Anfängerfragen - Blood Bowl Season 2 - Spielernummerierung, Aufstellung, ...

Beastmaximus

Aushilfspinsler
26. Oktober 2020
39
4
1.046
Hi zusammen,

ENDLICH sind meine Menschen und Orks der Grundbox bemalt und einsatzbereit.
Nur die Spielernummern habe ich noch auslassen, da ich das noch nicht wirklich verstehe.

1) Gibt es von den Pros unter euch Vorschläge für Aufstellung für die Spieler in der Grundbox, oder stellt man alle auf?
Da ich irgendwo gelesen habe, dass bei den Orks der Troll ev weniger wichtig ist (auch wenn er sooo nice aussieht)
schätze ich, dass sich alle wegen der Punkte nicht ausgehen.
2) Habt ihr einen Vorschlag für eine konkrete Nummerierung der Spieler aus der Grundbox (Mensch / Orks)?
3) Wird man erfahrungsgemäß irgendwas hier ergänzen und muss man dafür bei der Nummerierung ev etwas dafür
beachten?
4) Ich mich auch gewundert, dass „Noble Blitzers“ in der Tabelle bei den Imperials stehen, ich aber gar keine habe.
Kann man da was nachkaufen und ist das sinnvoll?

5) Aus den Beiträgen hätte ich gelesen, dass der Oger bei den Menschen eher Pflicht ist. Passt das so?
6) Ich habe öfter gelesen, dass die Blitzer so und so zu nummerieren sind. In der Grundbox sind doch
gar keine Blitzer..., oder?
7) Die zwei Spezialisten werden ja nicht nummeriert, oder?

Mir ist schon bewusst, dass es hier keine „beste„ Antwort gibt. Ich würde nur gerne mit einer Basis starten mit der ich mal nicht ganz falsch liege. Das Handbuch hab ich mir vor einem Monat durchgelesen und beginne jetzt nochmal (alt und vergesslich ich bin 🙂 ). Daher würde ich mich sehr über eure Hilfe beim Einstieg freuen.

Sorry für die vielen Fragen. Ich hoffe, dass ich mich später mal revanchieren kann.

Danke vorweg
Beast
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinst du Menschen und Orks oder die neuen Imperial Nobility und Black Orc? Für erster könnte ich konkrete Tipps geben, letztere nicht.

zu 1) Alle kann man üblicherweise nicht aufstellen, aber bei den meisten Teams wird man durch Teamentwicklung alle Positionsspieler ins Team bringen wollen oder auf Turnier sie aus dem Budget aufstellen, Linemen wird man nicht ausfüllen.
Troll kommt auf den Spielstil an und ich würde ihn eigentlich immer ins Team bringen wollen, aber nicht immer in einem Anfängerteam.
zu 2) Ich schau mir immer den Teamaufbau an. Hab ich nur 16 Spieler nummeriere ich durch, meist Linemen zuerst und dann immer eine Positionsgruppe. Hab ich mehr Spieler aufgrund der Optionen kommen entweder die Standardspieler auf 1-16 und der Rest bekommt höhere oder jede Positionsgruppe bekommt einen Nummernkreis, beispielsweise Linemen 0-9, Blitzer 10-19, ...
zu 3) Kommt aufs Team an, üblicherweise will man alle Positionsspieler ausmaxen können.
zu 4) Bei Menschen bringt der Oger Stärke ins Team, die man üblicherweise haben will auch wenn er aufgrund Bonehead unzuverlässig ist. Bei den Imperial Noblility denke kann man die Stärke nutzen, aber mit der größeren Menge an Block und Wrestle braucht man sie nicht so sehr.
zu 5) Keine Vorgabe für Nummern, aber viele nutzen noch das alte Farbschema, halt auf das jeweilige Team angepasst https://www.thenaf.net/blood-bowl/rules/conventions/
zu 6) Starspieler nummeriert man nur zum Spaß, meist nimmt man stattdessen einen Stern
 
Zu 1) Da die beiden Teams komplett neu sind, gibt es damit noch nicht so viel Erfahrung wie mit Menschen und Orks [das sind andere Teams als Imperiale Adlige und Schwarzorks], die seit den 80ern gespielt werden. Nimm doch für den Anfang einfach die vorgeschlagene Teamzusammenstellung und probiere damit etwas rum.

Zu 2) Bei bestimmten Zufallsereignissen kann es helfen, wenn deine wichtigsten Spieler Nummern haben, die statistisch nicht so oft gewürfelt werden ?

Eigentlich aber vollkommen egal wie du nummerierst, solange jede Nummer pro Team nur einmal vorkommt.

Zu 3) Zusätzlich zur Nummer noch die Position auf den Baserand zu machen, ist schon ziemlich sinnvoll. Hilft auch deinen Gegenspielern.

Hier mal als Beispiel meine Zwerge:



Vorne Nummer, Hinten Position, und auf beiden Seiten eine farbige Rune, die nochmal für die Position steht (die Farbmarkierung ist optional. Manche Oldschool Spieler legen da aber viel wert drauf ?‍♂️). Was jetzt vorne oder hinten ist, ist im Grunde egal. Aber es hilft enorm wenn die Spielernummer nochmal sauber lesbar auf dem Baserand ist.

Zu 4+6) Also laut GW (Zitat: "– 12 red plastic Imperial Nobility team players: 4 Imperial Retainer Linemen, 4 Bodyguards, 2 Noble Blitzers, and 2 Imperial Throwers") waren da auch 2 Noble Blitzers im Gussrahmen.
 
Zu 1) Da die beiden Teams komplett neu sind, gibt es damit noch nicht so viel Erfahrung wie mit Menschen und Orks [das sind andere Teams als Imperiale Adlige und Schwarzorks], die seit den 80ern gespielt werden. Nimm doch für den Anfang einfach die vorgeschlagene Teamzusammenstellung und probiere damit etwas rum.

Zu 2) Bei bestimmten Zufallsereignissen kann es helfen, wenn deine wichtigsten Spieler Nummern haben, die statistisch nicht so oft gewürfelt werden ?

Eigentlich aber vollkommen egal wie du nummerierst, solange jede Nummer pro Team nur einmal vorkommt.

Zu 3) Zusätzlich zur Nummer noch die Position auf den Baserand zu machen, ist schon ziemlich sinnvoll. Hilft auch deinen Gegenspielern.

Hier mal als Beispiel meine Zwerge:



Vorne Nummer, Hinten Position, und auf beiden Seiten eine farbige Rune, die nochmal für die Position steht (die Farbmarkierung ist optional. Manche Oldschool Spieler legen da aber viel wert drauf ?‍♂️). Was jetzt vorne oder hinten ist, ist im Grunde egal. Aber es hilft enorm wenn die Spielernummer nochmal sauber lesbar auf dem Baserand ist.

Zu 4+6) Also laut GW (Zitat: "– 12 red plastic Imperial Nobility team players: 4 Imperial Retainer Linemen, 4 Bodyguards, 2 Noble Blitzers, and 2 Imperial Throwers") waren da auch 2 Noble Blitzers im Gussrahmen.
Wow...das sieht mal wirklich klasse aus..das Beschriftungskonzept gefällt mir sehr. Ich bin auch noch "blutiger" Bloof Bowl Anfänger. Darf ich fragen wie du die Beschriftung hinbekommen hast? Transferfolie, Stift (welches Marke / Modell)?
 
  • Party
Reaktionen: Ahnenzorn