Nun, warum sind also GK nicht unbedingt geeignet, wenn man was Verrücktes machen will? Zunächst einmal leiden die GK unter dem Mangel an Langstreckenfeuerkraft, was sie unweigerlich dazu zwingt, schnell zum Gegner zu kommen. Somit ist es nicht möglich, ne reine Beschussarmee aus den GK zu machen. Jeder Gegner kann sich darauf einstellen, wobei bestimmte Gimmicks wie z.B. nen riesiger Kampfläufer mit Einweg-Sprungmodul für ne "Einweg-Überraschung" sorgen kann, wenn so ein riesiges Ding auf einmal schon fast vor den hintersten Linien des Gegners steht und mit schwerer Feuerkraft eindeckt. Dies funktioniert aber meist nur einmal und das nächste Mal hat der Gegenspieler diesen Läufer schon etwas intensiver im Visier. Im Nahkampf sind sie dann genausogut, wahrscheinlich sogar besser, wie die Masse der Space Marines (welche gefühlt etwa 75 % der 40k-Spieler zocken).
Aufgrund des recht übersichtlichen, jedoch auch oft sehr einheitlichen Erscheinungsbildes vieler GK-Armeen lässt sich ein Gegner, der schon öfters gegen sie gespielt hat, nicht mehr wirklich überraschen. Viele GK-Armeen ähneln sich nicht nur in der Zusammensetzung (ich lass mal die Besonderheiten bzgl. Verbündeten-Kontingente außen vor, da die meisten Völker die Chance haben, sich mit alliierten Kontingenten praktisch neu zu erfinden) , sondern natürlich auch in ihrem Farbschema (das meistens irgendeine Form von Silber bzw. Metall ist).
Würde man jetzt also nach Verrückten per Definition suchen, wären Völker wie Chaos Space Marines (bzw. Chaosdämonen) oder Dark Eldar oder Orks gut geeignet. Ihre Motive sind verdreht und kehren sich oft genug ins Gegenteil, so dass man bei diesen nie weiß, wann sie dir in den Rücken fallen (obwohl du zwangsläufig damit rechnen kannst). Dies wäre vor allem vom Hintergrund her interessant. Aber auch in den Regeln unterscheiden sie sich so völlig von den GK und anderen Elitearmeen. Und man kann sie wesentlich flexibler aufbauen. Eine Orkhorde könnte z.B. auf Infanterietrupps (aka "Mobs" aus "Ork-Boyz) basieren, die von schwerer Infanterie unterstützt werden. Ebenso könnten Kampfläufer (aka "Bots") das Non Plus Ultra werden. Und natürlich könnte man aus der normalen Whaagh-Horde einen Heizakult (also eine stark motorisierte bzw. gepanzerte Formation) aufbauen. Diese "Flexibilität" ist auch bei den Chaoten und den Dark Eldar durchaus gegeben, da sie eine wesentlich größere Bandbreite an Einheiten zur Hand haben.
Du müsstest dir auf jeden Fall noch einiges mehr an Informationen suchen, die Unterforen sind ganz gut geeignet. Eine erste Auswahl können dir aber schon die Modelle bieten. Wenn dir ein Volk gar nicht zusagt, weil die Modelle nicht deinen Geschmack treffen, wirst du es mit Sicherheit auch nicht spielen wollen. Somit brauchst du dafür auch keine Infos und sparst Zeit. In den Unterforen findest du dann meistens detaillierte Infos und kannst nachfragen, ob dir jemand mit noch mehr Wissen zur Seite stehen kann. Es gibt eigentlich immer ne Menge Spieler, die dir nur zu bereitwillig unter die Arme greifen.