Anfängerfragen AT-43

Iceeagle85

Tabletop-Fanatiker
26. November 2005
15.185
1.470
96.476
39
@Duncan

Ich hab jetzt ein Startset bestellt. Daher ein paar Fragen, wieviel punkte oder was es da gibt sidn da pro Armee so drin und wieviel braucht man für Standarspiele? Wenn ich es richtig verstanden habe ist da nur ein Kurzregelheft drin und man braucht für mehr das volle RB + Armeebuch der Fraktion?
Was wären den gute Erweiterung für die UNA außer dem Armeebuch

Und zum übermalen, ja ich weiß das neu grundieren + malen gut geht aber wie ist es wenn ich auf dem vorhandenem aufbaue also Akzente + Schattierungen hinzufüge? Das es machbar ist denke ich schon wollte dabei nur mal wissen ob GW Farben dazu passen oder ob man das arg sieht das da was verändert wurde.
 
Daher ein paar Fragen, wieviel punkte oder was es da gibt sidn da pro Armee so drin und wieviel braucht man für Standarspiele?
400 AP bei den UNA und 600 AP bei den Therian. Standardspiele für Anfänger sind in der Regel so bei 1500AP. In der Regel spielt man allerdings um die 2500 AP rum, wenn man etwas mehr Erfahrung hat.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist da nur ein Kurzregelheft drin und man braucht für mehr das volle RB + Armeebuch der Fraktion?
Stimmt ist nur eine Einführung für absolute Neulinge. Zum einen kannst du die Kernregeln hier schon mal runterladen:

http://www.at43-forum.de/bilder/AT-43extraits_DE.pdf

Das Regelbuch enthält als Buch dann noch den kompletten Fluff und mehr zum Armeeaufbau.

Was wären den gute Erweiterung für die UNA außer dem Armeebuch
Kommt darauf an, was du für einen Spielstil bevorzugst, aber da garde durch den Vertreibswechsel die Preise recht günstig sind, kannst du aus dem Vollen Schöpfen.

Zwei weitere Fire Toads, eine Steel Trooper Attachement Box und eine Box Steel Tac Arms dürften für die ersten Spiele schon mal reichen. Danach kannst du hier mal nachsschlagen und dich mit anderen Spielern austauschen, was sie dir so empfehlen:

http://www.at43-forum.de/viewforum.php?f=18

Weiterhin solltest du auch den Easy AT/Confrontation Armeegenerator runterladen:

http://www.at43-forum.de/viewtopic.php?f=4&t=1076

Das Programm ist praktisch Pflicht für schnell erstellte Armeelisten, wird mindestens zweimal die Woche auf den neusten Stand gebracht und hilft auch bei der graphischen Missionserstellung. Außerdem kannst du via Internet Listen mit anderen Spielern austauschen.

Und zum übermalen, ja ich weiß das neu grundieren + malen gut geht aber wie ist es wenn ich auf dem vorhandenem aufbaue also Akzente + Schattierungen hinzufüge? Das es machbar ist denke ich schon wollte dabei nur mal wissen ob GW Farben dazu passen oder ob man das arg sieht das da was verändert wurde.
Hier:

http://www.at43-forum.de/viewforum.php?f=9

findest du einige Beispiele dazu.

Ich machs in der Regel so: Mit Nadelfeile jegliche Gußgratreste wegfeilen (mach ich bei jedem System, ich will absolut plane Flächen haben füs Malen), dann hol ich die Farben raus und mal einfach drüber. In der Regel ist aber ein abschrubben mit Seifenlauge keine schlechte Idee. Die Bemalung wirkt wie eine Grundbemalung und man kann gut Farben darauf anbringen. Ich verschönere in der Regel auch nur und mit sämtlichen GW-Farben geht das hervorragend. U.u mußt du noch ein wenig Farben anmischen um den gewünschten Farbton zu treffen, ist ja aber bei GW-Figuren auch nicht anders.

Ansonst wünsch ich dir noch viel Spaß.
 
Nicht ignoriert. Aber ich informier mich lieber, bevor ich irgendetwas schreibe.

Die Regeln werden erweitert. Dies geschieht mit der Operation Frostbite Box. In Englisch bereits erschienen und bald auch auf Deutsch. Darin enthalten sind auch die Transporter. Operation Frostbite enthält Profile für alle Transporter und die zur Zeit erscheinenden Frostbite-Figuren.