6. Edition Anfängerfragen/Anfängerarmee

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.187
1.473
96.476
39
Hallo

Hab mir auf E-Doof billig mal das Grundregelbuch geholt.
Hab vorher nur 40k gemacht, größte Neuheit is ja meiner Meinung nach Magie.

Also nun gehts um ne Armee für Anfänger, Magie is halt neu wollte darum was davon drin ham, aber ich finde auch die Zwerge cool und die ham ja kaum Magie,oder?
Nun Armeen die mir vom Aussehen gefallen:

Zwerge
Oger
Skaven
Echsen
alles untote

Wie sind die für Anfänger geeignet, wo liegt ihr Schwerpunkt (NK, FK) und wie groß wird so ne Armee (Modellmäßig)

Welche Modelle wären dann dafür ein guter Start, lohnen sich die Armeeboxen (oder wie die heißen)?
 
Also erst einmal ist imho nicht die magie die größte änderung. Es ist viel ausschlaggebender dass sich ein großteil deiner truppen in festen formationen bewegen und du so in gewisser hinsicht weiter vorrausdenken musst und deine bwegungen etwas taktischer und abgestimmter von statten gehen müssen als bei 40k.

zwerge haben an sich eigentlich keinerlei magie.

Grundsätzlich würde ich dir dazu raten einfach die armee zu spielen die dir von den Figuren Hintergrund usw am besten gefallen. Eine eingewöhnungszeit brauchst du sowieso um deine armee siegreich in die schlacht zu führen 😉
Ich würde dir ja zu den Gruftkönigen von Khemri oder Echsen raten von dem was du so vorgeschlagen hast... ist aber geschmackssache ^^
 
Genau. Eine Entscheidung nach Bauchgefühl und optischen Gefallen ist echt am besten und ich denke, dass man dann auch die meiste Freude mit seiner Armee hat. Die Leute die fragen welche Armee ist die Beste oder welche Armee hat die besten Truppen usw. führen zu nix. Also Modelle anschauen oder etwas über Hintergrund in Erfahrung bringen und Spaß haben.
 
Danke

Ich dachte halt das manche Armeen leichter zu spielen sind als andere und darum mehr für Anfänger geeignet sind.
Na gut dann muss ich mir mal nochmal die Minis und die Hintergründe anschauen.
Leichter macht es das aber au net, die haben alle was für sich 😉

Wie ist das eigentlich mit WHF 7.Edition werden dann alle Armeebücher neu gemacht, hab mal was gehört das Oger, Waldelfen und Zwerge schon daran angepasst sind. Stimmt das?
 
Ich kann mich nur der Auffassung (auch was die Armeen betrifft - lol) anschließen!

Dazu muss man noch sagen das Warhammer Fantasy nicht nur viel Taktischer ist, sondern in der Bewegungsphase entschieden wird!!

Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass Echsenmenschen eine wirklich gute Armee für Anfänger sind (soll nicht ausschließen das se schlecht für Veteranen sind - im Gegenteil) Also mit Echsen hast du folgende Vorteile:

-extreme Truppenvielfalt - dadurch hohe Armeekompositionsmöglichkeiten
-du kannst in jeder Phase des Spieles dominieren
-die BESTEN Magier der Warhammer Welt
-Kaltblütigkeit - sie fliehen nicht so schnell wie es Menschen tun würden
-Und natürlich was anderes als alle anderen (Echsen sind was besonderes)!!!

Khemri würd ich dir als blutiger Anfänger eher von abraten, Untote allgemein sind für NoOobs (sorry, wollt nicht schon wieder anfänger benutzen) schwer zu spielen - sie sind komplett anders aufgebau als alle anderen Völker.

Aber letzendlich isse dann doch deine Entscheidung!
Hoffe kannst was mit anfangen (nebenbei - solltest du dich für Echsen entscheiden melde dich doch gleich im Echsenforum an!!!)
 
Was mich mal interessiert ist ja, welche Armee du bei 40k spielst. Grad wenn du da was FK-lastiges spielst, könnten Skaven oder Zwerge für dich interessant sein.

@Xupati
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-die BESTEN Magier der Warhammer Welt[/b]
Das aber nur vom Hintergrund her. Slaans sind viel zu teuer und Skinkschamanen haben nicht so die übermächtige Magie. Goblins, Slaanesharmeen und Skaven sind heftige Magiearmeen auf'm Feld 😉

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
-Und natürlich was anderes als alle anderen (Echsen sind was besonderes)!!![/b]
Das sind Skaven/Zwerge/Untote/Oger auch 😉
 
Und nochmal danke.

Also 40k spiele ich:
Ultramarines, und Imperiale Armee mit Doktrinen sowie im Aufbau befindlich BTs.

Hab mal ein bisschen im Online Shop gestöbert,
also

Skaven scheinen mir ne recht große Armee mi kleinen Viechern, also viel zu malen sein
und viel FK.
Oger sind wohl eher weniger also abgesehen von Gnoblars mehr große Modell zu bemalen, und halt NK.
So Untote sind wohl eher leicht zu bemalen (Knochen), Spielstil keihne Ahnung.
Zwerge, scheinen wohl Fk und NK zu können, sind auch eher kleine Armeen.
Echsen, wohl viel Magie und NK.

Stimmt das so?

Ach ja lohnt sich diese Lustria Buch auch wenn man keine Echsen spielt?
Ach so und im neuen WD is ja der neue Riese drin und da steht was von *draufrum springen*, was hat man sich den darunter vorzustellen, kann der im Kampf auf die Gegner hüpfen? Hört sich aufdenfall lustig an.
 
ich kann dir nicht sagen welche armee für dich am besten ist...ich glaube keiner kann das...

das muss jeder für sich selbst entscheiden...

ich kann dir nur sagen...bis ich zu meiner leidenschaft imperium gekommen bin war es n steiniger weg...angefangen über ne box orkkrieger die ich später einfach nich mehr sehen konnte (ich mag nich grün malen)...über ne 1000 pkt. ogerarmee...(da hab ich mich einfach von der ogerwelle mitreißen lassen)...

also...denk gut über deine armee nach!!!
 
Originally posted by Xupati@25. Jan 2006 - 23:53
-extreme Truppenvielfalt - dadurch hohe Armeekompositionsmöglichkeiten
So viel Truppenvielfalt haben im Gegensatz zu den anderen auch net. Da is Chaos z.B. wohl eindeutig weiter vorne.

Im übrigen finde ich dass Untote (außer Khemri vllt) eher leicht für anfänger sind, gerade weil sie ganz anders als andere armeen sind. Da müssen ma sich nicht umstellen weil ma eh noch keinen armeetyp kennt.

Imho sind Elfen (egal welche) eher schwer für anfänger zu spieln da sie sehr zerbrechlich sind.
 
Da kann ich Jaq Draco nur aus ganzem Herzen zustimmen. Ich bin auch vor ungefähr einem Jahr von 40k auf Fantasy umgestiegen und meine erste Armee waren Vampire. Hab nie Probleme damit gehabt und sogar recht schnell erste Erfolge gesehen. Der grosse Vorteil ist, daß es bei Vampiren eigentlich keine "schlechten" Einheiten gibt, man kann guten Gewissens fast alles aus dem Armeebuch einsetzen. Es ist nicht so wie bei vielen anderen Völkern, wo nur reine Fluffbunnies bestimmte Einheiten verwenden. Ich denke da an so Geschichten wie Knappen bei den Bretonen, Sauruskrieger bei Echsen (ok, da kann man sicher streiten), viele der Infantrieeinheiten bei Elfen etc. . Allerdings muß man auch dazu sagen, daß Vampire halt nicht jeden Aspekt des Spiels abdecken (aber welche Armee tut das schon ?). Sie haben keine Streitwägen (außer Schwarze Kutsche, aber das ist schon mehr als ein Streitwagen), keine Kriegsmaschinen, keine Schützen (außer Sylvania, aber das ist wieder was besonderes), keinen Riesen und vor allem keine Psychologie. Das macht sie anfangs übersichtlich, aber irgendwann will man sich sicher mit genau den fehlenden Aspekten auch auseinandersetzen. Deswegen hab ich als Spaßarmee nebenbei auch eine Orks und Goblins Armee...

Ansonsten gibts nur einen wichtigen Tip, den hast aber schon öfter hier gehört : Such Dir die Armee aus, wo Dir die Truppentypen, der Bemalstil, der Hintergrund und so weiter gefallen. Such Dir Leute, mit denen Du regelmäßig spielen kannst. Am Anfang ist es viel wichtiger, die Regeln durch häufiges Spielen zu verinnerlichen, als gleich zu gewinnen. Ach ja, wenn Du gegen Freunde und Bekannte öfters spielen willst, würde ich Extremaufstellungen vermeiden, und seien sie noch so erfolgversprechend. Gegen sowas spielt keiner gerne, schon garnicht öfters. Gemeint sind so Geschichten wie Skaven SAD, Echsen Lone Slann mit 6 Salamandern, extrem magielastige Goblins etc.
 
Ja, das mit dem Tipp is klar. Ich weiß schon das ich selbst die Armee ausuchen muss, bloß sind die Sachen über die net so leicht zu finden.
Auf der GW Seite und im Shop sieht man die bemalstile + Minis, aber Hintergrund gibbts da net so viel (Nur bei Vampiren is es einiges) und was über den Spielstil findet man da auch net so.
Wisst ihr ne Seite wo man das findet, oder könntet ihr kurz dazu was sagen?
Wär echt voll nett 😉
 
@iceeagle85

Naja, jetzt haste schon so oft drum gebeten .... 😀

<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Skaven scheinen mir ne recht große Armee mi kleinen Viechern, also viel zu malen sein
und viel FK.
Oger sind wohl eher weniger also abgesehen von Gnoblars mehr große Modell zu bemalen, und halt NK.
So Untote sind wohl eher leicht zu bemalen (Knochen), Spielstil keihne Ahnung.
Zwerge, scheinen wohl Fk und NK zu können, sind auch eher kleine Armeen.
Echsen, wohl viel Magie und NK.[/b]

Im Groben stimmen deine Einschätzungen. Leider spiele ich keine Skaven und hab auch kein AB, also kann ich nicht soviel dazu sagen, weiss eben nur, dass sie in großen Massen auftreten, ein eher mittelmäßigen MW haben, kaum Schützen, dafür aber lustige Kanonen (Ratling, Jezzail, Warpblitzkanone (oder so) ) und magisch auch ganz gut bewandert sind.

Oger: Dicke Brocken, welche hart im nehmen sind und gut austeilen können! Fernkampftechnisch eher schwach, da sie außer den Bleispuckern (welche auch Hopp oder Top sind) nur Gnoblars mit kurzer Reichweite, 1 Katapult-Streitwagen und nen Helden mit ner Schusswaffe haben. Im NK teilen Oger mächtig aus, doch sollte vermieden werden, große Regimnter in die Front anzugreifen, da wenn Oger mal nen NK verlieren, sie schnell rennen, da sie einen schwachen (nich alle) MW haben. Magisch sind sie eigentlich ziemlich gut, da alle Sprüche einfach gelngen, vorallem bei kleinen Partien ist man magisch gut dabei....Allerdings wirds bei größeren Schlachten dafür schwerer 🙂 Oger haben ziemlich kleine Armeen

Vampire: Haben weder FK noch Kriegsmaschienen (ausnahme Kutsche). Haben durch ihre Sonderregeln standhafte Armeen, die auch gut austeilen können (Fluchritter und Verfluchte mit Todesstoß zB) Zudem haben sie einige körperlose Wesen, welche von normalen Waffen nicht getroffen werden können!
Vampire haben sehr starke Charaktäre und sind ziemlich Magie-lastig, aber haben dafür auch super Sprüche und fast jedes Charamodell ist ein Zauberer 😎

Khemri: Wie schon gesagt wurde, sind die ein bunter Mix. Hier kannst du alles machen: eine schnelle Offensivarmee, eine Beschussstarke Defensivarmee und einen guten Mix aus beidem ("Standardarmeen"). Magisch sind Khemri ähnlich wie Vampire ziemlich Magie-lastig, haben dafür aber auch starke Zauberer. Außerdem haben ihre Einheiten (wie de Vampire) viele schöne Sonderregeln.

Echsenmenschen: Kann ich nicht soviel zu sagen, weiss aber:
Haben eine sehr starke Magie (aber erst ab 2000P Spielen), haben gute Standard NK Einheiten und sie fliehen eher selten, da sie Kaltblütig sind. Im FK sind sie auch nicht ganz so stark, haben mit Slamandern und Stegadons aber doch interessante Einheiten (Vorallem im NK, aber auch FK)

Zwerge: Seeeehr beschussstarke Armee! Können unglaublich viel Artillerie und Schützen aufbringen! Sind etwas langsamer als andere Armeen und können nicht zaubern. Dafür haben sie nen guten MW, sind ziemlich Robust und haben schwer aufbrechbare Infanterieblocks (neben gutem FK). Armeen müssen nicht zwingen kleine sein, sind eher Standard.

Edit:

Achja, ich spiele Vampire, Khemri und Oger. Alle 3 sind feine Armeen 🙂
 
Zwerge kann man im neuen Armeebuch auch sehr gut offensiv spielen und sie sind dann garnicht mehr so langsam und zudem hat man noch sehr harte Blöcke, ich sag nur Zwergen MSU mit Runenambossunterstützung und am besten Thorek Eisenstirn, mit uralter Macht (W3 Einheiten bewegen) auf die 3+ raushaut und zuvor noch nach der Aufstellen nochma alle Zwerge 6" nach vorne.
Ja, da lacht das Herz eines Veteranenherzens, die sich auf die Chaoskrieger stürzen noch gemeinsam mit den Hochelfen an ihrer Seite, damals, vor dem Bartkrieg!

Sorry, war jetz gleich mit Hintergrund verbunden die Armee. 😀 Aber die ARmee ist spielbar, turnierfähig und hat gleich nen richtig geilen Hintergrund!