6. Edition Anfangen mit Waldelfen...

DaNilz

Blisterschnorrer
26. September 2005
409
0
13.421
So, nachdem ich mich nun habe freischalten lassen und mich hier ein wenig umgeschaut habe, nun mal ein paar Fragen für meine Armee...

a) Sollte man mit Hochgeborenem spielen, oder lieber mit dem Zauberweber? Würde es am liebsten so machen, dass ich zwei Zauberer und zwei Helden/Lords habe, die meine EInheiten verstärken...

b) Baummenschen kann man ignorieren, oder?

c) Kampftänzer sind Pflicht? Am besten zwei Einheiten?



Also ich hatte vor, so etwa 30 Krieger zu stellen, eine Einheit Kundschafter und eine Einheit Waldläufer, um den Gegner am Marschieren zu hindern und zu nerven, eine große Einheit Ewige Wache, die im Zentrum den Gegner aufhalten soll und eine Einheit Wilde Jäger und Waldreiter sowie 2-3 Einheiten Dryaden...

Habe ich was vergessen?
 
Zur Generalsfrage.. ich bin selber noch am testen.
Meine 2000er Plan sieht (seit gestern) einen Zauberweber und 3 Adlige vor. Ich mag die Adligen 😛
Werde aber auch mal Highborn und 2 Mages testen.

KT sind auf jeden Fall ne Investition. Ich mag meine sehr.

30 Krieger sind meiner Meinung nach fast bissl viel. Und wieso den Gegner am marschieren hindern 😛 wenn er mal auf 15" ran ist wirds erst so richtig Lustig mit den Boegen 🙂
 
ich teste demnächst 2 mal 10 Kamptänzer zu stellen, ich denke das wird ziemlich hart sein, für manche armeen solch harte plänkler zu knacken.
dazu noch ne einheit wilde jäger.
als kern habe ich gerne eine einheit krieger, die auch gut zum spielfeldviertel halten geeignet ist. dryaden sollte man auch immer haben..seehr nett.
ich finde waldreiter kann man sich spaaren, besonders wenn man für 2pkt mehr pro modell gleich nen wilden jäger bekommt!
Flitzerheld immer mitnehmen!
als seltene sind 2 mal 7 waldläufer schön. baummenschen polarisieren zu stark und sind zu teuer.
 
Erstmal zu den Fragen:

zu a): Wichtig bei den Kommandanten-/Heldenauswahlen ist, dass sie vor allem die Armee ein wenig vor Magie schützen können, was meiner Meinung nach ein großes Problem der Waldelfen ist. Setzt du 2 Magier ein, solltest du ein wenig Bannkraft haben. Darum denke ich, dass 2 "Kämpfer" und 2 Magier eigentlich eine gute Wahl sind. Ich habe bislang immer mit Zauberweber gespielt, im nächsten Turnier wird sich das wohl ändern 😉

zu b): Geschmackssache. Viele Waldelfenspieler lieben Baummenschen und schwören darauf. Aber sie sind teuer und eher langsam.

zu c): Ja. Wenn man nur eine Einheit Kampftänzer nimmt, dann empfehle ich eine Einheit Wilde Jäger. Diese erfüllen eine ähnliche Aufgabe, wie die Kampftänzer.


Schreibt doch mal eine ungefähre Liste, die wir dann bewerten können 🙂
 
Originally posted by Darion@5. Oct 2005 - 11:56
a) Sollte man mit Hochgeborenem spielen, oder lieber mit dem Zauberweber? Würde es am liebsten so machen, dass ich zwei Zauberer und zwei Helden/Lords habe, die meine EInheiten verstärken...

b) Baummenschen kann man ignorieren, oder?

c) Kampftänzer sind Pflicht? Am besten zwei Einheiten?



Also ich hatte vor, so etwa 30 Krieger zu stellen, eine Einheit Kundschafter und eine Einheit Waldläufer, um den Gegner am Marschieren zu hindern und zu nerven, eine große Einheit Ewige Wache, die im Zentrum den Gegner aufhalten soll und eine Einheit Wilde Jäger und Waldreiter sowie 2-3 Einheiten Dryaden...

Habe ich was vergessen?
Zu a):

Ich rate zu einem Hochgeborenen oder einem Baumältesten.

Zu b):

Wie kommst Du denn darauf??? :blink:
Bei 2500 Punkten spiele ich momentan mit zwei Baummenschen und einem Drachen. In Kombination mit einem AST gibt es keine besseren Blocker als Baummenschen. Ich habe sie mittlerweile zu schätzen gelernt und spiele momentan auch bei 2000 Punkten immer mit zwei.

Zu c):

Acht Kampftänzer sollten mindestens dabei sein. Sehr schlagkräftig und richtig eingesetzt sehr tödlich. Wenn Du es Dir leisten kannst, sind zwei Einheiten nicht verkehrt. Natürlich hängt das aber auch von Deiner Strategie und dem Rest Deiner Armee ab.

30 Krieger sind eindeutig zu heavy. Wirst wahrscheinlich Probleme haben, die alle so aufzustellen, dass sie noch effizient schießen können. 2 x 10 sind meiner Meinung nach das Maximum.

Du hast vergessen anzugeben, wie viele Punkte Du überhaupt spielen möchtest und ob Du eine turniertaugliche oder nur eine "just 4 fun" Armee haben willst.

ED
 
Joah, so generell wollte ich erstmal einige Fragen klären...
Was die Art der Liste angeht: mich würde sowohl eine "bärtige" Turnierliste, als auch eine "normale" Liste zum Spielen interessieren...ich habe jetzt gerade mal unter Berücksichtigung der von euch eine Liste erstellt... (entschuldigt, wenn ich sie aus dem AB nicht übersetze...)

Unnamed2500 Pts - Wood Elves Army

1 Spellweaver @ 350 Pts
General; Magic Level 4; Longbow
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]

1 * Alter Noble @ 158 Pts
Alter; Great Weapon; Longbow; Light Armour; Shield
Hail of Doom Arrow [30]
Helm of the Hunt [20]

1 Wild Rider Noble @ 157 Pts
Wild Rider; Spear; Longbow; Light Armour
Murder of Spites [25]
Enchanted Shield [10]

1 Wardancer Noble @ 140 Pts
Wardancer; Wardancer Weapons
Moonstone of the Hidden Ways [35]

8 Dryads @ 96 Pts

8 Dryads @ 96 Pts

10 Glade Guard @ 120 Pts
Longbow

10 Glade Guard @ 120 Pts
Longbow

6 Scouts @ 102 Pts
Longbow

5 Glade Riders @ 129 Pts
Spear; Longbow; Musician

5 Glade Riders @ 129 Pts
Spear; Longbow; Musician

6 Wardancers @ 147 Pts
Wardancer Weapons; Musician
1 Bladesinger @ [14] Pts
Wardancer Weapons

6 Wild Riders @ 218 Pts
Spear; Light Armour; Standard; Musician
1 Wild Hunter @ [18] Pts

3 Warhawk Riders @ 120 Pts
Spear; Longbow

4 Waywatchers @ 128 Pts
2ndWeapon; Longbow
1 Shadow Sentinel @ [8] Pts

1 Treeman @ 285 Pts



Casting Pool: 6
Dispel Pool: 4
Models in Army: 79
Total Army Cost: 2495


Sicherlich könnte man über die Größe der Wilden Reiter Einheit diskutieren, aber das es meine absoluten Lieblingsmins sind, würde ich sie gerne so spielen. Habe ich noch irgendwas vergessen? Die Idee mit dem Weber und drei Adligen finde ich cool! Evt. würde ich den Wanderer auch noch zu nem Waldläufer machen...finde ich auch ganz nett. Der Champ ist nur bei denen drin, weil ich die Punkt über hatte (vielleicht habt ihr ne bessere Nutzungsmöglichkeit?) Bei der zweiten Einheit Waldreiter bin ich mir nicht so ganz sicher, und eigentlich würde ich auch gerne eine Ewige Wache einsetzen, müsste dann aber wieder alles Umstellen...evt. kann ich ja versuchen, noch 50 Punkte zu sparen, für einen Adler?
 
Die Liste ist doch schon ein guter Ansatz.
Folgender kleiner Vorschlag: Wenn du Wilde Jäger so gerne spielst, warum nimmst du dann nur eine Einheit mit, du hast ja noch eine Eliteauswahl frei 😉
Zwei Einheiten spielen sich besser, da sie flexibler sind. Und ich sage ja nicht, dass man die große Einheit dafür "opfern" muss, es reicht ja eine Einheit Glade Riders dafür rauszunehmen...

Die Ewige Wache würde ich dir eher weniger empfehlen, da sie irgendwie nicht in die Armee passen würde. Du hast keinen Hochgeborenen, keine "freien" Adligen und den Eliteslot würde ich eher mit Wilden Jägern ausfüllen. Dann wären sie neben dem Baummenschen ein weiteres eher langsames Element in der Liste, wogegen der Rest der Armee auf Geschwindigkeit setzt. Würdest du einen komplett anderen Ansatz machen, dann wären sie sinnvoll, hier eher weniger.

Wozu einen Adler nehmen ? Hast doch nur 2 Seltene Auswahlen... Oder magst ihn als Reittier für den Pfeilhageladligen nehmen ? Dann dürfte er aber kein Wandler mehr sein 😀

Noch eine Kleinigkeit: Verzauberter Schild bei Adligen der Wilden Jäger ist regeltechnisch nicht erlaubt.

PS: Die Bärtigkeit der Waldelfen ergibt sich nicht durch eine fiese Zusammenstellung der Armee, sondern eher durch eine Armee, die auf die eigene Spielweise perfekt abgestimmt ist und daher nur schwer zu besiegen ist.
 
Jo, stimmt, ich bin das immer noch von WH40K gewohnt - nur drei Eliteeinheiten 🙂

Die komplette Kommandoabteilung macht bei den Wilden Jägern aber schon Sinn, oder? Warum eigentlich bei den Waldreitern nicht?

Den Adler werde ich mir holen, vielleicht ersetze ich den Baummenschen ja durch ihn...oder noch eine Einheit Waldläufer...
 
Erst einmal zum Grund, warum eine Einheit Waldreiter keine Kommandoeinheiten bekommen sollte (Musiker ausgenommen):

Die Waldreiter sind eine Einheit, die erstens Beschussunterstützung liefert und zweitens eine Flankeneinheit für Nahkämpf sein kann. Nehmen wir mal an, wir würden eine Einheit mit Champion und Standarte ausrüsten. Der Champion nützt im Nahkampf nichts und die höhere BF nur im Fernkampf und da kann man drauf verzichten, da man dank Waldelfensonderregel gut genug treffen sollte. Die Standarte ist das Gegenteil davon, sie wird dir nicht beim Fernkampf helfen, sondern nur beim Nahkampf. Und da kommen wir zu einem weiteren Problem, da die Waldreiter nicht unbedingt so stark sind, dass sie durchaus, auch mit Unterstützung anderer Einheiten aus einem Nahkampf fliehen können, und wenn sie das tun können dem Gegner durch die evtl. erbeutete Standarte zusätzliche 100 Siegespunkte gutgeschrieben werden. Da man so etwas vermeiden will (unglückliche Zufälle gibt es bei Warhammer genug) und die Waldreiter eher eine Einheit zum Flüchten sind (statt Angriffe anzunehmen) eignet sich am ehesten der Musiker, damit bei der Flucht das Sammeln verbessert wird. Eine Standarte sollte nur dann eingesetzt werden, wenn man der Einheit ein wenig offensive Arbeit im Kern-Einheiten Bereich geben will (denn Falkenreiter und Wilde Jäger sind besser und billiger als Waldreiter mit Standarte).

Bei den Wilden Jägern sieht das mit den Kommandoeinheiten ein wenig anders aus. Denn sie sind eine pure Nahkampfeinheit. Bei einer Nahkampfeinheit muss man natürlich das Kampfergebnis maximieren und eine Standarte lohnt sich da, vor allem im Hinblick auf die Möglichkeit ein magisches Banner mitzunehmen um noch besser für Nahkämpfe gerüstet zu sein. Klar muss man den Punkt sehen, dass man mit dieser Einheit nicht fliehen kann, also wenn der Gegner die Wilden Jäger angreift und sie besiegen sollte, dann ist die Standarte ein Punktegarant für den Gegner. Dafür können Wilde Jäger einen Nahkampf, dank ihrer Sonderregeln ein wenig besser annehmen. Der Champion bringt eine zusätzliche Attacke und Herausforderungsmöglichkeit (vor allem mit Helden in der Einheit ist das eine gute Investition).
 
So, ich fange dann mal an zu verbessern...

Nur ein Spruchweber war mit zu wenig...ich habe daher einen Adligen durch einen Spruchsänger ersetzt. 6 Bannwürfel und 6 Dispel Scrolls sollte eine ganz gut Bank sein, denke ich. Wenn ich feststelle, dass der Spruchweber reicht, werde ich ihn den Wanderer-Adligen wieder rein nehmen...

Der Baummensch ist auch verschwunden - ich habe mir überlegt, dass er die einzige langsame Einheit in der Armee wäre und einfach zu viele Punkte kostet, als dass ich ihn ausmanövrieren und von einem Regiment plätten lassen möchte. Außerdem wäre er ein zu dankbares Kanonenziel...

Ich habe den Rat befolgt und mehr Wilde Jäger reingepackt (ich liebe diese Jungs einfach! 😀 )

Ansonsten ist meine gesamte Armee höchstbeweglich, der Spruchweber sitzt auf einem großen Adler, der Spruchsänger auf einem Pferd...damit sollte ich sie hoffentlich aus allem wichtigen raushalten können...

Kriegsmaschinen und Magier hoffe ich mit den Scouts, den Waldläufern und/oder dem Adler zu erwischen. Evt. kann ich ja auch mal mit dem Spruchweber und seinem Adler auf Beutezug gehen...

Was meint ihr, besser so?

Darions Bewahrer 2500 Pts - Wood Elves Army

1 Spellweaver @ 368 Pts
General; Magic Level 4; Longbow
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
Calaingor's Stave [25]
Starfire Arrows [25]
1 Elf Steed @ [0] Pts

1 Marian Buchentritt (Spellsinger) @ 187 Pts
Magic Level 2; Lore of Athel Loren; Longbow
Dispel Scroll [25]
Dispel Scroll [25]
1 Elf Steed @ [0] Pts

1 Goras (Wild Rider Noble) @ 147 Pts
Wild Rider; Spear; Longbow; Light Armour
Murder of Spites [25]
1 Elf Steed @ [0] Pts

1 Asganon (Wardancer Noble) @ 140 Pts
Wardancer; Wardancer Weapons
Moonstone of the Hidden Ways [35]

10 Glade Guard @ 120 Pts

11 Glade Guard @ 132 Pts

6 Scouts @ 102 Pts

8 Dryads @ 96 Pts

8 Dryads @ 96 Pts

6 Glade Riders @ 153 Pts
Spear; Longbow; Musician

8 Wild Riders @ 251 Pts
Spear; Light Armour; Standard; Musician
War Banner [25]

8 Wild Riders @ 226 Pts
Spear; Light Armour; Standard; Musician

3 Warhawk Riders @ 120 Pts

7 Wardancers @ 165 Pts
Wardancer Weapons; Musician
1 Bladesinger @ [14] Pts

6 Waywatchers @ 144 Pts

1 Great Eagle @ 50 Pts


Casting Pool: 8
Dispel Pool: 5
Models in Army: 87
Total Army Cost: 2497
 
Nun ja, es kommt drauf an, wie man mit den Wilden Jägern umgeht, ob sich ein Champ lohnt oder nicht. Für Flankenangriffe ist er eher optimal und einen Frontalangriff würde ich mit der Einheit nur in Ausnahmefällen wagen. Aber grundsätzlich, bevor man im Spiel irgendwelche Fehler macht, kann man die Champs draußen lassen.

Der Stab der Bergulme lohnt sich eher bei vielen Bannwürfeln. Bei wenigen ist er nicht so gut, wie Bannrollen. Bei 2500 Punkten und 5 Bannwürfel halte ich den Gegenstand eher für unpassend. Was man natürlich nehmen könnte, wäre der Stab des Calaingor um mehr Baumsänger zaubern zu können. 6 Bannrollen sind schon viele und wären mir persönlich auch zu viele, aber bei wenigen Bannwürfeln tendiere ich persönlich um die 4 Bannrollen bei dieser Punktzahl.

Noch was: Ich würde es überdenken ein so teures Charaktermodell auf einen Riesenadler zu setzen. Das Problem dabei ist, dass aufgrund seiner Größe das Modell sich nicht mehr verstecken kann. In den Wald kannst du damit auch nicht. Da würde ich dir eher zu einem Pferd als Reittier raten.