Anfängerfrage: Punkte/Power, Codex?

luxor.lxy

Aushilfspinsler
31. März 2021
1
0
321
Hallo zusammen,

bin neu hier im Forum.

Ich habe vor einigen Jahren mal in Age of Sigmar reingeschnuppert und fand das auch recht spaßig, nur ist das irgendwann dann im Sande verlaufen aufgrund anderer Prioritäten.
Jetzt habe ich (vermutlich durch Ausgangsbeschränkungen, etc.) wieder ziemlich Lust bekommen, diesmal aber auf 40K.

Ich habe mir die "Start Collecting: Adeptus Mechanicus" und auf ebay den Necron-Teil der Indomitus Box gekauft und bin gerade fleißig am Bauen und Malen.
(Wen die Fraktionswahl an das PC-Spiel "Warhammer: Mechanicus" erinnert hat richtig geraten ?).

Jetzt will ich langsam mal ein Spiel mit meiner Partnerin spielen, die Frage ist nur wie ich das am Besten mache und was ich dafür brauche.
Ich habe gesehen dass es die Basic-Regeln zum Download gibt, die dienen ja aber sicher nur als Gedankenstütze. Das Regelbuch der 9. Edition zu kaufen ist also schon sinnvoll, oder?
Vor allem verwirrt mich das Punktesystem. Ich habe gelesen dass es Punkte und Powerlevel (Macht?) gibt. Punkte sind das klassische Balancing, d.h. jedes Modell, jede Waffe, jede Psikraft, etc. hat einen gewissen Punktewert.
Powerlevel ist im Prinzip das Gleiche, nur etwas vereinfacht, für Anfänger?
Das Power-Level für die Adeptus Mechanicus-Truppen finde ich in der Bauanleitung, die der Start Collecting Boy beiliegt. Die Punktekosten sind dort aber nicht gelistet.
Für die Necrons (die ich ja nicht in der OVP gekauft habe) fehlt mir diese Anleitung.

Muss ich also zwangsweise die Codizies der beiden Fraktionen kaufen wenn ich spielen möchte (auch für die Datasheets der Modelle)?
Ich habe auch gesehen dass in der App "Battlescribe" verschiedene Zusatzeinstellungen getätigt werden müssen, bspws. die Auswahl einer Dynastie für die Necrons. Finde ich solche Optionen, und die Auswirkungen davon, nur im Codex?

Danke vorab für Eure Antworten! 🙂

Viele Grüße
luxor.lxy
 
Punkte gege Powerlevel, das st ein fast religiöser Krieg.

Zu mir: bin seit 25 Jahren im Hobby, habe diese Zeit des Ausmaximierens hinter mir. Spiele keinen Spam mehr, kaufe mir nicht mehr 5 mal dieselbe Box, um die "beste" Ausrüstung an eine Einheit zu bekommen,... Das ist wichtig für das, was jetzt kommt:

  • Ich halte Powerlevel für eine verdammt gute Sache.
  • Es ist ein extrem einfaches System, seine Armee zusammen zu stellen.
  • Ich denke, die Powerlevel sind gemacht für Menschen, die sich Modelle kaufen nach Geschmack, diese nach Geschmak zusammen bauen (boah, der Rak-Werfer sieht geil aus) und dann einfach spielen wollen. Da funktioniert das System echt gut.
  • Man kann nach Powerleveln genauso maximieren wie nach Punkten. Nur ist es so, dass man jeweils anders maximiert. Das führt dazu, dass die Punkte–Maximierer Powerlevel für doof halten.
  • Da es kein wirkliches 1:20 Umrechnen zwischen Powerleveln und Punkten gibt, sind in den jeweiligen Systemen meist andere Einheiten "die besten vom Preis / Leistungsverhältnis".
  • Wer also das Letzte aus seiner Armee rauskitzeln will, der kann das in beiden Systemen tun.

Mein Tipp geht ganz klar in Richtung Powerlevel! Seit ich das nutze (mit Beginn der aktuellen Edition) habe ich einfach noch mehr Spaß, weil die Armeezusammenstellung für mich viel leichter von der Hand geht.
 
Seit wir crusade spielen mögen wir das macht system auch immer lieber, auch wenn einige machtbepunktungen sehr merkwürdig sind 😀

Neben regelbuch brauchst du auf jeden Fall die codizis. Nur battlescribe alleine reicht meistens nicht.
Es gibt eine Seite auf englisch, von einen Russen, die extrem gut geführt wird, wo alles drin steht mit Verlinkungen und allem. ( den sollte GW unter Vertrag nennen)
Aber selbst da wird es mit Ausrüstung irgendwann schwierig. Ich denke um einen Codex kommt man nicht rum.

Außerdem steht da schöner fluff drin. Wenn sich in den neueren vermehrt weniger drin steht... leider.
 
Hab paar mal nur nach Grund pdf und Box Datasheets gespielt. Das ist schon ok.

Mit dem Regelbuch und den Missionen sowie Codex mit seinen Stratagems bekommt das Spiel halt eine ganz andere Dimension. Für den Anfang kann man aber solange mit dem Gratis Zeug spielen wie man Spaß daran hat.

Nach Powerlevel spielen wir da auch. Oft nimmt man Sachen mit für die man sonst keine Punkte ausgeben will. In sofern ist dass für Leute die nicht ausmaximieren wollen mMn die bessere Option. Imbalanced ist am Ende beides.
 
  • Like
Reaktionen: WeWa und Naysmith
Zum Einstieg reichen die Grundregeln zum Download und die Datasheets in den Boxen absolut aus. Die ganzen Bücher erweitern das Spiel eigentlich nur. Dadurch wird es sehr schnell sehr komplex. Das ist nicht für jeden was.

Auch ich finde Powerlevel inzwischen deutlich besser als Punkte und spiele nur noch damit.

cya
 
Ernsthaft ? Zwei Armeen mit gleichem Powerlevel bei 2000 Punkten können mehrere Hundert Punkte Unterschied haben.
Das muss dem Spielspaß ja keinen Abbruch tun. Würfelglück hat mehr Auswirkungen als ein paar Punkte Unterschied in der Liste. Wenn einer natürlich alles krampfhaft ausmaximiert und der andere eben nicht, hat man natürlich einen größeren Unterschied nach Punkten. Es soll ja noch Leute geben, die 40k zum Spaß spielen, und nicht immer auf Turnierebene denken. 😉

EDIT:
Der Link zur Wahapedia war eh schon x-mal hier im Forum. Ist nicht immer so ganz aktuell, aber GW überarbeitet die Codices auch so eng getaktet, dass man schnell den Überblick über die ganzen Punktanpassungen verliert, wenn man nicht dran bleibt. Privat kann man das erstmal nutzen, wenn man mit Englisch zurecht kommt, aber zum öffentlichen Spiel sollte man schon den richtigen Codex kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss dem Spielspaß ja keinen Abbruch tun. Würfelglück hat mehr Auswirkungen als ein paar Punkte Unterschied in der Liste. Wenn einer natürlich alles krampfhaft ausmaximiert und der andere eben nicht, hat man natürlich einen größeren Unterschied nach Punkten. Es soll ja noch Leute geben, die 40k zum Spaß spielen, und nicht immer auf Turnierebene denken. 😉
Ein paar Punkte Unterschied ? Wenn ich for Fun spiele möchte ich das schon "ausgewogen" haben, und nicht 2000 gegen 1700 Punkte spielen (bei gleichem PL). Es ist unmöglich die Macht einer Einheit in einer Zahl auszudrücken.
 
Ein paar Punkte Unterschied ? Wenn ich for Fun spiele möchte ich das schon "ausgewogen" haben, und nicht 2000 gegen 1700 Punkte spielen (bei gleichem PL). Es ist unmöglich die Macht einer Einheit in einer Zahl auszudrücken.
Und ich dachte, die Machtpunkte tun genau das.😱
Ich glaube uns allen hier ist klar, dass du das so brauchst. Schon weil der Konsens das Gegenteil behauptet. 😀
Ist doch schön, dass man sich das Bepunktungssystem aussuchen darf.
 
Ernsthaft ? Zwei Armeen mit gleichem Powerlevel bei 2000 Punkten können mehrere Hundert Punkte Unterschied haben.
Ja ernsthaft! Was Du meinst ist mir völlig Hupe! Für mich funktioniert das gut, vermutlich weil ich auch in der Lage bin zu sehen wenn ich anpassen muss. Mir geht's aber auch um ein entspanntes Spiel. Da ist es wichtiger einen schönen gemeinsamen Tag zu haben als zu gewinnen. Bergauf spielen finde ich auch absolut super, weil das die größere Herausforderung ist.

Aber das gilt natürlich nur für mich.
Mach Du doch einfach was Du willst (machst Du ja eh). Aber hör endlich auf so zu tönen als wäre Deine MEINUNG richtiger (wenn nicht gar allgemeingültig) als die von anderen.

Tu was Dir gefällt und mach deutlich daß es Dein individueller Standpunkt ist, dann klappt's auch mit dem Nachbarn.

cya
 
Generell finde ich, dass beide Systeme ihre Vor- und Nachteile haben. PL machen es gerade zu Anfang leichter, auf eine einheitliche Größe der Armeen zu kommen. Punkte finde ich persönlich besser, weil sie eben bessere Ausrüstung auch entsprechend bewerten. Das beide Systeme da nicht wirklich genau bzw. Balanced sind, sei mal außen vor gelassen.
 
  • Like
Reaktionen: Ator
Ich finde PL ansich auch eine gute Sache, weil es den Einstieg einfach extrem erleichtert. Und für viele Armeen funktioniert das auch super.
Probleme gibt es meiner Erfahrung nach nur bei Einheiten, bei denen jedes Modell teure Ausrüstung erhalten kann. Ich habe zB mit meinen Blood Angels 10 Todeskompanisten mit Kettenschwert und Boltbistole. Die haben aber den selben Machtwert wie eine Einheit mit 10 E-Hämmern oder 10 E-Fäusten und 10 Infernopistolen, obwohl die Einheit dadurch sehr viel stärker wird.
 
Muss ich also zwangsweise die Codizies der beiden Fraktionen kaufen wenn ich spielen möchte (auch für die Datasheets der Modelle)?
Ich habe auch gesehen dass in der App "Battlescribe" verschiedene Zusatzeinstellungen getätigt werden müssen, bspws. die Auswahl einer Dynastie für die Necrons. Finde ich solche Optionen, und die Auswirkungen davon, nur im Codex?
Ja. Grundausstattung sollten definitiv das Grundregelwerk und der jeweilige Codex der Armee sein. Fürs Adeptus Mechanicus kündigt sich gerade ein neuer Codex an, so dass ich hier empfehle, mit der Anschaffung zu warten, bis dieser veröffentlicht wurde. Da du die Datenblätter bereits hast, sollte das (temporär) passen.

Den „Glaubenskrieg“ zwischen Punkten und Macht/Power level, hast du hier schon etwas lesen können... ?

Ob Mach/PL oder Punkte dir/euch lieber sind, solltet ihr einfach mal testen, da beides Pro und Contra hat. Darüber hinaus definiert etwas der Spielmodus (beschrieben im Grundregelwerk), was herangezogen werden kann:
  • Open Play: Macht oder Punkte
  • Matched Play: Macht oder Punkte
  • Crusade: Macht
Wenn es möglichst ausgewogen sein soll (Matched Play) ziehe ich persönlich ausschließlich Punkte heran (insbesondere, weil ich Spaß am Erstellen der Liste habe), wenn es ein Crusade-Spiel wird, ausschließlich Macht.
 
Etwas spät, aber auch ich spiele momentan lieber mit Machtleveln. Habe nach langer Pause mit einem Kollegen neu angefangen, und wenn man hier einen Konsens hat, ist es deutlich entspannter.

Punktelisten find ich in der Theorie zwar gut, aber wie oft hatte ich es, dass die Liste 5-10 Punkte über dem Maximum ist? Und wenn man nicht grad alle seine Infanterie magnetisiert oder die Ausrüstung seiner Modelle als Proxy sieht, sind Machtlevel doch angenehmer.

Auch habe ich das Gefühl, dass Machtlevel stabiler bzgl. Regelupdates sind. Da kann ein Regelupdate meine ausgefeilte Punkteliste doch schon regelmäßig zerschießen.

Aber klar, auch hier kann man sich immer einig werden. Mit dem Kollegen spiele ich auch mit Proxies. Als kleiner Jung’ war es mir damals ziemlich egal, ob eine gegnerische Armee 5 Punkte über dem Soll lag. Wäre es mir auch heute noch.

Ich spiele aber auch eher entspannte, immersive Runden. Da würde ich bei meiner Armee schon eher Wert darauf legen wollen, dass das Modell die Bewaffnung der Einheit auch optisch wiedergibt. Da will ich einen schweren Bolter nicht immer umdeklarieren wollen, nur weil ich ein paar Punkte einsparen muss. Das geht mit Machtleveln einfacher.
 
@TBRY87
Wenn du so häufiger spielst, hätte ich ne Rückfrage: Wie händelt ihr das, dass die Spielgrößen bei MP und Punkten teilweise unterschiedlich gewertet werden?
beziehe mich hier auf die folgende Tabelle:
1650629364484.png


Wir sind nämlich gestern auf folgendes gestoßen, als wir ein 65MP spiel gemacht haben: Während laut Tabelle das nach Machtpukten noch ein Incursion Spiel wäre (1 Kontingent, nur ein Flieger max, 6 Commandpoints, Schlachtfeldgröße 44x30 Zoll), wäre es in Punkten gespielt (meine Flyboyz lagen bei 1215 Punkten) ein Strike Force Spiel (2 erlaubte Kontingente, max 2 Flieger, 12 Commandpoints Schlachtfeldgröße 44x60 Zoll).
Gerade die Sache mit der Plattengröße ist für mich nen relativ wichtiger Teil, da wenn auf extrem gedreht ein 100 MP Spiel also knapp 2000p. auf einer 44x30 Zoll platte ausgetragen würde. Das wäre "eng".:/

Würde mich daher sehr interessieren, wie ihr mit diesen unterschiedlichen Konditionen umgeht.🙂

liebe Grüße
Zerzano
 
Genau, ist leider nicht so toll angegeben in der Tabelle. Insbesondere, da es in beiden Spalten nicht gleich gemeint ist. Mit doppelter Armeegröße würde es bei Machtleveln auf kleinen Tischen tatsächlich schnell voll werden, wenn man es pro Armee interpretiert. ?

20 Punkte sind umgerechnet ja ca. 1 Machtlevel. Pi mal Daumen.