Hallo,
ich beginne gerade erst mit dem Warhammerhobby, nur fällt es mir am Anfang nicht leicht mich für eine Armee zu entscheiden. Die Wahl schwankt zwischen Dunkelelfen, Zwergen und Imperium.
Am ehesten sagt mir im Moment das Imperium zu, weil ich durch das Lesen vieler Artikel hier im Forum, den Eindruck gewonnen habe, dass sie eine "Allroundarmee" ist, bei der man von jedem was hat und auch viele verschiedene Möglichkeiten hat die einzelnen Elemente zu kombinieren.
Aufgefallen ist mir, dass die Kerneinheiten des Imperiums als nicht so "standhaft" bezeichnet werden, bzw. manche gar nicht gespielt werden wie die Speeträger. Jetzt wollte ich fragen, wie es sich mit den Kerneinheiten im Spiel verhält? Sind sie wirklich so anfällig, oder gibt es bestimmte Möglichkeiten sie robuster zu spielen, die sich mir im Moment nur noch nicht erschlossen haben^^ Dann wollte ich noch wissen, wie sich das mit den Abteilungen des Imperiums verhält? Ich hab gelesen, dass sie im Spiel von vorteil sein sollen, aber auch Platz zum Bewegen brauchen. Wenn ich den Platz jetzt aber nicht habe, dann ist es doch nicht sinnvoll Abteilungen zu spielen und habe dadurch auch nicht ihren Vorteil? Oder habe ich da was übersehen? Und wie Anfällig wären sie dann im Spiel?
Jetzt mal zu den Zwergen^^
Die Zwerge sind ja sehr langsam und können sich nicht weit bewegen. Ist das jetzt ein rießen Nachteil im Spiel, oder kann man den Nachteil einigermaßen umgehen? (Kenne bis jetzt nur die 40k Regeln und deswegen, kann ich mir darunter noch nichts richtiges vorstellen)
Kann man sie denn trotz dieses Nachteils auch ausgeglichen spielen oder läuft es meistens auf die Ballerburgen hinaus?
Da ich noch neu im Fantasybereich bin und nur die 40k Regeln kenne, frag ich mich ab wie vielen Punkten lässt sich denn bei Fantasy schon ein Spiel bestreiten? Würden schon 500 reichen oder ist es erst ab 1000-1500 sinnvoll?(Regelbuch ist leider noch mit der Post unterwegs und ich konnte mich noch nicht einlesen)
mfg
Kallee
ich beginne gerade erst mit dem Warhammerhobby, nur fällt es mir am Anfang nicht leicht mich für eine Armee zu entscheiden. Die Wahl schwankt zwischen Dunkelelfen, Zwergen und Imperium.
Am ehesten sagt mir im Moment das Imperium zu, weil ich durch das Lesen vieler Artikel hier im Forum, den Eindruck gewonnen habe, dass sie eine "Allroundarmee" ist, bei der man von jedem was hat und auch viele verschiedene Möglichkeiten hat die einzelnen Elemente zu kombinieren.
Aufgefallen ist mir, dass die Kerneinheiten des Imperiums als nicht so "standhaft" bezeichnet werden, bzw. manche gar nicht gespielt werden wie die Speeträger. Jetzt wollte ich fragen, wie es sich mit den Kerneinheiten im Spiel verhält? Sind sie wirklich so anfällig, oder gibt es bestimmte Möglichkeiten sie robuster zu spielen, die sich mir im Moment nur noch nicht erschlossen haben^^ Dann wollte ich noch wissen, wie sich das mit den Abteilungen des Imperiums verhält? Ich hab gelesen, dass sie im Spiel von vorteil sein sollen, aber auch Platz zum Bewegen brauchen. Wenn ich den Platz jetzt aber nicht habe, dann ist es doch nicht sinnvoll Abteilungen zu spielen und habe dadurch auch nicht ihren Vorteil? Oder habe ich da was übersehen? Und wie Anfällig wären sie dann im Spiel?
Jetzt mal zu den Zwergen^^
Die Zwerge sind ja sehr langsam und können sich nicht weit bewegen. Ist das jetzt ein rießen Nachteil im Spiel, oder kann man den Nachteil einigermaßen umgehen? (Kenne bis jetzt nur die 40k Regeln und deswegen, kann ich mir darunter noch nichts richtiges vorstellen)
Kann man sie denn trotz dieses Nachteils auch ausgeglichen spielen oder läuft es meistens auf die Ballerburgen hinaus?
Da ich noch neu im Fantasybereich bin und nur die 40k Regeln kenne, frag ich mich ab wie vielen Punkten lässt sich denn bei Fantasy schon ein Spiel bestreiten? Würden schon 500 reichen oder ist es erst ab 1000-1500 sinnvoll?(Regelbuch ist leider noch mit der Post unterwegs und ich konnte mich noch nicht einlesen)
mfg
Kallee