Hiho,
nachdem ich nun frisch bei Warhammer bin und mit den Hochelfen angefangen habe (weil sie in der Grundbox waren) ich aber schon länger ein Auge auf die Vampire geworfen habe, wollte ich mir mal Gedanken mache über eine Armee machen. Besonders gut bei den Vampiren gefallen mir der Hexenthron und Mortisschrein, welche beides absolute Eyecatcher sind - genau wie die Vargheist. Die 3 Elemente würde ich sehr gerne in die Armee aufnehmen.
Weiter habe ich hier schon ne ganze Menge gelesen und auch die Einheitenwochen durchgestöbert etc, jedoch bin ich mir bei den Kernauswahlen uneins. Zombies finde ich sehr cool, jedoch neigt die Tendenz ja eher zu Skeletten wie es mir scheint. Sind diese um ein so vieles haltbarer, oder liegt der Punkt eher darin, dass sie offensiver einfach besser sind. Gut, die Werte der Zombies sind jetzt nicht so berauschend im Vergleich - aber vielleicht habe ich da einfach noch etwas übersehen. Für die Modelle der Zombies/Skelette und evtl. Ghule würde ich auf die von Mantic zurückgreifen (60er Zombiehorde, 40er Skeletthorde und 20er Ghule). Damit dürfte denke ich ein guter Kern bis 2k Punkte eigentlich abgedeckt sein, oder? Aber wie sieht es mit dem Größenvergleich aus? Habe da schon etwas gegoogelt - aber die Bilder waren jetzt für mich nicht so aufschlussreich. Passen sie in etwa zu den GW Modellen oder sind da wirklich sehr große Unterschiede vorhanden?
Auch verstehe ich nicht so recht, warum viele die Vampire in die zweite Reihe der Skelette stellen und wie das genau funktioniert, da ja Helden neben das Kommando in die erste Reihe sollen und in der zweiten nur Unterstützungsattacken geben dürfen - also nicht das volle Potential entfallten können. Kann mich da jemand aufklären?
Und wieso sieht man den Hexenthron so selten in Listen? Ist er schlecht oder einfach nur anfällig gegen die Attacken?
Meine Idee einer Liste sähe in etwa so aus:
Meine Idee dahinter:
Die Kerneinheiten Zombies und Skelette maschieren in der Front des Hexenthrons und des Mortis-Schreins und der Gruftghule. Der Leichenkarren unterstützt die Kerneinheiten weiter durch seine Fähigkeiten, am besten zwischen Ghulen, Zombies und Skeletten. Da die Kerneinheiten nun nicht so viel Output an Schaden haben, bekommen sie Unterstützung durch den Hexenthron und die Verfluchten. Der Mortis-Schrein kann in bestehende Kämpfe eingreifen, vorallem mit dem Hexenthron und als zweiter Unterstützer fungieren. Vargheists kümmern sich um die Kriegsmaschienen des Gegners und die Sensenreiter kümmern sich mit um kleinere Einheiten und Kriegsmaschienen. Soviel zu der Theorie.
Nun ist eure Hilfe gefragt. Ich bin über jede Anregung und Hilfen dankbar!
LG
Sanowahn
nachdem ich nun frisch bei Warhammer bin und mit den Hochelfen angefangen habe (weil sie in der Grundbox waren) ich aber schon länger ein Auge auf die Vampire geworfen habe, wollte ich mir mal Gedanken mache über eine Armee machen. Besonders gut bei den Vampiren gefallen mir der Hexenthron und Mortisschrein, welche beides absolute Eyecatcher sind - genau wie die Vargheist. Die 3 Elemente würde ich sehr gerne in die Armee aufnehmen.
Weiter habe ich hier schon ne ganze Menge gelesen und auch die Einheitenwochen durchgestöbert etc, jedoch bin ich mir bei den Kernauswahlen uneins. Zombies finde ich sehr cool, jedoch neigt die Tendenz ja eher zu Skeletten wie es mir scheint. Sind diese um ein so vieles haltbarer, oder liegt der Punkt eher darin, dass sie offensiver einfach besser sind. Gut, die Werte der Zombies sind jetzt nicht so berauschend im Vergleich - aber vielleicht habe ich da einfach noch etwas übersehen. Für die Modelle der Zombies/Skelette und evtl. Ghule würde ich auf die von Mantic zurückgreifen (60er Zombiehorde, 40er Skeletthorde und 20er Ghule). Damit dürfte denke ich ein guter Kern bis 2k Punkte eigentlich abgedeckt sein, oder? Aber wie sieht es mit dem Größenvergleich aus? Habe da schon etwas gegoogelt - aber die Bilder waren jetzt für mich nicht so aufschlussreich. Passen sie in etwa zu den GW Modellen oder sind da wirklich sehr große Unterschiede vorhanden?
Auch verstehe ich nicht so recht, warum viele die Vampire in die zweite Reihe der Skelette stellen und wie das genau funktioniert, da ja Helden neben das Kommando in die erste Reihe sollen und in der zweiten nur Unterstützungsattacken geben dürfen - also nicht das volle Potential entfallten können. Kann mich da jemand aufklären?
Und wieso sieht man den Hexenthron so selten in Listen? Ist er schlecht oder einfach nur anfällig gegen die Attacken?
Meine Idee einer Liste sähe in etwa so aus:
*************** 1 Held ***************
Vampir, General, Upgrade zur 2. Stufe
+ Hexenthron
+ Schwere Rüstung
+ Ogerklinge, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 469 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
60 Zombies
- - - > 180 Punkte
40 Skelettkrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 230 Punkte
20 Gruftghule, Champion
- - - > 210 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
3 Vargheists, Champion
- - - > 148 Punkte
Leichenkarren, Speer, Unheiliger Sog
- - - > 121 Punkte
5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte
20 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 270 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998
Vampir, General, Upgrade zur 2. Stufe
+ Hexenthron
+ Schwere Rüstung
+ Ogerklinge, Verzauberter Schild
+ Rote Wut
+ Lehre der Vampire
- - - > 469 Punkte
*************** 3 Kerneinheiten ***************
60 Zombies
- - - > 180 Punkte
40 Skelettkrieger, Speere, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 230 Punkte
20 Gruftghule, Champion
- - - > 210 Punkte
*************** 4 Eliteeinheiten ***************
3 Vargheists, Champion
- - - > 148 Punkte
Leichenkarren, Speer, Unheiliger Sog
- - - > 121 Punkte
5 Sensenreiter
- - - > 150 Punkte
20 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 270 Punkte
*************** 1 Seltene Einheit ***************
Mortis-Schrein
- - - > 220 Punkte
Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 1998
Meine Idee dahinter:
Die Kerneinheiten Zombies und Skelette maschieren in der Front des Hexenthrons und des Mortis-Schreins und der Gruftghule. Der Leichenkarren unterstützt die Kerneinheiten weiter durch seine Fähigkeiten, am besten zwischen Ghulen, Zombies und Skeletten. Da die Kerneinheiten nun nicht so viel Output an Schaden haben, bekommen sie Unterstützung durch den Hexenthron und die Verfluchten. Der Mortis-Schrein kann in bestehende Kämpfe eingreifen, vorallem mit dem Hexenthron und als zweiter Unterstützer fungieren. Vargheists kümmern sich um die Kriegsmaschienen des Gegners und die Sensenreiter kümmern sich mit um kleinere Einheiten und Kriegsmaschienen. Soviel zu der Theorie.
Nun ist eure Hilfe gefragt. Ich bin über jede Anregung und Hilfen dankbar!
LG
Sanowahn