Anfängerliste 1500 Punkte

Paddi

Aushilfspinsler
12. Mai 2013
12
0
4.837
Hallo zusammen 😉

Ich bin vor kurzem irgendwie auf den Geschmack von Warhammer 40K gekommen und hab mich nach etwas Literaturrecherche entschieden ne Dark Eldar Armee zu bauen. Da die Leute hier in der Umgebung alle mit 1000 oder (weit) mehr Punkten spielen machts nicht viel Sinn wenn ich mir eine 500 Punkte Armee zusammenstelle und hab deshalb mal mit 1500 Punkten experimentiert.

Bis auf weiteres spiel ich nur zum Spaß (was aber nicht heißt, dass ich nicht mal gewinnen möchte ^^) und ich möchte eigentlich nur im Vorfeld ausschließen, dass ich die Liste total verpeilt hab.

Hier ist sie mal:

*************** 2 HQ ***************


Lelith Hesperax
- - - > 175 Punkte


Haemonculus
- Upgrade zum Haemonculus-Ältesten
- 1 x Giftklinge
- 1 x Energiewaffe
- Portalfokus
- - - > 130 Punkte


Haemonculus
- Upgrade zum Haemonculus-Ältesten
- 1 x Energiewaffe
- 1 x Staubklinge
- Portalfokus
- - - > 160 Punkte




*************** 1 Elite ***************


Harlequin-Trupp
5 Harlequine
- 2 x Fusionspistole
- Upgrade zum Todesjoker mit Kreischerkanone
- Upgrade zum Meistermime mit Energiewaffe
- - - > 140 Punkte




*************** 2 Standard ***************


Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
+ Schattenbarke
- Schattenlanze
- Terrorgas-Granatwerfer
- Toxinklingen
- Splitterwaffen-Vorrat
- Flackerfeld
- - - > 190 Punkte


Hagashîn-Trupp
10 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Energiewaffe
- Schattenpistole
- Wahngaswerfer
- - - > 155 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Hellion-Trupp
5 Hellion
+ Upgrade zum Helliarch
- Energiewaffe
- - - > 95 Punkte


Harpyien-Trupp
5 Harpyien
- 1 x Schattenkatapult
- 1 x Schattenlanze
+ Upgrade zum Solarith
- Peiniger
- Schattenpistole
- - - > 185 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Talos-Schmerzmaschine
- Kettenflegel
- Zusätzliche Nahkampfwaffe
- Synchronisierte Hitzelanze
- - - > 135 Punkte


Talos-Schmerzmaschine
- Kettenflegel
- Zusätzliche Nahkampfwaffe
- Synchronisierte Hitzelanze
- - - > 135 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 1500


Nachdem ich den Leitfaden zum Armee zusammenstellen gelesen habe hab ich mir gedacht mit Hagashin, Harlequinen, Hellions und Harpyen wäre wohl die Portalliste das vernünftigste was ich machen kann. Lelith Hesperax würd ich gerne als Kriegsherrn aufstellen (passt ja irgendwie auch vom Flavor her rein glaub ich)

Da ich wie gesagt noch total am Anfang stehe und ich mir die Einheiten nach und nach besorge (in den nächsten 2 Wochen ist ohnehin nicht viel mit Spielen und alle gleichzeitig bemalen scheint auch schwierig zu sein... insofern lieber 3 oder 4 mal in den Laden gehen 😉 ) bin ich quasi für alle Optionen offen.

In weiterer Folge wirds wohl unumgänglich auf 2000 oder mehr Punkte aufzurüsten was dann aber glaub ich nur noch Formsache sein dürfte wenn die 1500er Liste mal vernünftig steht.

Bin für jede Art von Hilfe dankbar.

mfg
Paddi
 
Ich bin jetzt kein Dark Eldar Experte aber allgemein zu deiner Armeezusammenstellung kann ich etwas sagen.

1. Du darfst für eine HQ Auswahl bis zu 3 Haemonculi aufstellen von denen aber nur einer zum Ältesten aufgewertet werden darf.
2. Du hast nur 2 Standardeinheiten, was regeltechnisch genug sind aber spieltechnisch wird es damit schwer Missionziele zu halten vor allem mit Hagashin die in den Nahkampf wollen und ziemlich schwach sind wenn sie ein Missionsziel halten wollen.
3. Die beiden Standardeinheiten sind zu groß als dass sie zusammen mit einem oder mehrerer HQs zusammen in eine Barke einsteigen können, die Barke kann nur 10 Modelle transportieren. Oder was hast du mit den HQ vor?
Ach der zweite Hagashin Trupp hat ja gar keinen Transporter. Sollen die in Reserve bleiben und dann über ein Portal reinkommen? Die dürfen halt nur leider aus Reserve nicht angreifen und Hagashin werden sehr schnell erschossen.
4. Die Schattenbarke hat für meinen Geschmack zu viel Ausrüstung, das kostet nur Punkte.
Splitterwaffen-Vorrat brauchen Hagashin nicht, die steigen eh aus wenn sie in Waffenreichweite sind.
Das Flackerfeld ist auch nicht mehr so sinnvoll, da ein Antigrav Fahrzeug wenn es sich bewegt einen 5+ Deckungswurf hat, wenn es vollgas gibt sogar 4+ und die so oder so relativ leicht kaputt gehen.
Bei dem Terrorgas-Granatwerfer bin ich mir auch nicht sicher ob sich das lohnt, da die Barken wie erwähnt relativ schnell kaput sind
Ich würde meinen Schattenbarken eigentlich nur ein Nachtfeld geben.

Wie gesagt ich bin absolut kein Dark Eldar Experte aber so wie ich das sehe muss die Dark Eldar Armee optimal zusammen spielen und das sehe ich hier nicht wirklich aber vllt täuscht es mich auch nur 😉
 
Schmerzlich Willkommen hier im Forum,

"und ich möchte eigentlich nur im Vorfeld ausschließen, dass ich die Liste total verpeilt hab."
-> Ich fürchte die Liste ist verpeilt. 😀


Der Leitfaden ist leider noch aus der 5. Edition...damals haben Portallisten noch gefetzt. Wobei ich nicht ausschließen will, das sie jetzt nichtmehr funktionieren, nur "muss die Liste entsprechend angepasst sein."
Dann gehe ich mal deine Liste durch:
-Die beiden Talos sind zu teuer. Die zusätzliche Nahkampfwaffe macht nicht soviel Sinn. Ich habe in der 6. Edi bessere Erfahrungen mit dem Säurewerfer gemacht, anstatt den Kettenpflegel.
Für eine Portalliste sind diese beiden aber immer noch sehr gut. Ein Chronos macht aber auch Sinn.
-Die Harpyien sind viel zu teuer und auch noch unpraktikabel ausgerüstet...Bei 5 Harpyien immer 2mal die gleiche Waffe ausrüsten. Den Solarith würde ich nur wegen dem Moralpush mitnehmen, aber meist bleibt er daheim.
-Die Hellions sind gut ausgerüstet, Nur sind 5 von ihnen nicht so der bringer, lieber 8 bis 10+.
-Die Standradauswahlen sind auch sehr ungünstig für eine Portalliste, da man ja leider nichtmehr in den Nahkampf angreifen kann.
2Standradauswahlen sind auch definitiv zu wenig auf 1500Punkte.
-Harlequin...schau in den Codex, da stehen die ganzen Vorteile drin...so ist der Trupp nicht zu gebrauchen.
-Dein HQ Slot ist auch sehr verpeilt.

->Zwei Portale machen auf 1500Punkten schon Sinn, soweit so gut. Problem ist, sie richtig zu platzieren.
Früher konnte man 12Zoll vorfliegen, 2Zoll aussteigen und das Portal werden. Jetzt kann man 6Zoll Vorfliegen, 6Zoll aussteigen und dann muss man schon das Portal werfen. Die Wahrscheinlichkeit dass das Portal dann günstig liegt ist nicht so hoch wie früher. Auch bekommt der Gegner da schnell den ersten Abschuss, deshalb sollte der Haemonculus möglichst günstig sein, am besten nur das Portal ausrüsten.

Falls du dich mit anderen Armeekonzepten anfreunden kannst, würdest du mit Dark Eldar sicher glücklicher werden. Wenn deine Freunde aber auch lieber Funlisten spielen, macht eine Portalliste auch schon Spass.
Meine Empfehlung für Porallisten:
-Kabalenkrieger in den Standardslot
-Talos/Chronos sind super
-Harpyien mit Katapulten oder Impulsblastern
-Jedbikes mit Katapulten
-Bestientrupps sind auch schnell im Nahkampf, muss man also nicht zwingend durchs Portal kommen lassen.
-Dann brauchst du noch irgendwas um die Portale in Position zu bringen. Harlequine oder Mandraks wären die Option zu Fuß, wobei dann das Portal weit vom Gegner weg stehen würde.
-Irgendwelche Trupps in Vipern welche vorfliegen, den Haemonculus rauswerfen und dann...(Situationsabhängig)
Immer dran denken, dass ca. 50% der Armee auf dem Feld stehen muss. Ein Schattenjäger ist trotz Portalliste auch immer zu gebrauchen.

Versuch macht Kluch
Galkrut
 
Erstmal danke für die ausführliche Hilfe

"und ich möchte eigentlich nur im Vorfeld ausschließen, dass ich die Liste total verpeilt hab."
-> Ich fürchte die Liste ist verpeilt. 😀

Wie gut, dass ich vorher gefragt habe 😉

Also ich muss jetzt nicht unter allen Umständen ne Portalliste spielen - vor allem wenn Hagashin als ganze ungeeignet dafür sind ists schon gar nicht mehr so intressant (irgendwie gefällt mir dieses "töten als Kunstform" *böses Lachen*)

Bevor ich wusste, dass es Portallisten gibt war der Grundgedanke in etwa: Schnell nach vorne kommen - Gegner überrennen ^^

Insofern hätt ich Lelith als HQ und die Hagashin (4 Truppen a 5 Einheiten) mal als gesetzt angesehen - die dann jeweils mit nem Fahrzeug wo sich der HQ dazusetzen kann

Beim Elite Slot hätt ich mal gesagt 2x 5 Harlequine

Sturm Slot dann mit Bestienmeistern und ein paar Tierchen und nem vollen 10er Trupp Hellions.

Und zur Unterstützung je einmal Talos und einmal Cronos Maschine

Hier mal der Versuch ner Liste die vielleicht halbwegs funktionieren könnte

*************** 1 HQ ***************


Lelith Hesperax
- - - > 175 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Harlequin-Trupp
5 Harlequine
- 3 x Harlequin-Peitsche
- 1 x Fusionspistole
- Upgrade zum Schicksalsleser
- Upgrade zum Meistermime mit Energiewaffe
- - - > 162 Punkte


Harlequin-Trupp
5 Harlequine
- 3 x Harlequin-Peitsche
- 1 x Fusionspistole
- Upgrade zum Todesjoker mit Kreischerkanone
- - - > 122 Punkte




*************** 4 Standard ***************


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
+ Schattenviper
- Splittergewehr
- - - > 115 Punkte


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Giftklinge
- Schattenpistole
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- - - > 150 Punkte


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Klingenpeitschen
+ Schattenviper
- Splittergewehr
- - - > 115 Punkte


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
+ Schattenviper
- Splittergewehr
- - - > 115 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Bestien-Rotten
+ Bestienmeister
- 2 x Khymäre
- Energiewaffe
+ Bestienmeister
- 2 x Sichelflügel-Schwarm
+ Bestienmeister
- 1 x Klauenbestie
+ Bestienmeister
- 3 x Khymäre
- - - > 188 Punkte


Hellion-Trupp
10 Hellion
- - - > 160 Punkte




*************** 2 Unterstützung ***************


Talos-Schmerzmaschine
- Nahkampfwaffe
- Synchronisierter Impulsblaster
- - - > 105 Punkte


Cronos-Parasitenmaschine
- Seelensonde
- - - > 90 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 1497

Ich hoffe der Thread artet jetzt nicht in "ich poste eine Liste und die ist schlecht - also poste ich noch ne Liste" aus. ^^

Also wie gesagt... Portal ist nicht zwingend notwendig wenn meine bevorzugten Einheiten da nicht so toll reinpassen 😉 - und wenns dann nicht mal sonderlich gut ist inzwischen... nur weil wir zum Spaß spielen heißts nicht, dass gewinnen schlecht wäre ^^

mfg
Paddi
 
@Paddi. In der Praxis ist bei Warhammer (fasts) nichts so eindeutig wie es in Foren-Theorie aussieht. Eine Armeeliste alleine gewinnt noch keine Schlachten. Man kann auch mit Armeelisten die hier mit hoher Wahrscheinlichkeit verrissen werden gewinnen und andersrum mit ausmaximierten Turnierarmeen je nach Gegenspieler fürchterlich untergehen. Wichtiger ist die Spielerfahrung wie ich richtig aufstelle, manövriere und Ziele aussuche und das kommt eben erst mit der Zeit. Wenn du einen Hagashin Kult aufbauen willst, dann tu das. Ist ein stylisches Armeekonzept und Hagashin sind nicht so schlecht wie manche sie machen, sonder für ihre Punktkosten gute Nahkampftruppen, die nur unter Beschuss leicht fallen. Zu deiner Armeeliste hätte ich folgende Anmerkungen:

> Lelith ist definitiv eine starke Nahkämpferin aber in manchen Spielrunden/Turnieren werden besondere Charaktermodelle nicht zugelassen. Das Modell kannst du aber als Succubus einsetzen und hast so noch Punkte für einen Haemunculus mit Säurewerfer oder weiterer Ausrüstung frei. Hagashin profitieren sehr davon wenn sie schon zu Spielbeginn durch einen Schmerzmerker Verletzungen ignorieren haben.
> Der Todesjoker ist ein lustiges Modell aber spielerisch recht unsinnig, da er mit seiner schweren Waffe stehen bleiben muss um zu schiessen, die anderen Harlequine sich aber bewegen müssen um in den Nahkampf zu kommen.
> Da du auf Kabalenkrieger und Schattenjäger verzichtest, wären IMPULSMINEN für die Hagashin sehr praktisch um mit gegnerischen Panzern/Läufern fertig werden zu können.
> Sowohl Flacker-als auch Schattenfelder sind für die Barke und die Vipern sehr nützlich um ihre Überlebensdauer gegen Beschuss zu verlängern damit deine Hagashin dahin kommen wo du willst. Oh und die zusätzlichen 10 Punkten für die zweite Splitterkanone bei einer Vipern lohnen sich eigentlich immer.
> Die Punkte könntest du rausholen, indem du in der Sturmsektion kürzt. Der gemischte Bestienmeister Schwarm ist sicher recht bunt anzusehen aber da er so viele unterschiedliche Profilwerte hat auch etwas anstrengend zu spielen. Ich persönlich würde auch bei einem Hagashin Kult eine der beiden Trupps gegen Harpyen austauschen um noch etwas mehr Feuerschutz zu haben.
> Wenn du kein Portal einsetzt werden die beiden Läufer es schwer haben bei offensiver Spielweise mit den viel schnelleren Schwebern mitzuhalten. Einer reicht für den Anfang vielleicht auch. Der Talos ist aber auch ein ein guter Bodyguard für eine 5er Standard Einheit die ein Missionsziel in der eigenen Aufstellungszone besetzen soll. Auch wenn Dark Eldar eine grundsätzlich offensive Armee sind, gewinnt man Missionspiel Schlachten meistens wenn man Ziele in der eigenen Zone auch halten kann und da ist ein Talos meiner Erfahrung nach sehr nützlich um gegnerische Schocktruppen etc. zurückzuschlagen.

Gruß Malakov
 
@Malakov: Danke für die Vorschläge. Klingen soweit alle logisch nachvollziehbar (sogar für mich ^^)

Hab mal versucht, das alles einzubauen und irgendwie wirkt das ganze jetzt auch für mich etwas runder als zuvor (vom Gefühl her zumindest)

> Lelith ist definitiv eine starke Nahkämpferin aber in manchen Spielrunden/Turnieren werden besondere Charaktermodelle nicht zugelassen. Das Modell kannst du aber als Succubus einsetzen und hast so noch Punkte für einen Haemunculus mit Säurewerfer oder weiterer Ausrüstung frei. Hagashin profitieren sehr davon wenn sie schon zu Spielbeginn durch einen Schmerzmerker Verletzungen ignorieren haben.

In unserer Runde sind eigentlich alle Charaktere erlaubt - und wo anders hätt ich nicht vor in den nächsten Monaten mitzuspielen... danach sollt ich das Spiel dann hoffentlich soweit beherrschen, dass ich damit umgehen könnte ohne ellenlange Beiträge in Foren zu posten ^^

> Der Todesjoker ist ein lustiges Modell aber spielerisch recht unsinnig, da er mit seiner schweren Waffe stehen bleiben muss um zu schiessen, die anderen Harlequine sich aber bewegen müssen um in den Nahkampf zu kommen.
> Da du auf Kabalenkrieger und Schattenjäger verzichtest, wären IMPULSMINEN für die Hagashin sehr praktisch um mit gegnerischen Panzern/Läufern fertig werden zu können.
> Sowohl Flacker-als auch Schattenfelder sind für die Barke und die Vipern sehr nützlich um ihre Überlebensdauer gegen Beschuss zu verlängern damit deine Hagashin dahin kommen wo du willst. Oh und die zusätzlichen 10 Punkten für die zweite Splitterkanone bei einer Vipern lohnen sich eigentlich immer.

Done

> Die Punkte könntest du rausholen, indem du in der Sturmsektion kürzt. Der gemischte Bestienmeister Schwarm ist sicher recht bunt anzusehen aber da er so viele unterschiedliche Profilwerte hat auch etwas anstrengend zu spielen. Ich persönlich würde auch bei einem Hagashin Kult eine der beiden Trupps gegen Harpyen austauschen um noch etwas mehr Feuerschutz zu haben.
> Wenn du kein Portal einsetzt werden die beiden Läufer es schwer haben bei offensiver Spielweise mit den viel schnelleren Schwebern mitzuhalten. Einer reicht für den Anfang vielleicht auch. Der Talos ist aber auch ein ein guter Bodyguard für eine 5er Standard Einheit die ein Missionsziel in der eigenen Aufstellungszone besetzen soll. Auch wenn Dark Eldar eine grundsätzlich offensive Armee sind, gewinnt man Missionspiel Schlachten meistens wenn man Ziele in der eigenen Zone auch halten kann und da ist ein Talos meiner Erfahrung nach sehr nützlich um gegnerische Schocktruppen etc. zurückzuschlagen.

Hab die Bestienmeister jetzt mal wieder raus getan und Harpyen dafür hinzugegeben. Den Cronos hab ich auch wieder rausgetan.

So siehts jetzt aus - wie gesagt wirkt auf mich um einiges besser und durchdachter soweit ich das beurteilen kann.... jetzt heißts dann bemalen, spielen, aufs Maul kriegen und über kurz oder lang alles brutalst abschlachten ^^

Nochmal vielen Dank für eure Hilfe und ich halt euch bei Zeiten (wenn gewünscht) auf dem Laufenden wies damit läuft 😉

*************** 1 HQ ***************


Lelith Hesperax
- - - > 175 Punkte




*************** 2 Elite ***************


Harlequin-Trupp
5 Harlequine
- 5 x Harlequin-Peitsche
- 1 x Fusionspistole
- Upgrade zum Schicksalsleser
- - - > 150 Punkte


Harlequin-Trupp
5 Harlequine
- 5 x Harlequin-Peitsche
- 1 x Fusionspistole
- - - > 120 Punkte




*************** 4 Standard ***************


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
- Impulsminen
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 145 Punkte


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
- Impulsminen
+ Upgrade zur Hekatrix
- Giftklinge
- Schattenpistole
+ Schattenbarke
- Schattenkanone
- Toxinklingen
- Nachtfeld
- Flackerfeld
- - - > 185 Punkte


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Klingenpeitschen
- Impulsminen
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 145 Punkte


Hagashîn-Trupp
5 Hagashîn
- 1 x Hydraklingen
- Impulsminen
+ Schattenviper
- Splitterkanone
- Nachtfeld
- - - > 145 Punkte




*************** 2 Sturm ***************


Harpyien-Trupp
5 Harpyien
- 1 x Splitterkanone
- 1 x Schattenkatapult
- - - > 135 Punkte


Hellion-Trupp
10 Hellion
+ Upgrade zum Helliarch
- Giftklinge
- Wahngaswerfer
- - - > 190 Punkte




*************** 1 Unterstützung ***************


Talos-Schmerzmaschine
- Nahkampfwaffe
- Synchronisierte Hitzelanze
- - - > 110 Punkte




Gesamtpunkte Dark Eldar : 1500

mfg
Paddi
 
"Schnell nach vorne kommen - Gegner überrennen"

Leider funktioniert das mit den Dark Eldar nicht so gut. Dann lieber Orks mit 3Trupps Gargbossen, welche im ersten Spielzug 24Zoll nach vorn rasen und unheil stiften, während der Rest von hinten draufdakkat...(ich schweif ab).
Ich schließe mich Malakov's Aussagen an.
Deine letzte gepostete Liste ist die Beste.

@Harlequine:
Der Schicksalsleser ist der Trumpf in dem Trupp, ohne macht er nicht sooo viel Sinn.
@Harpyien:
Kann man so spielen, Optimaler wäre sich für eine der beiden Waffen entscheiden und diese dann 2x in den Trupp.
@Lilith
Ich spiele das Modell als Succubus mit Giftklinge oder Peiniger. Dieser ist vom P/L Verhältnis etwas besser, außer du bekommst Lilith in einen Termitrupp und die Hekatrix nimmt die Herausforderung an.
Kurz, ich denke Lilith ist ehr eine Auswahl für geübte Spieler.
@Hellions
Der Trupp ist gut so!
@Liste allgemein
Sie ist so Spielbar, die fehlt es nur an Panzerabwehr aus weite Distanz. Du hast im Prinzip nur die eine Lanze von deiner Chefbarke.
Falls du die Taktik verfolgst, in der ersten Runde mit deinen Hagashin zwischen die feindlichen Fahrzeuge zu boosten, (was möglich ist) dann mögen dir die Chaosgötter beistehen.

Ich habe hier mal einen Schlachtbericht in welchen man sieht, was im ungünstigsten Fall mit den Hagashin passieren kann.(Ab Post drei)
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/187403-1250Punkte-ohne-Fleischkunst-(incl-Schlachtbericht)

Mein Tipp für den Anfang:
Lilith und den zweiten Harlequine-Trupp raus, dafür einen Succubus und einen Schattenjäger rein, fertig.
 
@Galkrut: Die gute Dame heißt LElith und dass sie schwierig zu spielen ist stimmt zwar, aber auf welchen unserer UCMs trifft das denn nicht zu 😉

Auch sonst ist die Liste für Freundschaftsspiele ganz brauchbar. Nur der Talos wird immer hinterherlaufen und im schlechtesten Fall kommt er erst an, wenn die Action schon gelaufen ist. Da waren die Bestien schon die bessere Wahl. Nicht nur das sie schnell genug sind um mit den Barken/Vipern schritt zu halten, sie können auch noch verdammt gut austeilen. Vor allem die Vögel räumen so ziemlich alles weg, was ihnen im Weg steht. 5 rüstungsbrechende Attacken pro Base sind schon ziemlich hart. Dazu noch ein par Khymären als Schild gegen S6+ Waffen, dann kann eigentlich nix mehr passieren.
Und dann könnte man noch über den Baron als zweite HQ nachdenken. Der macht die Bestien etwas wiederstandsfähiger und die Hellion werden zu Standards.

Ach ja, wo wir schon dabei sind: Klingenpeitschen stellen die unsinnigste Waffenoption für Hagashin dar, weil sie nicht optimal auf die Drogentabelle abgestimmt sind (->Schmerzbringer). Und die Harlequine würde ich auf einen 7-8 Mann Trupp zusammenkürzen (oder auch ZWEI 7-8 Mann Trupps falls du sie magst).

Ansonsten, einfach mal ein par Spiele mit "Ersatzminis" austesten bevor du sie dir kaufst, dann kommst du schnell dahinter was funktioniert. So ich hoffe ich konnte helfen.
Ach ja: willkommen auf der dunklen Seite 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem in meinem Spielerkreis öfters die Aussage gefallen ist "Was, du bist Anfänger und willst Dark Eldar spielen? Dir ist bewusst, dass die unendlich schwierig zu spielen sind?" reizt mich das Volk nur noch mehr... grade die Komplexität ist ja das was mich so an dem Spiel fasziniert (auch wenns anfangs vielleicht etwas frustrierend ist ^^)

Die Baron + Bestienmeister "Combo" behalt ich mal im Hinterkopf da es wohl eh nicht allzu lange bei den 1500 Punkten bleiben wird und das wohl auch ein brauchbarer Weg ist die Armee in weiterer Folge aufzurüsten... is ja leider nicht möglich alles was man machen könnte in 1500 oder 2000 Punkten unterzurbingen -.-

Dass die Schmerzmaschine nachhinkt leuchtet auch irgendwie ein, aber ganz ohne Unterstützung spielen fühlt sich dann auch nicht richtig an denke ich... Da werd ich wohl nen Sichelflügel-Jäger drüber spielen. (Synchronisierte Waffen sind klasse ^^)
Und die 2 Harlequin Truppen werd ich vorerst auch mal auf eine 8 Mann Einheit + Schicksalsleser abändern.

mfg
Paddi
 
Die Bewaffnung der Harpyen solltest du wirklich vereinheitlichen. Entweder sollte der Trupp 2x Anti-Panzerwaffen (Schattenlanzen, Schattenkanonen, Impulsblaster) oder 2 x Anti-Infanteriewaffen (Splitterkanone) haben, ansonsten verschwendest du Beschusskraft. Da du schon sechs Splitterkanonen durch die Vipern dabei hast, wären Anti-Panzer Waffen für die Harpyen zu empfehlen. Mit 2 x Schattenlanzen kannst du sie in deiner Aufstellungszone in Deckung parken und Feuerunterstützung geben. Mit zwei Schattenkatapulten müssen sie näher an ihre Ziele ran, indem sie hinter den Transportern her springen oder als Schocktruppen in den Rücken gegnerischer Panzer aufs Schlachtfeld komnen. Probiers beides ruhig mal aus. In meinem Freundeskreis ist auch nicht so schlimm wenn die Modelle nicht die "offizielle" Waffe haben, so lange ich vor dem Spiel eindeutig festlege und definiere als was die zwei schweren Waffen zählen.

@Unterstützung: Der Sichelflügel Jäger ist ein klasse Modell und spielt sich dank der aktuellen Fliegerregeln besser den je. Er hat übrigens keine synchronisierten Waffen, sondern zwei einzelne Lanzen oder Kanonen. Der Jäger hat eine grundlegend andere Stärken und Schwächen als der Talos/Cronos und damit eine ganz andere Aufgabe. Jäger/Bomber können ziemlich effektiv Feuerunterstützung geben und psychologischen Druck aufbauen, wenn du damit über die Armee des Gegners fliegst und Raketen abfeuerst. Unerfahrene Gegenspieler lassen sich davon auch schon mal aus dem Konzept bringen. Sollte dein Gegenspieler aber mehrere eigene Flugabwehrwaffen dabei haben ist der Jäger schnell vom Himmel geholt.

Talos/Cronos haben komplett andere Stärken/Schwächen und damit eine ganz andere taktische Aufgabe. Den Cronos selbst hab ich noch nie eingesetzt, weil mir der Talos einfach zu gut gefällt. Für seine Punktkosten ist er eine hervorragende Unterstützung Auswahl um Panzer zu schrotten und Space Marines im Nahkampf zu verhauen. Wie zuvor schon gesagt, kann der Talos auch sehr gut strategisch defensiv eingesetzt werden um eigene Missionsziele zu bewachen. Für diese Aufgabe gibt es in der Dark Eldar Armee kaum eine besseres Auswahl.

Wenn du aber erst deine Armee aufbaust, dann entscheide einfach welches Modell dir besser gefällt und fang damit an. Solltest du deine Sammlung weiter ausbauen, kannst du immer noch zusätzlichen Unterstützungsauswahlen, wie den Schattenjäger, für mehr Flexibilität kaufen.

Gruß Malakov
 
@Sichelflügel-Jäger: Die Raketen des Jägers sind die einzige Möglichkeit in einer DE Armee an große Schablonen zu kommen* und damit ist der Jäger vor allem eine Anti-Infanterie Einheit. Besonders nützlich gegen Horden-Armeen wie Orks oder Niden, die selbst über unseren nicht grade geringen Output an Splittergeschossen noch lachen können. Wenn allerdings der großteil unserer Truppen in der gegnerischen Aufstellungszone rumlungert ist das mit den Raketen nicht grade ungefährlich. Von daher passt der Jäger auch besser in eine defensiv ausgelegte Liste, die dem Gegner ausweicht.

*zumindest auf Entfernung

@Talos: Stimmt, missionsziele bewachen kann er gut, aber HALTEN kann er sie eben nur in einer von sechs Missionen. Will heißen: man müsste schon eine Einheit mit ihm zusammen hinten stehen lassen. Das schwächt aber die Angriffskraft der gesamten Armee und passt nicht ins Konzept der vorgestellten Liste. Die ist ja grade auf aggressives Spiel ausgelegt.
Außerdem: um hinten Marker zu bewachen, müssen hinten erstmal welche liegen. Allerdings würde ich bei dieser Liste empfehlen die eigenen Missionsziele nahe der GEGNERISCHEN Aufstellungszone zu platzieren, denn da wollen ja sowieso alle hin. Und dann ist der Talos wieder nutzlos.
Nicht falsch verstehen, ich liebe den Talos. Sowohl das Modell als auch, wie er im Spiel funktioniert und da ich gern defensiv spiele setze ich ihn auch öfters mal ein, aber in einer Sturm-Liste hat er einfach nichts verloren.

Also, wenn schon Unterstützung, dann empfehle ich die Schattenjäger. Aber wozu braucht eine Armee, in der so gut wie jede Einheit Fahrzeuge allein ausschalten kann überhaupt Unterstützung? (Ich würde allerdings trotzdem einen spielen. Das Preis/Leistungsverhältnis eine Schattenjägers ist einfach viel zu gut 😉)
 
Zuletzt bearbeitet: