Anfängerfrage: Space Marines freie Farbwahl?

Phil401

Aushilfspinsler
04. Januar 2024
9
6
3
Hi,

ich würde gerne mit 40k Anfangen. Ich würde gerne Space Marines spielen aber ich mag das klassische Blau nicht so und würde sie gerne Rot/Schwarz anmalen. Aber mich verwirrt, dass mit dem Codex. Ist es möglich mit "normalen" Space Marines anzufangen, diese Rot zu bemalen ohne das man sich deshalb gleich für die Blood Angels entscheiden muss?
 
Es ist dein Hobby und du kannst damit machen, was du willst. Möchtest du rote Marines, dann mal sie rot. Sollen es keine Blood Angels sein, gib ihnen irgendein anderes Ordenssymbol. Sowas kann man natürlich auch später ergänzen, sofern zu Beginn die Erfahrung oder die Idee fehlt. Der einzige, dem die Minis gefallen müssen, bist du. Ich wünsche dir viel Spaß, willkkommen im Hobby!
 
Und mach dir auch gleich Gedanken zu den Fahrzeugen. Ich hatte lange ein coolen Farbschema für meine Infanterie, habe es aber nicht auf Fahrzeuge übertragen können.

Was ich damit sagen will, wenn du dir bei den Marines echt Mühe gibst und auch die Knieschoner etc. schön bemalst, sei nicht verwirrt, wenn es bei Fahrzeuge nicht so rüberkommt. Die haben eher große Flächen, was die Farbwirkung verändert.
 
Ich würde gerne Space Marines spielen aber ich mag das klassische Blau nicht so und würde sie gerne Rot/Schwarz anmalen.
Wie die anderen schon richtig schrieben, bist Du bei der Farbwahl völlig frei!

Ein paar Dinge sollte man aber schon bedenken:
-Wie @Arcadius schrieb, passt ein Farbschema uU nicht auf alle Modelle einer Fraktion.
-Gerade am Anfang kann es auch gut sein, dass Dein bislang nur ANGEDACHTES Farbschema dir dann in der "Praxis" überhaupt nicht gefällt. Bevor man da nicht ein paar Modelle bemalt hat, würde ich mich da noch nicht festlegen.
-Bedenken sollte man auch, dass bestimmte Farben für einen wirklich guten Effekt schwieriger sein können als andere: (Wenn ich jetzt hier Farbe X als einfach bezeichnen würde, käme sofort jemand und würde das ganz anders sehen, deswegen halte ich das abstrakt.) Falls Du also bei Deinem Farbschema merken solltest, dass Dir ne Farbe garnicht gelingt oder nur mit zuviel Aufwand, würde ich auch nochmal Alternativen antesten. 😉
 
Hey Leute, vielen dank für die vielen Antworten und das ich euch die Zeit genommen habt, eine Anfänger Frage zu beantworten. Mir fällt auf jeden Fall ein Stein vom Herzen, dass ich die Farben frei wählen kann. Auch das man bei den Fahrzeugen nochmal andere Farbschema benutzen kann finde ich sehr gut (weil daran hatte ich auch schon gedacht, was wenn die Farbkombi super auf der Infanterie gut aussieht aber auf Fahrzeugen einfach nicht gut sieht bzw. sich nicht so leicht übertragen lässt).
 
Hier mal ein kleiner Eindruck...?
Space-marine-poster-big.jpg
Einfach mal Wiki bzw ins lexikanum schauen was gefällt oder welcher Hintergrund cool ist.?
 
  • Like
Reaktionen: Kuanor
Hier mal ein kleiner Eindruck...?
Einfach mal Wiki bzw ins lexikanum schauen was gefällt oder welcher Hintergrund cool ist.?

Mir gefallen die Blood Ravens (auch Rampagers und Genesis sind cool). Wie geht man eigentlich mit dem Ordenssymbol um? Das kann man wohl kaum kaufen aber am Anfang wüsste ich nicht, wie so etwas malen könnte.
 
Wie geht man eigentlich mit dem Ordenssymbol um? Das kann man wohl kaum kaufen aber am Anfang wüsste ich nicht, wie so etwas malen könnte.
Falls die nicht in der Box dabei sind, gibt's auch Firmen die Decals auf Wunsch drucken bzw schon verschiedene Ordensymbole im Shop haben.
Dafür aber eher im SM Unterforum fragen, denn wie mein Avatar zeigt arbeitet meine Armee für die "andere Seite".??
Da bin ich bis auf rudimentäres Grundwissen überfragt.?
Allerdings....Rot ist auf der "dunklen Seite" auch das neue Schwarz und SM's sind's auch (teilweise noch)...??
 
  • Haha
Reaktionen: Phil401 und Arcadius
Mir gefallen die Blood Ravens (auch Rampagers und Genesis sind cool). Wie geht man eigentlich mit dem Ordenssymbol um? Das kann man wohl kaum kaufen aber am Anfang wüsste ich nicht, wie so etwas malen könnte.

Du könntest:

  • die Schultern erst einmal frei lassen, bis du dir zutraust, das Ordenssymbol selbst zu malen (oder eine andere Idee hast)
  • Decals von anderen Chaptern nehmen (Blood Angels oder Raven Guard) und diese dann entsprechend übermalen
  • Decals auf Etsy kaufen
  • dir 3D-gedruckte Schultern kaufen/drucken bzw. nur das Symbol drucken
 
  • Like
Reaktionen: Phil401
Du könntest:

  • die Schultern erst einmal frei lassen, bis du dir zutraust, das Ordenssymbol selbst zu malen (oder eine andere Idee hast)
  • Decals von anderen Chaptern nehmen (Blood Angels oder Raven Guard) und diese dann entsprechend übermalen
  • Decals auf Etsy kaufen
  • dir 3D-gedruckte Schultern kaufen/drucken bzw. nur das Symbol drucken
Danke für die Tipps. Auf Etsy habe ich tatsächlich einiges gefunden (z.B. von den Blood Ravens und auch den Rampagers)
 
  • Like
Reaktionen: Arcadius
Ich ergänze evtl noch eine kleine Sache ?

Auch wenn du in deiner Farbwahl frei bist, solltest du dir überlegen, welchem Orden der Space Marines du dein eigenens Chapter als Nachfolgeorden zuordnen willst. Dies betrifft später die Regeln, nach welchen du dein eigenes Chapter spielen wirst. Natürliche können das die Regeln nach dem Grundsatz des "Vanilla Codex" (also des momentan erhältlichen generischen Codex der SM sein). Aber es könnte auch durchaus spannend sein -wenn du auf so was Wert legst- die Grundsatzgedanken der einzelnen Orden durch den entsprechenden Codex in deinen eigenen zu implementieren. Die Codizes werden nämlich zeitnah nach und nach für die 10.Edition ausgerollt werden (los geht's zB in ein paar Wochen mit den Dark Angels)

Stehst du auf nordische Wildheit und Wikingergefühle? Dann schau dir mal die Space Wolves an und kreiere dazu ein eigenes Chapter.

Liebst du es, wenn deine Armee sehr mobil ist, schnell die Flanken wechseln kann. Dann wirf einen Blick auf die White Scars und kreiere dazu ein eigenes Chapter.

Und das lässt sich auch mit allen anderen Orden durchführen ? Jeder SM Orden verkörpert eine andere Spielidee, beinhaltet eine eigene Hintergrundgeschichte, die du nach deinen eigenen Vorstellungen ausbauen und weiterführen kannst.
Die folgende Seite hilft dir evtl etwas bei der Auswahl des "Mutterordens" für dein eigenes Chapter.


Bei mir kommt da etwas der Rollenspieler durch...aber ich habe genau aus dem Grund damals meinen ersten Orden (Dark Angels) gewählt...eben weil mich deren Geschichte so fasziniert hat.

Und denke daran, deinem Nachfolgeorden neben dem eigenen Farbschema auch einen eigenen Namen zu geben 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Phil401
uch wenn du in deiner Farbwahl frei bist, solltest du dir überlegen, welchem Orden der Space Marines du dein eigenens Chapter als Nachfolgeorden zuordnen willst. Dies betrifft später die Regeln, nach welchen du dein eigenes Chapter spielen wirst. Natürliche können das die Regeln nach dem Grundsatz des "Vanilla Codex" (also des momentan erhältlichen generischen Codex der SM sein). Aber es könnte auch durchaus spannend sein -wenn du auf so was Wert legst- die Grundsatzgedanken der einzelnen Orden durch den entsprechenden Codex in deinen eigenen zu implementieren. Die Codizes werden nämlich zeitnah nach und nach für die 10.Edition ausgerollt werden (los geht's zB in ein paar Wochen mit den Dark Angels)
Wenn du das Thema schon ansprichst, habe dazu auch gleich noch eine Nachfrage. Was ist mit Charaktermodellen? Wenn ich zum Beispiel den Codex der UM spielen würde (mit meinem Roten Unterordnen), dann dürfte ich zum Beispiel auch Robote Guilliman?

Liebst du es, wenn deine Armee sehr mobil ist, schnell die Flanken wechseln kann. Dann wirf einen Blick auf die White Scars und kreiere dazu ein eigenes Chapter.

Und das lässt sich auch mit allen anderen Orden durchführen
Du machst ein Spanndes Faß auf 😉 Welcher Orden würde sich anbieten um eher defensiv zu Spielen bzw. Fernkampf?

Die Codizes werden nämlich zeitnah nach und nach für die 10.Edition ausgerollt werden (los geht's zB in ein paar Wochen mit den Dark Angels)
Ich lese grade den Codex der SM... Weiß man schon wann die andern Codizes erscheinen (gibts eine Liste), es gibt wirklich viele interessante Orden wie Imperial Fists, Salamanders usw.

--
Was ich mal alle hier sagen muss, ihr seit eine tolle Community, eine entspannte und Erkenntnis fordernde Diskussionskult - Top!
 
  • Like
Reaktionen: JesterNbg
Ich würde hier Dark Angels wegen den Plasmawaffen-Sonderregeln sehr weit vorne sehen. Kenne nur die neuesten Regeln nicht so.

Wobei ich mit meinen Space Wolves auch gerne defensiver spiele. Space Wolves sind ne gute Konterarmer, vorausgesetzt der Mitspieler will auch in den Nahkampf oder halt "nah" ran.


Grob gesagt kommt es auch auf dein Spielumfeld an.

Daher würde ich beim Start einer Armee darauf noch keinen nennenswerten Schwerpunkt legen.

Siehe meine Space Wolves, die kann ich auch als Fernkampftruppe aufstellen. 😉

Space Marines verzeihen da echt viel und die Ausrichtung ist dann eher noch das Sahnehäubchen, wenn es auf Turniere geht oder gegen "hart spielende" Mitspieler.
 
  • Like
Reaktionen: Phil401
Das mit den epischen Charaktermodellen und einem Successor-Chapter ist eine sehr gute Frage, die ich aber leider gerade echt nicht beantworten kann. Momentan hüten meine Space Marines die Vitrine (Hauptarmee sind Tyraniden) und ich habe den Codex nicht zur Hand. Das muss dir jemand beantworten, der momentan tief in den Regeln der SM verankert ist ? Habe den neuen Codex noch nicht 1x gelesen ?

Defensiv spielen sich die Dark Angels wirklich gut, da machst du nichts verkehrt ?

Bis jetzt ist für die Space Marines nur der Codex für die Dark Angels bekannt (Quelle:ageofminiatures.com)
1704540861665.png
 
  • Like
Reaktionen: Phil401
DU kannst jeden Chapter(Orden) mit jedem Detachment spielen.

(Frage zwischendrin - @Phil401 hast du den Codex für die 10te Edition oder einen anderen? Deine ursprüngliche Fragestellung hört sich so an, als wenn du noch über den alten Codex verfügst)

GW ist nur strikt wenn es um CHaraktermodelle geht. Wenn du Dante spielst, darfst du nicht weiter Grimaldus oder Gulliman spielen - nicht mal Seth( obwohl die Flesh Tearer aus der Blutlinie der Blood Angels stammen).