Anfänger

MadArCay

Aushilfspinsler
10. Januar 2015
2
0
4.596
Moin!
Aus reiner Neugier und weil ich vor vielen Jahren 1:35 minis gebastelt habe, habe ich mir gestern die Grundbox bestellt...
haha, es kommt wie es kommen muss; ich lese erst später etwas über die Punkte, Historiengenauigkeit uswusf

Daher kurz meine Frage:
Ich möchte "deutsch" late war spielen, um mir die optionen der supidupiPanzerchen offen zu halten und den ganzen "modernen" schnickschnack...kann und darf ich mir eine Einheit über die Zeit zusammenstellen, die a) Tiger, b) 8,8 und c)Kradeinheit u.a. gleichzeitig fielden kann?! und darf ich meine Einheiten benennen wie ich will?

Einer/Eine,der/die sich erbarmt mir die nächsten paar Tage ein paar nervige Fragen zu beantworten, bis das Paket da ist und ich mich reingefuxt habe, das wäre super 😉

greetinx
 
Willkommen bei FOW.

Tiger, 88er Geschütze und Krads gibt es definitv in Atlantik Wall, hab nur mal schnell überflogen, aber die Panzergrenadiere können das alles nehmen. Gibt bestimmt noch mehr Listen.

Benennen... kommt halt drauf an, wie verkniffen deine Mitspieler sind... ich spiele z.B. Briten/Polen/Kanadier, und wechsel die Listen durch, wie mir gerade in den Kram passt, ohne jetzt irgendwie was auf richtige Einheitenmarkierung zu geben.
 
Einheiten wie die legendäre "Acht-Acht", Kräder und die Tiger gab es 1944 alle noch und in den meisten Listen kann man irgendwas davon (meistens sogar alles) mitnehmen. Der Schwerpunkt liegt halt bei jeder Liste anders, aber die Tiger und die Flak sind Unterstützungselemente, die den "Grundarmeen" der späten Phase zur Verfügung stehen. Bei speziellen Kampagnen gibt es sicherlich Abweichungen bzw. "Exoten" werden sicherlich auch ne andere Grundlage haben, die den Einsatz von Tigern unmöglich macht. Natürlich könnte eine Infanteriekompanie froh sein, wenn sie sich mit einem Zug Tiger "schmücken" kann. Aber die kosten eine Menge Punkte und sind daher nicht immer sinnvoll, zumal sie im Vergleich zum Panther nicht so viel kampfstärker sind bzw. viele Spieler eher zu den "billigeren" Panzer IV oder das allgegenwärtige StuG III greifen, um Punkte für andere Einheiten zu sparen.

Bei der Bezeichnung dürfte es eigentlich recht locker zugehen, da viele Leute sich mit der historischen Grundlage eher unzureichend auskennen. Die Wehrmacht hatte so viele Verbände, da kommt es dann nicht darauf an, dass die Infanteriekompanie bis ins letzte Detail einer bestimmten Division zugeordnet wird, gilt natürlich auch für Panzergrenadiere bzw. Panzerkompanien.
Und bei den Büchern, die eine bestimmte Kampagne behandeln, z.B. die Ardennenoffensive, Market Garden oder den D-Day, liefern den historischen Kontext frei Haus, d.h. du weißt dann genau, welche Truppen daran beteiligt waren. In diesen Kampagnenbüchern werden auch die meisten "Speziallisten" einem bestimmten Verband zugeordnet. Eine "Kampfgruppe Peiper" aus der Ardennenoffensive wäre dann z.B. als Bestandteil der 1. SS-Panzerdivision aufgelistet, eine mit Beute-Shermans und maskierten (auf US-Aussehen umgebauten) "Ersatz-Panthern" aufgestellte Kommandoeinheit würde der Panzerbrigade 150 angehören.
Für die meisten Standardspiele ohne eine bestimmte Offensive, Schlacht, Gefecht wird es ausreichen, einfach die entsprechende Armeeliste zusammenzustellen, wie sie in den "Armee- bzw. Kampagnenbüchern" erlaubt sind. Da fragt eigentlich kaum jemand, welchem Verband die Truppe angehört. Da kommt es eher drauf an, welches Fahrzeug zu welchem Zug gehört und ob das nun Sturmgeschütze III oder Sturmhaubitzen III sind...manchmal werden Modelle "geproxt", was gerade für den Einstieg normal ist. Man kriegt keine Extrapunkte für historisch unantastbare Korrektheit, solange man nicht versucht, z.B. einen Königstiger in eine Liste des Afrikakorps zu schmuggeln.

Hoffe, erst mal weitergeholfen zu haben und in den Kernaussagen richtig zu liegen.😉
 
Von mir auch zunächst ein "Willkommen bei FoW" 🙂

Wie schon gesagt findet man Tiger und 8.8 Flaks durchgängig bei fast allen Listen zumindest als Support Option. Die Kradschützen sind allerdings schon etwas spezieller. Ich habe mich jetzt mal durch einige Listen aus "Atlantik Wall" durchgeklickt und konnte nur wenige finden (die gepanzerten Grenadiere können welche als Aufklärer mitnehmen)

Was die historische Genauigkeit und Benennung der Einheiten angeht, kommt es halt immer auf die Spielergruppe und den eigenen Anspruch an finde ich.
Ich finde z.B. dass das Spiel durchaus gleich mehr Spaß macht, wenn man Recherche betreibt und eine "korrekte" Einheit aufstellt, die genau so auch mal irgendwo gekämpft hat.
Ich halte es aber nicht für ein Muss. z.B. habe ich andererseits auch nur eine Sorte Infanterie (spiele selbst US) und spiele die dann als Ranger/Engineers/Airborne/usw.
Genauso sehe ich auch kein Problem dabei wenn in unserer Spielergruppe die "deutschen" Spieler ihre Infanterie je nach Laune als Grenadiere/Fallschirmpioniere/SS/usw. spielen. Da erwartet glaub ich niemand, dass man sich für alle erdenklichen Optionen entsprechende Modelle mit korrekten Uniformen bemalt.
Oder beispielsweise hab ich mir auch mal vorgenommen, alle möglichen Sherman-Varianten zu sammeln, weil ich einfach Bock drauf habe. Ich habe es aber auch noch nie erlebt dass jemand gemeckert hätte, wenn ich sage "Der M4A1 da ist ein M4A3"
 
Dann sollte man aber aufpassen, dass man nicht durcheinander kommt mit den Unterschieden zwischen den einzelnen Versionen, wenn man vielleicht nur eine Sherman-Variante gekauft hat, aber sowohl 75mm und 76mm-Kaliber...oder vielleicht auch noch die 105mm-Haubitze in seiner Liste hat. Wenn man, was bei den Amis durchaus üblich ist, das Standard-Oliv-Schema verwendet, kann es leicht zu Irritationen kommen, welches Platoon nun was darstellen soll. Das wäre aber das einzige, was mir wichtig wäre, dass die Zuordnung eindeutig ist. Bei uns ist es einfach so, dass man sich entweder mit den Modellen auskennt und nur die Abweichungen benennt oder bei "Laien" tatsächlich noch sagt, was man da gerade aufs Feld stellt.

Bei den "Kradschützen" müsste man sicherlich noch definieren, welche Form davon gemeint ist. Die eigentlichen Kradschützen waren in der Anfangsphase des Krieges mehr oder weniger eine Art mobiler leichter Infanterie, mit denen man Aufklärung ebenso wie Verfolgungseinsätze führen konnte, also eigentlich so was ähnliches wie leichte Reiterei, nur dass man Motorräder statt Pferden nutzte. Mit dem Russlandfeldzug und den enormen Entfernungen, verbunden mit der schlechten Qualität der russischen "Rollbahnen", kamen die Kräder schnell an ihre Grenzen und ab Mitte des Krieges wurden die Kradschützen ihrer "Bikes" beraubt und mehr und mehr auf Schwimmwagen, LKWs, SPWs und gepanzerte Aufklärungsfahrzeuge umgerüstet. Die "klassischen" Kradschützen mit Motorrädern gab es ab Mitte bis Ende des Krieges nicht mehr.
 
Danke für die vielen Antworten...hmmm, stimmt, das mit den kradschützen hatte ich gar nicht mehr auf dem schirm...werde trotzdem latewar spielen, allein um so verrückte sachen wie maus etc. haben zu KÖNNEN ^^

habe angefangen mich einzuarbeiten und kann mir ein schmunzeln über die deutsche übersetzung nicht verkneifen...werde mir jetzt aber wohl erstmal 1-2 leutchens suchen, mit denen ich spielen kann "learning by doing"!

erstmal werden jetzt die nächsten tage die panzer grundbemalt und zusammengebaut, dann können die ersten gefechte starten.

den ersten dämpfer habe ich schon, war heute im laden meines vertrauens und nach dem "alleswissennerd" gibt es KEINE bestehende FOW-community in göttingen...sehr schade ^^

stay tuned
 
Nicht verwunderlich, wurde dieser wahrscheinlich gar nicht mehr eingesetzt. Meines Wissens waren zum Kriegsende nur 2 Prototypen fertig. Einen davon kann man heute in Kubinka im Museum sehen. Ich kenne die Maus nur aus dem PC-Spiel "Blitzkrieg" als fiktiver Einsatz während der Ardennenoffensive, was aber aufgrund des enormen Gewichtes nahezu unmöglich sein dürfte. Vielleicht gibt es aber bei FOW ne Liste für den Endkampf gegen die Russen, wo die Wehrmacht möglicherweise noch alles in die Schlacht geworfen hat, was man irgendwo gefunden hat. Ob die Prototypen der Maus einsatzfähig waren, um sie gegen die Russen einzusetzen, weiß ich nicht.
Wenn ich mir allerdings überlege, wieviel schon ein einzelner Tigerpanzer kostet, dürfte die Maus ein reines Punktegrab sein, zumal der Panzer nicht "unzerstörbar" war.
 
Ich denke BF wird nicht so weit gehen. Im jetzigen Nachtjäger sind die deutschen Einheiten mit UHU und Vampir schon sehr sehr grenzwertig und fraglich....aber lassen sich noch halbwegs historisch nachweisen! Da die Maus nie offiziell eingesetzt wurde glaub ich nicht das die in einem offiziellen Buch drin sein wird....auch wenns sicherlich spaßig wär 😀
 
Es wäre ja mal interessant, darüber nachzudenken, ob solche Spiele wie FOW die Frage realistisch beantworten könnten, ob die Maus ihren Preis an Rohstoffen und Arbeitskräften wert gewesen wäre. Der Baneblade bei 40k hat ja eine beeindruckende vielseitige Feuerkraft und ist gegen die meisten normalen Waffen immun bzw. nicht so leicht kleinzukriegen. Die Maus hätte sich irgendwo aufgrund ihres enormen Gewichtes festgefahren bzw. mit ausreichend Pioniersprengmitteln hätte man sie wahrscheinlich im Nahkampf geknackt. Je nachdem, wie groß die Kanone ist und wie groß die Durchschlagskraft der Munition, hätte vielleicht sogar schwere Feldartillerie diesen gut sichtbaren Koloss im direkten Richten geknackt...und selbst wenn nicht, die Granattrichter hätten in Kombination mit dem Gewicht und den fehlenden Bergemöglichkeiten die Karriere dieses Behemoths ebenfalls schnell beendet. Von daher bin ich fast schon froh, dass das o.g. PC-Spiel diese Faktoren etwas ausklammert und der Maus solche realen Probleme erspart, so dass sie sich im benannten "Game" tatsächlich gut als Angriffswaffe macht...mit entsprechender Unterstützung natürlich. Wenn ich dann aber wieder auf die wahrscheinlich hohen Punktekosten schaue, fürchte ich, dass man gar nicht allzuviele anderen Einheiten mit aufnehmen könnte. Es wäre aber als Missionsziel, also unbeweglich und ohne Punktkosten, ne interessante Idee. So was wie die Deutschen müssen den Gegner lange genug aufhalten, dass der Panzer vorher gesprengt werden kann oder so was...weg von dem üblichen "Ich fahr mal übers Feld und halte Ausschau nach kleinen Papp-Quadraten, die ich erobern muss".