu fuß (Zinn) als Held der Barmherzigkeit einsetzen, eventuell wie oben beschrieben mit AST.

Die Bögen wollte ich eh in haufenweise 10er oder max. 15er Trupps aufstellen, damit der gegner schon die ganze Armee stehen hat bevor ich was wichtiges aufstelle. 😀
Die zwei Trebuchets sollen hauptsächlich später bei großen Schlachten 3000-4000 Punkten eingesetzt werden, eigentlich will ich eines aus Zinn und eines wollte ich aus Plastikkarton selber bauen. 😀

Aber erst mal sind 1000 angesagt, der Rest kommt später. 😀
Bin gerade beim ersten Ritter d. K. am werkeln, vlt. kann ich ein WIP Bild heute abend schonmal hochladen. ;-)
 
Erstes Modell ist auf dem besten Wege zur Fertigstellung, ich lade mal die Bilder hoch damit ihr mal was Bemaltes von mir sehen könnt.

Das Modell ist noch in Arbeit, vorallem das Leder (gerade mal braun grundiert) und das Pferd (noch nicht einmal angefangen), aber mit der Schabracke und dem Ritter an sich bin ich bisher sehr zufrieden, vorallem das Rot ist mir diesmal recht gut gelungen.

Also hier mein erster Ritter des Königs(wip). :wub:
 
Zuletzt bearbeitet: