8. Edition Anfängerfragen zum Magier

irontobi

Aushilfspinsler
18. Dezember 2009
66
0
5.191
Hallo HE Spieler, ich versuche mich immer mehr mit Fantasy auseinander zu setzten, aber einer der Unterschiede zu 40k ist der Magier!

Wie spielt Ihr eure Magier?

Also stellt ihr die Magier in einem Trupp oder besser daneben?
Habe jetzt oft gelesen das Spieler z.B. seinen Lebens-Magier in einem Trupp SM reingestellt haben, das ich aber überhaupt nicht verstehen kann?

Weil Magier doch in der ersten reihe stehen müssen, dazu nicht kämpfen können, oder habe ich da was falsch verstanden? Mann kann natürlich auch versuchen den Magier vorm Kampf raus zu bewegen, aber bei der genannten Einheit ist das wahrscheinlich garnicht mehr möglich, weil das Ziel doch sein muss schnell ran zu kommen!

Meine Fragen also:

1) Wie stellt ihr Eure Magier auf?

2) Speziell bei Leben und Weiße Magie Magiern?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet, das steht nämlich nirgends geschrieben!

DANKE
 
Magier sind ein langes und schönes Thema:
Erstmal hier zur Aufstellung:
Magier können folgendermassen stehen:

ALLEINE
Der Magier läuft alleine rum, meist zu Pferd.
Vorteile: Gute Sicht, denn man verzichtet auf den Konflikt Sicht des Magiers VS Ausrichtung seiner Einheit. Die Möglichkeit, besonders zu Pferd schnell aus heißen Spielfeldbereichen zu entkommen.
Nachteile: Es gibt eigentlich keine sicheren Stellen mehr auf dem Schlachtfeld, keine 360grad Sicht mehr für Infanterie, und auch "Achtung Sir" bei Kavalerie in Infanterieeinheiten nur bei einer 4+.
Mein Fazit: Meine Magier laufen nicht mehr alleine herum, weder zu Pferd noch zu Fuß.

MIT LEIBGARDE
Die Leibgarde ist eine meist Kleine (10-12 Mann) Starke einheit, die speziell den magier beschützt. Dazu eignen sich auch Seegardisten (können schießen und auch halbwegs kämpfen), doch mein Favorit ist definitiv die Phönixgarde mit Zauberbanner. Ein Champion ist auf jeden Fall Pflicht.
Vorteile: Der Magier ist vor Kriegsmaschienen und Zauber sicher. Die Einheit wird nach seiner Sichtlinie ausgerichtet. Phönixgarde ist mit RW 4 auch ZÄH und darf den Zauberbanner für ihn mitführen.
Nachteile: Rund 200-250 Punkte sind nicht billig, nur um einen Magier darin zu verstecken.
Mein Fazit: Eine sehr gute Lösung um gleich 2 Magier darin unterzubringen. Nicht vergessen diese weit voneinander entfert in der Einheit aufzustellen, Zauberpatzer mit Schablonen sind BÖSE.

IN FRONTEINHEITEN
Der Magier begleitet eine große Fronteinheit in die Schlacht. Meist besteht der Schutz des Magiers meistens darin, dass der Gegner die Front der Einheit meidet. Dazu eignen sich die Schwertmeister am besten, da kaum einer sich traut, sie frontal zu stürmen, und die die sich trauen können meist selbst einen großen Batzen Punkte Kosten.
Vorteile: Mit der geisterrobe ist der Magier selbst ohne mag. waffen unverwundbar, und lockt vielleicht einen gegner dorthin, wo wir ihn haben wollen: in den Messern der Schwertmeistern oder den Äxten der weißen Löwen. Ohne die Robe ist m. E. nur die Plazierung bei Bogenschützen sinnvoll, zum Schutz vor KM und Beschuß.
Nachteile: So ein teuerer Magier lockt Gegner an. Und das wollen wir, besonders bei "weichen" Einheiten, eigentlich nicht. Denn einmal im Kampf ist der Magier meist ein Totenlied.
Mein Fazit: Im Normallfall besser als zu Fuß, wenn man sich keine Leibgarde leisten kann. Mit Geisterrobe aber eigentlich sogar meine Lieblingslösung.
 
Gerade einen Lebensmagier kann man gut in eine Fronteinheit packen, da der 0. spruch der Lebensmagie (Regeneration) ja nur auf den Magier und seine Einheit gewirkt werden kann. Da wäre es blöd, wenn das irgendwelche Bogenschützen wären.

Wenn er sich mit der Lehre des Lebens genug bufft, steht er auch recht stabil, da man seine Sprüche aber nicht immer durchbekommt, würde ich ihm trotzdem lieber noch die Robe verpassen.

Die Positionierung von Magiern ist für viele Völker recht knifflig, da es meist weiche Ziele sind, die aber auch nicht zu weit weg vom Gegner stehen dürfen, um ihre Zauber zu wirken. Wie man den Magier am besten einbringt hängt dann auch davon ab welche Lehre man zieht, und mit welchen Zaubern dabei zu rechnen ist.
 
Mal eine Frage- meint ihr es macht Sinn mehrere Stufe-I Magier zu zocken (3-4)?

Für mich würde es schon Sinn machen, da man dann mehr Defensive Gegenstände mitnehmen kann (Rückkopplungsrolle, MBS und das ganze andere tolle Gedöns, dass gegnerische Magier grillen kann) und man kann die Magier schön auf die Einheiten aufteilen und hat somit nicht gleich den Vollverlust der Magiephase, wenn was schief geht.
 
Ich würde auf jeden Fall einen höherstufigen mitnehmen der hauptsächlich zaubert. Durch seinen Bonus von +3 oder +4 kann man sich schon einen Würfel sparen und minimiert das Risiko überhaupt einen Kontrollverlust zu erleiden. Ich nehme daneben noch einen kleinen Feuermagier mit, da es dort schon Sprüche mit niedriger Komplexität gibt und man halt nochmal Gegenstände mitnehmen kann. Wieviele man dann wirklich mitnimmt kommt wohl auf die Größe an die man spielt, aber gerade bei Elfen hab ich die Erfahrung, dass eher weniger Helden reinpassen und ein AST ist ja auch noch wichtig.
 
Ich würde es nicht machen - erstmal sind das sehr viele Punkte, bei 4 St. sind das ja schon 400 Punkte ohne ausrüstung, mit könntest du da schon wieder auf zzgl. 100-150 Punkte kommen - da kann der gegner sehr viel für mit nehmen und du bekommst ja nur einen Spruch pro Magier, ne das ist sowas von ineffektiv!

Du bekommst zwar auch ne chance jetzt mit den 4 Magiern ne 6 zu würfeln, aber beim Bannen und bei deinen eigenen Sprüchen bekommst du Probleme die durch zu bekommen!

Wenn du einen St. 4 und einen St. 2 MAgier mit nehmen würdest - hast du den Vorteil das du mit +4 auf deinen Zauberspruch auch den Spruch durchbekommst!

Hatte ein Test Spiel im GW am WE und ich habe mit 3 Stuffe 1 Magier gespielt, das war scheiße, das einzige was zu gebrauchen ist ist die MAgie Bestien, der Erste Spruch "rockt" der gibt +1 auf Stärke und +1 auf Wiederstand!!!
 
OK, ich habs halt noch nicht ausprobiert. Und das mit den belegten Helden-Punkten hab ich garnicht bedacht- ein AST ist mir da wichtiger!

Und bei vielen Magiern kann es bei wenigen E-Würfeln halt auch dazu kommen, dass die sich die Würfel gegenseitig wegnehmen (fällt mir grad noch ein).

Also ich werds bleiben lassen mit und schön mit Stufe iV und Stufe I-II spielen.
 
Ich würde es nicht machen - erstmal sind das sehr viele Punkte, bei 4 St. sind das ja schon 400 Punkte ohne ausrüstung, mit könntest du da schon wieder auf zzgl. 100-150 Punkte kommen - da kann der gegner sehr viel für mit nehmen und du bekommst ja nur einen Spruch pro Magier, ne das ist sowas von ineffektiv!

Ganz unterschreiben würde ich das nicht, zumindest nicht wenn die Magiephase dir wichtig ist:

3 Magier Stufe 1, 1 magier Stufe 2 alle Hochmagie.
Stufe 1: Siegel des Assuryan, Annulianischer Kristall, Rückkoppelungsrolle
Stufe 2 mit Rubin der Dämmerung (+1 EW) ODER Energiestein (+2 EW wenn nur 1-3 Bannwürfeln im Spiel sind).
Dann den Zauberbanner. Macht im Schnitt 9 EW jede Runde, 10 mit dem Rubin. Du hast außerdem eine Chance von über 65%, noch einen Würfel pro Phase zu generieren.

Und JEDER von den Jungs zaubert jede Runde Drain Magic, bis 2 davon durch sind. + 6 auf alle Zaubern des Gegners, der uns in seiner Phase einen seiner EW abgeben darf!
Putzig!!!
Keiner mag dich dafür, aber zumindest für einen Spiel ist die magie wahrscheinlich nur Statistik.🙂 Stufe 6 zaubern sind dann eher vergangenheit, allein aus Angst vor Totaler Energie. Und wenn nicht, Rückkoppelungsrolle!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist Hochmagie? Meinst du damit Lichtmagie?

Deine Rechnung geht lieder so nicht aus - denn der Stufe 2 Magier hat schon 2 Arkanne Artefakte und kann nur eins benutzten!

Die MAgier Auswahl würde mal geschmeidige 140 Pkt + 140 Pkt + 150 Pkt +150 Pkt (ohne Energiestein) = 580 Punkte!!!

Tipp: wenn man schon so spielen will würde ich statt die Rückkop. Rolle denStab der Zauberei nehmen ( +1 auf Bannenwürfe) für 40 Pkt

Erzmagier auf Stufe 4 - Seherstab von Saphery, Folariaths Robe 335 Pkt.
Magier auf Stufe 2 - Silberstab und Annulianischer Kristall 185 Pkt.
Du kannst zwar nicht so viel Bannen hast aber mehr garantierte Energiewürfel +4 oder +2 durch die MAgier!!!
Wirst nicht so schnell geplättet und bekommst auch die MAgie die du wilst, was nüstzt es die Bannen und viele Energiewürfel zu haben wenn du nichts damit anfangen kann weil du nur scheiß Zaubersprüche hast die du nicht gebrauchen kannst!
So hast du die kontrolle über deine MAgie und bist viel flexibler auf dem Spielfeld!!!
Aber ich bin noch sehr neu im Fantasy Bereich, aber bei meinen Spielen hat es gehlfen einen Erzmagier dabei zu haben, der das Spiel zu seinen Gunsten drehen kann!
PS: Teste es einfach aus und ich würde mich sehr darüber freuen ob die vielen kleinen dir den Entscheidenen Sieg bringen!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Rechnung geht lieder so nicht aus - denn der Stufe 2 Magier hat schon 2 Arkanne Artefakte und kann nur eins benutzten!

Magier auf Stufe 2 - Silberstab und Annulianischer Kristall 185 Pkt.

Ich verweise hier mal auf deinen eigenen Einwand 😉

Die Taktik oben mit den vier Magiern halte ich allerdings auch nicht für gut.

Um da 2x Magieentzug durchzubringen brauchst du schon mindestens 5 von deinen durchschnittlichen 9 Würfeln (das erste mal 2, das zweite mal 3) allein ums zu wirken. Wenn der Gegner bannt oder du die Komplexität nicht erwürfelst entsprechend mehr. D.h. an sonstigen Zaubern kommt von deiner Seite nicht viel und ein gegnerischer Meistermagier kann auch mit +6 noch genug durchbringen.

Ein Zauber mit Komplexität 8 würde dann eben bei nem Wurf von 10 gelingen statt von 4, also nimmt er 4 Würfel statt 2. Du selbst hast aber vorher 5 oder mehr Würfel eingesetzt, um das zu erwirken - schlechter Deal.

Ein Meisterzauberer auf der anderen Seite hat vllt. am Ende der Phase noch einen Würfel übrig und macht auf 3+ Magieentzug damit. Juckt ihn nicht wirklich.
 
Ich will auch nichts anderes als Magieentzug durchbringen. Zwei Mal.

Wenn der Gegner für JEDEN seiner Zauber 4 Würfeln braucht, dann:
- kann er vielleicht einen, max 2 Zaubern versuchen (er hat -1 EW)
- das sind NICHT DIE SECHSERZAUBER, die echten Spielkipper
- seine Chance auf Kontrolverlust steigt

Dagegen haben HE beinahe soviele Bannwürfeln UND den Siegel (Dispel and destroy).

Ist noch nicht ausgereift, aber ich werde es mal ausprobieren. Eventuell nimmt ein kleiner statt den Siegel Bannrolle plus dieses Amulett, was den Gegner zwingt, zwei Würfe auf die Kontroltabelle zu machen.
 
Ist noch nicht ausgereift, aber ich werde es mal ausprobieren. Eventuell nimmt ein kleiner statt den Siegel Bannrolle plus dieses Amulett, was den Gegner zwingt, zwei Würfe auf die Kontroltabelle zu machen.

Nein, nimmt er nicht denn:
[...]der Stufe 2 Magier hat schon 2 Arkanne Artefakte und kann nur eins benutzten!
Klebt euch einen Zettel an den Monitor :lol:

Probiers ruhig mal aus aber du wirst feststellen: Magieentzug ist längst nicht mehr so effektiv wie er mal war.

Früher konnte man damit leicht speziell die kleineren Magier in einen Bereich treiben wo sie Zauber mit ihrem beschränkten Würfelvorrat nicht mehr realistisch wirken konnten. Heute nimmt man einfach ein paar Würfel mehr, solange es sich nicht gerade um einen 20+ Spell handelt.

Der Gegner kriegt dann zwar weniger Zauber durch, aber die die er durchkriegt sind auch für dich entsprechend schwerer zu bannen. Auch die Chance auf Kontrollverluste steigt aber es kann immer noch leicht passieren, dass kein einziger im ganzen Spiel auftritt oder wenn doch, sich der Gegner dagegen abgesichert hat oder ihm durch Würfelglück schlicht und einfach nicht viel passiert.

Der Annulianische Kristall ist natürlich immer gut, aber für den brauchst halt keine 4 Magier und der Gegner hat eben auch Zugriff auf solche Artefakte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probiers ruhig mal aus aber du wirst feststellen: Magieentzug ist längst nicht mehr so effektiv wie er mal war.

Sag das den Vampir-spielern, die immer nur mit 2 würfeln pro zauber würfeln wollen, und gegen Ende der Phase mit je einem ...
Die wollen Zauber-Strecke machen, und nicht 1-3 dicke Zauber, von denen der wichtigste wohl wahrscheinlich gebannt wird.

Aber du magst schon recht haben.Die Taktik gegen Slann ringt denen wohl nur ein Müdes Lächeln ab. :darklord:

Und mit dem Amulett hast du recht, :blush: das ging ja nur früher wg. dem Status der Rolle als "Gewöhnlicher Gegenstand"...