8. Edition Anfängerfragen und Entscheidungshilfe

Kallee

Aushilfspinsler
05. Dezember 2011
1
0
4.591
Hallo,

ich beginne gerade erst mit dem Warhammerhobby, nur fällt es mir am Anfang nicht leicht mich für eine Armee zu entscheiden. Die Wahl schwankt zwischen Dunkelelfen, Zwergen und Imperium.
Am ehesten sagt mir im Moment das Imperium zu, weil ich durch das Lesen vieler Artikel hier im Forum, den Eindruck gewonnen habe, dass sie eine "Allroundarmee" ist, bei der man von jedem was hat und auch viele verschiedene Möglichkeiten hat die einzelnen Elemente zu kombinieren.

Aufgefallen ist mir, dass die Kerneinheiten des Imperiums als nicht so "standhaft" bezeichnet werden, bzw. manche gar nicht gespielt werden wie die Speeträger. Jetzt wollte ich fragen, wie es sich mit den Kerneinheiten im Spiel verhält? Sind sie wirklich so anfällig, oder gibt es bestimmte Möglichkeiten sie robuster zu spielen, die sich mir im Moment nur noch nicht erschlossen haben^^ Dann wollte ich noch wissen, wie sich das mit den Abteilungen des Imperiums verhält? Ich hab gelesen, dass sie im Spiel von vorteil sein sollen, aber auch Platz zum Bewegen brauchen. Wenn ich den Platz jetzt aber nicht habe, dann ist es doch nicht sinnvoll Abteilungen zu spielen und habe dadurch auch nicht ihren Vorteil? Oder habe ich da was übersehen? Und wie Anfällig wären sie dann im Spiel?

Jetzt mal zu den Zwergen^^
Die Zwerge sind ja sehr langsam und können sich nicht weit bewegen. Ist das jetzt ein rießen Nachteil im Spiel, oder kann man den Nachteil einigermaßen umgehen? (Kenne bis jetzt nur die 40k Regeln und deswegen, kann ich mir darunter noch nichts richtiges vorstellen)
Kann man sie denn trotz dieses Nachteils auch ausgeglichen spielen oder läuft es meistens auf die Ballerburgen hinaus?

Da ich noch neu im Fantasybereich bin und nur die 40k Regeln kenne, frag ich mich ab wie vielen Punkten lässt sich denn bei Fantasy schon ein Spiel bestreiten? Würden schon 500 reichen oder ist es erst ab 1000-1500 sinnvoll?(Regelbuch ist leider noch mit der Post unterwegs und ich konnte mich noch nicht einlesen)

mfg
Kallee
 
Eigentlich erst ab 1000 sinnvoll, um die Regeln zu lernen reichen allerdings bereits kleinere Scharmützel von 750 Punkten. Wirklich sinnvoll wird es dann bei 2000 Punkten.

Zwerge sind übrigens nicht "sehr langsam", sie haben auch B3. Gunline gehört mit den effektiveren Strategien, Freunde wirst du dir damit aber nicht machen und der taktische Anspruch liegt knapp über Grey Knight Niveau 😉

Als Anfänger kann ich dir Krieger des Chaos empfehlen. Sehr gute, stabile Einheiten und eine Armee lässt sich bereits recht günstig aufstellen (die Streitmachtsbox gibt dir mit Ausnahme der Ritter alles was du brauchst und kostet je nach Händler nur ca. 55€). In einer Box Chaoskrieger sind schonmal ca. 250-300 Punkte drin. Ist allerdings keine Allroundarmee, da Beschuss fast vollständig fehlt, Fokus ist Nahkampf und Höllentor..äh...Magie.

Eine gute Allroundarmee sind auch die Dunkelelfen, ebenfalls eine extrem spielstarke Armee. Sehr guter Beschuss, extrem gute Magie und überstarke Modelle wie die Kriegshydra neben guten Nahkämpfern eine stabile, vielseitige Armee. Mit dem kindgerechten Wannabe-Evil Fluff musst du dann klarkommen :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgefallen ist mir, dass die Kerneinheiten des Imperiums als nicht so "standhaft" bezeichnet werden, bzw. manche gar nicht gespielt werden wie die Speeträger. Jetzt wollte ich fragen, wie es sich mit den Kerneinheiten im Spiel verhält? Sind sie wirklich so anfällig, oder gibt es bestimmte Möglichkeiten sie robuster zu spielen, die sich mir im Moment nur noch nicht erschlossen haben^^ Dann wollte ich noch wissen, wie sich das mit den Abteilungen des Imperiums verhält? Ich hab gelesen, dass sie im Spiel von vorteil sein sollen, aber auch Platz zum Bewegen brauchen. Wenn ich den Platz jetzt aber nicht habe, dann ist es doch nicht sinnvoll Abteilungen zu spielen und habe dadurch auch nicht ihren Vorteil? Oder habe ich da was übersehen? Und wie Anfällig wären sie dann im Spiel?

Da ich noch neu im Fantasybereich bin und nur die 40k Regeln kenne, frag ich mich ab wie vielen Punkten lässt sich denn bei Fantasy schon ein Spiel bestreiten? Würden schon 500 reichen oder ist es erst ab 1000-1500 sinnvoll?(Regelbuch ist leider noch mit der Post unterwegs und ich konnte mich noch nicht einlesen)

mfg
Kallee


Also,

1.: Kerneinheiten sind wie der Name schon sagt, nur der Kern einer Armee, quasi die große Masse. Von dem her halten die einfach net so viel aus, wie irgendwelche Eliteeinheiten. Aber: Mit Magie lässt sich auch die Imperiumsinfanterie relativ haltbar machen. Sei es durch Lebens- oder auch Schattenmagie.
Abteilungen jetzt kurz zu erklären halte ich für relativ schwer. Auf jeden Fall ist der Sinn dahinter, dass kleinere Abteilungen ein größeres Mutteregiment im Kampf unterstützen. Wenn zum Beispiel jemand dein Hauptregiment angreift, kannst du mit den Abteilungen zur Hilfe eilen und auf den Angreifer schießen oder ihm in die Flanke fallen. Der Trick dabei ist eben die Regimenter und Abteilungen so zu platzieren, dass der Feind das Hauptregiment angreift und nicht die Abteilungen. Daher und aufgrund er Tatsache, dass du die Abteilungen immer in der Nähe des Hauptregiment halten musst, brauchst du manchmal eben etwas mehr Platz.

2.: Wirkliche Schlachten gibt es wohl erst ab 2000 oder mehr Punkten. Trotzdem spielen wir im Freundeskreis auch mal kleinere Spiele bis runter auf 500 Punkten. Nur hast du dann eben viel weniger Möglichkeiten, immerhin gibts Möglichkeiten einen einzigen Kommandanten 500 Punkte wert sein zu lassen.
Zumindest für die alte Edition gab es 500-Punkte Spielregeln, sowas wie Killteam für 40k, aber ich weiß jetzt gar net ob die Regeln noch aktuell sind.


Edit: Imperium ist cool 😉