Anfängertipps

Banjoko

Testspieler
23. März 2006
141
0
6.246
Hi,
ich habe jetzt einen grossteil meiner Eldar Armee bemalt, ich finde in den 5 Monaten seid dem ich angefangen habe, habe ich ein Table Top Standard erreicht und bin eigentlich auch zufrieden mit dem Aussehn meiner Figuren. Allerdings habe ich mich gefragt ob ihr Fortgeschrittenen bis Profis dadraussen noch ein paar Tipps für einen Anfänger habt? Eines meiner Probleme ist dass ich etwa b der Mitte eines Modells keine Lust mehr habe 🙂 sehr lässtig sowas.
Naja langer Rede kurzer Sinn, legt eueren Finger mal auf meine Wunden und sagt mir wo und wie man noch etwas besser machen kann.
Techniken und Stellen wo ich besonders noch mehr auf saubere Arbeit achten sollte wären zB sehr erwünscht.

Gruss Banjo





 
ich habe einen tipp 😀 wuhu!!! zwar bemale ich selber erst seit n paar wochn un tagen aber kauf dir dat Citadel Malworkshop Kompendium ! sin alle Techniken aufgeführt und ne schritt für schritt anleitung wie man einen eldar gardisten anmalt...

ich kenn halt so grundlegende tipps...Farben mit Wasser verdünnen..Akzente fein säuberlich mitm detail Pinsel versehen dann evt. inken etc. dann mit obi Klarlack druff 😀

zum gardisten:

Rüstung mit Regal blue bemalen dann Enchanted Blue drüber regal blue in den Vertiefungen lassen ein mix aus eb und sw las Akzent nochmal mitn bissle weiß mit eb mixen um denl etzten akzent zu erreichen etc....

btw ich bin froh das ich nich als einziger anfänger hier bin 😀
 
deine mebalung ist durchaus ansehnlich, soweit war ich nach 5 monaten nicht ^_^. aber eins kann ich dir raten: kratz den mist von den bases und mach sie neu mit sand, dne grundieren und trockenbürsten, dann ein wenig gras darauf.

dieses gekrümel wird dich selbst bald stören, änder es jetzt , wo es noch nicht so viele miniaturen haben. bei 300+ wirds dann erst richtig lustig. musst du mal andere fragen (namen nicht nennt 😛)

MfG cHaOs
 
Tja, das mit dem Grass stört mich schon lange 🙂 aber 2 Dinge haben mich bisher davon abgehalten das zu ändern:
1) meine Platte ist mit dem selben Material bestreut
2) Ich hab keine Ahnung wie ich es sonst machen soll, so dass es auch noch auf Grass Oberflächen gut aussieht, hab auch hier im Forum noch keine Mini mit schlichter/einfacher und trotzdem passender Bodenbeflasterung gesehn.

Falls du eine kennst wäre ein Bildschen echt klasse 🙂
 
Für 5 Monate Erfahrung eine recht stabile Leistung. Ein paar Tipps (*inderWundeherumpuhl* 😉):

1. Benutze feuchtere Farben: die Farbe auf den MInis wirkt irgendwie sehr dick. Bisschen Mehr Wasser in die Angemischte Farbe und dann geht das besser

2. Mehr Farben: Deine Eldar wirken durch die wenigen Farben, die du verwendet hast, zu eintönig und bisschen langweilig. Merkst du vielleicht selber. Evtl. würde sich hier die Verwendung einer Komplementärfarbe helfen.

3. Edelsteine: Wurde bereits angesprochen

4. Base: ich habe vier Methoden (ich poste einfach mal Bilder dazu):

a) Mit Spachtelmasse die Base gestalten und dann in eine Art Felsen bemalen (also grau bürsten):

Tiermenschenhuptling.JPG


b) Vogelsand mit Holzleim auf der Base festkleben und evtl. Flächen freilassen um Wasser (verschiedene Grüntöne und dann Glanzlack drauf) draufzumalen:

Drahzar.JPG


c) Kleine Stücke aus Karton ausschneiden (am besten von nem Block) grau bürsten und dann passend auf die Base kleben um gesprungenee Pflastersteine zu machen:

Vindicare.JPG


d) Flammen mit Green Stuff modellieren (nur bei Hexern oder Psionikern): einfach eine Wurst aus Green Stuff um das Modell herum legen und mit einer Pinsette "hineingreifen und rausziehen". Erfordert bissl Übung.

Hexer.JPG



wenn ich Gras drauf haben will, verwende ich immer statisches Gras. Aber niemals die ganze Base damit voll machen. Mach einfach an manche Stellen einen Tropfen Sekundenkleber und dann pack da das Gras drauf. MAcht die ganze Base interessanter.
Hoffe ich konnte helfen.
 
Bester Tipp für Anfänger !!

Entfernt alle, ja alle, Gussgrate (eng. Moldlines)... auch die zwischen den Beinen 😉

1st. Es sieht 100% besser aus
2nd. Es erleichtert euch den auftrag der Farbe

man investiert dadurch etwas mehr zeit vor dem Paintjob, jedoch geht dieser dadurch viel leichter und vorallem schneller von der Hand
 
Danke für eure Tipps 🙂
Besonders Dank an Baphomet, ich denk ich werde die alle mal ausprobieren, besonders die GreenStuff Methode für meine Psioniker und die Modelliermasse für den rest sehen toll aus 🙂
Ich hab aber mal eine Frage: Ich hab mir mal das Mal Kompendium ausgeliehen und drin rumgelesen. Ins Auge gefallen ist mir dabei die Schritt für Schritt Anleitung für den Eldar. Im Text wird das als sehr sehr aufwändig beschrieben und sehr schwer.... hmm nun frag ich mich was daran so schwer und langwierig ist? Ich finde nichts was schwerer daran sein soll im Vergleich zu den anderen Anleitungen, was ist also dieser Eavy Metal Stil?

Gruss Banjo