Material Anfängerfragen zu Farben

Deuclarion

Aushilfspinsler
08. September 2021
13
11
366
Hallo zusammen.

Da ich in den letzten Monaten doch etwas Spaß am Malen gewonnen habe, wollte ich mir ein etwas besseres Farbset zulegen, als das, welches ich aktuell habe und wo die Farben bereits teilweise eingetrocknet sind. Also hier meine Fragen:
1. Welche Marke? Citadel, oder Armypainter? (und warum)
2. Habt ihr eine Empfehlung für ein Anfängerset?
3. Wenn bei 2 Nein, dann habt ihr Empfehlungen, welche Farben ich anfänglich holen sollte.
4. Gleiche Frage bei Pinseln

Ihr seht, ich stehe wirklich noch ziemlich am Anfang.
 
1. Armypainter trocknet nicht so schnell ein, wegen der Dropper Fläschchen. Vallejo ist da aber auch gut.

2. und 3. hängt wohl davon ab, was du so an Farben brauchst. Gibt ja viele Sets, die in bestimmte Richtungen gehen.

4. ist Echthaar bei etwas Pflege sehr viel haltbarer, als synthetic. DaVinci oder Windsor and Newton sind so die Gängigen Marken. Vermeide die GW Pinsel. Sind zu teuer.
 
Wenn du ein Set haben möchtest,dann das von army painter (Achtung die neuen Farben, nicht die slten )
Ansonsten rate ich zu Ak gen3, mmn die besten Farben zur Zeit.
Welche Farben du brauchst, hängt stark davon ab was du bemalen möchtest.
Da Vinci 1526y Größe 2. Beim Malen keine Farbe in die Zwinge kommen lassen,oft auswaschen und nach dem Malen mit Pinselseife reinigen.
Alles ist eine Frage des eigenen Geschmacks beim malen. Was dem einem taugt,ist für den anderen unbrauchbar.
 
Was hast du denn zur Zeit und was bemalst du?
Bemalst du verschiedene Modelle, oder eine einheitliche Armee? Bei ersterem kann man mit den Farben aus gängigen Startersets sehr viel selbst mischen. Bei einer Einheitlichen Armee macht das weniger Sinn, da sollte man gezielter einkaufen.
Oder möchtest du ein größeres Set um möglichst alles abzudecken? Da würde ich mir das Army Painter Mega Set anschauen. Wie Gambit schrieb, sollte man dort zur neuen Warpaints Fanatic Reihe greifen. Die alte Warpaints Reihe ist günstiger, aber du musst dir eigentlich direkt ein Gerät zum schütteln von Nagellack dazu bestellen.
 
Hi 🙂

1. Die Farbdiskussion ist ein bisschen wie die Pepsi oder Coca Cola-Diskussion und eigentlich in vielerlei Hinsicht Geschmackssache, aber:
  • wenn du GW Anleitungen Schritt für Schritt nachmalen möchtest, dann empfiehlt es sich, auch GW-Farben zu nehmen
  • GW-Farben und Two Thin Coats sind teuer im Vergleich zu Vallejo, AK oder Army Painter, als Anfänger kriegst du dort mehr (und teilweise viel besseres) für dein Geld
  • die Töpfe von GW sind zurecht nicht sehr beliebt, Dropperbottles sind zurecht beliebter
meine persönliche Empfehlung wäre aktuell Vallejo Game Color / Model Color für normale Farben, Army Painter Speedpaint 2.0 und GW Contrast für Speedpaints

2. Ich würde eigentlich nicht unbedingt ein Set empfehlen, falls du nicht eins findest, dass alle Farben enthält, die du so oder so für deine Armee brauchst. In vielen Fällen braucht man dann doch weniger Farben, als man eigentlich gedacht hat und hat nach einem Jahr Hobby immer noch ungeöffnete Farben im Regal

3. Dafür wäre es hilfreich zu wissen, welche Fraktion du malen willst

4. Pinsel sind ebenfalls Geschmacks- und Preissache*. GW selbst ist teuer und bei anderen Herstellern bekommst du mehr für dein Geld. Gerade synthetische Pinsel kriegst du in den gängigen Shops als Kopie oder Off-Brand. Die meisten Hobby-Hersteller machen die Pinsel eh nicht selbst, z.B. die Echthaarpinsel von GW sind von Windsor & Newton. Da es eh nicht schadet, ein paar Pinsel mehr zu haben, würde ich an deiner Stelle erst mal durchprobieren.


*und auch Einstellungssache/Sache des persönlichen Empfindens. Nicht überall wo Kolinsky draufsteht, ist auch 100% Kolinsky drin. Das heißt, dass dann unter Umständen - oder sogar mit einiger Wahrscheinlichkeit - das Echthaar für die Pinsel aus Pelztierfarmen stammt. Falls man Wert auf Tierschutz legt, lässt sich das relativ schwer vereinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: alexgw
Danke erstmal für eure Antworten. Zu den Fragen:

Ich male wirklich nicht viel und vor allem keine Armeen. Ich bin eher der Rollenspieler (momentan eher Fantasy, aber auch 40k) und habe da die eine oder andere Figur zu bemalen. Also wirklich nicht viel (naja, meine Charaktere sterben oft bzw. ich mag es neue zu generieren).

Ich würde wahrscheinlich auch eher zu synthetischen Pinseln greifen, da Echthaarpinsel zu schade sind bei meinem Ordnungsgefühl.

Und nein, ich male nicht nach Anleitung, sondern, wie mir der Kopf steht. Daher bin ich, was die Marke angeht ziemlich flexibel
 
Kennst du Contrast Farben? Falls nicht schau dir ein Video zu Slapchop und Contrast Colors an und ob dir das taugt.
Die gibt es von Gw, bei Army Painter heißen die Speedpaints und bei Vallejo Xpress Color.

Synthetikpinsel bekommst bei Hornbach, 1€Shop, Künstlerläden oder Amazon für 1-2€. Für Metallic, Wash und Contrast Farben solltest du Synthetikpinsel nutzen.

IMHO braucht man den Echthaarpinsel erst wenn man einige Malerfahrung hat oder nach Geschmack auch nie.
 
Der Vorteil bei diesem Set war halt, dass da sowohl Basisfarbe, als auch Dry und Ink Farben dabei waren und das in ausreichenden Farben.
Welche Farben ich halt gerne dabei hätte wären:
  • schwarz und weiß
  • grün
  • braun
  • rot
  • blau
  • gelb
  • als ink Fraben das gleiche etwas dunkler
optional dann noch
  • mettallic grau
  • mettalic gold
  • irgendwas, womit man die Haut gut hinkriegt
 
Theoretisch nichts, aber nachdem ich bereits ein Set hatte, mit dem ich sehr zufrieden bin, dachte ich ich gehe erstmal den nächsten Schritt und hole mir ein Set von einer anderen besseren Marke und dann schaue ich mal, welche Farben ich noch gerne hätte. Ich bin nicht sehr anspruchsvoll und in einem Set finden sich sicherlich Farben, mit denen ich was anfangen kann. Und dann könnte ich gleich mit dem Malen anfangen, anstatt zu merken, das mir die eine oder andere Farbe dann doch noch fehlt, oder ich statt Ink eine Basis-farbe bestellt habe, oder mir der Grünton nicht gefällt...
 
Oft ist es so das die Hersteller unterschiedliche Stärken und Schwächen haben. Es kann sich durchaus lohnen bei den verschiedenen Herstellern zu selektieren. Scale 75 hat z.B. super Gold und Kupfer Farbtöne, während die Silber/Eisen Metallfarben bei der Vallejo Metal Color Reihe einfach spitze sind. Bei GW können je nach Vorlieben die Contrast Farben interessant sein, während der Rest eher grottig ist und die anderen Hersteller diese besser hinbekommen.

Auch wichtig ist, welche Maltechniken jemanden liegen, wie gesagt nicht jeder mag Contrast, weil die Farben auch wenig Fehler Verzeihen, geht schon beim Grundieren los. Andere schwören auf Öl und Enamel Farben (meist in Form eines Wash) die auf Minis mit wenigen Basis Acrylfarben aufgebracht und via Reduktionstechniken zum teil wieder abgetragen werden.

Ich wüßte jetzt auch nicht zu welchen Farben ich dir raten sollte, da ich keine Ahnung habe was du so im schnitt bemalst, welche Techniken du kannst oder nicht kannst bzw. erlernen möchtest und was für Endresultate du erzielen willst (wer z.B. gerne Nass in Nass malt, dem würde ich zu pro Acryl Farben raten, da diese für Acrylfarben relativ langsam trocknen und sich daher besonders für diese Technik besonders gut eignen).
Wer eher comicartig malt, mit vielen Kantenakzenten und co. benutzt eine ganz andere Farbpalette als jemand der Interesse an realistischer Bemalung oder gar einem Grimdark Erscheinungsbild hat.
Die Angabe kleine Armeen helfen da leider nicht bei der Beratung, wenn jemand die eine oder andere kleine Space Marine Truppe bemalt, wird derjenige eher wenige knallige Farben verwenden, wer eine Orktruppe bemalt braucht eher diverse Grün und Braun/Metall Farbtöne.

Ohne weitere Infos, könnte man nur empfehlen: kauf dir von 4-5 Herstellern verschiedene kleine Standardsets und teste welche Farben am besten zu deiner Vorgehensweise beim bemalen passen.
 
Das was @Donnerkalb vorschlägt, wäre auch mein Vorschlag gewesen, zumal deine Liste nicht besonders lang und speziell ist.

Wenn es dann doch unbedingt ein Set sein sollte, dann würde ich wohl an deiner das neue Set von Army Painter in Betracht ziehen und dazu (bestenfalls auch aus der Warpaints Fanatic Range) einen Hautfarbton sowie die passenden Washes - die heißen in deinem Set wohl Inks und bei the Army Painter Tones. Damit hättest du dann alles zusammen.
Meiner Meinung nach eine sinnvolle Ergänzung dazu wäre ein Beige/Greige/Off-White/Knochenfarbe, ein weiterer Braunton, ein Grauton und etwas in Richtung Magenta/Pink.