8. Edition Anfängerarmee Imperium

Bohnsdorfer

Aushilfspinsler
15. Februar 2010
35
0
4.891
Hallo zusammen!

Nun endlich hab ich mich dazu durchgerungen mit den Impsen anzufangen.
Ich hab lange hin und her überlegt, weil ich eigentlich kein Fan von Massearmeen bin (nun gut, das hatte sich zu Beginn mit den O&G dann erledigt.)

Zum Einstieg hab ich mir die Streitmacht besorgt, dazu noch einen Sigmarpriester, 1 Box staatstruppen und eine Box Pistoliere.
Hab schon von manchen gehört, dass unbedingt noch KM's fehlen, aber die kommen in einer der nächsten Einkäufe.

So hab ich mir bisher meine Aufstellung vorgestellt:

0 Kommandant
1 Held: 142 Pkt. 7.1%
4 Kerneinheiten: 604 Pkt. 30.2%
2 Eliteeinheiten: 244 Pkt. 12.2%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************
Sigmarpriester, General
+ Schild
+ Ikone des Magnus, Meteoreisenrüstung
- - - >142 Punkte

*************** 4 Kerneinheiten ***************
20 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - >145 Punkte

10 Hellebardenträger, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - >70 Punkte

10 Musketenschützen, Musiker, Standartenträger, Champion, Hochland Langbüchse
- - - >120 Punkte

8 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Klingenstandarte
- - - >269 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - >130 Punkte

5 Pistoliere, Musiker, Champion, Bündelpistole
- - - >114 Punkte

Insgesamte Punkte Imperium : 990

Bin absoluter Neuling was die Impse angeht. Das Armeebuch hab ich zu Hause, hab auch schon reingeschaut und bin noch etwas unschlüssig was die Abteilungen angeht ...

Meine Gegner übrigens werden DElfen und O&G's sein.
So grob schaut meine Taktik so aus, dass ich die Ritter und die Pistoliere über die Flanken kommen lasse und die Infanterei in der Mitte stehen lasse. Eventuell vielleicht noch die Musketen an eine Flanke stellen, als Absicherung.

Nun bin ich aber auf eure Meinungen gespannt und bitte - seid gnädig :wub:

BG

Bohnsdorfer
 
Okay dann wollen wir mal wieder.

Zu allererst, die Abteilungsregel is das was das Imperium ausmacht und seine durchschnittlichen Profilwerte ausgleicht. Also nutz sie.
Damit kommen wir dann zum zweiten Punkt. Deine Infanterie ist für die aktuelle Edition zu klein, auch bei nur 1000 Punkten. Von daher, den Hellebarden und Musketen die Kommandosstreichen, und an die Schwertkämpfer tackern. Diese solltest du mit den freigewordenen Punkten dann gleich noch etwas aufstocken.

Zu den Rittern, 8 sind denkbar schlechte Zahl. Du bekommst noch keinen Gliederbonus und negierst auch nicht. Und ob nun 8 oder 5 beide scheitern an großen Infantrieblöcken. Und für KM-Jagd oder Plänkler ärgen reichen auch fünf bis sechs mit Musiker. Evtl. kann man noch nen Champion für die Zusatzattacke mitnehmen, aber auf Standarte würd ich verzichten. Die krallt sich nur der Gegner wenn du Pech hast.

Die Bihandkämpfer solltest du auch auf 14-15 aufstocken in dem Punktebereich und dann 7 breit damit ne Ordenltiche Menge Attacken kommt.
Bei den Pistolieren würd ich ebenfalls nur den Musikus mitnehmen.

So das wars dann erstma. Die dargebotene Kritik basiert auf meiner üblichen Spielweise. Es mag sicher noch andere Wege geben Imps zu spielen. Aber so spiel ich halt ^^
 
Hallo Polle!

Da ich noch Neuling bin was die Impse angeht, ist mir jede Kritik etc willkommen!

Die Infanterie ist in der Tat noch recht dünn. Ich überlege auch schon aus der Box staatstruppen 10 Schertkämpfer zu basteln und dann die Musketen als Abteilung dran zu pappen.

Die Ritter .. hmm .. da werd ich wohl zwei einzelne dazu holen, oder alternativ einen davon als Held umbauen, mal schauen. Die Bihänder werden in den nächsten Schritten auch noch aufgestockt und ein oder zwei KM's dazu geholt.

Dann hätte ich nun erst malm zwei Listen zur Auswahl..

Die Erste

0 Kommandant
1 Held: 142 Pkt. 7.1%
2 Kerneinheiten: 509 Pkt. 25.4%
2 Eliteeinheiten: 284 Pkt. 14.2%
0 Seltene Einheit

*************** 1 Held ***************
Sigmarpriester, General
+ Schild
+ Ikone des Magnus, Meteoreisenrüstung
- - - >142 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
20 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Hellebardenträger
+ 5 Musketenschützen
- - - >235 Punkte

8 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Heulendes Banner
- - - >274 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 5 Musketenschützen
- - - >170 Punkte

5 Pistoliere, Musiker, Champion, Bündelpistole
- - - >114 Punkte

Insgesamte Punkte Imperium : 935

Dann noch die Zweite, welche das oben gesagte beinhaltet..

0 Kommandant
1 Held: 152 Pkt. 7.6%
2 Kerneinheiten: 490 Pkt. 24.5%
2 Eliteeinheiten: 244 Pkt. 12.2%
0 Seltene Einheit
*************** 1 Held ***************
Sigmarpriester, General
+ Schild
+ Schlachtross
+ Ikone des Magnus, Meteoreisenrüstung
- - - >152 Punkte

*************** 2 Kerneinheiten ***************
30 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
+ 10 Musketenschützen
- - - >285 Punkte

5 Ordensritter, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Heulendes Banner
- - - >205 Punkte

*************** 2 Eliteeinheiten ***************
10 Bihandkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - >130 Punkte

5 Pistoliere, Musiker, Champion, Bündelpistole
- - - >114 Punkte

Insgesamte Punkte Imperium : 886

Hier kommt der Priester mit in die Ritter. Leider fehlen mir noch genau 0,5% um auf die Mindestgröße der Kerneinheiten zu kommen ...

BG

Bohnsdorfer
 
Hi
Die Abteilungen werden für die Einheiten gezählt, für die sie gekauft werden, spricht alles bei den Bihändern wird zur Elite gerechnet, während alles andere zu den Kerneinheiten, da ja sie zu Kerneinheiten gekauft werden, gezählt werden.

Zu Liste: ich würde dir die Zweite empfelen, da der 20er Block der 1. nicht allzulange durchhält und Hellebardiere verdammt schnell wegsterben...

MfG, NemSIs
 
Hi
Die Abteilungen werden für die Einheiten gezählt, für die sie gekauft werden, spricht alles bei den Bihändern wird zur Elite gerechnet, während alles andere zu den Kerneinheiten, da ja sie zu Kerneinheiten gekauft werden, gezählt werden:

Ups, da würde ich nochmal lesen.

Im AB Imperium steht irgendwo der Passus, dass Abteilungen nicht zu den Minimum-Kerneinheiten zählen. Und der Passus wurde auch nicht erratiert. Und im RB steht irgendwo, dass Einheiten, die nicht zu den Minimum-Kerneinheiten zähl(t)en in der neuen Edition auch nicht gegen die Minimum-Prozente zählen.

Dan 1 + 1 zusammenzählen und ... Tadam 😉

Edit: Um genau zu sein, sagt das RB sogar, dass sie gegen KEINE Kategorie zählen. Also bei Bihändern auch nicht gegen Elite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abteilungen zählen überhaupt nicht gegen irgendwelche Punkte.

10 Ritter aufzustellen ist doch unfug... da schieß ich einmal mit ner Ladung Pfeile rein, warte dass die 1 fällt und schon sind sämtliche oben angestellten Überlegungen passé. Entweder mehr als 10 oder weniger als 10, aber genau 10 Modelle aufzustellen bringt keinen Vorteil
 
Das selbe gilt für Abteilungen auch!!! Wenn der Gegner irgendwas an Beschuss hat dann macht die auch 15 Mann stark. Sonst verliert ihr den Bonus schon beim ersten Verlust!

Und die Ikone des Magnus ist doch die Immunität gegen Angst usw oder? Auch nicht so der Riesen Hit, da angst ja zb keinen autobreak und so macht. Vielleicht lieber dem Typen ne ordentliche Waffe zur Rüstung geben und in den Inf. Block stellen. Da hättest du auch mehr Attacken die vom Hass profitieren.
 
In der alten Edition habe ich meinem General auch immer die Ikone des Magnus mitgegeben. Jetzt ist es wirklich nicht mehr so notwendig, insbesondere wenn der Held die Infanterie verstärken soll. Eine nette magische Waffe könnte sich da lohnen.

Wie man im neuen Warhammer am besten Ordensritter aufstellt und einsetzt kann ich mit Gewissheit noch nicht sagen. Klar ist aber das ihre taktische Rolle sich gewandelt hat. Große Feindeinheiten brechen sie meist nur noch bei Würfelpech des Gegners. Als Supporter der Infanterie halte ich Ritter aber immer noch für wichtig weil sie zäh sind und mit höherer Stärke angreifen können. Auch 5er Ritter Schwadronen können was zum Kampfergebnis beitragen oder als Lockvogel agieren. Für den Angriff in die Flanke des gegnerischen Blocks sind dann halt große Abteilungen zuständig. Um zumindest eine gute Chance zu haben gegnerische Flanken zu knacken, werde ich es daher erst mal mit 12er Rittern inklusive Sigmarpriester probieren. Aber das lohnt sich erst bei Spielen ab 1500 Punkten aufwärts.

Gruß Malakov