Anfänger

Bilal

Aushilfspinsler
20. August 2018
2
0
2.596
Hallo 🙂,

mein Name ist Bilal und ich interessiere mich seit kurzem auch für Tabletop Spiele. Nun wollte ich auch mitmischen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher, wie und wo ich anfangen soll. Ich habe mich mal bei der Webseite von Gamesworkshop umgeschaut und wie ich herausgefunden habe, sollte ich mal den "40k Warhammer Erstschlag" Paket kaufen, damit ich erstmal reinkomme. Nun ich bin mir nicht mal ganz sicher was ich eigentlich fragen wollte. Habt ihr vielleicht Tipps, den man einem Anfänger verraten könnte? Wäre aufjedenfall für jeden Rat und Guide dankbar.

Es gibt ja auch noch Age of Sigmar und Kill Team. Haben die auch was miteinander zutun oder sind das separate Spiele?

Grüße aus Stuttgart
 
Moin,
erstmal willkommen im Forum.

Ganz grob teilt sich Warhammer in zwei Settings, 40k ist halt die ehr finstere Zukunft und AoS ist die Fantasy Version.

Das sind die beiden großen Spiel Systeme die Games Workshop anbietet. Daneben gibt es mehrere kleinere Spiele die in den jeweiligen Settings angesiedelt sind.
KillTeam ist ein solches System, das in der Welt von 40k spielt. Man benutzt u.a. die selben Miniaturen und die Regeln sind verwant.
Im Gegensatz zu 40k wo man ~40-100 Modelle pro Seite spielt ist KillTeam eine kleine Schlacht zwischen 10-40 Figuren.

Wenn du ganz neu im Hobby bist, ist die Erstschlag Box nicht schlecht. Du bekommst nette Figuren und einen kleinen Einblick in die Welt von 40k. Du solltest aber nicht erwarten das du mit der Box wirklich spielen kannst.
Falls dir Fantasy mehr zusagt gibt es auch eine entsprechende Box für AoS.
Dazu würde ich mir die entsprechenden kleinen Farbsets kaufen. Malen ist ein großer Teil des Hobbys und wenn man die richtigen Farben hat ist das auch keine Hexerei.


Ansonsten gibt es in Stuttgart doch bestimmt einen GW Laden, oder? Da kannste ja mal vorbei schauen und ein paar nette Minis zu begutachten.
 
am besten du besuchst erstmal den örtlichen GW laden und informierst dich, was sonst noch so an lokalen läden warhammer produkte verkaufen und schaust dir die mal in ruhe an, ob man da z.b. auch spielen kann und was für leute da rumturnen. im offiziellen gw laden fragst du mal konkret nach, wie das mit nem probespiel oder zweien aussieht (z.b. 1x warhammer 40k und 1x aos). dabei kannst du auch rausfinden wann am meisten im laden los ist und wenn du zeit hast, mal zum gucken vorbei kommen (viele läden haben unter der woche auch events, mal bzw hobbyabende, veteranenabende und haste nicht gesehen, da kann man auch immer mal hingehen zum gucken was abgeht).

wenn nach den probespielen und etwaigen "kauf doch dies, und das und jenes ist auch voll gut zu haben!!!" attentaten immernoch lust aufs hobby besteht, dir klar ist das tabletops nix für leute mit 717 anderen freizeitaktivitäten sind (dafür frisst das hobby zuviel zeit) und du bald SEHR viel weniger geld auf deinem konto hast 😀 solltest du gucken welches system dir wirklich am meisten zusagt. age of sigmar und warhammer 40k haben vom setting quasi nix miteinander zu tun, killteam ist ein kleineres "einstiegssystem" für 40k (das dein konto schonen könnte und dir den raum lässt herauszufinden ob basteln und bemalen dein ding sind), aber es gibt noch ne menge anderer systeme - darum mein rat auch in anderen läden zu schauen was da gespielt wird, konkrete fragen nach der playerbasis schaden auch nie (nutzt ja nix wenn 3 typen 4x die woche im laden sitzen und jedem erzählen wie gut ihr system ist, aber sonst keiner spielt und du am ende nicht mit ihnen auskommst 😀)

dann solltest du gucken obs in deinem freundeskreis leute gibt die sich vielleicht auch für das thema begeistern könnten, schleif die mit! erzähl ruhig das du bock hast plastikpuppen auf nem coolen tisch hin und her zu schieben und dabei wild rumzuwürfeln! schlimmer als aufm sofa sitzen und tv zu gucken isses keinesfalls ^^

und JETZT kommt der sprung ins kalte wasser! du musst ein bisschen geld in die hand nehmen und was kaufen... es gibt ne menge sets die gut für einsteiger sind und inzwischen ist auch der einstiegspreis mit sets wie erstschlag und kenne keine furcht ziemlich variabel. grade mit letzterem machst du nicht viel verkehrt und du kannst mit etwaigen freunden die sich das ganze zumindest mal angucken wollen spontan mal ne runde auf dem couchtisch spielen. wenn du das set im laden kaufst, nimm dir auch gleich nen seitenschneider mit (investier ruhig in den guten (und teuren...) von gw, besser 1x gut kaufen als mehrmals schrott) und ein bastelmesser (hier tut es allerdings auch eines aus dem baumarkt ab ca 5 eu gibts welche aus metall, das tut eigentlich...). dann ab ans zusammenbauen und loslegen 🙂 danach solltest du dir gedanken machen ob du eine der fraktionen aus der startbox spannend genug findest um dir langfristig eine größere armee daraus aufzubauen oder ob dir andere völker besser gefallen. http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Hauptseite hier findest du unglaublich viel hintergrund infos zu 40k und ihren fraktionen, wenn englisch kein problem ist, kannst du auch bei https://1d4chan.org/wiki/Warhammer_40,000 vorbei schauen oder du guckst hier in die jeweiligen fraktionsforen um herauszufinden wer die sind, wie ihre gängigen taktiken sind und du kannst nochmal nachfragen ob deine spielideen vollkommener murks sind bevor du geld beim shoppen raushaust oder ob das so klargeht.

habe fertig, fürs erste ^^ glaub ich
 
Grüße aus Stuttgart

Also, wenn Du aus Stuttgart kommst, hast Du schon mal den Vorteil einer Großstadt mit einem GW-Laden (Königstraße 49 bei Euch) und anderen Shops und wahrscheinlich auch einer existenten und vielfältigen Szene, sowohl für 40K als auch AoS.

Für mich klingt es so, als ob es Dir vor allem ums Spielen geht! Das ist ja nur EIN Teilaspekt des GW-Hobbys, für andere ist es zB Malen/Basteln oder Sammeln oder Lesen.

Wenn für Dich also das Spiel im Vordergrund steht, dann würde ich wirklich als erstes Versuchen, in den einschlägigen Läden die Kontakte zu knüpfen und mit irgend einer Armee konkret anzufangen. Ohne Püppies ist spielen halt schlecht möglich. 😀

Bei der Frage WAS Du spielen sollst, würde ich für den Anfang erstmal rein nach dem Bauchgefühl gehen! Wenn Dir optisch spontan was ins Auge springt, dann kann das zunächst mal nicht verkehrt sein. Wenn Du selber schon den "Erstschlag" erwähnt hast und Dir die Minis gefallen, kannst Du damit mE nichts falsch machen.

Ansonsten haben @Armarnis und Co. schon alles gesagt!😉
 
Moin,
erstmal willkommen im Forum.

Ganz grob teilt sich Warhammer in zwei Settings, 40k ist halt die ehr finstere Zukunft und AoS ist die Fantasy Version.

Das sind die beiden großen Spiel Systeme die Games Workshop anbietet. Daneben gibt es mehrere kleinere Spiele die in den jeweiligen Settings angesiedelt sind.
KillTeam ist ein solches System, das in der Welt von 40k spielt. Man benutzt u.a. die selben Miniaturen und die Regeln sind verwant.
Im Gegensatz zu 40k wo man ~40-100 Modelle pro Seite spielt ist KillTeam eine kleine Schlacht zwischen 10-40 Figuren.

Wenn du ganz neu im Hobby bist, ist die Erstschlag Box nicht schlecht. Du bekommst nette Figuren und einen kleinen Einblick in die Welt von 40k. Du solltest aber nicht erwarten das du mit der Box wirklich spielen kannst.
Falls dir Fantasy mehr zusagt gibt es auch eine entsprechende Box für AoS.
Dazu würde ich mir die entsprechenden kleinen Farbsets kaufen. Malen ist ein großer Teil des Hobbys und wenn man die richtigen Farben hat ist das auch keine Hexerei.


Ansonsten gibt es in Stuttgart doch bestimmt einen GW Laden, oder? Da kannste ja mal vorbei schauen und ein paar nette Minis zu begutachten.

am besten du besuchst erstmal den örtlichen GW laden und informierst dich, was sonst noch so an lokalen läden warhammer produkte verkaufen und schaust dir die mal in ruhe an, ob man da z.b. auch spielen kann und was für leute da rumturnen. im offiziellen gw laden fragst du mal konkret nach, wie das mit nem probespiel oder zweien aussieht (z.b. 1x warhammer 40k und 1x aos). dabei kannst du auch rausfinden wann am meisten im laden los ist und wenn du zeit hast, mal zum gucken vorbei kommen (viele läden haben unter der woche auch events, mal bzw hobbyabende, veteranenabende und haste nicht gesehen, da kann man auch immer mal hingehen zum gucken was abgeht).

wenn nach den probespielen und etwaigen "kauf doch dies, und das und jenes ist auch voll gut zu haben!!!" attentaten immernoch lust aufs hobby besteht, dir klar ist das tabletops nix für leute mit 717 anderen freizeitaktivitäten sind (dafür frisst das hobby zuviel zeit) und du bald SEHR viel weniger geld auf deinem konto hast 😀 solltest du gucken welches system dir wirklich am meisten zusagt. age of sigmar und warhammer 40k haben vom setting quasi nix miteinander zu tun, killteam ist ein kleineres "einstiegssystem" für 40k (das dein konto schonen könnte und dir den raum lässt herauszufinden ob basteln und bemalen dein ding sind), aber es gibt noch ne menge anderer systeme - darum mein rat auch in anderen läden zu schauen was da gespielt wird, konkrete fragen nach der playerbasis schaden auch nie (nutzt ja nix wenn 3 typen 4x die woche im laden sitzen und jedem erzählen wie gut ihr system ist, aber sonst keiner spielt und du am ende nicht mit ihnen auskommst 😀)

dann solltest du gucken obs in deinem freundeskreis leute gibt die sich vielleicht auch für das thema begeistern könnten, schleif die mit! erzähl ruhig das du bock hast plastikpuppen auf nem coolen tisch hin und her zu schieben und dabei wild rumzuwürfeln! schlimmer als aufm sofa sitzen und tv zu gucken isses keinesfalls ^^

und JETZT kommt der sprung ins kalte wasser! du musst ein bisschen geld in die hand nehmen und was kaufen... es gibt ne menge sets die gut für einsteiger sind und inzwischen ist auch der einstiegspreis mit sets wie erstschlag und kenne keine furcht ziemlich variabel. grade mit letzterem machst du nicht viel verkehrt und du kannst mit etwaigen freunden die sich das ganze zumindest mal angucken wollen spontan mal ne runde auf dem couchtisch spielen. wenn du das set im laden kaufst, nimm dir auch gleich nen seitenschneider mit (investier ruhig in den guten (und teuren...) von gw, besser 1x gut kaufen als mehrmals schrott) und ein bastelmesser (hier tut es allerdings auch eines aus dem baumarkt ab ca 5 eu gibts welche aus metall, das tut eigentlich...). dann ab ans zusammenbauen und loslegen 🙂 danach solltest du dir gedanken machen ob du eine der fraktionen aus der startbox spannend genug findest um dir langfristig eine größere armee daraus aufzubauen oder ob dir andere völker besser gefallen. http://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Hauptseite hier findest du unglaublich viel hintergrund infos zu 40k und ihren fraktionen, wenn englisch kein problem ist, kannst du auch bei https://1d4chan.org/wiki/Warhammer_40,000 vorbei schauen oder du guckst hier in die jeweiligen fraktionsforen um herauszufinden wer die sind, wie ihre gängigen taktiken sind und du kannst nochmal nachfragen ob deine spielideen vollkommener murks sind bevor du geld beim shoppen raushaust oder ob das so klargeht.

habe fertig, fürs erste ^^ glaub ich

Also, wenn Du aus Stuttgart kommst, hast Du schon mal den Vorteil einer Großstadt mit einem GW-Laden (Königstraße 49 bei Euch) und anderen Shops und wahrscheinlich auch einer existenten und vielfältigen Szene, sowohl für 40K als auch AoS.

Für mich klingt es so, als ob es Dir vor allem ums Spielen geht! Das ist ja nur EIN Teilaspekt des GW-Hobbys, für andere ist es zB Malen/Basteln oder Sammeln oder Lesen.

Wenn für Dich also das Spiel im Vordergrund steht, dann würde ich wirklich als erstes Versuchen, in den einschlägigen Läden die Kontakte zu knüpfen und mit irgend einer Armee konkret anzufangen. Ohne Püppies ist spielen halt schlecht möglich. 😀

Bei der Frage WAS Du spielen sollst, würde ich für den Anfang erstmal rein nach dem Bauchgefühl gehen! Wenn Dir optisch spontan was ins Auge springt, dann kann das zunächst mal nicht verkehrt sein. Wenn Du selber schon den "Erstschlag" erwähnt hast und Dir die Minis gefallen, kannst Du damit mE nichts falsch machen.

Ansonsten haben @Armarnis und Co. schon alles gesagt!😉

Vielen dank für all die schnelle und hilfsreiche Antworten.

Ich war heute in der Tat im GW-Laden in Stuttgart und da hat mich ein sehr empfänglicher Verkäufer stark beraten und mit mir ein Probespiel gespielt und dabei die Situationen sehr ausführlich erklärt (Sende hiermit ein Lob an dem Verkäufer 🙂). Ich war sehr überzeugt davon, auch das Zusammenbauen und Malen der Miniaturen sprach mich sehr an. Deshalb entschied ich mich für den "Erstschlag"-Paket und bin nun dabei die Figuren fertig zu bauen. Ansonsten schaue ich nun gerne dort vorbei und bin gespannt was ich so noch Interessantes finde. 😀
 
Erstschlag ist einfach ein Knaller. Ich habe auch schon einmal eine entsprechende Starterbox für AoS verschenkt, hat Spaß gemacht!

Eine Frage an die GW-Experten: Ist diese Box nicht auch super geeignet, um eine Nurgle Kill-Team-Truppe zu machen?

Ich würde mir aktuell lieber 5-6 Killteams zusammenbauen als eine große 40K-Armee.

Guten Start ins Hobby!
 
Eine Frage an die GW-Experten: Ist diese Box nicht auch super geeignet, um eine Nurgle Kill-Team-Truppe zu machen?

Ich würde mir aktuell lieber 5-6 Killteams zusammenbauen als eine große 40K-Armee.

Guten Start ins Hobby!

Nein, reicht nicht ganz. Die 3 Plague MArines und die 6 Poxwalker bringen dich auf knapp 80 Punkte, mehr geht da nicht. Du könntest dir noch einmal die Easy to Build Plaguemarines holen, dann passt das. Aber dann hast du alle Modelle doppelt und den den doppelten Truppchampion kannst du nur einmal einsetzen. Zudem scheinen die wirklich guten Auswahlen für ein DG Killteam nur mit der Plaguemarines Box für um die 40 Euro baubar zu sein.

Aber die 6 Primaris Space Marines ergeben ein spielbares Killteam.
 
Ja das is die große Frage! 😀

Da gibt es mMn einen ganzen Haufen Faktoren.

- Spielerisch (Spielstärke und "leicht zu erlernen")
- Optisch ( Die Armee muss dir gefallen und du "musst" lust haben sie zu bemalen)
- Fluff/Hintergrundgeschichte ( Die Geschichte hinter 40k ist gut Ausgearbeitet und für viele ein wichtiger Teil des Hobbys)
- Preis (Ist nicht für jeden wichtig, kann aber ein Faktor sein)
- Transport (Ich hab keinen Bock meine Necrons zu bewegen weil die recht zerbrechlich wirken und ich ungeschickt bin 😀 )

Viele bleiben auch nicht bei Ihrer ersten Armee, man muss halt etwas ins Spiel rein finden und merkt dann Oft das man die eigene Armee falsch eingeschätzt hat.

Was ist dir den besonders wichtig?
 
Ehrlich und direkt? Weil du Einwort-Beiträge schreibst, die dreimal editierst und am Ende trotzdem noch kein grammatisch korrekter Satz dabei rauskommt. Das wirkt so desinteressiert und nimmt den Leuten hier vielleicht etwas die Lust, sich hinzusetzen und einen ausführlichen Post zu schreiben. So eine Armee kostet auch einiges an Hingabe. Viele Stunden basteln und malen. Von dem ganzen Geld, dass man in das Hobby versenkt, will ich gar nicht anfangen.

EDIT: Ist natürlich nur meine Einschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet: