8. Edition Anfängerfragen für ein Nurgle-Armeeprojekt

Kodo Sawaki

Aushilfspinsler
13. April 2013
4
0
4.666
Hallo liebe Mitchaoten,

da ich mir jetzt doch mal die Zeit nehmen wollte ein eigenes Armeeprojekt zu starten, brauche ich eure Hilfe.
Ich bin neu im Warhammer Fantasy Hobby, habe aber schon Erfahrung aus dem Bereich des historischen Tabletop und auch im Bereich Warhammer Ancient Battles.
Ich bin jetzt dabei mir eine kleine Nurglearmee aufzubauen und bin dabei schon über ein paar Fragen gestolpert, bei deren Beantwortung ihr mir vielleicht helfen könntet.

1. Machen reine Krieger des Chaos Kavallerielisten Sinn?
Im Klartext, lohnen sich solche Listen im Spiel, immerhin kann man mit denen wohl kaum nennenswerte Gliederboni erzeugen. Oger, Trolle, Bruten, Chaoshunde und Kriegsschreine würde ich in dem Listenkonzept noch unterbringen, ansonsten aber nur Chaosritter, Chaosbarbarenreiter und eventuell Schädelbrecher (natürlich mindestens im Nurgle-Look). Letztere könnte man auch durch die Plague Riders von Forgeworld darstellen.

2. Hat jemand eine Idee als was ich die Seuchendrohnen benutzen könnte? Ich find die Modell sau geil. Hatte schon überlegt eine als Zugtier für einen verosteten schwebenden Chaosstern als Kriegsschreinersatz zu nutzen. Oder als Reittier für einen Kriegsherrn.

3. Hatte jemand schon mal versucht die Dunkelelfen-Echsenritter auf Chaosritterpferde zu packen? Geht das von der Beinstellung her? Ich hätte da eine nette Idee für einen Umbau.

Danke schon mal für eure Hilfe
Kodo Sawaki
 
Ich bin auch noch nicht so lange bei Fantasy aktiv, habe aber schon diverse Dinge ausprobiert. Die Chaoskavallerie in Form von Rittern und Schädelbrechern gehört zu den härtesten im Spiel, was allerdings auch ihren Preis hat. Mit einem guten Plan dürfte es auf jeden Fall möglich sein, ne reine Kavallerieliste erfolgreich einzusetzen. Was dir am Gliederboni fehlt, macht die meistens bessere Schlagkraft wieder wett. Neben den Barbarenreitern solltest du aber auf jeden Fall für den Kern noch Streitwagen mit benutzen. Wenn du deine Kavallerieregimenter einigermaßen groß aufbaust, kannst du trotzdem nen einigermaßen akzeptablen Gliederbonus bekommen. Wenn du als Infanterie noch mit Ogern und Trollen spielst, hast du trotzdem schon etwas mehr Masse in der Truppe. Bei den Punktkosten selbst bei dem billigsten Chaoskrieger wirst du ohnehin davon ausgehen können, zahlenmäßig unterlegen zu sein.

Für die Seuchendrohnen ließe sich sicherlich etwas finden. Im weitesten Sinne könnte es als "Sänfte des Nurgle" Verwendung finden, ansonsten als dämonisches Reittier mit Nurgle-Touch.

Zu den DE-Rittern kann ich leider nichts sagen, da ich nicht weiß, ob ne Kampfechse die selbe Breite für den Reiter hat wie nen Chaosross...von daher weiß ich leider nicht, ob die so ohne weiteres passen.

Hoffe, dir schon mal etwas weitergeholfen zu haben. Ansonsten melden sich sicherlich noch andere zu Wort.
 
erstmal willkommen in der Chaoswüste,

Eine Reiterliste, ist schon vielen durch den Kopf gespukt und sollte bei 2.000P+ sogar spielbar sein.
Darunter denke ich hast du das Problem das Ritter zu viel Kosten, Schädelbrecher ganz zu schweigen und das Barbarenreiter, (dann ja abgesehen von Streitwagen) deine einzige Kernauswahl sind.
Diese haben nicht viel an Nehmerqualitäten und ein "Normaler Chaoskrieger" teilt auch wegen der besseren Profilwerte deutlich besser aus.
Der Vorteil deiner Armee wird sein das sie verdammt schnell und auch sehr wendig ist.

Würde dir dann empfehlen auch Hunde (als Umlenker) mitzunehmen, und anstatt Oger/Trolle eher Drachenoger da diese ebenfalls schnell sind.
Denn sonst hast du auf Chaoskrieger (wegen langsam) verzichtest und kaufst dir Trolle ein, die auf jedenfall nen AST und nen General in reichweite brauchen um nicht nur Dumm in der Nase zu boren.

ein Schrein mit seiner Krüppelbewegung passt dann eigentlich garnicht in die Armee, nur mal so als denkanstoß ab Runde 2 hat der eigentlich nichts mehr in Reichweite 😀
Dann eher noch Chimären (weil schnell und gute Unterstüzung erst recht mit Reggi + Feueratem) und Todbringer (der bleibt eh stehen).

Schädelbrecher: die Fliegen der Dämonen http://www.games-workshop.com/gws/catalog/productDetail.jsp?catId=cat440045a&prodId=prod1940056a
mal so die Idee, benutz die doch als "Nurgle Schädelbrecher". Nurgliger gehts nicht...

Zu den Delfenreitern kann ich dir leider auch nix sagen, könnte passen. muss aber nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal Danke für die Tipps, ist ja doch einiges dabei das ich so nicht bedacht hatte.

Hat zufällig jemand eine Idee wie ich Nurgle-Chaosbarbarenreiter darstellen kann? Die Chaosbarbarenreiter von GW sehen einfach nur blöd aus. Vom Design her dachte ich bei den Rittern an jene welche auf dem Tamurkhan-Cover zu sehen sind (Links im Hintergrund), alos mit Naginataähnlichen Lanzen und Umhängen. Die leichten Reiter sollten halt dazu passen.
Alternativ könnte man natürlich auch ein Tiermenschenelement in die Armee einführen, Gors als Barbaren und Centigors als leichte Barbarenreiter. Bin von der Idee aber noch nicht so überzeugt.

Ich glaube ich stell die Tage mal eine Liste zusammen welche Modelle man wofür nutzen kann, inspiriert vielleicht den ein oder anderen Mitchaoten.
 
Naja wie schon die Vorgänger gesagt haben, hast schnelle Liste aber bist auch schwach gegen größere Blöcke.

Modelle kannst die vielleicht nehmen:

http://www.warlordgames.com/store/h...rk-ages-norman-knights-plastic-boxed-set.html

http://www.warlordgames.com/store/hail-caesar/gallic-celts/ancient-celts-cavalry-regiment.html

Und Liste ist grob die ohne Magische Gegenstände für die Helden/Kdt auf 2k Pkt:

Chaosgeneral, General, Mal d. Nurgle, Dämonisches Reittier, Rossharnisch - 270 Pkt.

Erhabener Held, Mal d. Nurgle, Schild, Ast, Dämonisches Reittier, Rossharnisch - 198 Pkt.

10 Chaosbarbarenreiter, Mal d. Nurgle, Schilde, Speere, Wurfäxte, M, S, C - 230 Pkt.

5 Chaoshunde - 30 Pkt.

5 Chaoshunde - 30 Pkt.

Chaosstreitwagen, Mal d. Nurgle - 125 Pkt.

Chaosstreitwagen, Mal d. Nurgle - 125 Pkt.

10 Chaosritter, Mal d. Nurgle, Verzauberte Waffen, M, S, C, Std. d. Disziplin - 495 Pkt.

4 Schädelbrecher d. Khorne, M, S, Verzauberte Waffen, Banner d. Ewigen Flamme - 342 Pkt.

Insgesamt: 1845

Feinheiten und ob man Magier mitnimmt kann man ja immer noch ändern
 
Dann ließen sich die Seuchendrohnen vielleicht als Moloch-Ersatz nutzen, wenn du die Schädelbrecher lieber nurgliger willst. Und man müsste mit etwas Fantasie die Sonderregeln des Molochs und seines Reiters ummünzen, damit man sie trotzdem regelkonform benutzen kann. Ist ja eigentlich nur ne Kombination aus Buchstaben und Zahlen auf nem Blatt Papier, das kann man garantiert in ner Spielergruppe problemlos ordentlich "vernurglen". Oder du vergisst die Schädelbrecher komplett und machst die schwere Reiterei nur mit Chaosrittern. Irgendjemand hatte sogar schon für seine Schädelbrecher die Idee gehabt, sie entsprechend dem Rest der Armee grün anzumalen...so als ob sie von Nurlge im Laufe der Zeit "korrumpiert" worden wären.